Benutzer:Aufderbitz10/Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks mit Sitz in Köln ist die Interessenvertretung von rund 75.500 Friseurbetrieben mit ca. 250.000 Beschäftigten, rund 40.000 davon sind Auszubildende.


Ihm gehören 15 Landesinnungsverbände an, in denen über 300 Innungen organisiert sind.


Die Organe des Zentralverbandes sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung, die sich aus den Delegierten der Landesinnungsverbände zusammensetzt. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung alle 3 Jahre gewählt und besteht aus dem Präsidenten, 2 Vizepräsidenten sowie 6 weiteren Vorstandsmitgliedern.


Weitere Gremien sind Ausschüsse für die Bereiche der Berufsbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Umwelt- und Gesundheit sowie Wirtschaft und Soziales. Der Länderrat nimmt zu grundsätzlichen Fragen des Friseurhandwerks und der Verbandspolitik beratend Stellung. Für fachliche und modische Fragen ist der Art Director zuständig, der dem Engeren Fachbeirat mit je einem Sachverständigen für die Sparten Damenfach, Herrenfach und Kosmetik vorsteht.


Der Verband vertritt die berufsbildungspolitischen und wirtschaftlichen Interessen des Friseurhandwerks auf nationaler und internationaler Ebene.


Die Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Berufsbildung (neue Ausbildungsordnung 2008) und den Friseurmeisterschaften. Zudem fördert er mit einer intensiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit das positive Image des Friseurhandwerks und präsentiert im Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter eines jeden Jahres die neuesten Frisurenmodeempfehlungen.


Jährlich richtet er die Deutschen Meisterschaften der Friseure aus, die im Rahmen einer Fachmesse durchgeführt werden. In den Jahren 1978 und 1988 (Düsseldorf) und 2000 (Berlin) war der deutsche Verband Ausrichter und Organisator der Weltmeisterschaft der Friseure.


Offizielles Organ ist die Fachzeitschrift FRISEURWELT.


Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks ist Mitglied im Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin, im Friseurweltverband Organisation Mondiale Coiffure (OMC) in Paris, der Coiffure EU in Brüssel, im Unternehmerverband Deutsches Handwerk (UDH) in Berlin sowie der Aktion Modernes Handwerk (AMH) in Berlin.

www.friseurhandwerk.de
1872-1972 - Hundert Jahre Zentralorganisation des Deutschen Friseurhandwerks
Satzung des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks
125 Jahre Zentralorganiation im Friseurhandwerk/50 Jahre Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks
Was für'n haariges Jahrhundert, Hans Sievers, 1982
Vom deutschen Friseurhandwerk 1938/39, Berlin
60 Jahre Bund deutscher Friseure 

--Aufderbitz10 15:36, 29. Nov. 2010 (CET)