Altes Rathaus Cadolzburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das alte Rathaus in Cadolzburg, heute Heimatmuseum

Das Alte Rathaus in Cadolzburg, einer Marktgemeinde im mittelfränkischen Landkreis Fürth, wurde von 1670 bis 1674 mit Erneuerungen von 1893 errichtet. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden zwei Schulsäle angebaut und Lehrerwohnungen eingerichtet. Noch bis 1988 diente das Gebäude am Pisendelplatz 1 als Rathaus. Es ist ein geschütztes Baudenkmal.

Der dreigeschossige Satteldachbau am Steilabfall zum Burggraben besitzt einen Westgiebel mit Halbwalm. Das Sockel- und Erdgeschoss sowie der Westgiebel sind aus Sandsteinquadermauerwerk, das Obergeschosse und der Ostgiebel bestehen aus freiliegendem Fachwerk.

Im ehemaligen Rathaus richtete der Heimatverein das Rangau-Heimathaus ein, das 2017 eröffnet wurde. In zwölf Räumen gibt es einen Überblick über die Geschichte Cadolzburgs sowie die Geologie der Region.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

Koordinaten: 49° 27′ 35,9″ N, 10° 51′ 0,8″ O