Benutzer:Derroof/OttoPartnerArchitekten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Otto Partner Architekten (vormals Otto + Partner Planung Architektur Bauführung AG) ist ein schweizer Architekturbüro mit Sitz in Liestal BL.

Geschichte

1901 gründete Wilhelm Brodtbeck in Liestal als "erster akademisch gebildeter Architekt von Baselland" ein eigenes Architekturbüro in Liestal. 1925 tritt Fritz Bohny als Teilhaber ein, das Büro bekommt fortan den Namen " W. Brodtbeck & Fr. Bohny Arch.".

1951 scheidet Wilhelm Brodtbeck aus dem Büro aus. Als Nachfolger tritt Rolf G. Otto bei. Das Büro bekommt neu den Namen "Bohny & Otto".

Von 1957 bis 1963 arbeitet Otto intensiv mit dem Bildhauer Walter M. Förderer und dem Architekten Hans Zwimpfer zusammen. Das Büro Förderer, Otto + Zwimpfer erregt vor allem mit den gemeinsamen Sichtbetonbauten aufsehen. Parallel dazu führt Rolf G. Otto mit seinem Teilhaber Peter Müller das Büro Liestal weiter.

Das starke Wachstum in den «Sturm und Drang-Jahren» führt 1973 zur Gründung von Otto + Partner AG, zusammen mit Peter Müller, Andreas Ruegg und Joachim Geier.

2018 wird die Otto + Partner AG durch eine Fusion mit der in Liestal ansässigen Wandeler & Stocker GmbH zu Otto Partner Architekten AG.

Heute beschäftitgt Otto Partner Architekten AG rund 50 Mitarbeiter, unter der Leitung der vier Partner: Thomas Wandeler, Georg Stocker, Andri Seipel und Reto Koch.

Werke[1]

  • 1911: Erziehungsanstalt Leiern
  • 1916: Schulhaus Rotacker, Liestal
  • 1937: Verwaltungsgebäude Sandoz, Basel
  • 1937: Umbau Rathaus, Liestal
  • 1938: Stadtcasino Basel
  • 1942: Tonwerk, Lausen
  • 1945: Fabrik Waggon Schindler AG, Pratteln
  • 1949: Bahnhofsgebäude, Liestal
  • 1952: Kantonales Verwaltungsgebäude, Liestal
  • 1954: Kaufmännische Schule, Liestal
  • 1957: Universität St.Gallen (vormals Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
  • 1958: Realschule, Aesch
  • 1964: Kongresshaus, Lugano
  • 1965: Realschule, Frenkendorf
  • 1972: Hallenschwimmbad Gitterli, Liestal
  • 1974: Aargauische Bau- und Wirtefachschule (heute Bildungszentrum), Unterentfelden
  • 1977: Eidgenössisches Zentrum für Jugend und Sport, Tenero
  • 1987: Verwaltungsneubau Gutsmatte, Liestal
  • 1990: Verteilzentrum JRG Gunzenhauser AG, Sissach
  • 1999: UBS Gebäude, Liestal
  • 2001: Gemeinschaftszollanlage, Rheinfelden
  • 2014: Eingliederungsstätte Baselland
  • 2016: Helvetia Tower, Pratteln
  • 2017: Schulhaus Frenke, Liestal

Weblinks

[1]www.ottopartner.ch

[2]www.wandelerstocker.ch

[3]Sonderausstellung Dichter- und Stadtmuseum 2007

  1. a b OTTO•PARTNER•ARCHITEKTEN•AG. Abgerufen am 6. März 2018 (deutsch).
  2. OTTO•PARTNER•ARCHITEKTEN•AG. Abgerufen am 6. März 2018 (deutsch).
  3. Stadt- und Dichtermuseum Liestal: Dichter- und Stadtmuseum Liestal - Start. Abgerufen am 6. März 2018.