Amtsgericht Schlitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Amtsgericht Schlitz war von 1879 bis 1943 ein Amtsgericht in Schlitz, heute: Vogelsbergkreis, Hessen.

Örtliche Zuständigkeit

Der Gerichtsbezirk umfasste die Gemeinden der ehemaligen Grafschaft Schlitz in der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen, später: Volksstaat Hessen. Das waren:

Geschichte

Gründung

Zum 1. Oktober 1879 wurde das Amtsgericht Schlitz gegründet.[17] Anlass war das Gerichtsverfassungsgesetz von 1877, das die Gerichtsverfassung im Deutschen Reich vereinheitlichte und nun auch im Großherzogtum Hessen umgesetzt wurde. Funktional ersetzte es das gleichzeitig aufgelöste Landgericht Schlitz. Das Amtsgericht wurde dem Bezirk des ebenfalls neu errichteten Landgerichts Gießen zugeordnet.

Ende

Das Amtsgericht Schlitz wurde – bedingt durch Personaleinsparungen im Zweiten Weltkrieg 1943 „stillgelegt“, dann aber 1945–1968 als Zweigstelle des Amtsgerichts Lauterbach betrieben und danach aufgelöst.[18]

Übergeordnete Gerichte

Dem Amtsgericht Schlitz übergeordnet war das Landgericht Gießen und im weiteren Instanzenzug das Oberlandesgericht Darmstadt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bernshausen, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Fraurombach, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Februar 2019). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  3. Hartershausen, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  4. Hemmen, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  5. Hutzdorf, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  6. Nieder-Stoll, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  7. Ober-Wegfurth, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  8. Pfordt, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  9. Queck, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  10. Rimbach, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  11. Sandlofs, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 4. September 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  12. Üllershausen, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  13. Ützhausen, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  14. Unter-Schwarz, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  15. Unter-Wegfurth, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  16. Willofs, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  17. §§ 1, 3 Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14. Mai 1879. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 15 vom 30. Mai 1879, S. 197f.
  18. Schlitz, Vogelsbergkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 4. September 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).