Benutzer:Aka/Fehlerlisten/doppelte Zitatauszeichnung/015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Liste enthält Artikel, bei denen möglicherweise Zitate doppelt ausgezeichnet sind, d. h. mit « … » / » … « / „ … “ / ‚ … ‘ / " … " und gleichzeitiger Kursiv- oder Fettschreibung. Für Details siehe bitte Wikipedia:Zitate.

Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 24. September 2022.

Es gibt folgende Unterseiten:

  • Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
  • Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl


1328101905 Help.png    Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen.
Bitte entfernt bearbeitete Einträge aus dieser Liste.

Di

''„Die Rezeption der Marxschen Kritik der Politischen Ökonomie durch die deutsche Sozialdemokratie“''
„''Dieses Bewußtsein zu wecken, dieses Verständnis anzubahnen, darauf werden wir mit allen unseren Kräften hinwirken. […] Wir werden das unsrige tun, die Massen über die Natur des Staats und der Gesellschaft und über die weltbewegenden Probleme, welche die Signatur des 19. Jahrhunderts sind und mit wachsendem Ungestüm ihre Lösung heischen, aufzuklären und zu belehren, und in möglichst weiten Kreisen sozialpolitische Kenntnisse zu verbreiten […] Um das Volk auf die Höhe seiner Aufgabe zu erheben, muß ihm alles wissenswerte auf allen Gebieten des Wissens zugänglich gemacht werden. […] Wie viele unserer Arbeiter, Handwerker, Bauern kennen Shakespeare, Lessing, Schiller und Göthe? kennen einen Raphael, Mozart, Beethoven? kennen die Schriften eines Humboldt und Darwin? […] Die Wissenschaft, Wissen unter das Volk zu bringen, das ist das Alpha und Omega unseres Programms.''“
„''Jedem Gegner, dem es um die Sache ernst ist, steht daher unser Blatt offen, und die Redaktion wird niemals der lächerlichen Unfehlbarkeitsfiktion huldigen, sich im Allgemeinbesitz der Wahrheit zu düncken; sie hat sich jenen Weisen zum Vorbild genommen, der es als seinen Beruf ansah, Geburtshelfer der Wahrheit zu sein.''“
''„Schub und Energie“''
''„ebenso ehrbar wie langweilig“''
''„gedämpften, schlängelnden“''
''„in einer detailgenauen naturalistischen Rekapitulation des Zeitstils“''
''„mit einer weniger spektakulären Seite von Gangstertum und amerikanischem Traum bekannt, allerdings um den Preis von Spannung und dramaturgischer Zuspitzung“''
„''a fast-paced, entertaining motion picture that replaces gritty tension with a lightly- dramatic character interaction that occasionally borders on straight comedy.''“
„''a good-looking movie with a good- looking cast [...] surprisingly flat story''“
''„Ihr kennt die deutsche Seele nicht“. Geschichtskonzeption und filmischer Mythos in Fritz Langs „Nibelungen“''
''„nur dann überzeugend und eindringlich, wenn es sich mit dem Wesen der Zeit deckt“. Fritz Langs ‚Nibelungen‘-Film als „Zeitbild“''
„''Das Nibelungenlied in der deutschen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts''“
''"Le Bizarre" and "Le Décousu."''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ich habe einen Plaan!“''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ich habe einen Plaan!“''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ich habe einen Plaan!“''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ich habe einen Plaan!“''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ich habe einen Plaan!“''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ich habe einen Plaan!“''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ich habe einen Plaan!“''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ich habe einen Plaan!“''
‚''([[Die Ermittler – Nur für den Dienstgebrauch]])''‘
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ich denk an dich“''
'' „''ein goldüberglänztes Melodram um Akne und Angst.“''
''„Hat nun auch der beharrlichste Avantgardist Hollywoods auf das gesetzt, was die Branche als Selbstgänger erkannt hat: den Teenie-Film? Aber Coppola wäre nicht, der er ist, wenn er nicht versuchte, das Genre zu überhöhen, ein Epos zu schaffen, wo eine Novelle angebrachter wäre. Ständig auf der Suche nach amerikanischen Mythen“''
''„In “Tex” he played a three-dimensional character, complicated and convincing. In “The Outsiders”, he’s required to do little more than standard “Rebel Without a Cause” behavior.“''
