Ariaramna I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ariaramna I. (altpersisch Aryau-ramna, babylonisch Ariaramna, elamisch Harriyaraumna, griechisch Ariaramnes; * 7. Jahrhundert v. Chr.) war ein König in der Ahnenlinie des achämenidischen Königs Dareios I. Sein Name könnte Der den Frieden der Arier schafft bedeuten.

Quellenlage

Ariaramna I. hat keine eigenen Quellen hinterlassen. Seine Name ist über die Behistun-Inschrift von Dareios I. bekannt, der ihn als seinen Urgroßvater bezeichnet (DB §2). Die nicht-authentische Inschrift AmHa aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bezeichnet ihn als Sohn des Teispes und König von Persien. In den Verwaltungsarchiven von Persepolis taucht der Name als Bezeichnung eines Berges auf, für den ein Mager drei Getreiderationen erhielt.[1] Ariaramna I. wird bei Herodot erwähnt. Dieser lässt Xerxes I. in seiner Ahnenreihe Ariaramna I. als Sohn des Teispes bezeichnen.[2]

Forschungsgeschichte

Wegen der dünnen Quellenlage wurden schon früh Informationen aus Inschriften und archäologischen Quellen miteinander verknüpft, um Aussagen über den 3. Herrscher der Ahnenlinie von Dareios I. machen zu können.

Von der Behistun-Inschrift ist bekannt, dass Ariaramna I. der Sohn des Teispes war. Vom Kyros-Zylinder erfährt man, dass Teispes einen zweiten Sohn mit dem Namen Kyros (I.) hatte, der König der Stadt Anschan war. Mit der Übersetzung von Franz Heinrich Weißbach von 1911 liest man in der Behistun-Inschrift (DB $3 und $4), dass von alters her das Geschlecht von Dareios I. über zwei Linien adelig und königlich gewesen sei. Diese Information wurde mit derjenigen der Inschrift AmHa verknüpft, nach der Ariaramna I. Herrscher von Persien war. Mit den Bezeichnungen von Kyros (I.) als König von Aschan und Ariaramna I. als König von Persien, folgerte man, dass Teispes sein Reich unter seine zwei Söhne geteilt hatte. Die These von der Reichsteilung geht auf Franz Heinrich Weißbach zurück und fand danach eine allgemeine Akzeptanz.

Da Anschan von den antiken Schriftstellern nicht erwähnt wird und die Stadt wegen fehlenden archäologischen Quellen lange Zeit nicht lokalisierbar war, konnte man sich kein richtiges Bild von diesem Ort machen. Deshalb wurde Kyros I. als König von Anschan als der jüngere Bruder eingeschätzt. Ariaramna I. dagegen erbte als älterer Bruder die bedeutendere Region im Südwesten, Persien.

In den letzten Jahrzehnten setzte sich eine neue Sichtweise der Wissenschaft durch. Die Inschrift AmHa wurde als nicht-authentisch eingestuft und verlor dadurch an historischem Wert. Der Teil der Behistun-Inschrift mit der ursprünglichen Information von den zwei Königslinien wurde mit einem einfachen „nach wie vor“ übersetzt.[3] Mit den Korrekturen bei der Interpretation der Inschriften fehlten wichtige Voraussetzungen für die Theorie der Teilung des Reichs, der Zuordnung von Herrschaftsgebieten sowie der Rangordnung unter den Söhnen des Teispes.

Der historische Standort von Anschan konnte dank neueren archäologischen Funden im Gebiet von Persien festgelegt werden. Mit der Entdeckung in den 1970er Jahren, dass seit der Mitte des 7./6. Jahrhunderts v. Chr. Parsumas/Parsa identisch mit dem ursprünglichen, traditionellen und feierlichen Namen der vormaligen elamischen Provinz von Anschan war, fiel der letzte Baustein für die Theorie der Reichsteilung, da sich nun die beiden Herrschaftsgebiete der Söhne von Teispes überlappten.

In einem neuen Ansatz meint Muhammad Dandamayev, dass es durchaus möglich sei, dass Ariaramna I. und sein Sohn Könige von unbedeutenden Gebieten in der Persis gewesen sein könnten. Alireza Shapour Shahbazi weist zur Unterstützung dieser Annahme auf eine Entsprechung zur Zeit der Vorherrschaft der Parther hin, unter denen verschiedene Regionen ihre eigenen Könige hatten. Dass aber Ariaramna I. und sein Sohn Könige von Persien gewesen seien, dafür gibt es bis heute keine Beweise.

Stammbaum

 
 
Achaimenes
1. König, Regent von Persien
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Teispes
2. König, Regent von Anschan
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ariaramna I.
3. König, König in der Persis
 
Kyros I.
4. König, König von Anschan
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Arschama I.
Regionalregent
 
Kambyses I.
5. König, König von Anschan
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hystaspes
Satrap
 
Kyros II.
6. König, Regent von Persien
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dareios I.
9. König, Regent von Persien
 
Kambyses II.
7. König, Regent von Persien
 
Bardiya
8. König, Regent von Persien
(oder Gaumata als Smerdis)
 
Artystone
Prinzessin
 
Atossa
Prinzessin
 
Roxane
Prinzessin
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Xerxes I.
10. König, Regent von Persien
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Artaxerxes I.
11. König, Regent von Persien
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Literatur

Anmerkungen

  1. Alireza Shapour Shahbazi: Ariyāramna. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. 12. August 2011 (englisch, iranicaonline.org [abgerufen am 29. Juli 2022] inkl. Literaturangaben)..
  2. Herodot, Historien 7.11. (perseus.tufts.edu)
  3. „(…) neun sind wir nach wie vor Könige“. Schmitt 2009, S. 38.
VorgängerAmtNachfolger
TeispesPersischer König
640 v. Chr. – 625 v. Chr.
Kyros I.