Ausstellungen der Photographie (1855–1915)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Um Fachleuten und einer interessierten Öffentlichkeit ihre photographischen Werke zugänglich zu machen, und um optische und chemische Unternehmen zu unterstützen, ihre neuesten Erzeugnisse photographischer Hilfsmittel zu präsentieren, wurden Ausstellungen für Photographie geschaffen.

Geschichte

Ausstellung für Fotografie in Hamburg 1868, W. Champes

Eine wichtige Rolle spielten Preise und Auszeichnungen für herausragende Leistungen, die auf den Ausstellungen vergeben wurden. In der Zeit von 1855 bis 1915 zierten oft Abbildungen dieser Auszeichnungen die Rückseiten von Photographien und die Briefbögen von Unternehmen der optischen und chemische Industrie. Es war die Zeit, in der die Carte-de-Visite ihre größte Verbreitung fand.

Die Offenlegung des Patentes für ein optischen Verfahren zur dauerhaften Speicherung einer Abbildung durch Louis Daguerre im Jahr 1839 war der Beginn der sich sehr schnell entwickelnden Photographie. Zu Beginn investierten zahlreiche bis dato mittellose Künstler „ihr letztes Hab und Gut“ in die ersten Photoapparate und erhofften ein besseres Auskommen mit der Photographie von Personen zu haben, als sie es zuvor mit der Malerei hatten. Die Carte-de-Visite (CdV), die sich der französische Geschäftsmann André Disdéri fünfzehn Jahre später 1854 patentieren ließ, trug als preisgünstiges Angebot einer Photographie zur schnellen und weltweiten Verbreitung bei.

Mitte/Ende der 1850er Jahre wurden die ersten photographischen Vereine gegründet, in denen sich Photographen und an der Photographie Interessierte mit ständig neu auf den Markt kommenden technischen Hilfsmitteln beschäftigten und die Bilder anderer Photographen betrachteten. Zur gleichen Zeit erschienen die ersten Zeitschriften, die diese Entwicklungen aufmerksam beobachteten und darüber berichteten. Um die technische und künstlerische Entwicklung in der analogen/historischen Photographie anhand von Berichten von/über Ausstellungen nachvollziehbar zu gestalten, werden hier Daten von Ausstellungen und deren Erwähnungen/Berichte in den Zeitschriften aufgelistet.