''„Klassiker der Jugendnostalgie hemmungslos zitiert“''
''„There’s not much life in this movie, or spontaneity. It’s a stylistic exercise.“''
''„seems so hung up with his notions of a particular movie “look”, with his perfectionistic lighting and framing and composition, that the characters wind up like pictures, framed and hanging on the screen“''
''„some sort of fixation on the contrived Hollywood sound stage look of the 1950s“''
''„um das Mythologisieren eines längst besser behandelten Themas.“''
''„wie in die eigene verlorene Jugend verliebt, voll kalkulierter Sentimentalität und ungeachtet der Tatsache, daß inzwischen die Arbeitslosigkeit im Leben junger Leute breiteren Raum einnimmt als Bandenromantik.“''
''„witz- und wirkungslos“''
„''ein "[[Vom Winde verweht (Film)|Vom Winde verweht]]" für vierzehnjährige Mädchen“''
'' „herumschnüffeln“) ist ''Charlie Browns'' [[Haushund]], der sich nur selten artgerecht verhält. Meistens liegt der [[Beagle (Hunderasse)|Beagle]] auf dem Dach seiner Hundehütte und geht philosophischen Gedanken nach, während er auf das Essen wartet, das der „kleine rundköpfige Junge“ ''
''„I never realized that.''“
''‚…is potentially Mind at Large‘''
"''The Philosophy of Composition''"
'' „Wissen Sie, was Sie sind? Ein blöder, bornierter Deutscher! Man muss sich hineinfühlen können in fremde Mentalitäten! Die haben eben andere Verhandlungsmethoden als wir! Darauf muss man eingehen! Sie sind gefeuert!“ ''
''„Die Russen-Saga“''
''„Wie viele der neun Geschworenen nennen die Deutschen prinzipiell Piefke?“''
''«The Princess and the Goblin» and «The Princess and Curdie».''
''«The Princess and the Goblin» and «The Princess and Curdie».''
''„Bärenhäuter“''
''„Was soll ich tun“''
''„armer Mann“''
''„den gläsernen Berg“''
''„doch“''
''„eine Königstochter von Geburt und bin verwünscht worden“''
''„ich weiß doch schon, daß er schläft“''
''„verwünscht worden, und eine Königstochter von Geburt“''
''„wenn das ist, sagte der Riese, so bist du gut“''
''„wenn das ist, …, so bist du gut“''
''„wenn das wahr ist, so kannst du ruhig bleiben“''
''„wie soll ich das anfangen“''
''„überall hin reiten“''
''„Schluss mit Pressehetze und Verbotsphantasien: Nationale Gegenofenssive“''
„''Jude''“
„''Ob Dortmund, Erfurt oder [[Buxtehude]]: Der Feind ist & bleibt der [[Kapitalismus]]''“.
„''[[Zionismus]] stoppen: Israel ist unser Unglück!''“
"''Alte Liebe rostet nicht###M is for the Many Things She Gave Me''"
"''Die scharfe Schwiegermutter###Woody Or Won't He''"
"''Liebesgrüße aus Flushing###From Flushing with Love''"
''" (Originaltitel: "'' 3 ×
''„André Walter“''
''„[[Die Hefte des André Walter|Den Heften des André Walter]]“''
''„[[Die Lehrlinge zu Sais]]“''
''„Auffällig ist, dass der Film, der jede Tortur und jedes Scheitern detailverliebt ausschlachtet, gerade beim Liebesspiel der Tiere sehr keusch Zurückhaltung wahrt und auf Distanz bleibt. So entsteht eine vorbildhafte Trias aus Monogamie, Opferbereitschaft und keuscher Zärtlichkeit, an die konservative Zuschauerinteressen vorzüglich andocken können.“''
''„Es sind atemberaubende Bilder, die Jacquets Team eingefangen hat, zum Heulen schön. Nie waren uns Pinguine so nah. Keine Frage: Das sind Wesen wie wir. Nur tapferer, treuer, aufopferungsvoller. Das sagen uns die Bilder. Aber Jacquet mußte ja unbedingt auch die Vögel sprechen lassen.“''
''„Formal überzeugt der Film durch bisweilen surreale Bildkompositionen, diese merkwürdig unberührten Eislandschaften, die eher Ruhe und Ausgeglichenheit, kaum aber harte Überlebenskämpfe vermuten lassen, das bezaubernde visuelle Spiel aus kalt-gleißendem Licht, diese täuschende Sonne und die bizarren Wechsel aus schwermütigem Opal und unbarmherzigem Azur. Und durch die Musik. Gottlob wurde keine schwülstige Orchestrierung dem Kampf der Pinguine unterlegt. Die Französin Emilie Simon lieferte Score und Lieder, die bisweilen an Björk, Stina Nordenstam oder Portishead erinnern und in ihrer Spielfreude und Fragilität ein faszinierendes Kunstwerk abrunden.“''
''„Jacquet hat in der Eiswüste überwältigend schöne, berührende und manchmal auch verstörende Einstellungen gefunden […] Vielleicht hätte Jacquets fragwürdiges Unternehmen sogar irgendwie glücken können. Nur betreibt Jacquet leider auf der Tonspur einen rücksichtslosen Prozess der Selbstzerstörung seiner Arbeit. Das beginnt bei der schauderhaften Musik und den törichten Songs […] Die Zerstörung steigert sich mit den Sprechern der Off-Texte [...:] ‚Sind alle da?‘, […] als wäre man im Kasperltheater.“''
''„Jacquet wollte keine Dokumentation im Sinne der ethnographischen Sielmann-Filme drehen. Die wahre Reise der Pinguine ist nicht ganz so spektakulär, die Entbehrungen nicht so groß wie im Film dargestellt. Der Filmemacher hatte eine Dramaturgie vorher konzipiert und jede einzelne Szene geplant. So schafft er eine Erzählweise, die zwar in einigen Momenten kitschig wirken mag, seine Wirkung jedoch nicht verfehlt. Als Zuschauer ist man gefesselt, der Transfer auf die menschliche Lebensweise fällt nicht schwer.“''
''„Jaquet überhöht das Geschehen zum ewigen Kreislauf von Leben und Tod. Der Schönheit seiner Bilder wird vieles durch den menschelnden Duktus genommen. Bei Jaquet können Pinguine sprechen – und das ist keine gute Idee.“''
''„Mit dem Film ‚Die Reise der Pinguine‘ des französischen Regisseurs Luc Jacquet liegt jetzt eine präzise Dokumentation der Wanderung der Kaiserpinguine vor, die, wie der Erfolg des Films in den US-Kinos zeigt, weit über die Kreise hinaus wahrgenommen wird, die solche Filme sonst erreichen. Das ist kein Zufall: Jacquet ist nicht nur ein erfahrener Feldforscher und Verhaltensbiologe – er ist auch ein ausgezeichneter Kameramann und Naturfotograf. Und nicht zuletzt kommt er, in einem zweifachen Sinn, aus dem ‚richtigen‘ Land.“''
''‚Die Rothschilds‘''
''‚Jud Süß‘''
„''Jud Süß'' ungleich stärker und überzeugender als der Film ''Die Rothschilds''“.
„''Merk der's mei Sohn, viel Geld können wir nur machen mit viel Blut''“
'''„Passe-moi le … le schtroumpf!“'''
''„Ah c’est une très bonne question! … Eh bien, vais-tu lorsque la lune est bleue, il peut parfois se schtroumpfer un évènement extraordinaire, comme par example, la venue d’un Bébé Schtroumpf! Nous pourrions en schtroumpfer toute la nuit, mais si je te dis que tout cela est en fait un grand mysterè, je schtroumpfe que tu me comprends! Non?“''
''„Ah! Si tous les humains pouvaient être aussi schtroumpfs.“''
''„Au pays des schtroumpfs chacun est libre de schtroumpfer ce qu'il veut“''
''„Bougloubou“''
''„C'est donc ça L'origine des mot! On ne nous l'avait jamais dit!“''
''„C'était pour rire, euh … Grand Schnuck.“''
''„C’est un métal trop malléable. Il brille, mais c’est tout!“''
''„Des Schtroumpfs! Dites, donc, ça fait longtemps qu'on ne s'est vus bien? Et comment va votre ami, euh, Gargamel? Et son gentil petit animal?“''
''„Dis donc, ne viens pas nous schtroumpfer de stupides costumes classiques, hein? Un peu de fantaisie!“''
''„D’où viennent les Bébés Schtroumpfs?“''
''„Es ist unmöglich ihr Dorf zu finden, wenn man nicht von einem Schlumpf geführt wird“''
''„Et d’abord vous n’avez rien à faire dans cette histoire! Allez, ouste!“''
''„Ferienspaß am Meer“''
''„Heu … Excusez-moi!“''
''„Je ne reverrai plus jamais le schtroumpf maudit“''
''„Je ne reverrai plus jamais mon village schtroumpf.“''
''„Le langage schtroumpf! C'est enfantin! Il suffit de remplacer les noms par ‚schtroumpf‘ et les verbes par schtroumpfer!“''
''„L’argent a été par les humains pour les humains et ce qui est bien pour eux n’est pas toujours bon pour nous.“''
''„Mais ce n’est pas une explication, ca!“''
''„Mon nom est Schtroumpf, petit. Grand Schtroumpf!“''
''„Ouf! En route pour le schtroumpf maudit“''
''„The fake smurf“''
''„… alors, comme il voulait du schtroumpf mais qu'il ne se souvenait plus du mot, il a dit:“''
''„… ici se trouve schtroumpfée toute l'histoire des Schtroumpfs depuis des siècles et des siècles“''
„''Wie dieses Tier Millionen von Jahren in seinem Ei überleben konnte, ist ein Rätsel! ''[…]'' Aber schließlich ist bei uns im Land der Schlümpfe nichts unmöglich!''“
„''Als Teil der 1980er Popkultur<ref group="Anm.">nach US-amerikanischen Maßstäben</ref> sind die Schlümpfe klassische Ikonen und allein aus nostalgischen Gründen mag der Film einen Blick wert sein.''“
„''Für Freunde dieser Gattung''“
„''Kindern Kindisches vorsetzen zu müssen''“.
