Benutzer:Artikelwerkstatt/Ferdinand Morawetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdinand Morawetz (2011)

Ferdinand Morawetz (* 26. August 1949 in Salzburg) ist ein österreichischer Unternehmer, Filmverleiher und Produzent.

Leben

Nach Abschluss der Hotelfachschule war Morawetz ein Jahr lang im Hotel Holiday Inn in München tätig. 1972 führte er die Salzburger Diskothek Louis d'Or, wo unter anderem die ersten Erfolge von Dietrich Mateschitz mit dem späteren Kultgetränk Red Bull stattfanden. 1976 übernahm er von seinem Vater Alfred Morawetz das Elmo Kino in Salzburg.

Morawetz ist Vorsitzender der Fachvertretung der Lichtspieltheater und Audiovisionsveranstalter in der Wirtschaftskammer Salzburg, seit 1992 General Manager von "Buena Vista International" in Wien und Eigentümer des Movieplexx in Braunau am Inn. Seit 2000 ist er auch Ausschussmitglied des Verbandes der Filmverleih- und Vertriebsgesellschaften, seit 2005 Ausschussmitglied des Fachverbandes der Audiovisions- und Filmindustrie. Im Jahr 2010 gründete Morawetz den EMW Film Elmo Movieworld Filmverleih.[1][2] Er ist Außerordentliches Mitglied der Akademie des Österreichischen Films, Gründer und Präsident des Vereins für Anti-Piraterie der Film- und Videobranche kurz VAP[3], er fordert "Internet-Sperren" für Österreich um die Piraterie einzudämmen.[4] er war für die Österreich-Sperrung der Stream-Seite Kino.to verantwortlich. Morawetz gilt als einer der profiliertesten Experten der österreichischen Filmwirtschaft.[5]

Seine Tochter Maria Gabriella Morawetz hat 40%-Anteil an dem Multiplex der "Lugner City" von Richard Lugner.[6]

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise