Behles Bus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Behles Bus GmbH ist ein familiengeführtes Busunternehmen mit Sitz in St. Wendel (Saarland). Zum Unternehmen gehören neben der Behles Bus noch die Tochterunternehmen Busverkehr Zipper (Grünstadt), Verkehrsbetriebe Leininger Land (Grünstadt) und Krauss & Wolff Reisen (Kirchheimbolanden). Insgesamt besitzt das Unternehmen 214 Busse (davon 74 Kleinbusse) und beschäftigt 256 Mitarbeiter.

Das Unternehmen betreibt hauptsächlich Buslinien als Subunternehmer für andere Verkehrsbetriebe. Allerdings konnte das Unternehmen im Jahr 2017 die Ausschreibung für das Linienbündel Donnersbergkreis gewinnen und sich damit gegen den bisherigen Betreiber, die Omnibusverkehr Rhein-Nahe, für die sie bisher als Subunternehmer gefahren ist, durchsetzen. Seitdem betreibt das Unternehmen den gesamten Linienverkehr in diesem Landkreis mit insgesamt 3,2 Millionen Fahrplankilometern eigenverantwortlich. Gefahren wird vor allem mit Bussen des Typs Mercedes-Benz Citaro der neuesten Generation in der Low-Entry-Version. Außerdem kommen außerhalb der Hauptverkehrszeiten häufig Kleinbusse zum Einsatz, z. B. Mercedes-Benz Vario, Mercedes-Benz Sprinter sowohl in der City- als auch in der Transfer-Version oder seltener Ford Transit.[1]

Buslinien im Donnersbergkreis

Linie Verlauf Hinweis
900 KirchheimbolandenDonnersbergWinnweiler Ausflugsbus mit Fahrradtransport, nur im Sommer
901 RockenhausenRuppertseckenDannenfels – Kirchheimbolanden Stundentakt
902 GaugrehweilerOberhausen an der AppelKriegsfeldOberwiesenOrbis – Kirchheimbolanden – Bolanden – Marnheim – Göllheim – Kerzenheim – Eisenberg (Pfalz)
903 (Rockenhausen – Imsweiler – Schweisweiler – ) Winnweiler – (wechselnde Bedienung verschiedener Orte mit jeder Fahrt) – Kirchheimbolanden
904 Kirchheimbolanden – Bischheim – Rittersheim – Gauersheim – Stetten – Albisheim – Immesheim – Zellertal – Bubenheim – Ottersheim – Rüssingen – Göllheim
905 zwei verschiedene Linien unter einer Liniennummer:
Imsbach – Falkenstein (Pfalz) – Winnweiler
Winnweiler – Alsenbrück – Münchweiler an der Alsenz – Gonbach – Lohnsfeld – Wartenberg-Rohrbach
906 vereinzelte Zubringerfahrten zu den Schulen in Kirchheimbolanden und Rockenhausen nur an Schultagen
907 Kirchheimbolanden – Morschheim – Bischheim – Rittersheim – Gauersheim – Stetten – Ilbesheim – Kirchheimbolanden
908 Alsenz – OberndorfMannweiler-Cölln – Bayerfeld-Steckweiler – Dielkirchen – Katzenbach – Rockenhausen
911 Winnweiler – Lohnsfeld – Höringen – Schweisweiler – Gehrweiler – Gundersweiler – Rockenhausen
912 Rockenhausen – Dörrmoschel – Reichsthal – Seelen – Rathskirchen – Nußbach
913 Rockenhausen – Dörrmoschel – Teschenmoschel – Bisterschied – Schönborn – Ransweiler – Stahlberg – Waldgrehweiler – Finkenbach-Gersweiler – Schiersfeld
914 Rockenhausen – Würzweiler – Gerbach – Sankt Alban – Gaugrehweiler – Oberhausen an der Appel – Münsterappel – Niederhausen – Winterborn – Kalkofen – Alsenz
915 WaldgrehweilerFinkenbach-GersweilerSchiersfeldSittersObermoschelUnkenbachNiedermoschel – Alsenz
917 Stadtbus Eisenberg (Pfalz) 1
918 Stadtbus Eisenberg (Pfalz) 2
919 Nachtbus Donnersbergkreis (Bedienung fast aller Orte im Donnersbergkreis ab Bhf Münchweiler/Alsenz) nur im Winterhalbjahr
920 Kirchheimbolanden – Bolanden – Marnheim – Dreisen – Göllheim – Kerzenheim – Eisenberg (Pfalz) RegioLinie (Stundentakt)
921 Monsheim – Wachenheim – Mölsheim – Zellertal – Einselthum – Albisheim (Pfrimm) – Marnheim – Kirchheimbolanden Stundentakt
922 Kirchheimbolanden – Orbis – Oberwiesen – Kriegsfeld – Mörsfeld
925 Stadtbus Rockenhausen 1
926 Stadtbus Rockenhausen 2
927 Stadtbus Kirchheimbolanden 1
928 Stadtbus Kirchheimbolanden 2
929 Stadtbus Kirchheimbolanden 3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Michael Cullmann: Mitglieder der SPD – Kreistagsfraktion informieren sich bei Reisedienst Krauß & Wolff-Reisen GmbH (Memento des Originals vom 15. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cullmann.7-mai.de, Pressemitteilung vom 20. März 2017: