Benutzer:Delta45162/Entwurf Oltan von Datun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Oltan von Datun (* 1. Januar 851 in Oldenburg, Ostfrankenreich; † 9. Januar 936 in Arnsburg, Ostfrankenreich) war ein ost-fränkischer Herzog von Angria, der von 868 bis 873 als Ratsmarschall des ersten Ostfrankenreich, von 917 bis 921 Ratskanzler des zweiten Ostfrankenreich, sowie von 923 bis zu seinem Tod 936 als Ratsverwalter des Ostfrankenreich tätig war.

Leben

Von Datun kam am 1. Januar 851 in Oldenburg auf die Welt. 867 übernahm er das Herzogtum Angria, nachdem sein Vater gestorben war. Im Juli 867 heiratete von Datun die griechische Prinzessin Gabrielia. Mit ihr hatte von Datun sechs Kinder. Zeitgleich mit seiner Ehe begann Von Datun eine Affäre mit einem rund zwanzig Jahre älteren Herzog aus Bayern.

897 erkrankte Von Datun an einer schweren Krankheit, bei der er sich vorsorglich kastrieren ließ, und somit als Eunuch weiter lebte.

Anfang 935 verschlechterte sich der Gesundheitszustand des 84-Jährigen dramatisch. Von Datun baute körperlich sehr ab und konnte seine Pflichten als Ratsverwalter nurnoch schwer wahr nehmen. Von Datun starb schließlich eine Woche nach seinem 85. Geburtstag am 9. Januar 936. Sein Sohn Juri übernahm das Herzogtum.