1855–1915

Jahr Zeitraum Ausstellung[Anm. 1] Stadt Räumlichkeiten Veranstalter
1854 ab 1. Januar (2 Monate) 1. Ausstellung photographischer Bilder[1] London Photographische Gesellschaft zu London (später umbenannt in Royal Photographic Society)
1855 ab 23. April Kunst und Industrie-Ausstellung[2][3]
Tentoonstelling van Photographie en Heliographie.[4]
Amsterdam Vereeniging Arti et Amicitiae, Vereeniging voor Volksvlijt
Société international d’industrie
ab 15. Mai 1. Ausstellung für Photographie[5][6][7]
1. exposition de la Société française de photographie[8]
Paris Société française de photographie
2. Ausstellung photographischer Bilder[9] London Photographische Gesellschaft zu London
1856 ab 7. Januar 3. Ausstellung der Photographie[10] London Photographische Gesellschaft zu London
ab 23. August Industrie-Ausstellung mit Abteilung Photographie[11][12]
l’exposition des arts industriéls
Brüssel
1857 Mai Industrie-Ausstellung[13] Breslau
2. Ausstellung für Photographie
2. exposition de la Société française de photographie[14]
Paris Industrie Palast
Palais de l’Industrie
Société française de photographie
ab 15. August Ausstellung zu Gemälden, Modellen und Kunstgegenständen
mit einer photographischen Abteilung[15]
l’exposition des arts industriéls[16]
Brüssel
1858 19. Mai bis 31. Juli Tentoonstelling van Photographie en Heliographie Amsterdam Lokaal Vereeniging voor Volksvlijt op de Bloemmarkt
1859 1. April bis 15. Juni 3. Ausstellung für Photographie
3. exposition de la Société française de photographie[17]
Paris Industrie Palast
Palais de l'Industrie
Société française de photographie
1860 1. Mai bis ? 4. Ausstellung für Photographie[18] Paris Industrie Palast Société française de photographie
bis 18. März Tentoonstelling van Photographie, Heliographie, enz.[19] Amsterdam Lokaal aan de Hooge Sluis W.664 Vereeniging voor Volksvlijt
1861 1. Mai bis ? Industrie-Ausstellung[20] Paris Palais des Champs Elyseés Société française de photographie
1. August bis ? Ausstellung zu Gemälden, Modellen und Kunstgegenständen
mit einer photographischen Abteilung[21]
Brüssel Palast Ducal Association des Arts Industrielle
1862 Weltausstellung[22]
14. Photographic Apparatus and Photography
London Her Majesty’s Commissioners
Photographische Ausstellung[23] Amsterdam Vereeniging voor Volksvlijt
1864 17. Mai bis 30. Juni 1. photographische Ausstellung[24] Wien Dreher'sches Gebäude am Opernring Photographische Gesellschaft
1865 15. Mai Internationale photographische Ausstellung[25][26][27][28] Berlin Tonhalle in der Friedrichstraße Photographischer Verein zu Berlin
1. Mai bis 31. Juli 7. Ausstellung für Photographie[29][30][31] Paris Industrie Palast
Palais de l'Industrie
Société française de photographie
9. Mai bis 9. November Internationale Ausstellung[32][33] Dublin
1. August bis 15. Oktober Internationale photographische Ausstellung[34][35] Amsterdam Industriepalast
Paleis voor Volksvlijt
1867 Weltausstellung Photographien und photographische Apparate (Classe IX)[36][37][38][39][Anm. 2] Paris Weltausstellungsgebäude
Palais de l’Exposition
Champ de Mars[40]
1868 ab 15. November Die Photographische Ausstellung in Hamburg[41] oder 3. Photographische Ausstellung[42][43][44][45][46] Hamburg Hölzernes Gebäude nahe der Börse
1869 ab 1. Mai 8. Ausstellung für Photographie[47][48] Paris Société française de photographie
6. bis 20. Juli Ausstellung für Photographie, Naturselbst- und Farbdruck[49][50][51]
Tentoonstelling van Photographie, Natuurzelfdruk en Kleurendruk
Groningen Akademiegebouw
27. August bis 27. September Industrie-Ausstellung der Ausstellung Altona 1869[52][53] Altona
Ausstellung[54] Boston National Photographic Association
1870 Im Februar Allgemeine Industrie-Ausstellung für das Hauswesen[55] (C)[K]assel
Mai bis August 9. Ausstellung für Photographie[56][57][58][Anm. 3] Paris Industrie Palast
Palais de l’Industrie
Juni Ausstellung[59] Cleveland, Ohio
1871 1. Mai bis 31. September [sic?] 1. Internationale Ausstellung von Werken der Kunst und Industrie[60][61][62] London Royal Albert-Hall
Juni Nationale photographische Ausstellung[63] Philadelphia nationale photographische Association der Vereinigten Staaten
Juli Schwäbische Industrie-Ausstellung[64] Ulm
23. September bis 2.Oktober Photographische Ausstellung (zum Besten der Invaliden)[65] Hamburg Aula des Johanneum
1872 2. Internationale Ausstellung von Werken der Kunst und Industrie[66] London
Polytechnische Ausstellung
photographische Abteilung[67]
Moskau
Mai 4. jährliche Ausstellung[68] St. Louis National Photographic Association
1873 Photographische Ausstellung im Rahmen der Weltausstellung[69][70][71][72] Wien
21. Oktober bis 15. November 18. Photographische Ausstellung[73]
18. Photographic Exhibition[74]
Photographische Gesellschaft London
Photographic Society of London
1874 1. Mai bis 31. Juli 10. Ausstellung für Photographie[75] Paris Société française de photographie
6. April bis 31. Oktober 4. Internationale Ausstellung von Werken der Kunst und Industrie London
Oktober 19. Photographische Ausstellung[76] Royal Photographic Society
1875 April bis Mai Photographische Ausstellung[77][78] Wien
15. Juli bis 15. September 1. Photographische Ausstellung[79] Brüssel Cercle artistique e littéraire
Association belge de photographie
1876 Mai bis November Ausstellung im Rahmen der Weltausstellung[80][81] Philadelphia
11. Ausstellung für Photographie[82][83] Paris Industrie Palast
Palais de l'Industrie
Société française de photographie
Kunstgewerbliche Ausstellung[84] München
1. August bis 30. September 3. Ausstellung und Bazar für Kunstindustrie[85] Utrecht
15. Dezember bis Januar Ausstellung[86] Edinburgh Photographische Gesellschaft von Edinburgh
1877 Ausstellung der vervielfältigenden Künste[87][88] Nürnberg
16. September bis 31. Oktober Kunstgewerbliche Ausstellung[89]
[90]
Amsterdam Vereniging Arti et Amicitiae Vereinigung der Photographen
9. Oktober bis 15. November Photographische Ausstellung[91] London Galerie der Aquarellmaler Photographic Society of Great Britain
1878 Berliner Ausstellung[92] Berlin 91
Exposition universelle de 1878
Weltausstellung, Abt. Photographien und photographische Apparate (12. Classe)[93]
[94]
[95]
Paris
1879 8. bis 12. Juli Technisch wissenschaftliche Ausstellung[96] Prag Säle auf der Sophieninsel
4. Oktober bis 13. November Photographische Ausstellung[97] London Photographic Society of Great Britain
17. September bis 20. April 1880 Sydney International Exhibition 1879
nicht anerkannte Weltausstellung[98]
Sidney
1880 1. Oktober 80 bis 31. März 81 Melbourne International Exhibition 1880 (Weltausstellung)
Internationale Ausstellung für Kunst-, Manufactur-, Ackerbau- und Industriegegenstände[99]
Melbourne
1. bis 25. September Ausstellung[Anm. 4]
[100]
Gent Universitätspalast Chambre Syndicale Provinciale des Arts Industriels
17. Dezember 1880 bis 15. Januar 1881 Internationale Ausstellung von Photographien, photographischen Apparaten und Requisiten[101] Bristol Academy of Arts Bristol and West of England Amateur Photographic Association
ab. 20. September photographische Ausstellung[102] St. Petersburg Photographische Sektion der kaiserlich technologischen Gesellschaft
National-Ausstellung[103] Brüssel
1881 12. Februar[104] bis 15. Mai[105] Internationale photographische Ausstellung[106] Wien Museum für Kunst und Industrie Photographische Gesellschaft
2. bis 7. August Photographische Ausstellung und Wanderversammlung[107] Hamburg Deutscher Photographen Verein
8. Oktober bis 12. November Photographische Ausstellung London Photographic Society of Great Britain[108]
1882 7. Oktober bis 11. November London Photographic Society of Great Britain[109]
1. August bis 15. November[110] Ausstellung[111] Triest
1883 17. Dezember bis 14. Januar 1884 internationale Ausstellung[112] Bristol Academy of Arts
15. August bis 1. Oktober 2. Exposition internationale de Photographie[113][114] Brüssel Palais des Beaux-Arts
1884 photographische Ausstellung[115] Berlin
10. bis 15. September Ausstellung[116] Frankfurt a. M. Palmengarten
September Ausstellung[117] Breslau
Oktober London Photographic Society of Great Britain
1885 Ausstellung[118] Budapest
1887 im Juli internationale photographische Ausstellung[119] Florenz
1888 2. bis 15. Februar Photographische Ausstellung[120] St. Petersburg Museum für angewandte Wissenschaften, (Salzdepot) Amateur-Photographen
15. September bis 25. Oktober Internationale Ausstellung von Amateurphotographien, photographischen Apparaten und Hilfsmitteln[121] Wien Museum für Kunst und Industrie Club der Amateur-Photographen
Internationaler Wettbewerb der Wissenschaft und Künste zu Brüssel[122] Brüssel
Melbourne[123]
1889 Gewerbe- und Industrie-Ausstellung zu Hamburg Hamburg
19. August bis 15. September Photographische Jubiläums-Ausstellung[124][125] Berlin Kgl. Kriegsakademie Deutsche Gesellschaft von Freunden der Photographie und
Schlesische Gesellschaft von Freunden der Photographie
1890 15. April bis Ende Mai Amateur–Photographische Ausstellung[126] Budapest Landesverein für bildende Kunst
ab 1. Juli Ausstellung von Amateur–Photographien[127] Frankfurt a. M. Galerie des Palmengarten
1891 4. Mai bis 14. Juni Internationale Ausstellung künstlerischer Photographien[128] Wien Club der Amateur-Photographen in Wien
ab 6. März Internationale photographische Ausstellung[129] Liverpool
1892 April bis September Internationale photographische Ausstellung[130] Paris
2. bis 16. Oktober Ausstellung für Liebhaber-Photographien[131] Bremen im Kaufhause
1893 ab 10. Juni Internationale photographische Ausstellung[132] Lille Palais Rameau Photographische Gesellschaft zu Lille
21. August bis 21. September Internationale Sportausstellung mit Berücksichtigung der Photographie[133] Scheveningen
