Benutzer:AML Tony/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Villagers & Heroes
Entwickler Mad Otter Games
Komponist Kevin MacLeod
Veröffentlichung 01.06.2012
Plattform PC, Android
Genre MMOG, Browserspiel
Steuerung Tastatur und Maus / Touchscreen
Sprache Englisch, Deutsch, Portugiesisch, Türkisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch

Villagers and Heroes ist vom kleinen Indie-Spielentwickler „Mad Otter Games“ entwickelt und hatte im Sommer 2011 seinen offiziellen Start. Es ist kostenfrei über einen Standalone Client oder Steam sowie über Android (ab Version 6.0) auf einem Smartphone und Tablet spielbar und finanziert sich durch einen Item-Shop, in dem z.B. Gesundheitstränke, Bekleidungsoutfits oder bessere Sammel- und Handwerksgegenstände erworben werden können. Das Spiel ist aber auch ohne den Einsatz von echtem Geld bis zum Maximallevel problemlos spielbar.

Über das Spiel

Am Anfang war es als reines Browserspiel, unter dem Namen „A Mystical Land“, bekannt und konnte auch über Facebook gespielt werden. Im Laufe der Jahre wurde es immer weiter entwickelt - neue Zonen wurden hinzugefügt, alte Gebiete bekamen ein Facelifting und die Levelgrenzen (2011: Maximallevel 20; 2017: Maximallevel 79) wurden weiter angepasst, um den Spielern immer wieder Herausforderungen zu bieten. Alles beginnt mit der Charaktererstellung: Nachdem man sich für ein Geschlecht entschieden hat, wählt man eine der vier Charakterklassen (Krieger, Zauberer, Jäger oder Priester). Nachdem dies geschehen ist, kann man auch direkt loslegen und findet sich in einer wunderschön, magisch gestalteten Welt wieder. Über 120 Zonen können entdeckt werden, Hunderte von Quests lotsen einen quer durch die Sieben Reiche, rund um Ardent die Hauptstadt des Spieles, in der König Leo der Starke regiert.

Neben dem üblichen "Monster verkloppen" und dem Erledigen von Quests, hat man auch die Möglichkeit ein ausgeklügeltes Craftingsystem zu nutzen. Unabhängig von der der Charakterklasse, kann man alle Fähigkeiten erlernen. Dabei wird in Sammel- und Handwerkseigenschaften unterschieden. Sammeln kann man Fische, Insekten, Steine oder Pflanzen, die man widerum zum handwerken, wie Schneidern, Kochen, Schmieden und Schreinern benötigt. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit - nachdem man sich ein Haus gebaut hat- seinen Garten zu bepflanzen und Tiere, wie Schafe, Schweine oder Hühner auf seinem eigenen Grundstück zu züchten.

Wie schon in der Einleitung erwähnt, haben wir hier sehr viele tolle Frauen, der Grund dafür ist schnell erklärt - denn das Spiel ist frei von Sexismus und schädlichem Stereotypismus. Jeder kann sich am Anfang sein Geschlecht, unabhängig von der Klasse auswählen und am Ende sehen alle Charaktere trotzdem angezogen aus. Man kann zwar bei der Charaktererstellung das Gesicht, die Frisur und den Körperbau nach seinen Bedürfnissen anpassen, aber es entstehen weder Pornostars, noch hilflose Frauchen/Männer. Durch die hohe Dichte an Frauen in diesem Spiel, gibt es logischerweise auch viele Gildenführerinnern, und weibliche Top-Spieler. Keiner wird nur aufgrund des Geschlechtes geringfügiger geschätzt oder behandelt. Alle sind gleichwertig. Auch die Entwickler haben das natürlich erkannt, und so gibt es eben auch eine Schmiedemeisterin oder eine Stadtführerin, es gibt männliche und weibliche Gegner und Bösewichte.

Der Name Villagers and Heroes lässt sicher schon vermuten, dass die Welt nicht nur aus Helden bestehen kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen, hat jeder Spieler zwei Möglichkeiten seinen Charakter zu leveln. Entweder in dem man ganz traditionell Gegner erlegt, oder aber das Craftingsystem dazu nutzt. Diese Möglichkeit empfinde ich als einzigartig, da auch Personen, die keine Lust auf Monsterjagd haben oder gar pazifistisch eingestellt sind, ihren Charakter durch das Erledigen von Handwerks- oder Sammelkontrakten leveln können.

Was mir auch besonders gefällt ist die Tatsache, dass man in allen Zonen auch auf andere Mitspieler treffen kann. Es ist nicht wie in anderen Spielen, wo Instanzen betreten werden und man quasi eine Zone für sich oder seine Gruppe allein hat. Wenn hier eine andere Gruppe schneller im Monster erlegen ist, muss man eben auch mal warten oder einen anderen Weg einschlagen. Dadurch ist kein Tag wie der andere - es kann immer etwas unvorhergesehenes geschehen und man trifft Spieler vom gesamten Server.

(Der Text ist von mir aus einem Blog 2016 - ich werde ihn noch umschreiben, aber da sind viele wichtige Infos drin ^^ AML Tony (Diskussion) 15:31, 25. Jul. 2017 (CEST))


Charakterklassen

Gilden

Dörfer

Wissenswertes

Zusätzlich gibt es zu bestimmten Anlässen auch spezielle Eventzonen (Weihnachten, Halloween, Mittsommer, Valentinstag, etc). Wer die Zone betritt, wird automatisch auf das Maximallevel hochgestuft, um dem Spieler die Chance zu geben -unabhängig von seinem eigentlichen Spiellevel- die bösen Gegner zu bezwingen und die Schönheiten der Zone zu erleben.

Erweiterungen

=

Rezeption

Weblinks

Einzelnachweise


[[Kategorie:Browserspiel]]