„''ein anspruchslos-unterhaltsamer Zeitvertreib.''“
„''ist «Die Schlümpfe» ein eher langweiliger Trickfilm geworden.''“
„''mitreissend und intelligent inszeniert''[e]“ Geschichte und Bilder, die „''von Einfallsreichtum und handwerklicher Sorgfalt''“
„''nicht unbedingt den Erkenntnissen fortschrittlicher Kinderpädagogik''“
„''sich schon an kleine Kinder, auch des Vorschulalters''“
„''streckenweise unnötig infantilen, albernen Dialog''“
''» gesprochen und dass selbst in der auf vier Folgen reduzierten Doku-Drama die Folge über Niklaus von Flüe anhand von dessen Frau Dorothea hätte erzählt werden können, ''die als verlassene Ehefrau mit zehn Kindern prototypisch für ein Frauenschicksal im 15. Jahrhundert hätte stehen können''. «''
''» in den Mittelpunkt rücken, und die nun fehlenden Porträts von Frauen werden damit begründet, dass «''
''» und bemängelt eine «''
''», bestätigt der Sprecher der SRG, Iso Rechsteiner. Mit dem Sparentscheid sollen «''
''», kritisiert auch Peter Gautschi, Geschichtsexperte in der Arbeitsgruppe für den ''Lehrplan 21'' der Schweizer Volksschulen,<ref>Website [http://www.lehrplan.ch/ Projekt Lehrplan 21], abgerufen am 20. Oktober 2013.</ref> auch sei «''
«''... man habe die Frauen, die die Schweizer Geschichte im Hintergrund prägten, nicht in den Vordergrund rücken können, weil man damit das Publikum nicht abholen könne.''»
«''Die Reduktion von zehn auf vier Folgen erfolgte aus Kostengründen, den Entscheid fällte die Geschäftsleitung###Wendepunkte der Schweizer Geschichte im 14., 15. und 19. Jahrhundert###in dieser Phase keine Frau belegbaren Einfluss auf die Schweizer Geschichte genommen hat''».
«''Frauenmassaker ohne Not###Für die SRG scheint die Ausgewogenheit in Bezug auf die Landesregionen wichtiger zu sein als diejenige in Bezug auf das Geschlecht###... es ist für mich unverständlich, dass die SRG keine Frauen berücksichtigt hat''».
«''In Zürich haben wir keine Gasse gefunden, die noch dem Bild des 15. Jahrhunderts entspricht''»
«''den Zaun nicht zu weit zu machen''»
«''die Identifikationsfiguren für Zuschauerinnen fehlen ... weil Männer in der Geschichte oft greifbarer seien als Frauen, gäben sie auf den ersten Blick auch die einfacheren Geschichten her ... Die SRG macht es sich damit aber zu einfach. Man hätte wenigstens versuchen sollen, dieses Muster zu durchbrechen###verpasste Chance''».
''„welche nicht nur dem Publikum, sondern auch mir selbst wirklich gefiel“. Richard Wagners Einlegearie zu Joseph Weigls „Die Schweizerfamilie“.''
''„Die Bergwerke zu Falun“''
''„Humor bei den Weibern“''
''„Meister Martin der Küfner und seine Gesellen“''
''„Serapiontische Prinzip“''
''„physischen Prinzip“''
''„psychischen“''
„''Zehnmal sicherer wirken Milde und Freundlichkeit, als Ungestüm und Strenge.''“
„''Übermacht, Vernunftgewalt'' / ''Macht und läßt uns kalt;'' / ''Warme Christusliebe –'' / ''Wer, der kalt ihr bliebe?''“
„''... die Großform lässt sich musikalisch verstehen als viersätzige Symphonie mit Allegro-Kopfsatz, Menuett plus Trio, breitströmendem Adagio und raschem Finale.''“
„''Der Bart''“.