20. September Jahresausstellung[134][135] Frankfurt a. M. Palmengarten Verein zur Pflege der Photographie und verwandter Künste
Oktober Internationale Ausstellung von Amateur-Photographien[136][137][138][139] Hamburg Kunsthalle
Amateur-Photographen-Ausstellung[140] Salzburg
1894 10. bis 30. Januar 1. Internationale photographische Kunst-Ausstellung[141][142] Paris Photo-Club de Paris
25. März bis 8. April Internationale photographische Ausstellung der Fortschritte der Photographie[143][144] Maastricht Momus
1. Mai bis Oktober l'Esposizione Internationale di Fotografia
Internationale Ausstellung[145]
Mailand Cercle de photographique de Milan
8. bis 31. Juli Exposition de internationale de photographie a Douai 1894[144] Douai/FR Société photographique du Nord de la France
13. bis 28. April Photographic Exhibition[144] Newcastle/GB
Weltausstellung[146] Antwerpen
2. bis 10. Juni Internationale Ausstellung zur Beförderung der Photographie[147][144] Groningen Amateur-Photographen-Verein „Daguerre“
15. August bis 1. September Internationale Ausstellung für Amateur-Photographie[148] Erfurt Gartenbauhalle Thüringer Gewerbe- und Industrie-Ausstellung
1. Oktober (3 Wochen) Internationale Ausstellung für Amateur-Photographie[149][150] Hamburg Kunsthalle
21. August–? Internationale photographische Gesellschaft[151] Genf
1895 3. Jahresausstellung der Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie in der Kunsthalle zu Hamburg[152] Hamburg Kunsthalle Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie
23. März bis 11. April 2. Internationale photographische Kunst-Ausstellung[153] Paris Photo-Club de Paris
1. August bis 15. September Internationale Photographische Ausstellung alpinen Charakters[154] Salzburg Deutscher und Österreichischer Alpenverein in Gemeinschaft
Club der Amateur-Photographen in Salzburg
8. bis 22. September Internationale photographische Ausstellung[155][156] Amsterdam
Internationale photographische Amateur-Ausstellung[157] Deutsche Gesellschaft von Freunden der Photographie
Freie photographische Vereinigung
1896 Ausstellung[158] Brüssel Cercle Artistique Association belge de photographie
11. Februar bis 11. April Photographische Ausstellung[159] Moskau Russische photographische Gesellschaft in Moskau
16. bis 26. Mai Internationale Ausstellung zur Förderung der Photographie und verwandter Fächer[160] Haarlem Grosse Halle der „Societeit Vereeniging“ Haarlemer Amateur-Photographen-Gesellschaft
1. Mai bis 15. Oktober Photographie (Gruppe 17) auf der Berliner Gewerbeausstellung[161] Berlin
September und Oktober Internationale Ausstellung für Amateur-Photographie[162][163] Berlin im neuen Deutschen Reichstagsgebäude
3. Internationale photographische Kunst-Ausstellung[164] Paris Oberlichtraum der Galerie des „Champs Elysées“ Photo-Club de Paris
im September Photographische Papier-Ausstellung[165] München Süddeutsche Photographen-Verein
im November Vierte Jahresausstellung der Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie[166] Hamburg Kunsthalle Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie
im Dezember Internationale photographische Ausstellung[167] Bristol
Photographie auf Bayrische Landesausstellung[168] Nürnberg
1897 15. bis 27. August Ausstellung von Amateur-Photographien
in der Sächsisch-Thüringischen Industrie und Gewerbe-Ausstellung[169]
Leipzig Gesellschaft zur Pflege der Photographie in Leipzig
bis März Ausstellung für Amateurphotographie[170] Reval
5. Internationale Ausstellung von Kunstphotographieen in Hamburg[171] Hamburg Gesellschaft zur Förderung der Amateurphotographie in Hamburg
24. September bis 6. Oktober Internationale Ausstellung für Amateurphotographie[172] Flensburg
1898 19. März bis 7. April[173] Ausstellung künstlerischer Photographien[174] Berlin Oberlichtsaal der neuen Urania
27. April bis 14. Mai Internationale photographische Ausstellung[175] London Crystall Palace Royal Photographic Society
Oktober und November Photographischer Salon[176] Philadelphia
April bis Oktober Esposizione generale Italiana[177] Turin
1. bis 31. Mai Ausstellung[178] Association belge de photographie
28. Mai bis 13. Juni[179] Nancy
17. September bis 30. Oktober[180] 6. Internationale Ausstellung von Kunstphotographieen in Hamburg[181][182][183] Hamburg Kunsthalle Gesellschaft zur Förderung der Amateurphotographie in Hamburg
Dezember Ausstellung[184] Liverpool Amateur Photographic Association
1899 Ausstellung künstlerische Photographie[185][186] Berlin Hasenheide
Januar, Februar Leipziger Ausstellung für künstlerische Photographien[187] Leipzig
Februar Pittsburg
1. April bis 31. Mai Nationale photographische Ausstellung[188] Florenz Societa fotografica Italiana
15. Apr. bis 15. Mai Fotografiska Föreningens Stockholm[189] Stockholm Kunstvereinigung
April und Mai National and Industrial Exhibition Birmingham[190] Birmingham
17. bis 26. Juni Ausstellung[191] Magdeburg Amateur-Photographen-Verein in Magdeburg
Juni Photographische Ausstellung[192] Darmstadt Verein der Freunde der Photographie in Darmstadt
2. bis 14. August Norddeutsche photographische Ausstellung (von Arbeiten ihrer Mitglieder)[193][194][195] Hamburg Feensaal, Große Bleichen 32 Photographische Gesellschaft zu Hamburg-Altona, Schleswig-Holsteinische Photographen-Verein
25. August bis 1. Oktober 7. Internationale Ausstellung von Kunstphotographien[196][197] Hamburg Kunsthalle Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie
19. bis 22. September Ausstellung des Deutschen Photographen–Vereins[198] Baden–Baden Deutscher Photographen–Verein
12. bis 30. September IV. Ausstellung des Süddeutsche Photographen–Vereins[199][200] Stuttgart städtische Gewerbehalle Süddeutsche Photographen–Verein
25. Sept. bis 11. November Ausstellung[201] Royal Photographic Society
bis 16. Oktober Allgemeine Sportausstellung[202] München
Oktober Ausstellung künstlerischer Photographien[203] Dresden königliches Kupferstichkabinett Königl. Kupferstichkabinett, Max Lehrs
30. Dezember Ausstellung Lissabon Geographische Gesellschaft
1900 Februar Ausstellung[204] Turin Societa fotografica Subalpina
ab 10. Februar Jahresausstellung[205] Edinburg Edinburg Photographic Society
15. April bis 12. November Photographische Ausstellung im Rahmen der Pariser Weltausstellung[206][207] Paris
Juni bis Juli Ausstellung für wissenschaftliche Photographie[208] Dresden
24. Juli bis 31. August Jubiläums-Ausstellung (25-jähriges Jubiläum des Vereins)[209][210][211] Frankfurt/M. Verein zur Pflege der Photographie und verwandter Künste in Frankfurt a. M.
30. Juli bis 26. August[212] 29. Wanderversammlung des Deutschen Photographenvereins[213][214] Berlin Künstlerhaus Deutsche Photographenverein
1. Okt. bis 3. November 45. Jahresausstellung[215] Royal Photographic Society
1. bis 30. Dezember Achte Jahresausstellung der Gesellschaft von Mitgliedern der Amateur-Photographen in Hamburg[216][217][218] Hamburg Im Hause der Patriotischen Gesellschaft,[219] anschließend bei Louis Bock & Sohn Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie
1901 12. bis 16. August 30. Wanderversammlung des Deutschen Photographenvereins[220] Weimar Deutsche Photographen Verein
15. Februar bis 15. März Ausstellung[221] Wien Galerie Miethke Camera-Club
16. bis 31. März Photographie als Kunst[222] Groningen Amateur–Photgraphen–Vereinigung „Daguerre“
1. Mai bis 15. Juni Nordwestdeutsche photographische Ausstellung[223] Hannover Kunsthallen und Gewerbe–Verein Photographische Verein Hannover
4. bis 9. November Jubiläumsausstellung der Photographischen Gesellschaft[224] Wien k.u.k. graphische Lehr- und Versuchsanstalt Photographische Gesellschaft
1902 27. März bis ? Neunte Internationale Ausstellung der Gesellschaft zur Förderung der Amateurphotographie[225][226][227] Hamburg Kunsthalle Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie
15. April bis 1. Mai Ausstellung von Kunstphotographien[228] Hamburg-Altona Altonaer Museum Vereinigung von Amateurphotographen
15. Mai bis ? Internationale Ausstellung für Amateur-Photographie[229] Graz alte Universität
2. August bis 8. September Internationale Ausstellung für Photographie und verwandte Industrien in Amsterdam[230] Amsterdam Velox Nederlandsen Fotografenbond
1903 8. bis 22. März Kunstphotographische Ausstellung 1903 zu Hamburg[231] Hamburg Restaurant „Alsterlust“ Freie Vereinigung von Amateur-Photographen zu Hamburg
14. April bis 13. Juni Internationale Ausstellung[232] St. Petersburg Passage Petersburger Photographische Gesellschaft
Mai bis Juni Erste Internationale Ausstellung für künstlerische Bildnis-Photographie[233] Wiesbaden
ab 17. August bis Ende September Photographische Ausstellung[234][235] Dresden Sonderpavillon Deutsche Photographen–Verein
7. September bis ? Internationale Ausstellung für Photographie und Graphische Künste[236] Mainz Stadthalle u. a. Süddeutsche Photographen-Verein
26. September bis ? Zehnte internationale Ausstellung der Gesellschaft zur Förderung der Amateurphotographie[237][238] Hamburg Kunsthalle Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie
1905 Ausstellung des Deutschen Photographen–Vereins[239] Darmstadt
1. bis 31. Oktober 1905 Internationale Ausstellung photographischer Meisterwerke[240] Bremen Bremer Kunsthalle Photographische Gesellschaft
Internationale Ausstellung künstlerischer Photographie[241][242] Berlin
April–Mai VII. Internationale Ausstellung des Wiener Photoklubs.[243][244] Wien
Ausstellung des Wiener Photo–Klub[245]
1906 Juli–September Allgemeine photographische Ausstellung[246] Berlin Räumen des preussischen Abgeordnetenhauses
1909 1. Mai bis Mitte Oktober Internationale Photographische Ausstellung[247] Dresden Ausstellungspalast Dresden Verein „Internationale Photographische Ausstellung 1909“
1910 Weltausstellung 1910[248] Brüssel
1912 14.–28. Juli Allgemeine Deutsche Photographische Ausstellung[249][250] Heidelberg

