Benutzer:Cholo Aleman/Vasari Echo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Rezeption und Medienecho

Über die Edition wurde zu Beginn und beim Abschluss der Edition zahlreiche Artikel in Tages- und Wochenzeitungen veröffentlicht, darunter eine Reihe von Rezensionen von bekannten Kunsthistorikern.

Nach dem Erscheinen der ersten vier Bände urteilte Willibald Sauerländer in der SZ: "Für die Kunstgeschichte ist das ein editorisches Ereignis, dem man breite und erzieherische Resonanz wünscht." Sauerländer weist jedoch auf Probleme der Übersetzung hin: "Maniera ist eben nicht einfach "Stil" und erst recht nicht "Stilrichtung", Affetti sind nicht die "Gefühle", die seit der Vorromantik eine ganz neue Musikalität gewonnen haben." Das Glossar im ersten Band hätte nach den italienischen Begriffen geordnet werden müssen - die Übersetzungen seien "nicht falsch, aber dissonant": Betrachtungen eines schreibenden Malers, in SZ 29. Mai 2004


Horst Bredekamp schreibt über die Edition: "Ein Blick in die ersten Bände erweist, dass es ihnen auf vorzügliche Weise gelingt, so wörtlich wie möglich an Vasaris Text zu bleiben und zugleich die Melodie seiner Diktion zu wahren. Erstmals seit der Übersetzung Schorns und Försters in das Deutsche des frühen 19. Jahrhunderts liegen damit die Viten in einer Form vor, die vorzüglich lesbar ist, ohne die Genauigkeit der Schilderungen preiszugeben." "Indem die Neuausgabe die einzelnen Bände isoliert, wird wie nie zuvor deutlich, was Vasari in seiner zweihundert Jahre umfassenden Kunstgeschichte geleistet hat. Noch in keiner Sprache ist versucht worden, die einzelnen "Viten" in monografischen Bänden herauszubringen, die es erlauben, das Werk einzelner Künstler durch die Augen Vasaris zu sehen." ((Cicero 2009 ?? - 2004)


Valeska von Rosen, FAZ 10. Oktober 2015 - Mit Michelangelo war alles erreicht.


Andreas Beyer: Die Kindheit und die Blüte italienischer Monaden, FAZ 20. August 2004

Martin Warnke: Er zeigte uns die Kunst - Zeit 9. Juni 2004

Andreas Tönnesmann Schöne stumme Bosheit - in SZ 2. August 2005