Bahnhof Pfronten-Ried

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pfronten-Ried
Bahnhof Pfronten-Ried - geo-en.hlipp.de - 12835.jpg
Empfangsgebäude mit Gleisanlage
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung MPFD
IBNR 8004806
Preisklasse 6
Eröffnung 1895
Webadresse BEG-Stationssteckbrief
Lage
Stadt/Gemeinde Pfronten
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 47° 35′ 1″ N, 10° 33′ 39″ OKoordinaten: 47° 35′ 1″ N, 10° 33′ 39″ O
Höhe (SO) 858 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Bayern

Pfronten-Ried (Abkürzung laut Betriebsstellenverzeichnis MPFD) ist einer der zwei Bahnhöfe Pfrontens. Er liegt an der Außerfernbahn und war bis 1905 deren Endbahnhof. Das Empfangsgebäude sowie die weiteren Bahnhofsgebäude sind in die Liste der Baudenkmäler aufgenommen worden. Das Bahnhofsareal ist größtenteils im gemeindlichen Eigentum.[1]

Geschichte

Nachdem in den 1880er Jahren die Versuche gescheitert waren, eine „Fernbahn“ von Kempten über den Fernpass nach Innsbruck zu errichten, kam es dennoch im Jahr 1895 zur Eröffnung des Streckenabschnittes Kempten–Pfronten-Ried.[2] Zehn Jahre später wurde die Strecke dann bis Reutte in Tirol verlängert, wodurch Pfronten-Ried zum Durchgangsbahnhof wurde. Bis in die 1970er Jahre gab es vorwiegend von Kempten bis Pfronten sogenannte Urlauberzüge, welche auch mit den bekannten TEE-Triebzügen verkehrten.

Ende 2011 schloss die Deutsche Bahn den Fahrkartenschalter in Pfronten-Ried. Am 9. Mai 2018 nahm sie ein neues Video-Reisezentrum in Betrieb, das von Kempten aus bedient wird.[3]

Architektur

Die Gebäude des Bahnhofs Pfronten-Ried stellt eine einheitlich gestaltete Baugruppe aus Bruchsteinmauerwerk dar. Das zweigeschossige Stationsgebäude besitzt eine Klinkergliederung und ein Satteldach, ebenso wie das nördliche Lagergebäude und der Lokschuppen. Im südlichen Bereich findet sich zudem ein Kioskgebäude mit Walmdach. Das Stationsgebäude sowie der Lokomotivschuppen wurden später erweitert.

Stationsgebäude

Verkehr

Schienenverkehr

Linie Strecke Takt
RB 73 Kempten (Allgäu)Sankt MangDurachSulzbergZollhaus-PetersthalOy-MittelbergWertach-HaslachMaria RainNesselwangPfronten-Weißbach – Pfronten-RiedPfronten-Steinach 60 min

Busverkehr

Aufgrund der sehr vielfältigen Laufpläne der Buslinien ist hier lediglich der häufigste Linienweg aufgeführt. Selbes gilt auch für die Taktfrequenzen.

Linie Linienverlauf Takt (Mo–Fr) Takt (Sa) Takt (So)
56 Füssen BahnhofHopfen, Strandbad – Weizern-Hopferau Bahnhof – EisenbergPfronten-Weißbach Bahnhof – Pfronten-Ried Bahnhof (– Nesselwang, Kurapotheke / Pfronten-Steinach Bahnhof) 60 min 60 min 120 min
71 Füssen BahnhofWeißensee, See – Pfronten-Ried Bahnhof (– Pfronten-Kappel – Nesselwang, Kurapotheke / Pfronten-Steinach Bahnhof) 30 min 30 / 60 min 60 min
81 /
9718
Füssen BahnhofWeißensee, See / Hopfen, Strandbad – Pfronten-Ried BahnhofPfronten-Kappel – Nesselwang, Kurapotheke – Wertach, Rathaus zwei Fahrten pro Tag kein Betrieb kein Betrieb
Hausbahnsteig

Weblinks

Commons: Bahnhof Pfronten-Ried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kreisbote: Welche Zukunft hat der Rieder Bahnhof? 16. Mai 2019, abgerufen am 18. Mai 2019.
  2. Erlebnisbahn: Außerfernbach – Infos – Geschichte (Memento vom 20. Januar 2018 im Internet Archive), abgerufen am 1. Februar 2018
  3. Deutsche Bahn: Offizielle Eröffnung eines neuen Video-Reisezentrums am Bahnhof Pfronten-Ried. Presseinformation auf deutschebahn.com, vom 9. Mai 2018, abgerufen am 15. Dezember 2018.