Legende

Literatur

Weblinks

Wikisource: Zeitschriften (Photographie) – Quellen und Volltexte

Anmerkungen

  1. Die Aufstellung gibt eine große Auswahl wieder und ist nicht vollständig.
  2. Die politische Lage dieser Zeit verdeutlicht ein Antrag des Photographischen Vereins zu Berlin bei der Photographischen Gesellschaft in Wien anlässlich deren Sitzung vom 20. März 1866 (PM, 3. Jg., 1866, S. 102–103).
  3. Die Ausstellung wurde Ende August wegen Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges abrupt beendet.
  4. Allgemeine Ausstellung mit einem Zweig für die Photographie

Einzelnachweise

  1. Ausstellung photographischer Bilder zu London. In PJ: 1. Bd., 1854, S. 28.
  2. Ausstellung zu Amsterdam. In PJ: 3. Bd., 1855, S. 56;
    Programm der Ausstellung zu Amsterdam. In PJ: 3. Bd., 1855, S. 63–64
  3. BSFP 1. Bd., S. 88, S. 186–187
  4. Catalogus der Tentoonstelling van Photographie en Heliographie Spin & Zoon, Amsterdam 1855, (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3Dfp1QAAAAcAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3DPP5~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D)
  5. Nachrichten über die Pariser Ausstellung. In: PJ: 3. Bd., 1855, S. 94.
  6. Die große Medaille.. In: PJ: 4. Bd., 1855, S. 89
  7. Photographische Mittheilungen. Weltausstellung zu Paris. Offizielles Verzeichniss der Auszeichnungen für Photographie. In: PJ: 5. Bd., 1856, S. 9–11;
    W.[ilhelm] Horn: Über die Photographieen in der Ausstellung zu Paris 1855. In PJ: 5. Bd., 1856, S. 12–14
  8. JRPS: 2. Bd. 1856, S. 277
  9. Ausstellung der photographischen Gesellschaft zu London.In: PJ: 3. Bd., 1855, S. 40
  10. Ausstellung der photographischen Gesellschaft zu London. In: PJ: 5. Bd., 1856, S. 72
  11. Photographische Ausstellung zu Brüssel. In: PJ: 5. Bd., 1856, S. 95;
    Th. Whipson: Über die Ausstellung für Photographie zu Brüssel. In: PJ: 7. Bd., 1857, S. 25–28 und (Schluß) S. 57–59;
    Mittheilungen. Ausstellung zu Brüssel. Preis-Vertheilung. In: PJ: 7. Bd., 1857, S. 33–34.
  12. BSFP: 2. Bd. 1856, S. 172, S. 268, S. 278–292
  13. Notizblatt. In: PJ: 7. Bd., 1857, S. 56.
  14. BSFP: 3. Bd., 1857, S. 27–28, S. 250–315
  15. Photographische Ausstellung in Belgien. In: PJ: 7. Bd., 1857, S. 88
  16. BSFP: 3. Bd., 1857, S. 364
  17. Ausstellung. In: PJ: 11. Bd., 1859, S. 48.
  18. Vierte Ausstellung der französischen photographischen Gesellschaft in Paris. In: PJ: 16. Bd., 1861, S. 23.
  19. Catalogus der Tentoonstelling van Photographie, Heliographie enz. Binger, Amsterdam 1860, (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3DmvdhAAAAcAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3DPP1~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D)
  20. Photographische Ausstellung zu Paris. In: PJ: 15. Bd., 1861, S. 52.
  21. Notizblatt. Gewerbeausstellung zu Brüssel. In: PJ: 15. Bd., 1861, S. 92;
    Ausstellung der Gesellschaft der industriellen Künste in Brüssel. In: PJ, 16. Bd., 1861, S. 28
  22. Hermann Vogel: Bericht über den photographischen Teilh der Welt-Ausstellung des Jahres 1862, in Photographische Monatshefte, 1. HlbBd., Braunschweig 1862, S. 288ff.
  23. Photographische Ausstellung in Amsterdam. In: PA: 3. Bd., 1862, S. 219.
  24. Auswärtige Correspondenz. Die photographische Ausstellung in Wien. In: PA: 5. Jg. 1864, S. 289–293
  25. Miscellen und Personalnachrichten. In: PC: 2. Jg., 1865, S. 50–51;
    Aus dem Tagebuch eines Wiener Photographen. … Berliner photographische Ausstellung. In: PC: 2. Jg., 1865, S. 168, (Fortsetzung) S. 192ff.;
    Verzeichnis jener Aussteller, welchen auf der internationalen photographischen Ausstellung in Berlin Preismedaillen zuerkannt wurden. In: PC: 2. Jg., 1865, S. 217ff.
  26. Programm der allgemeinen photographische Ausstellung in Berlin veranstaltet von photographischen Verein in Berlin im Monat Mai 1865. In: PA: 6. Jg., 1865, S. 83–84;
    Die internationale photographische Ausstellung in Berlin. In: PA: 6. Jg., 1865, S. 280–282, (Schluß), S. 305–308.
  27. Die internationale photographische Ausstellung. In: PM, 2. Jg., S. 27ff. (Beginn), S. 46ff. (Fortsetzung), S. 58ff. (Fortsetzung), S. 66ff. (Fortsetzung) und S. 79ff (Schluß).
  28. Catalog der internationalen photographischen Ausstellung in Berlin veranstaltet vom photographischen Verein in der Tonhalle, Friedrichs–Straße 112. Mai und Juni 1865, L. Weyl & Co, Belin 1865, (Digitalisat)
  29. Oscar Kramer: Photographie parisienne.In: PC: 2. Jg., 1865, S. 169ff., (Fortsetzung) S. 202ff.;
    Photographische Ausstellung im Palais de L'industrie zu Paris. In: PC: 2. Jg., 1865, S. 268–269.
  30. Die photographische Ausstellung in Paris. In: PA: 6. Jg., 1865, S. 327–328, S. 363–364.
  31. BSFP, 11. Jg., 1865, S. 54–56.
  32. Oskar Kramer: Bericht über den photographischen Theil der Dubliner Ausstellung. In: PC: 2. Jg., 1865, S. 302ff.
  33. Dubliner Internationale Ausstellung 1865. In: PA: 6. Jg., 1865, S. 63–64
  34. Amsterdamer Ausstellung 1865. In: PC: 2. Jg., 1865, S. 316
    August Moll: Bericht über die internationale photographische Ausstellung in Amsterdam. In: PC: 2. Jg., 1865, S. 326f.
  35. Programm der photographischen Ausstellung im Industrie-Palast zu Amsterdam. In: PA: 6. Jg., 1865, S. 267.
  36. Miscelle. Preise für Photographen und photographische Apparate bei der Pariser Weltausstellung. (Österreichische Preisträger). In: PC: 4. Jg., 1867, S. 172;
    Liste der Auszeichnungen in Classe 9 der Pariser Ausstellung. In: PC: 4. Jg., 1867, S. 193ff.
  37. Hermann Vogel: Die Photographie und die Internationale Ausstellung zu Paris. (Erster Brief) In: PM: 4. Jg., 1868, S. 15–19,
    (Zweiter bis vierter Brief) S. 34–42,
    (Fortsetzung) S. 68–73,
    (Kleine Mittheilungen In: PM: 4. Jg., 1868, S. 51)
  38. (Kleine Mittheilungen S. 51), S. 68 ff., (Kleine Mittheilungen S. 80),
    (Autor: Ludwig Angerer): Die Photographie auf der Internationalen Ausstellung zu Paris. In: PM: 4. Jg., 1868, S. 125–128,
    (Fortsetzung) S. 147–152,
    Photographische Apparate (Fortsetzung) S. 181–184,
    (Schluß) S. 210–214.
  39. Achilles Melingo: Photographien und photographische Apparate. In: Bericht über die Welt-Ausstellung zu Paris im Jahre 1867, III. Bd., Wilhelm Braumüller, Wien, 1869, S. 293 ff., (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3D~IA%3Dberichtuberdiewe03brau~MDZ%3D%0A~SZ%3D293~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D)