„''Ich habe diesen Roman jahrelang nicht losgekriegt.''“
„''Sein kompositorisches Verfahren ist mehr an musikalischen Gesetzen als an literarischen orientiert. Einem viersätzigen Musikwerk mit Allegro, Menuett, langsamem Satz und Finale ähnlich ist der Roman gebaut.''“
''„Ahndung“''
''„Nichthören“''
''„Nichtsehen“''
„'''Die Steinernen'''“
''„Biergarten“'' 2 ×
''„Die Steingrube“'' 5 ×
''„Steingrube“''
'''„Am Stickrahmen“'''
'''„Die Stickerin“'''
„''In Tara lebt das Leben nicht, sondern vollstreckt nur die Zeichen, die der Determinismus des Drehbuchs setzt.''“
„''Wenige Filme bewirken eine so wunderbare ästhetische Verwirrung: Betrachtet man ihn ohne die Erwartung, Fragen beantwortet zu bekommen, wird man reich belohnt.''“
„''Wer sich jetzt die Frage stellt, die wir leider eingeübt haben, was der Autor damit sagen wollte, begeht eine strategischen Fehler. Denn die Explizifierungsversuche gehen - zumindest während des Films - auf Kosten des Vergnügens.''“
„''dass für den Sohn eine harmlose Bühne aufgestellt worden ist als Gegenstück zu der tragischen Bühne, die der Vater für sich selbst aufgestellt hatte.''“
''„geschmackloses ‚Trash-Movie‘, in dem unter anderem lebende Ratten mit Benzin getränkt und angezündet“''
''„trotz der offensichtlich spekulativen Ausbeute der blutrünstigen Geschichte […] guter Horror mit wenig Aufwand, aber visuellem Fingerspitzengefühl.“''
"''Offdörfern###Deffdörfern''".
''" bzw. "''
''"Geheimnisse der Macht"''
''„[[Der Reigen (1950)|Der Reigen]]“ und „Die Sünderin“''
„''Blattmacher/in des Jahres: Zeitung überregional''“.
„''Heute gibt’s Kohl''“
''„Die Zeitschrift Die Tat hat heute gerade unter den Intellektuellen der Mittelschichten einen starken Anhang. Er erklärt sich nicht nur daraus, daß der Tat-Kreis bewußt für die praktischen und ideologischen Interessen dieser Schichten eintritt, sondern auch aus seiner Kampfweise selber. Sie ist von einem Format, dessen die deutsche Intelligenz entwöhnt war.“''
''„Neben Otto Strasser und Ernst Jünger repräsentiert der Mitarbeiterkreis der Tat heute am deutlichsten die Verwirrung liberalistischer Bürger, die sich vor dem drohenden ökonomischen Weltuntergang laut schreiend und mit ekstatischen Gebärden dem Rechtsradikalismus in die Arme werfen.“''
''„Unverantwortbare Heroisierung einer militaristischen Sicht des Kampfes um des Kampfes willen. Abzulehnen!“''
''„militaristischer Durchhaltefilm in routinierter Abenteuer-Inszenierung.“''
''„Achterbahnfahrt erster Güte“.''
''„Hinsichtlich seines äußerst raffinierten und ausgeklügelten Plots stellt ‚Die Therapie‘ ein kleines Meisterwerk dar.“''
''„treibender Psychothriller mit zahlreichen Stilmitteln des Horrorromans“''
''„wegen eines starken Unwetters kein Entkommen“''
''„wird aus unerklärlichen Gründen, die er sich nicht erklären kann, immer schwächer“.''
„''kein Stoff für schwache Nerven''“.
