Altenhausen (Freising)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altenhausen
Große Kreisstadt Freising
Koordinaten: 48° 25′ 12″ N, 11° 46′ 20″ O
Höhe: 445 m ü. NN
Postleitzahl: 85356
Vorwahl: 08161
Kirche St.Valentin

Das Kirchdorf Altenhausen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freising.

Der Ort liegt etwa drei Kilometer nordöstlich der Stadtmitte und etwa einen Kilometer vom Stadtrand entfernt. Nur wenige hundert Meter westlich liegt der Ortsteil Xaverienthal, der nur aus einem Anwesen besteht.

Geschichte

Der Ort wird erstmals 772 als Altunhusir erwähnt. In den folgenden Jahrhunderten wird der Ort immer wieder im Rahmen von Grundstücksgeschäften erwähnt. Wichtigste Grundbesitzer waren der Bischof von Freising, das Freisinger Domkapitel und das Kloster Neustift. Altenhausen gehörte gerade noch zum Territorium des Hochstift Freising, die Landeshoheit hatte der Freisinger Fürstbischof.[1] Von 1818 bis 1904 war der Ort Teil der Gemeinde Neustift.[2] Am 1. Januar 1905 wurde die gesamte Gemeinde in die Stadt Freising eingegliedert.[3]

Seit November 2020 führt nordöstlich die seit 2017 errichtete Nordostumgehung der Stadt Freising am Ort vorbei.[4]

Bauwerke

Weblinks

Commons: Altenhausen (Freising) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I Heft 33: Hochstift Freising, Seite 193 ff
  2. Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I Heft 11-12: Die Landgerichte Dachau und Kranzberg, Seite 260
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 601 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Alexandra Vettori: Freising - Nordostumfahrung ist eröffnet. Abgerufen am 24. November 2020.