  40. Vue générale de l’Exposition Universelle, 1867, Weltausstellungsgebäude mit Lageplan der Abteilung Classe IX
  41. Die Photographische Ausstellung in Hamburg. In: PM: 5. Jg., 1869, S. 215 ff. und (Berichte von Zeitungen) S. 230 ff.
    Liste der Auszeichnungen der Hamburger Ausstellung. In: PM: 5. Jg., 1869, S. 239 ff.
  42. Ludwig Schrank: Dritte deutsche photographische Ausstellung. Randbemerkungen zum Programm der Hamburger Ausstellung. In: PC: 5. Jg. 1868, S. 193 ff., (Fortsetzung) 267ff.
  43. Officielle Actenstücke der Hamburger Ausstellung. In: PC: 6. Jg., 1869, S. 98–104
  44. Officielle Actenstücke der Hamburger Ausstellung vom Jahre 1868. III. In: PC: 7. Jg., 1870, S. 25 ff.
  45. Julius Stinde: Erinnerungen an die Hamburger Ausstellung, I. (Teil) in: PA: 10. Jg. 1869, S. 33 ff., II. (Teil), S. 57 ff., III. (Teil), S. 89 ff., IV. (Teil), S. 138 ff., V. (Teil), S. 170 ff., VI. (Teil), S. 186 ff., VII. (Teil), S. 236 ff., VIII. (Teil), S. 254 ff. und IX. (Teil), S. 328 ff.
  46. Die photographische Ausstellung in Hamburg. In: Altonaer Nachrichten, Teil I. 24. November 1868, S. [2]–[3], Digitalisat, Teil II. 28. November 1868, S. [2], Digitalisat, Teil III. 3. Dezember 1868, S. [2]–[3], Digitalisat
  47. Kleine Mittheilungen. Die photographische Ausstellung zu Paris. In: PM: 5. Jg., 1869, S. 289.
  48. Achte Ausstellung der photogr. Gesellschaft in Paris. In: PC: 6. Jg. 1869, S. 33–35.
  49. Tentoonstelling van Photographie, Natuurzelfdruk en Kleurendruk te Groningen (Preise). In: PC: 6. Jg., 1869, S. 190.
  50. Kleine Mittheilungen. Gröninger Ausstellung. (Medaillenverteilung). In: PM: 6. Jg., 1870, S. 131.
  51. Catalogus van de Tentoonstelling van Photographie, Natuurzelfdruk en Kleurendruk, Schierbeek, Gronningen 1869, (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3DsTJVv6TlRv0C~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3DPP1~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D)
  52. A. Scheffers: Ausstellung Altona 1869 Catalog nebst Führer, Hermann Uflacker, Altona, 1869, S. 11ff., (urn:nbn:de:bsz:14-db-id3067293263, [25]-11.)
  53. Ausstellung zu Altona, in: PA: 10. Jg. 1869, S. 273ff.
  54. Die erste amerikanische photographische Ausstellung in Boston. In: PM: 6. Jg., 1870, S. 138 ff.
  55. Miscellen. Verzeichniss der auf der allgemeinen Industrie-Ausstellung in Cassel prämierten Photographen. In: PC: 7. Jg., 1870, S. 239 ff.
  56. Liste der Ausgezeichneten: Bulletin de la Société Francaise de Photographie, Tome Dix-Septieme, (17. Bd.), 1871, Paris, Gauthier-Villars, 1871, S. 10
  57. Repertorium. Ausstellung von 1870 im Pariser Industrie-Palast. In: PC: 7.Jg., 1870, S. 30;
    Die Pariser photographische Ausstellung von 1870. In: PC: 7. Jg., 1870, S. 164 ff.;
    Misellen. In: PC: 7. Jg., 1870, S. 198.
  58. Photographische Ausstellung für 1870 im Palais de l’Industrie in Paris. In: PM: 6. Jg., 1870, S. 294.
  59. Ausstellung der National Photographic Assonciation der Vereinigten Staaten von Nordamerika. In: PM: 6., 1870, S. 297
  60. Ausstellung in London 1871. Allgemeine Regeln und Bestimmungen. In: PC: 7. Jg., 1870, S. 254ff..;
  61. Londoner Ausstellung im Jahre 1871. In: PC: 8. Jg., 1871, S. 66.
  62. Kleine Mittheilungen. Die diesjährige internationale Ausstellung in London. In: PM: 8. Jg., 1872, S. 52, S. 198–207.
  63. Photographische Ausstellung in Philadelphia. In: PC: 8. Jg., 1871, S. 45, S. 66 und S. 156 ff.
  64. Die Photographie auf der Ausstellung in Ulm. In: PC: 8. Jg., 1871, S. 185ff.
  65. Tagesberichte. In: Hamburger Nachrichten. 26. September 1871, S. 9, und Vaterstädtisches und Unterhaltendes. In: Altonaer Nachrichten 3. Oktober 1871, S. 1
  66. Ausstellungsbericht aus London und Moskau. Die Photographie auf der Londoner internationalen Kunst- und Industrieausstellung 1872. In: PM: 9. Jg., 1873, S. 195
  67. Ausstellungsbericht aus London und Moskau. Die photographische Abteilung auf der Moskauer polytechnischen Ausstellung. In: PM: 9. Jg., 1873, S. 196
  68. Photographische Ausstellung in St. Louis, Amerika. In: PM: 8. Jg., 1872, S. 314
  69. PC: 8. Jg., 1871, S. 188 ff.
  70. Die Photographie auf der Weltausstellung 1873. In: PC: 10. Jg., 1873,
    I. Zur Orientierung., S. 54 ff.,
    II. Auszeichnungen., S. 83ff.,
    III. Weitere Mittheilungen zur Orientierung hinsichtlich der photographischen Ausstellung., S. 114 ff.,
    IV. Die Aufnahmen von Thieren., S. 134 ff.
  71. Hermann Krone: Die Photographie auf der Wiener Weltausstellung. In: Helios, IV. Jg., 1873, S. 67 ff.
  72. Die Photographie. In: Carl von Lützow (Hrsg.): Kunst und Kunstgewerbe auf der Weltausstellung 1873, E. A. Seemann, Leipzig, 1875, S. 457ff.
  73. Photographische Ausstellung in London. In: PC: 10. Jg., Wien, 1873, S. 117f.
  74. The Exhibition of 1873. In: JRPS, 16. Jg., 1873–1876, S. 2–3,
    Report of the Commitee of Jugdes … In: JRPS, 16. Jg., 1873–1876, S. 6–10.
  75. Photographische Ausstellung in Paris. In: PC: 11. Jg. 1874, S. 130ff.
  76. Miscellen. Neunzehnte photographische Ausstellung der Photographie Society of Great Britains. In: PC: 11. Jg. 1874, S. 191.
  77. Reglement für die internationale photographische Ausstellung in Wien 1875. In: PC: 11. Jg. 1874, S. 210 ff.
  78. Ausgezeichnete Theilnehmer der photographischen Ausstellung. In: PC: 12. Jg. 1875, S. 158ff.
  79. Photographische Ausstellung in Brüssel 1875. In: PC: 12. Jg. 1875, S. 31 ff.,
    Photographische Ausstellungen im Jahre 1876. Ausstellung in Brüssel. In: PC: 12. Jg. 1875, S. 204 ff.,
    Einiges über die photographische Ausstellung in Brüssel. In: PC: 12. Jg. 1875, S. 216ff.
  80. Weltausstellung 1876, Philadelphia. In: PC: 12. Jg. 1875, S. 112 ff.,
    Weltausstellung in Philadelphia. In: PC: 12. Jg. 1875, S. 130ff.,
    Photographische Ausstellungen im Jahre 1876. Weltausstellung in Philadelphia. In: PC: 12. Jg. 1875, S. 203ff.
  81. Photographische Ausstellungen im Jahre 1876. Weltausstellung in Philadelphia 1876. In. PC: 13. Jg., 1876, S. 54 und S. 99,
    Ausstellungen. Weltausstellung in Philadelphia 1876. In. PC: 13. Jg., 1876, S. 231 und S. 262
  82. Photographische Ausstellungen im Jahre 1876. Berliner Ausstellung 1878. In: PC: 13. Jg., 1876, S. 18.
  83. BSFP: 22. Jg., 1876, S. 24–28, S. 182–191, S. 255ff.
