Benutzer:Bios2014/Diskussion 1. September 1939

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie



Es geht mir hier um eine bei WP strittige Weiterleitung vom

1. September 1939 —-> auf diesen Artikel


über den September 1939, inkl. der einzelnen Tage
]]


Denn das Suchwort "1. September 1939" ist bei Wikipedia noch immer ein roter Link.


Diese Seite ist Teil des Benutzernamensraums von Bios2014 und kein fester Artikelbestandteil der deutschsprachigen Wikipedia.


Begründung für die Weiterleitung

Hallo, durch die WL gibt es nun bei diesem im letzten Jahrhundert bedeutsamen Datum einen Verweis auf eine Liste der in der Enzykl. behandelten Ereignisse des eindeutig zugeordneten Tags innerhalb der Monatsübersicht im Jahr 1939. Es erfolgt dort eine Sortierung nach Orten u. Kalenderdaten der relevanten Ereignisse. Im Unterschied zum Artikel 2. Weltkrieg ist es eine chronol. Liste und sie kann Ereignisse außerhalb dieses Themas berücksichtigen. Z. B. Geburten oder im kulturellen Bereich.

Auch gegenüber dem Jahresüberblick 1939 wird die chronol. Listung eingehalten und damit die tägliche Abfolge betont, ohne eine Sortierung nach Kategorien/ Themenbereichen vorwegzunehmen. Lesende können das Eintreten der Ereignisse etwa in der Reihenfolge verfolgen wie jemand, der heutzutage Tag für Tag eine Nachrichtensendung wahrnimmt. Auf der verbundenen Seite erfolgt das für den einen Monat. Durch die drei Navigations-Zeilen am Anfang des Artikels werden hier wie bei vielen anderen Monatslisten dieser Kategorie weitere Verknüpfungen zu Jahren, Jahrzehnten oder anderen Monaten angeboten.

Als extrem unbefriedigend habe ich die bisherige Situation für die unter diesem Datum (1. Sept. 39) Suchenden empfunden, die mit dem Hinweis auf eine "unerwünschte oder sogar unsinnige Weiterleitung" abgebürstet werden und bei den folgenden weiteren Such-Hinweisen eine seltsame Liste von Artikeln genannt bekamen, in denen an irgend einer Stelle das Datum auftauchte (wirkt wie von einem Zufallsgenerator ausgewählt).

Dass quasi als Schreckgespenst Tausende von Artikeln über jeweils einzelne Tage denkbar seien, halte ich eigentlich genau durch diese Monatsübersichtslisten für widerlegt. Käme es tatsächlich dennoch zu unzähligen unrelevanten Weiterleitungen müßte im Fachbereich über eine Relevanz-Regel genau dafür nachgedacht werden. Aber warum sollen nach dem 1. Sep. 1939 in der Wp Suchende deshalb "abgeschreckt" werden, wie es durch den bisherigen Zustand geschehen ist? Dafür kann es doch keinen Pauschalgrund im Sinne von unerwünschte Suche geben. Bitte mal wieder auch das Wort Benutzerfreundlichkeit für das Lexikon erwägen. Nur eine Bitte.

Nachtrag: die Artikel "Was war am …" (Tag, Monat, Jahr ???) entziehen sich der Logik eines normalen Lemma-Artikels. Sie gehören wohl in die Reihe von Listen. Kritisch wird es ja erst da, wo entweder Vollständigkeit oder "nur Relevantes" von anderen NutzerInnen als dem jeweiligen Artikel-Anlegenden gefordert wird. Das Format ist eigentlich recht offen. Wäre da nicht mehr Gelassenheit sinnvoll? Und wenn beispielsweise unter 14. Juli 1789 jemand zwar "alles" zur Frz. Revolution -aber nichts anderes- will, dann gibt es wohl Möglichkeiten, solche Artikel an den Hauptartikel anzukoppeln.

--Fr. Gr. bios 14 (Disk.), 00:42, 27. Sep. 2016 - (ergänzt 14:56 Uhr)


Oktober 1918

November 1918

Juli 1944

WP frz:


en:



1938

Die NS Vefolgungsmaßnahmen gegen als jüd. bezeichnete Bürg vor und im Nov ([1938]]

Filme

Rez. bpb vom 28. 5. 2002 (Link)

Durch die Verbindung von historischen Aufnahmen und Texten mit der Schilderung persönlicher Erlebnisse durch die Zeitzeugen verliert das Novemberpogrom von 1938 seine Anonymität und wird dadurch für den Zuschauer besonders eindringlich und deutlich.
Regie: Erwin Leiser, Vera Leiser
Drehbuch: Erwin Leiser, Vera Leiser
Kamera: Peter Warneke, Fritz Poppenberg (ungenannt)
Schnitt: Eva Schlensag, Wolfgang Gessat
als Video auch Isbn 978-3-89848-063-5
Produktion: E.M.L. Film- und Fernsehproduktion, Berlin,1988
Format: 47 Min. - VHS-Video - farbig u. historische Aufn. s/w
Stichworte: Deutschland 1933-1945 - Geschichte - Judenverfolgung - Nationalsozialismus
FSK: 12 Jahre
Kategorie: Dokumentarfilm


Inhalt
Leiser beschränkt sich nicht auf die wenigen spärlichen Dokumentaraufnahmen aus der damaligen Zeit. In einer äußerst gründlichen Recherche ist es ihm gelungen, eine Reihe Zeitzeugen zu interviewen. Durch die Verbindung von historischen Aufnahmen und Texten mit der Schilderung persönlicher Erlebnisse durch die Zeitzeugen weniger Anonymität und wird dadurch für den Zuschauer besonders eindringlich und deutlich.
Hintergrund
Anlässlich. 9. 11. 1988 vor fünfzig J. des [ Novemberpogrom s ] von 1938. Erwin Leiser, der Filmautor und Regisseur hat über die damaligen Geschehnisse für die Bundeszentrale einen Dokumentarfilm hergestellt.


1914

September

  • Dienstag, 01.-10. September: Schlacht bei Lemberg: Rückzug der österr.-ungar. Armee. Einschließung der Festung Przemysl durch dt. Verbände.
  • 02. September: Dt. Truppen erreichen die Marne und bedrohen Paris. Die frz. Regierung zieht sich nach Bordeaux zurück. Russ. Truppen besetzen Lemberg.
  • 05.-12. September: 1. Marne-Schlacht.
  • 06. September: Serb. Offensive an der unteren Save (bis Jan. 1915).
  • 07.-15. September: Schlacht an den Masurischen Seen.
  • 12. September: Beginn der 1. Schlacht an der Aisne (bis 24.10.): »Wettlauf zum Meer«.
  • 14. September: Ablösung Moltkes als Generalstabschef durch Falkenhayn (2. OHL).
  • 18.-20. September: Beschießung der Kathedrale von Reims durch dt. Verbände.
  • 24. September - 12. Oktober: Belagerung der Festung Przemysl durch die Russen.



Dezember

  • Dienstag, 1.12.14 kurz
  • Mittwoch, 2. Dezember: Belgrad wird von der österr.-ungar. Armee besetzt.
  • 06. Dezember: Dt. Truppen nehmen Lodz ein.
  • 08. Dezember: Dt. Kreuzergeschwader wird bei den Falkland-Inseln durch brit. Marine vernichtet. Beginn der 1. Champagne-Schlacht (bis 17.3.1915): »Winterschlacht in der Champagne«.
  • 15. Dezember: Serb. Truppen erobern Belgrad zurück.
  • 17. Dezember: Beginn der 1. Artois-Offensive (bis 20.12.).
  • 20. Dezember: Türk. Truppen rücken bis zum Suezkanal vor.
  • 21. Dezember: Brit. Truppen erobern Basra.


Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

Montag. Artikel Monat| ?? ????

1. = Montag, usw

Tagesgeschehen

Montag, 1. Mai 2017


Dienstag, 2. Mai 2017


Mittwoch, 3. Mai 2017


Donnerstag, 4. Mai 2017

  • [[

Freitag, 5. Mai 2017

Samstag, 6. Mai 2017

Sonntag, 7. Mai 2017

  • [[

Montag, 8. Mai 2017

Dienstag, 9. Mai 2017

Mittwoch, 10. Mai 2017

Donnerstag, 11. Mai 2017

Freitag, 12. Mai 2017

Samstag, 13. Mai 2017

  • [[

Sonntag, 14. Mai 2017

  • [[

Montag, 15. Mai 2017

Dienstag, 16. Mai 2017

Mittwoch, 17. Mai 2017

Donnerstag, 18. Mai 2017

Freitag, 19. Mai 2017

Samstag, 20. Mai 2017

  • [[

Sonntag, 21. Mai 2017

Montag, 22. Mai 2017

Dienstag, 23. Mai 2017

Mittwoch, 24. Mai 2017

  • [[. .
  • [[

Donnerstag, 25. Mai 2017

  • [[

Freitag, 26. Mai 2017

[[

  • [[

Samstag, 27. Mai 2017

  • [[

Sonntag, 28. Mai 2017

Montag, 29. Mai 2017

Dienstag, 30. Mai 2017

Mittwoch, 31. Mai 2017

Einzelnachweise

<…… references />

Kategorie:Mai nach Jahr|#2017]]



-->

August 39

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

im ANR [[Kategorie:Monat 1939|#193908]] Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Monat August 1939.

Tagesgeschehen

Dienstag, 1. August

Montag, 7. Dezember

Montag, 14. August

Samstag, 19. August

  • Berlin: Die Seekriegsleitung entsendet 14 U-Boote in den Nordatlantik in Wartepositionen. Aus Kiel laufen aus: U 45, U 46, U 47, U 48 und U 52, aus Wilhelmshaven: U 28, U 29, U 33, U 34, U 37, U 38, U 39, U 40 und U 41.

Montag, 21. August

Montag, 28. August

Dienstag, 31. August

Mittwoch, 30. August

Mittwoch, 31. August

usw


Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

im ANR [[Kategorie:Monat 1939|#193912]] Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Monat Dezember 1939 in ihrer chronologischen Abfolge.

Tagesgeschehen

Freitag, 1. Dezember

Samstag, 2. Dezember

  • === Montag, 4. Dezember ===

Montag, 11. Dezember

Montag, 18. Dezember

=== Sonntag, 24. Dezember === *

Montag, 25. Dezember

Donnerstag, 28. Dezember

Samstag, 30. Dezember

Sonntag, 31. Dezember

            • usw
Bspl 1914

altern. beschreibungen


Sonstige Links im www, Hinweise, ...

  1. 56 F. Supp. 716 (N.D. Cal 1944).
  2. Will Radinger, Walter Schick: Me 262 (German). Avantic Verlag GmbH, Berlin 1996, ISBN 3-925505-21-0.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen senbotsukisen.
  4. Chronik des Seekriegs