''„Euch muß der Grimm geblieben sein – o, glaubt es uns, den Todten! Er blieb euch! ja, und er erwacht! er wird und muß erwachen! Die halbe Revolution zur ganzen wird er machen!“''
''„Grimm“''
''„Und Alles feig durch euch verscherzt, was trotzig wir errangen! Was unser Tod euch zugewandt, verlottert und verloren.“''
''„in’s Land“''
''„jenem abgethanen Mann“''
''„zweiten Krieg“''
''„Eine Laterne am Heck“''
''„The March of Folly“''
''„Der Terror steckt in den Sachen, die den Blick einengen und freigeben, die Ausschnitte, deren Zufälligkeit die Regie eines Unbekannten zu sein scheint.“''
''„Die staatliche Gewalt scheint wie gelähmt, Gegengewalten in ohnmächtige Scharmützel verstrickt.“''
''„Dummkopf“''
''„Hyperklarheit“''
''„Ich merkte, dass ich von lächerlichen Menschen umgeben war. Schon wenn ich in den Spiegel schaute, sah ich einen.“''
''„In den Blicken, welche die Figuren austauschen, sehen wir die Suche nach Aufrichtigkeit und gleichzeitig die unvermeidbaren Zeichen des Verrats.“''
''„Wie soll man das erklären: Diese Bilder sind nicht getrübt und stehen dennoch einen Fußbreit davor, unglaubwürdig zu werden?“''
''„lebt dabei mehr auf, als sie durch den Verlust des Sohnes niedergedrückt wird.“''
''„sentimentale“''
„''Mateo Falcone und Die Tricktrackpartie. Gelesen von Christian Poewe''“.
„''And I really got hot when I saw Janette Scott fight a Triffid that spits poison and kills''“.
„''schlechtes Management, Drogen, Gerichtsprozesse, Bandstreitigkeiten und alle Arten von Pech''“
„''shitty management, drugs, lawsuits, band drama, and all kinds of bad luck''“
''„Die 1960er Jahre waren für mich die beste Zeit meines Lebens.“''
''„Es ist nicht der Narziss Bertolucci, der sich noch einmal in die süße Zeit vor der Revolution träumt, es ist der erwachsene Künstler, der nach dem Zusammenhang von Narzissmus, Kino und Revolte fragt. Und nicht bereut, mittendrin in der Groteske der tragischen Kinder gewesen zu sein.“''
''„Es ist, als würde man mit dem Erfolg der Revolte auch die Süße verneinen wollen.“''
''„Ich habe keinen historischen Moment erlebt, der einen solchen Glanz hatte, eine solche Magie, einen solchen Enthusiasmus!“''
''„Während beim Amerikaner stets die Vernunft die Oberhand behält, ist der Franzose ein Romantiker bis aufs Blut.“''
''„ebenso klug wie leidenschaftlich“''
''„feuchten Traum“''
''„mit epischer Wollust an jeder Einstellung und dezentem Voyeurismus“''
''„ungemein natürlich“''
''„über die seltsame Schutzglocke, die ein linkes Bürgertum in jener Zeit der politischen Jugend bot“''
'''„The Tyranny of Structurelessness“'''
„''kräftigen Primärfarben inszenierte, erotisch aufgeladene Rachegeschichte''.“ Des Weiteren könne der Film als „M''achtkampf zwischen den Geschlechtern interpretiert werden''“
''»Der Schnitt ist ellipsenförmig. Das hat sicher mit der sexuellen Ambivalenz dieses Typus von Mördern zu tun. Was genau er beim Zerstückeln der Leiche denkt, weiß Niemand, nur dass es ein Ventil für seine starken Gefühle und Phantasien ist. Was sich rein objektiv bei den Opfern jeweils beobachten lässt, ist, dass sich die Gewalt immer gegen die Brüste, den Anus und das Geschlechtsorgan richtet. Immer.« »Warum?« »Das hat mit Macht zu tun. Der Macht, das Geschlecht auslöschen zu können. Die totale Macht, die Menschlichkeit des Opfers auszulöschen.«''
„''Zwei junge Frauen, die in der gleichen Fabrik arbeiteten, wurden zum Tode verurteilt und zudem noch verdächtigt, den Vater ermordet zu haben. Das hat uns inspiriert''“.
„''der gesunden Lebensweise in China zuwider laufen''“.
„''tumbe Klamotte''“.