  84. Photographische Ausstellungen im Jahre 1876. Kunstgewerbliche Ausstellung in München. In: PC: 13. Jg., 1876, S. 18, S. 54 und S. 75,
    Ausstellungen. Kunstgewerbliche Ausstellung in München. In: PC: 13. Jg., 1876, S. 233ff. und S. 263
  85. Photographische Ausstellungen im Jahre 1876. Ausstellung und Bazar für Kunst-Industrie in Utrecht. In: PC: 13. Jg., 1876, S. 75,
    Ausstellungen. Auszeichnungen auf der Ausstellung für Kunst un Industrie in Utrecht. In: PC: 13. Jg., 1876, S. 195
  86. BSFP: 22. Jg., 1876, S. 169
  87. Ausstellungen. Polygraphische Ausstellung. In: PC: 13. Jg., 1876, S. 195.
  88. Ausstellungen. Polygraphische Ausstellung in Nürnberg. In: PC: 14. Jg., 1877, S. 93,
    Ausstellungen. Ausstellung von Arbeiten der vervielfältigenden Künste im bairischen Gewerbemuseum zu Nürnberg. In: PC: 14. Jg., 1877, S. 228ff.,
    Ausstellungen. Ausstellung der vervielfältigenden Künste in Nürnberg. In: PC: 14. Jg., 1877, S. 265
  89. Ausstellungen. Kunstgewerbliche Ausstellung in Amsterdam 1877. In: PC: 13. Jg., 1876, S. 234 ff.,
    Ausstellungen. Photographische Ausstellung in Amsterdam 1877. In: PC: 13. Jg., 1876, S. 263
  90. Ausstellungen. Photographische Ausstellung in Amsterdam. In: PC: 14. Jg., 1877, S. 265
  91. Ausstellungen. Photographische Ausstellung in London. In: PC: 14. Jg., 1877, S. 202, S. 266
  92. Photographische Ausstellungen im Jahre 1876. Berliner Ausstellung 1876. In: PC: 13. Jg., 1876, S. 18
  93. PC: 13. Jg., 1876, Weltausstellung in Paris. S. 194, Weltausstellung in Paris 1878. S. 232, Weltausstellung in Paris 1878. S. 264.
  94. Ausstellungen. In: PC: 14. Jg., 1877, S. 91 ff.
  95. Verzeichniss der bei der Weltausstellung in Paris 1878 verliehenen Auszeichnungen für Classe XII. In: PC: 15. Jg., 1878, S. 159ff.
  96. Ausstellungen, PC: 16. Jg., 1879, S. 49
  97. Vereins- und Personalnachrichten, PC: 16. Jg., 1879, S. 184
  98. Ausstellungen, PC: 16. Jg., 1879, S. 50
  99. Ausstellungen, PC: 16. Jg., 1879, S. 49
  100. Photographische Ausstellungen 1880, PC: 17. Jg., 1880, S. 67, Photographische Ausstellungen, S. 198–200
  101. (Die Bristol and West of England Amateur Photographic Association, …), PC: 17. Jg., 1880, S. 18, Photographische Ausstellungen, (Photographische Ausstellung in Bristol), S. 203–204
  102. Photographische Ausstellungen 1880, PC: 17. Jg., 1880, S. 67
  103. Photographische Ausstellungen, (Die Photographie auf der National-Ausstellung in Brüssel), PC: 17. Jg., 1880, S. 202–203
  104. Photographische Gesellschaft in Wien. Internationale photographische Ausstellung im k. u. k. österr. Museum für Kunst und Industrie, PC: 1881, 18. Jg., S. 37–38
  105. Internationale photographische Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie. PC: 1881, 18. Jg., S. 91
  106. Verzeichniss der zuerkannten Preise, PC: 1881, 18. Jg., S. 93–96
  107. (Die photographische Ausstellung und Wanderversammlung des Deutschen Photographen-Vereines in Hamburg), PC: 18. Jg., 1881, S. 126
  108. Vereins- und Personalnachrichten, Photographische Ausstellung in London, PC: 18. Jg., 1881, S. 141–142
  109. Miscellen, PC: 19. Jg., 1882, S. 224
  110. (Der Vorsitzende teilt mit, …), PC: 18. Jg., 1881, S. 210
  111. Verzeichniss der auf der Triester Ausstellung prämiirten Photographen, PC: 19. Jg., 1882, S. 264
  112. Vereins- und Personal-Nachrichten. In: PC: 20. Jg., 1883, S. 187, S. 204, S. 219–220
  113. Reglement für die internationale photographische Ausstellung zu Brüssel im August 1883, PC: 19. Jg., 1882, S. 356–358
  114. Vereins- und Personal-Nachrichten. In: PC: 20. Jg., 1883, S. 172, S. 220, S. 247–248, S. 250–251, S. 315–321.
  115. Vereins- und Personal-Nachrichten. In: PC: 20. Jg., 1883, S. 326–328
  116. PC: 21. Jg., 1884, Programm, S. 169, S. 223, S. 300–306
  117. Die photographische Ausstellung in Breslau, PC: 21. Jg., 1884 S. 337–338 und (Fort.) S. 345–346
  118. PC: 22. Jg., 1885, S. 317–321, S. 483–484
  119. PC: 24. Jg., 1887, S. 387–388
  120. PR: 2. Jg., 1889, S. 185–189
  121. PR: 2. Jg., 1889, S. 149–150, S. 158–160, S. 208–210, S. 307–310, S. 338–389
  122. Kleine Mittheilugen. Medaillen auf der Brüsseler Ausstellung. In: PM: 25. Jg., 1888/89, S. 233
  123. Kleine Mittheilungen. Medaillen auf der Mebourner Ausstellung. In: PM: 25. Jg., 1888/89, S. 285
  124. Ausstellungskatalog DNB 993321666/34
  125. PR: 3. Jg., 1890, S. 335–336, S. 297–300, S. 364–366, S. 407;
    Zur photographischen Jubiläums-Ausstellung. In: PM: 26. Jg., 1890, S. 125;
    Sitzungsbericht des Vereins zur Förderung der Photographie in Berlin vom 9. August 1889. In: PM: 26. Jg., 1890, S. 134–143;
    Rückblick auf die photographische Jubiläums-Ausstellung. In: PM: 26. Jg., 1890, S. 153–157;
    Liste der auf der photographischen Jubiläums-Ausstellung in Berlin verliehenen Preise. In: PM: 26. Jg., 1890, S. 162–165
  126. Verschiedenes. In: Der Amateur–Photograph. Nr. 38 (Februar) 1890, S. 28
  127. Verschiedenes. In: Der Amateur–Photograph. Nr. 42 (Juni) 1890, S. 91
  128. PR: 5. Jg., 1891, S. 30, S. 160, S. 165–168, S. 233 ff., S. 326ff.
  129. PR: 5. Jg., 1891, S. 161
  130. PR: 6. Jg., 1892, S. 34 ff., PC, 29. Jg., 1892, S. 320ff., 363ff. und 602ff.
  131. PR: 6. Jg., 1892, S. 397 ff.
  132. PM: 30. Jg., 1894, S. 6
  133. PM: 29. Jg., 1893, S. 132
  134. PM: 29. Jg., 1893, S. 152
  135. Ausstellungen. In: PM: 30. Jg., 1894, S. 93
  136. PR: 7. Jg. 1893, S. 251, S. 291, S. 386 ff. und S. 431 ff. (Autor: Franz Goerke)
  137. Die Eröffnung der internationalen Ausstellung von Amateur-Photographien In: Hamburger Anzeiger 3. Oktober 1893, Seite [2], Digitalisat
  138. Von der internationalen Ausstellung von Amateur-Photographien. In: Altonaer Nachrichten 10. Oktober 1893, Seite [1], Digitalisat
  139. Ausstellung von Amateur-Photographien in der Kunsthalle. In: Hamburger Anzeiger 15. Oktober 1893, Seite [2], Digitalisat
  140. PR: 7.Jg. 1893, S. 331ff., S. 323, S. 348ff.
  141. PR: 8.Jg. 1894, S. 35, (Ausländische Rundschau) S. 156ff.
  142. PR: 7.Jg. 1893, S. 404ff.
  143. PR: 8.Jg. 1894, S. 99
  144. a b c d Ausstellungsnachrichten. In: PM: 30. Jg., 1894, S. 395
  145. Kleine Mitteilungen. In: PM: 30. Jg., 1894, S. 122; Vereinigte internationale Ausstellung Mailand 1894. In: PM: 30. Jg., 1894, S. 311–313
  146. Ausländische Rundschau. In: PR: 8. Jg. 1894, S. 281 und Ausländische Rundschau S. 315ff.
  147. PR: 8. Jg. 1894, S. 134
  148. PR: 9. Heft, 8. Jg. 1894, S. 258, S. 293 ff., S. 309ff.
