Benutzer:Anonym96483/jobvector

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
jobvector GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1999
Sitz Düsseldorf, Deutschland Deutschland
Leitung Dr. Eva Birkmann, Tom Wiegand, Jochen Riks
Mitarbeiterzahl 60-70
Branche Personalwesen / Onlinemedien
Website www.jobvector.de

jobvector ist eine Online-Spezial-Jobbörse. Sie ist auf Jobsuchende aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Medizin und Naturwissenschaften spezialisiert. jobvector veröffentlicht Stellenanzeigen international. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der D-A-CH-Region, vor allem aber auf der Veröffentlichung in Deutschland.

Neben dem Betrieb des Stellenportals richtet jobvector die Karrieremesse jobvector career day aus und publiziert den Karriereratgeber Karrieretrends. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf.

Geschichte

jobvector wurde 1999 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf als Online-Jobbörse für Biologen gegründet. Später wurde die Zielgruppe um Naturwissenschaftler, technische Assistenten und Mediziner erweitert. Heute richtet sich jobvector zusätzlich an Ingenieure sowie Bewerber aus dem IT-Bereich und der Informatik.

Bis August 2019 war das Unternehmen eine Marke der Capsid GmbH. Danach fand eine Umfirmierung zur jobvector GmbH statt.[1]

jobvector organisiert den Karriere-Bereich auf der ACHEMA und der analytica. 2018 war jobvector in Form des jobvector Karriere-Forums in die Messen integriert.[2][3] 2020 soll jobvector erneut mit dem jobvector Karriere-Forum auf dem analytica Job Day vertreten sein.[4]

jobvector ist Kooperationspartner von VBIO.[5]

Bis zum Brexit hat jobvector mit Naturejobs kooperiert, um die Naturejobs Career Expo in Kontinentaleuropa zu organisieren.[6]

In der Regel sind bei jobvector zwischen 2.000 und 2.500 Stellenangebote online.

Funktionsweise und Aufbau

Arbeitgeber veröffentlichen bei jobvector gegen Entgelt Stellenangebote, die sich an Ingenieure, Informatiker, Mediziner oder Naturwissenschaftler richten. Auf Wunsch des Arbeitgebers können Stellenanzeigen von jobvector überarbeitet oder im Sinne von "Programmatic Recruiting" als programmatische Werbung an Internetnutzer ausgespielt werden. Weiterhin ist die Buchung verschiedener Employer-Branding-Dienste möglich, wie zum Beispiel die Einrichtung eines Firmenprofils auf der jobvector-Website oder innerhalb der jobvector Karrieretrends. Es können außerdem Standplätze auf dem jobvector career day gebucht werden.

Für Bewerber ist die Suche nach Stellen kostenfrei. Sie erfolgt entweder über eine Direkteingabe in die Suchleiste oder über die Auswahl eines Fachgebiets. Über Filter wie Tätigkeitsfeld, Karrierestufe und Standort werden die Ergebnisse manuell eingeschränkt. Die Suche nach Unternehmen erfolgt auf der Unterseite "Firmen" entweder über die Suchleiste oder geordnet nach Fachbereichen.

jobvector career day

Der jobvector career day ist eine Karrieremesse für Ingenieure, Informatiker, Mediziner & Naturwissenschaftler. Sie fand erstmals 2006 in München statt.[7] Aktuell wird sie von jobvector jährlich in Düsseldorf, München, Frankfurt, Hamburg und Berlin ausgerichtet.

Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen variiert je nach Veranstaltungsort. Mit rund 70 Ausstellern war der am 15. November 2019 in Düsseldorf veranstaltete jobvector career day die bisher größte von jobvector organisierte Karrieremesse.[8] Zu den Ausstellern gehören unter anderem Bayer, C&A, die Bundeswehr, Sanofi und Vodafone.[9]

In der Nutzerumfrage "Jobbörsen-Kompass" von Crosswater Job Guide belegte der jobvector career day in den Kategorien "Informationswert", "Kontaktqualität" und "Weiterempfehlung" im Jahr 2018 den ersten Platz.[10] 2019 wurde der jobvector career day von FOCUS in den Kategorien "Karrieremesse Düsseldorf" und "Karrieremesse Frankfurt" als "Top-Karrieremesse" ausgezeichnet.[11]

Karrieretrends

jobvector veröffentlicht regelmäßig den Karriereratgeber Karrieretrends. Er erscheint in drei verschiedenen Ausgaben, die sich jeweils an einen anderen Fachbereich richten:

  • Karrieretrends. Karriereratgeber für Ingenieure. ISBN 978-3-96467-010-6 (Auflage 11)
  • Karrieretrends. Karriereratgeber für IT & Informatik. ISBN 978-3-96467-011-3 (Auflage 11)
  • Karrieretrends. Karriereratgeber für Naturwissenschaftler & Mediziner. ISBN 978-3-96467-009-0 (Auflage 11)

Die Ratgeber wurden bis einschließlich 2019 halbjährlich herausgegeben. Seit 2020 findet die Veröffentlichung einmal im Jahr statt.[12] Seit 2020 sind die Karrieretrends auch als kostenloser Download verfügbar.[13][14][15] Es sind Beschreibungen von Berufsbildern, Erfahrungsberichte sowie Informationen zu den Themen Bewerbung und Karriere enthalten.

Auszeichnungen

In der Studie "Deutschlands Beste Online-Portale" von n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität wurde jobvector in den Jahren 2019[16] und 2020[17] in der Kategorie "Spezialjobbörsen" gelistet.

Von FOCUS wurde jobvector in den Jahren 2016[18], 2017[19], 2018[20], 2019[21] und 2020[22] als "Top-Karriereportal" ausgezeichnet. In der Studie "Die besten Jobbörsen", die 2019 von DEUTSCHLAND TEST gemeinsam mit ServiceValue und FOCUS-MONEY durchgeführt worden ist, erhielt jobvector in der Kategorie "TOP Jobbörse - Spezialisten" die Gesamtnote "sehr gut".[23]

In den Jahren 2013[24], 2015[25], 2016[26], 2017[27] und 2019[28][29] wurde jobvector in der von PROFILO und dem ICR durchgeführten Studie "Deutschlands beste Jobportale" als Testsieger in der Kategorie “Spezialjobbörsen” ausgezeichnet. 2017[30] und 2018[31] war jobvector Testsieger in der Kategorie "Beste Jobportale für IT". In der Kategorie "Beste Jobportale für Ingenieure" belegte jobvector in den Jahren 2016[32] und 2019[33] den ersten Platz. jobvector war im Jahr 2019 außerdem Testsieger in der Kategorie „Deutschlands beliebteste Jobapps“.[34]

Bei der Jobbörsen-Studie von PROFILO war jobvector in den Jahren 2016[35], 2017[36], 2018[37] und 2019[38] Testsieger in der Kategorie Spezialjobbörsen. 2015 belegte jobvector in der Kategorie "Spezialisten Big-Cluster" den ersten Platz.[39]

Im Jahr 2019 belegte jobvector in der Nutzerumfrage "Jobbörsen-Kompass" von Crosswater Job Guide den ersten Platz in der Kategorie "Zielgruppe Naturwissenschaften".[40]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. jobvector: Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums wird die Capsid GmbH zur jobvector GmbH Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  2. ACHEMA: jobvector Karriere-Forum Abgerufen am 23. Juni 2020.
  3. BioM: jobvector Karriere-Forum - Die Karrieremesse auf der analytica Abgerufen am 23. Juni 2020.
  4. analytica: analytica Job Day – Erstklassige Kontakte für die Karriere Abgerufen am 23. Juni 2020.
  5. VBIO Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland: Jobbörsen und Karrieremessen Abgerufen am 23. Juni 2020.
  6. Springer Nature Group: Naturejobs and Jobvector together launch the largest career expo for scientists in the EU Abgerufen am 23. Juni 2020.
  7. Messen: jobvector career day München 2020 - Karrieremesse für Ingenieure, Informatiker, Mediziner & Naturwissenschaftler Abgerufen am 04.10.2019.
  8. jobvector: 1 Tag und 70 Aussteller – der bisher größte jobvector career day in Düsseldorf für IT, Naturwissenschaft & Technik Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  9. jobvector: jobvector career day Düsseldorf - 47. Karrieremesse für Ingenieure, Informatiker, Mediziner & Naturwissenschaftler Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  10. Jobbörsen Kompass: Jobmessen: Bewerberzufriedenheit ist Wettbewerbsvorteil Abgerufen am 18. Oktober 2019.
  11. FOCUS: FOCUS Business - Gehalt & Karriere 2019 Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  12. jobvector: Employer Branding Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  13. jobvector: jobvector Karrieretrends – Karriereratgeber für IT & Informatik Abgerufen am 18. Juni 2020.
  14. jobvector: jobvector Karrieretrends – Karriereratgeber für Ingenieure Abgerufen am 18. Juni 2020.
  15. jobvector: jobvector Karrieretrends – Karriereratgeber für Naturwissenschaftler & Mediziner Abgerufen am 18. Juni 2020.
  16. n-tv: Große Verbraucherbefragung - Deutschlands beste Online-Portale Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  17. n-tv: Große Verbraucher-Befragung - Deutschlands beste Online-Portale 2020 Abgerufen am 23. Juni 2020.
  18. FOCUS: FOCUS Spezial Gehalt & Karriere 2016 Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  19. FOCUS: FOCUS Business - Gehalt & Karriere 2017 Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  20. FOCUS: FOCUS Business - Gehalt & Karriere 2018 Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  21. FOCUS: FOCUS Business - Gehalt & Karriere 2019 Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  22. FOCUS: FOCUS Business - Gehalt & Karriere 2020 Abgerufen am 23. Juni 2020.
  23. FOCUS: FOCUS Magazin 42/2019 Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  24. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2013" Abgerufen am 25. September 2019.
  25. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2015" Abgerufen am 25. September 2019.
  26. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2016" Abgerufen am 25. September 2019.
  27. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2017" Abgerufen am 25. September 2019.
  28. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2019" Abgerufen am 30. September 2019.
  29. jobboersencheck.de: Die "Oscars" für Deutschlands beste Jobportale 2019 sind vergeben! Abgerufen am 17. Oktober 2019.
  30. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2017 Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  31. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2018 Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  32. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2016" Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  33. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2019" Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  34. Deutschlands beste Jobportale: Studienergebnisse "Deutschlands beste Jobportale 2019 Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  35. jobboersencheck.de: Die größte Jobbörsenstudie in Deutschland ermittelt die besten Jobbörsen 2016 Abgerufen am 18.10.2019.
  36. jobboersencheck.de: Aus über 33.000 Arbeitgeber- und Bewerberstimmen wurden die besten Online-Jobbörsen ermittelt. Abgerufen am 18.10.2019.
  37. jobboersencheck.de: Arbeitgeber und Bewerber haben abgestimmt! Das sind unsere Jobbörsen Testsieger 2018. Abgerufen am 18.10.2019.
  38. jobboersencheck.de: Unsere Jobbörsen Testsieger 2019 Abgerufen am 18.10.2019.
  39. jobboersencheck.de: Beste Jobbörsen 2015 aus Arbeitgebersicht Abgerufen am 18.10.2019.
  40. Jobbörsen-Kompass: Die besten Jobbörsen 2019: Stepstone dominiert, Staufenbiel Institut und jobvector glänzen, Kimeta bleibt beste Jobsuchmaschine Abgerufen am 18. Oktober 2019.