''„Follow the River“''
''„You Can’t Get Far Without a Railroad“''
''„Edel-Pinup“''
''„Es scheint ihm unvorstellbar, Frauenkörper nicht in das vorteilhafteste Licht zu rücken.“''
''„dichten, geschickt erzählten Psycho-Thriller“''
''„düster-kalte Fotografie“''
''„ebenso reißerisch wie voyeuristisch“''
''„erlesene visuelle Opulenz“''
''„erschreckend oberflächliche“''
''„interessanter Stilwechsel“''
''„mit dieser kruden Mischung aus Rachethriller, Sozialdrama über Menschenhandel und Porträt einer Frau auf der Suche nach Erlösung hat er sich ziemlich im Ton vergriffen.“''
''„Wortwitz mit Geschwätzigkeit“''
''„[[Hommage]] an die Screwball-Komödien“''
''„[[Slapstick]] mit Klamauk“''
''„anstößig“''
''„durchtränkt“''
''„ermüdend“''
''„frenetischen“''
''„hirnverbrannten“''
''„mißlingt, weil die Story sich in ihren eigenen Wirrungen verzettelt“''
''„trotz der [[Begabung|Talente]] auf beiden Seiten der Kamera“''
''„unsichere Regie“''
''„Die Unterwasserstädte“''
''„Überall herrschte eine Niedergeschlagenheit und Starre wie in einem Zwangsarbeiterlager.“''
„''Schade dass die Garde antisemitisch war… Ohne den Antisemitismus wäre ihr ein Platz in der Geschichte sicher gewesen.''“
„'' – ’schied-Pflicht –,– ’schied-Pflicht''“
„''1 Anfang: ?meiner..... Niemand’s Sohn, von=Anbeginn hartnäckig & zäh wie altes Fleisch & alte Geschichten.....''“
„''1 Ein-Zimmer-Wohnung mit Küche''“
„''1 Zimmer, kahl, die Fensterscheiben zerschlagen, kaum Möbel, kein Ofen''“
„''Also ist Heimat auf paar m² Fremde in Birkheims Güterabfertigung, Bahnhofstraße 9''“
„''Birkheim=!meine-Heimat.''“
„''DIE ABSCHIEDE & DIE PFLICHT''“
„''Deine Stärke ist deine !rücksichtslose Schwäche. (...) Was deiner Großmutter die-Heimat Komotau, das ist dir die-Heimat Bücher. Du verdammter Scheißkerl: In ?welches Grab hast !du als Schwur ?deine Schuldgefühle hinein erbrochen''“
„''Die Kreatur quält schindet, der ist 1 der vielzuviel Gebornen aus der Reihe aller Nullen (...) Obwohl SIE nachwaxen wie der Hydra Köpfe, blieb durch meinen Stein ein Mistkerl !weniger in der Welt. : Ich bereue, nicht !öfter Stein gewesen zu sein''“
„''Die Mütter sind von ihren Kindern zu vergessen''“
„''Drunter Das Alte, Dauerhaftende, Immersogehabte – lediglich versehen mit dürrstengeligen [[Korollar|Coroll-Arien]] dieser=Anderen-Herren, Zauberlehrlinge-in-Uniform, u. wieder das Magische Wort vergessen: also Besen & Wasserflut –:<ref>Anspielung auf Goethes Ballade [http://www.unix-ag.uni-kl.de/~conrad/lyrics/zauber.html Der Zauberlehrling]</ref> !Nix Neuesunterdersonne, alle Furzlang das-Immergleiche''“
„''Einwohner & Milizionäre sind gerade dabei, die gefangenen SS-Männer & Kollaborateure mit Eisenstangen & Steinen zu erschlagen''“
„''Flüchtlinge u Dünnschiß kann eben niemand aufhalten''“
„''Furcht vor dem Unbarmherzigen in Eines=jeden Nähe''“
„''Generell werden bei Jirgl die Schriftzeichen zu Bedeutungsträgern auf einem [[Semiotik|semiotischen]] Feld.''“
„''Gesichter wie Eingesicht''“
„''Gier nach einer Menge ungelebten Lebens, die Stimme in den Füßen''“
„''Halbesjahr vor-Schluß''“
„''In Berlin-Friedrichsfelde auf paar cm² in der U.ABT N IV, Nr. 158''“
„''In der ganzen Stadt an Diesemmorgen glaube ich als schwere Wolke den Geruch von Gas.....''“
„''In mir geweckte abstruse Ungeheuer, Massaker-Szenen etagenweise in bizarren Miethäusern, Söldner & Henkersknechte unter roten Kapuzen mit Augenschlitzen, die sämtlich in anderen Etagen dieser Folterhäuser ihrerseits vernichtet wurden''“
„''Jagen Jagen''“
„''Lesehast durch Bücher''“
„''Maske EISERNE RUHE''“
„''Menschen u Gemeinheit längst synonym geworden''“
„''Mienen & Zügen zu flachen Blechscheiben gestanzt''“
„''Niemand’s Sohn''“
„''Ordentliche Familie''“
„''Räderwerk in-Gang gebracht''“
„''STADT (...) und HISTORIE voller Ernst aus amtlich genannten Urkunden aus dem 12. Jahrhundert''“
„''Um nicht aufzufallen, beschrie auch sie jubelnd die Schläge auf die Vertriebenen, brüllte sich in den Straßenkor-der-Masse rein''“
„''Unter Glas''“
„''Vor Hunden und Menschen''“
„''Vorab-Garantie fürs tatsächliche Rückkehren in die-Heimat''“
„''Wenn du in keiner Partei warst, dann warst du Garnischt. Und da haben meine Mutter & ich überlegt, ?was tun. Die EsEhDe kommt nich in Frage. (...) Also meine Mutter: ab in die [[Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)|TseDeUh]] – ich in die Partei von meinem Chef: in die [[National-Demokratische Partei Deutschlands|Ende-Pede]]''“
„''Wieder-zurück-in-die-Heimat''“
„''[[Bund Deutscher Mädel|BeDeM-Suppjeckt]]''“
„''als filigran und streng komponierter Text''“.