  149. Internationale Ausstellung von Amateurphotographien in der Kunsthalle in Hamburg. In: Photographische Mitteilungen. Band 30, 1894, S. 221 ff.
  150. Die Hamburger Amateurausstellung. In: Photographische Mitteilungen. Band 30, 1894, S. 230ff., 249ff. u. S. 265ff.
  151. Kleine Mitteilungen. In: Photographische Mitteilungen. Bd. 30, 1894, S. 205
  152. Alfred Lichtwark: Die Hamburger Ausstellung. In: PR: 10. Jg., 1896, S. 14 ff. und (Fortsetzung) S. 54 ff. Ernst Juhl: Die wissenschaftlichen Aufnahmen auf der Hamburger Ausstellung. In: PR: 10. Jg., 1896, S. 55 ff.
  153. Ausländische Rundschau. In: PR: 9.Jg. 1895, 7. Heft, S. 210
  154. PR: 9.Jg. 1895, S. 160, Ch. Scolik: Internationale Photographische Ausstellung (Alpinen Charakters) zu Salzburg. In: PR: 9.Jg. 1895,10. Heft, S. 304ff., (Fortsetzung) 11. Heft, S. 334ff. und (Schluß) 12. Heft, S. 364ff.
  155. Ausländische Runschau. In: PR: 9. Jg. 1895, 7. Heft, S. 212; H. Müller: Ausländische Rundschau. Bericht über die Internationale photographische Ausstellung in Amsterdam. In: PR: 9. Jg. 1895, 10. Heft, S. 307 ff.
  156. PM: 32. Jg., 1895, S. 215
  157. PR: 8.Jg. 1894, S. 76
  158. Photographische Ausstellung in Brüssel. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 28
  159. Photographische Ausstellung in Moskau. In: PR: 9. Jg. 1895, S. 188 (Heft 6); Photographische Ausstellung zu Moskau. In: PR: 9. Jg. 1895, S. 192 (Heft 6)
  160. Ausstellung in Haarlem( Holland). In: PR: 10. Jg. 1896, S. 126
  161. R. Neuhauss: Die Photographie auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 207ff.
  162. PR: 9.Jg. 1895, Heft 12, S. 1ff.
  163. Internationale Ausstellung für Amateur-Photographie Berlin 1896. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 148, Kleine Mitteilungen. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 218; R. Neuhauss: Internationale Ausstellung für Amateur-Photographie Berlin 1896. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 259 ff. und S. 292., Ernst Juhl: „Die Abteilung künstlerische Photographie“ ab S. 293, R. Neuhauss: „Die Abteilung für wissenschaftliche Photographie“. S. 297ff. und 355ff., Richard Stettiner: „Die Abteilung für Kunstwissenschaft“. S. 359ff. . R. Neuhauss: Die künstlerische Photographie. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 323ff. und 364ff.; Kleine Mitteilungen. Preisverteilung. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 350ff.; Internationale Ausstellung für Amateur-Photographie Berlin 1896 In: PR: 10. Jg. 1896, S. 386
  164. Ernst Juhl: Ausstellung des Photo-Club in Paris. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 213 ff. und S. 247 ff.
  165. Photographische Papier-Ausstellung. München 1896. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 257
  166. In PM: 32. Jg., 1896, S. 215 und Jahresausstellung der Gesellschaft zur Förderung der Amateurphotographie in Hamburg, S. 274–276 und S. 330–331.
  167. Internationale photographische Ausstellung zu Bristol. In: PR: 10. Jg. 1896, S. 223
  168. PC: 33. Jg. 1896, S. 506–510
  169. Ausstellung von Amateur-Photographieen in Leipzig 1897. In: PR: 11. Jg. 1897, S. 95; Kleine Mitteilungen. In: PR: 11. Jg. 1897, S. 121; Photographische Ausstellungen. In: PR: 11. Jg. 1897, S. 252; Preisverteilung auf der Ausstellung von Amateur-Photographien zu Leipzig. In: PR: 11. Jg. 1897, S. 286ff.; Ernst Juhl: Ausstellung von Amateur-Photographien aus Deutschland und Österreich veranstaltet von der Gesellschaft zur Pflege der Photographie zu Leipzig. In: PR: 11. Jg. 1897, S. 301ff.
  170. Die Ausstellung für Amateurphotographie in Reval (Russland). In: PR: 11. Jg. 1897, S. 157
  171. Die Gesellschaft zur Förderung der Amateurphotographie in Hamburg. In: PR: 11. Jg. 1897, S. 286; Internationale Ausstellung künstlerischer Photographieen in der Kunsthalle zu Hamburg. In: PR: 11. Jg. 1897, S. 316; Ernst Juhl: Fünfte internationale Ausstellung von Kunstphotographieen, veranstaltet von der Gesellschaft für Amateurphotographie in der Kunsthalle zu Hamburg. In: PR: 11. Jg. 1897, S. 372 ff.
  172. PR: 11. Jg. 1897, S. 288, (Vereinsnachrichten, S. 135)
  173. Ausstellung künstlerischer Photographieen in Berlin. In: PR: 12. Jg. 1898, S. 126 f.
  174. Ernst Juhl: Die Jubiläumsausstellung des Wiener Kamera-Klub. In: PR: 12. Jg. 1898, S. 108 f.
  175. Die Royal Photographic Society. In: PR: 12. Jg. 1898, S. 345
  176. PR: 13. Jg., 1899, S. 79
  177. PR: 11. Jg. 1897, S. 157, S. 252
  178. PR: 11. Jg. 1897, S. 316
  179. Ausstellung in Nancy. In: PR 12. Jg., 1898, S. 217
  180. Ausstellung in Hamburg. In: PR 12. Jg., 1898, S. 255
  181. Ernst Juhl: Sechste Internationale Ausstellung von Kunstphotographieen in der Kunsthalle zu Hamburg. In PR: 12. Jg., S. 296 ff. und S. 324 ff.
  182. VI. Internationale Ausstellung von Kunstphotographien in Hamburg 1898. In: Kleine Mittheilungen. In: PC, 35. Jg., 1898, S. 621 f.
  183. Friedrich Behrens: Die VI. Internationale Ausstellung von Kunstphotograpieen Hamburg 1898. In: PM, 35. Jg., 1898, S. 225–230 und 249–249.
  184. Ausländische Rundschau. In: PR 13. Jg., 1899, S. 80
  185. Franz Goerke: Die Ausstellung für künstlerische Photographie in der Königl. Akademie der Künste. Berlin 1899. Zur Einführung. In: PR: 13. Jg., 1899, S. 65ff.; Hildegard Lehnert: Die Ausstellung für künstlerische Photographie in der Königl. Akademie der Künste. Berlin 1899. In: PR: 13. Jg., 1899, S. 97ff. und S. 137ff.; Franz Goerke: Die Ausstellung für künstlerische Photographie in der Königl. Akademie der Künste. Berlin 1899. Schlußwort. In: PR: 13. Jg., 1899, S. 161ff.
  186. Die Ausstellung für künstlerische Photographie in der königlichen Akademie der Künste 1899. In: PC: 36. Jg., 1899, S. 249ff.
  187. In: PC: 36. Jg., 1899, S. 182
  188. Ausstellung in Florenz. In: PR: 13. Jg., 1899, S. 61 und Auf der photographischen Ausstellung zu Florenz (Auszeichnungen). In: PR: 13. Jg., 1899, S. 262
  189. Ausländische Rundschau. In: PR: 13. Jg., 1899, S. 81
  190. Ausländische Rundschau. In: PR: 13. Jg., 1899, S. 150
  191. Ausstellung in Magdeburg. In: PR: 13. Jg., 1899, S. 94
  192. Ausstellung in Darmstadt. In: PR: 13. Jg., 1899, S. 94; Auf der photographischen Ausstellung in Darmstadt (Auszeichnungen). In: PR: 13. Jg., 1899, S. 262
  193. Paul Benthien: Von der Nordwestdeutschen photographischen Ausstellung zu Hamburg. In: PM: 36. Jg., 1899, S. 281 ff.
