Benutzer:Catfisheye/Gerhard Bonnier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gerhard Bonnier (geboren am 21. Oktober 1778 in Dresden[1] oder Besançon[2] als Gutkind Hirschel[1]; gestorben 18. April 1862 in Kopenhagen[1]) war ein Buchhändler und Verleger.

Familie

Seine Eltern waren der Bankier Loebel Salomon Hirschel (geboren 1744 oder 1745) und dessen Ehefrau Feile Strasser. Am 23. Dezember 1803 heiratete Bonnier in Kopenhagen die Kaufmannstochter Ester Elkan (1781–1838).[1] Mit ihr hatte er drei Söhne: Adolf, Albert und Felix.

Leben

Mit einem in Lübeck ausgestellten Pass kam er 1802 nach Kopenhagen. Dort änderte er bald seinen Namen zu Gerhard Bonnier.[1] Aufgrund seiner Sprach- und Literaturkenntnisse war es ihm möglich in den ersten Jahren als Sprachlehrer Geld zu verdienen. 1805 erhielt er das Bürgerrecht, woraufhin er seinen eigenen Buchhandel samt Leihbibliothek und Verlag gründete. Zunächst gab er auch von ihm selbst übersetzte Bücher heraus. In seinem Verlag erschienen unter anderem seit 1810 sogenannte Nytaarsgaverne (Neujahrsgeschenke).[3] In Idunna, einer dieser Sammlungen, erschienen auch Werke von Nikolai Frederik Severin Grundtvig.[4]

1816 gründte Bonnier die Tageszeitung Dagposten, die bis 1819 bestand. Als Redakteur war zunächst Jens Kragh Høst und später Malthe Møller angestellt. 1817 kaufte Bonnier die Winding'ske Bogtrykkeri.[3]


begraben Mos. Kgd., Møllegade



1817 Kauf der Winding'ske Bogtryykeri 1818 Verlagskatalog führte 131 Posten in dänischer Sprache verlegte auch schwedische wissenschaftliche Werke ökonomisch offenbar nicht erfolgreich s. 17 1821 musste er seine Wohnung verlassen und es besserte sich nicht finanziell, gleichwohl er von seinen Söhnen unterstützt wurde 1831 versuchte er ein geschäft in Stockholm zu eröffnen, was aber nicht gelang, da es nicht von schwedischen Behörden zugelassen wurde drei Söhne: Adolf Albert und Felix, die alle in Schweden (Stockholm und Göteborg) arbeiteten

Literatur

  • Bonnier, Gerhard, in: Ove Tryde, Danske boghandler biografier, G. E. C. Gads Forlag, Kopenhagen 1947, S. 15-17.

==

S. 30-32 Gerhard Bonnier Andreas Dolleris: Danmarks boghandlere 1837-1892, Odense 1912, Milo'ske Bogtrykkeri

S. 30 geboren 21. Oktober? 1778 besancon in franche comté an der ritterakademie in dresden studiert danach nach Österreich der Studien wegen Onkel frz. Deputerede Bonnier, Gesandtee am Rastätter kongress auf der rückreise ermordet konnte er aus ö nivht zurück nach f, deshalb nach hamburg sprachlehere für frz und engl. 1802 kph am 1. 10. 1817 erlaubnis selbst bücher zu drucken schrieb selbst und übersetzte z. b. 1807 Tydske og Danske Samtaler" 1808 Feldborgs Spaziergang nach Kopenhagen 1816 Den engelske Taler 1818 Galleri af mærkværdige Folkeslægter

Lomme-Encyclopædi for Ungdommen I-IV

buchladen lag an der ecke kjöbmagergase und silkegade und sortimentsbuchhandel war um 1810 einer der größten in kph s. 31 im letzten geschäftsjahr nur noch ein kleines antquariat in skindergade 47 einer der 28 kpher firmen die 18. 1. 1837 teil der Boghandlerforeningen wurden lehrmeister für C. A. Reitzel, der von 1804 bis 1819 bei ihm arbeitete und das Geschäft betrieb, wennn bonnier auf reise nach d oder engl war adolf und albert stockholm david felix in göteborg

Einzelnachweise

  1. a b c d e Bonnier, Gerhard, in: Ove Tryde, Danske boghandler biografier, G. E. C. Gads Forlag, Kopenhagen 1947, S. 15-17, S. 15.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen name.
  3. a b Bonnier, Gerhard, in: Ove Tryde, Danske boghandler biografier, G. E. C. Gads Forlag, Kopenhagen 1947, S. 15-17, S. 16.
  4. Sune Auken, Sagas spejl: mytologi, historie og kristendom hos N.F.S. Grundtvig, Gyldendal, Kopenhagen 2005, S. 694. ISBN 87-02-03757-2