„''am Leben Anderer vorbei''“
„''aus sogenannt Gutemhause''“
„''brüchig aufgetragene Tünche''“.
„''das Verbrechen in einem moralisch indifferenten Off verschwinden zu lassen''“.
„''der-Heimat-Komotau den-Nazis & der-Vertreibung''“
„''die Verbrechen an den europäischen Juden (...) im Erzählraum''“
„''die Väter (...) von den Kindern nicht mal die Verachtung wert''“
„''entweder unwillige od rentnerhaft=behäbige Daseinsgeräusche''“
„''ferner als der Tod''“
„''gnädige Ohnmacht''“
„''im Dunkel gebliebene Bücher''“
„''im Grauen vor der körperlichen Berührung mit der eigenen Mutter''“
„''in diesem Heerlager aus Flüchtlingen Schiebern Dieben Militär Versehrten Heimkehrern Zuhältern & Schmugglern''“
„''jeder Schritt ein fremder Schritt in der eigenen Rüstung zum Glück.....''“
„''verschmortem Menschenfett (...); im Stadion wurden die Leichen der Erschlagenen verbrannt''“
„''wie 2 aus vorgeschichtlichen Zeiten in dieser Höhle übriggebliebene Exen ihre jahrmillionenalte Feindschaft''“
''„Stoßt an, wir Prager und das alte Band!“ Zur Jubelfeier Karl Hans Strobls und seiner „Vaclavbude“''
''„Burger's ‚Lenore‘“''
„''Die Todten reiten schnell''“
„''The dead travel fast''“
''„Geld verdienen“''
''„Töte, wenn du töten willst. […] Vergib, wenn du vergeben willst.“''
''„Vater und Mutter“''
''„Possibilities for paranoia become abundant“''
''„The Crying of Lot 49, 1966“''
„''Die WAAGE. Gemeinschaft zur Förderung des sozialen Ausgleichs''“
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Weh denen, die Symbole sehen“? Symbolik und Symboldeutung in Goethes „Wahlverwandtschaften“.''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Die Welt von gestern“''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Weiter rechts als die CDU“. Das erste Jahrzehnt der „Zeit“.''
"''İnek Şaban"''
''„So ziehet denn dahin und kehret die Torheit der Schlechten um in die Weisheit der Gerechten! Was sie zum [[Mutwille]]n ausgesonnen, das verwandelt in ein erbauliches Werk der Prüfung und der Selbstbeherrschung, in eine sinnreiche Schlußhandlung eines langjährigen Wohlverhaltens und Wettlaufes in der Tugend“.''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Welt-Klugheit“ – Nietzsches Konzept vom Wert des Mediokren und der Mitte: kulturkritische Überlegungen des Philosophen im Umkreis seiner „Fröhlichen Wissenschaft“.''
''" auch die umfassendere Bedeutung von „''a person - human beings in general; the human race''"
'' "<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->nicht mal im entferntesten an das große Vorbild" ''
'' „Geist“ zu ergründen und bezeichnen als „Geist des Kapitalismus ''eine [[Ideologie]]'' […], ''die das Engagement für den Kapitalismus rechtfertigt.''“
„''„dritte Geist“ [weise] Strukturmerkmale mit einem „[[Globalisierung|globalisierten]]“ und neue Technologien einsetzenden Kapitalismus auf''“.
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Volkspädagogik“ von rechts. Ernst Nolte, die Bemühungen um die „Historisierung“ des Nationalsozialismus und die „selbstbewusste Nation“.''
''„<!--doppelte Anführungszeichen sind hier OK-->Ungeheure Verantwortung hängt daran“. Nationalismus, Moral und Utopie in Franz Werfels Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“.''