  194. Norddeutsche Photographische Ausstellung. In: Neue Hamburger Zeitung. Stadt und Umgebung. 3. August 1899, S. 8, Digitalisat
  195. Norddeutsche Photographische Ausstellung. In: Hamburger Nachrichten. Tagesbericht. 15. August 1899, S. 17, Digitalisat (Auflistung der Preise und Ausgezeichneten.)
  196. Ernst Juhl: Siebente Internationale Ausstellung von Kunstphotographien in der Kunsthalle zu Hamburg. In: PR: 13. Jg., 1899, S. 265ff. und S. 305ff.; Paul Benthien: Eindrücke von der siebenten Hamburger Ausstellung. In: PM: 36. Jg., 1899, S. 312ff. und 329ff.
  197. Hamburger Internationale Ausstellung von Kunstphotograpien. 1899. In: PC. 36. Jg., 1899, S. 588f.
  198. Berliner Brief. In: PC, 36. Jg., 1899, S. 702 ff. (Preise: Nachtrag, S. 736)
  199. Photographische Correspondenz 1899, S. 613ff.
  200. Ausstellungswesen. In: Wiener Freie Photographische Zeitung. Heft 9, 1899, S. 142
  201. Ausländische Rundschau. In: Photographische Rundschau, 13. Jg., 1899, S. 284
  202. Kleine Mitteilungen. In: Photographische Rundschau, 13. Jg., 1899, S. 323
  203. Ausstellung künstlerischer Photographien im Königl. Kupferstichkabinett zu Dresden. In: Photographische Rundschau, 13. Jg., 1899, S. 396
  204. Ausstellung in Turin. In: Photographische Rundschau, 14. Jg., 1900, S. 22
  205. Ausländische Rundschau. In: Photographische Rundschau, 14. Jg., 1900, S. 74
  206. Richard Neuhauss: Die Photographie auf der Pariser Weltausstellung. S. 125–132, Pariser Weltausstellung (Prämierung), S. 210 und Prämiierungen auf der Weltausstellung in Paris. Heft 10 [447]. In: Photographische Rundschau, 14. Jg., 1900,
  207. Photographische Correspondenz. 37. Jg. 1900, S. 251, 335, 377, 383, 406, 435, 477, 523, 568, 622, 646
  208. Richard Neuhauss: Ausstellung für wissenschaftliche Photographie in Dresden. In: Photographische Rundschau, 14. Jg., 1900, S. 165
  209. Ausstellung in Frankfurt a. M. S. 147, Die Jubiläumsausstellung zu Frankfurt a. M. S. 164 und Die Jubiläumsausstellung zu Frankfurt a. M. (Prämierungen) S. 186. In: Photographische Rundschau, 14. Jg., 1900
  210. PC: 37. Jg., 1900, S. 538 ff., 713 ff.; PC: 38. Jg., 1901, S. 122–127 und S. 168–171
  211. Preisträger: Photographische Chronik, VII. Jg., 1900, S. 410 f.
  212. Die Versammlung war am 3. August beendet.
  213. J. Gaedike: Die XXIX. Wanderversammlung des Deutschen Photographen-Vereins. In: PC: 37. Jg., 1900, S. 583ff.
  214. Jean Paar: Ausstellungsbericht über die Photographische Ausstellung in Berlin. In: Der Amateur-Photograph. 1900, S. 155ff.
  215. Ausländische Rundschau. In: Photographische Rundschau, 14. Jg., 1900, S. 246
  216. Achte Jahresausstellung der Gesellschaft von Mitgliedern der Amateur-Photographen in Hamburg In: Photographische Rundschau, 14. Jg., 1900, S. 255
  217. PC: 38. Jg., 1901, S. 60–63
  218. Ernst Juhl: Die moderne Kunstphotographie auf der Ausstellung bei Louis Bock & Sohn in Hamburg. In: Photographische Rundschau 1901, S. 25ff.
  219. Die Gesellschaft zur Förderung der Amateur–Photographie in Hamburg. In: Photographische Rundschau. 14. Jg. 1900, 11. Heft, ohne Seitenangabe.
  220. PC: 38. Jg., 1901, S. 191, S. 593 und S. 637–639
  221. PC: 38. Jg., 1901, S. 191–192 und S. 258–262
  222. PR: 15. Jg., 1901, S. 103–105
  223. PC: 38. Jg., 1901, S. 457–460 und S. 604–606
  224. PC: 38. Jg., 1901, S. 707–709 und S. 717–724
  225. Stadt und Umgebung. In: Neue Hamburger Zeitung. (1. Beilage), 27. März 1902, [9], Digitalisat
  226. PR: IX. Internationale Ausstellung von Kunstphotographieen in der Kunsthalle zu Hamburg. In: 16. Jg., 1902, S. 103–117
  227. Von der Waterkant (Pseudonym): Hamburger Brief. In: PC, 1902 S. 303–304 u. 345–352
  228. Eine Ausstellung von Kunstphotographien … In: Altonaer Nachrichten. (Abendausgabe), 15. April 1902, [5], Digitalisat
  229. Ausstellungs-Nachrichten. In: PM: 39. Jg. 1902, S. 16 und S. 215
  230. Ausstellungs-Nachrichten. In: PM: 39. Jg. 1902, S. 195
  231. DP: XIII. Jg., Nr. 21, 1903, S. 62
  232. Ausstellungs-Nachrichten. In: PM: 39. Jg. 1902, S. 316
  233. Wilhelm von Grolmann: Die Erste Internationale Ausstellung für künstlerische Bildnis-Photographie. In: Deutsche Kunst und Dekoration, 1903, S. 473ff., Digitalisat
  234. Photographische Ausstellung verbunden mit der XXXII. Wanderversammlung des Deutschen Photographen-Vereines in Dresden. (Katalog), Verlag der Deutschen Photographen–Zeitung, Weimar 1903, urn:nbn:de:bsz:14-db-id17286165738
  235. Fritz Matthies-Masuren: Die Photographien in der Ausstellung zu Dresden. In: Das Atelier des Photographen, 1903, S. 160 ff.
  236. DP: XIII. Jg., Nr. 18, 1903, S. 82, PM: 40. Jg. 1903, (Kleine Chronik) S. 145
  237. F.[Fritz] L.[Loescher]: Zehnte internationale Ausstellung für Kunstphotographien zu Hamburg. In: PM: 40. Jg. 1903, S. 307–313
  238. H.E.W.:Zur Zehnten internationalen Jahresausstellung von Kunstphotographien in der Kunsthalle. In: Hamburger Nachrichten. (Morgenausgabe), 11. Oktober 1903 S. [2], Digitalisat
  239. Arthur Ranft: Eine Ausstellung des Deutschen Photographen–Vereins in Darmstadt. PC, 12. Jg., 1905, S. 485 ff.
  240. Carol Novak: Bremer Brief. In: Photographische Chronik. 12. Jg., 1905, S. 581 ff.
  241. Internationale Ausstellung künstlerischer Photographie in Berlin. In: Photographische Mitteilungen Jg. 42, 1905, S. 131ff.
  242. Die Internationale Ausstellung künstlerischer Photographien in Berlin. In: Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, 1905, S. 169ff.
  243. Internationale Ausstellung des Wiener Photoklubs 1905. In: Photographische Correspondenz. 1905, 235 ff.
  244. Die Ausstellung des Wiener Kamera-Klubs. In: Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, 1905, S. 113 ff.
  245. Zur Ausstellung des Wiener Photo-Klubs. In: Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, 1905, S. 201 ff.
  246. L.[Loescher]: Allgemeine photographische Ausstellung Berlin 1906. In: Photographische Mitteilungen. Jg. 43, 1906, S. 337 ff. u. a.
  247. Offizieller Katalog der Internationalen Photographischen Ausstellung Dresden 1909, (Online)
  248. PC: 47. Jg., 1910, S. 452ff.
  249. A. Cobenzl: Allgemeine Deutsche Photographen Ausstellung in Heidelberg In: Photographische Correspondenz 1912, S. 391 ff.
  250. Ergebnis des Preisgerichts der Allgemeinen Deutschen Photographischen Ausstellung Heidelberg. In: Photographische Chronik. 1912, S. 181