Benutzer:Biback/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arctic ist ein eingetragener Markenname für eine Gruppe von patentierten Apfelssorten die als "nicht-bräunende" Äpfel vermarket werden. Sie sind die ersten gentechnisch veränderten kommerziellen Apfelsorten und zeichnen sich durch eine verringerte Aktivität des Enzyms Polyphenoloxidase aus. Nach dem Anschnitt des Apfels behält das Fruchtfleisch seine ursprüngliche Farbe bei. Dies macht es besonders für die Vermarktung als Convenience-Lebensmittel geeignet. Die Sorten Arctic Golden (GD743) und Arctic Granny (GS784) sind seit 2015 für den kommerziellen Anbau in den USA zugelassen.

Gentechnische Modifikation

Kommt das Fruchtfleisch von konventionellen Äpfeln mit Sauerstoff in Berührung, so reagiert das Enzym Polyphenoloxidase (PPO) mit Luftsauerstoffradikalen und oxidiert farblose Polyphenole zu gelb-bräunlichen Katechinen. Bei Arctic Äpfeln wurde mithilfe von RNA-Interferenz (RNAi) die Expression von PPO signifikant reduziert. Dafür wurde mittels Agrobacterium ein Gen in konventionelle Apfelsorten eingeführt, welches RNA-Stränge produzieren, die komplementär zu vier PPO-Genen verlaufen. Die Gen-Abschnitte von MdPPO2, MdGPO3, MdAPO5 und MdpSR7 wurden zusammengeführt und in sense-Orientierung mit dem CaMV35S-Promoter und einem nopaline synthase terminator (tNOS) als PPO-Interferenz-Transgen entwickelt [1].

Markteinführung und Kommerzialisierung

Die erste Marktzulassung erhielt der Biotechnologiekonzern Okanagan Specialty Fruits in Kanada und den USA für die Apfelsorten Arctic Golden (GD743) und Arctic Granny (GS784) im Jahr 2015. In 2016 folgte Arctic Fuji (NF872) in den USA und 2018 auch in Kanada. Dabei handelt es sich um gentechnische veränderte Sorten der beliebten Kulturäpfel Golden Delicious, Granny Smith und Fuji [2]. In 2020 wurden im US-Bundesstaat Washington auf über 545 ha Arctic Äpfel angebaut und ein Fruchtertrag von ca. 5900 t erzielt. Die Äpfel werden entkernt und in Stücke geschnitten als Convenience-Produkt vermarktet [3]. Durch die nicht-bräunende Eigenschaft der Äpfel entfällt die Behandlung mit Antioxidantien wie z. B. Calciumascorbat, welches sich negativ auf den Geschmack auswirken kann [4].

Einzelnachweise

  1. US United States Patent and Trademark Office (PTO oder USPTO), US8563805B2
  2. Stowe, E. and Dhingra, A. (2021). Development of the Arctic® Apple. In Plant Breeding Reviews, I. Goldman (Ed.). DOI:10.1002/9781119717003.ch8
  3. Perishable News (2020), Arctic Apples Concludes 2020 With Largest Harvest to Date(Memento vom 19. Juni 2021 im Webarchiv archive.today)
  4. Waltz, E. Nonbrowning GM apple cleared for market. Nat Biotechnol 33, 326–327 (2015). DOI:10.1038/nbt0415-326c

Kategorie:Apfelsorte Kategorie:Gentechnisch veränderter Organismus