Benutzer:Dsomi/Periodenunterwäsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Periodenunterwäsche (auch Menstruationsunterwäsche genannt) werden Monatshöschen bezeichnet, die anstelle von Tampons oder Damenbinden während der Periode getragen werden.[1] Sie sind Artikel der Monatshygiene.

Die Unterhose saugt die Flüssigkeit auf und verhindert deren Auslaufen.

Periodenunterwäsche ist nach dem Tragen waschbar und wiederverwendbar.

Abgesehen von Menstruationsblut verwenden Frauen die Periodenunterwäsche für das Auffangen weiterer Flüssigkeiten, wie: Wochenfluss, Schweiß, Urin.[2]

Es gibt mittlerweile mehrere Firmen, die Periodenunterwäsche anbieten. Sie verwenden unterschiedliche Materialien, basieren jedoch alle auf dem selben Prinzip.


Technologie

  • Die körpernächste Schicht

Diese sorgt dafür, dass die Flüssigkeit nach der Ausscheidung aufgesaugt wird und verfügt nach Herstellerangaben über einen bakterienhemmenden Wirkstoff.

  • Die mittlere Schicht

Sie besteht meistens aus einem saugfähigen Material, welches die Flüssigkeit speichert.

  • Die äußerste Schicht

Sie enthält eine atmungsaktive und flüssigkeitsundurchlässige Membran, die vor dem Auslaufen der Flüssigkeit und Schweißbildung schützt.[3][4]

Verwendung

Periodenunterwäsche wird wie normale Unterwäsche getragen. Je nach Bedarf wird die Unterhose ausgetauscht. Nach dem Tragen soll die Unterhose in kaltem Wasser eingeweicht werden und kann mit der regulären Wäsche in der Waschmaschine gereinigt werden.[5]

Vorteile

Da die Periodenunterhose im Vergleich zu Tampons nicht eingeführt werden muss, wird das Tragegefühl in der Regel als angenehmer empfunden. Die Scheidenflora trocknet nicht aus, wodurch Infektionen oder Scheidenpilze vorgebeugt werden. Eine seltene aber lebensgefährliche Ursache von Tampon-Nutzung ist das toxische Schocksyndrom. Auch dieses kann durch die Anwendung der Periodenunterwäsche verhindert werden.[6]

Die Periodenunterwäsche ist langfristig erheblich kostengünstiger als die Verwendung von Tampons oder Binden. Durch das Wiederverwenden der Periodenunterwäsche entsteht weniger Müll.[7]

Nachteile

Im Vergleich zu Tampons und Binden, welche nach dem Tragen entsorgt werden sollten, muss die Periodenunterwäsche gewaschen und getrocknet werden. Dies kann unterwegs problematisch sein. Durch die notwendige Reinigung ist der Gebrauch der Periodenunterwäsche im Vergleich zu Einwegprodukten zeitlich aufwändiger.

Gegenüber der Auswahl regulärer Unterwäsche existiert lediglich eine begrenzte Auswahlmöglichkeit der Periodenunterwäsche.[8]

Weblinks

  1. Periodenunterwäsche – Ersatz für Binde, Tampon und Co.? Wir haben sie getestet! 23. Januar 2020, abgerufen am 10. März 2020.
  2. ooshi GmbH: Anwendung. Abgerufen am 10. März 2020.
  3. ooshi GmbH: Technologie. Abgerufen am 10. März 2020.
  4. How Period Panties Work | Thinx. Abgerufen am 10. März 2020 (englisch).
  5. FOCUS Online: Periodenunterwäsche: Das steckt hinter dem Trend. Abgerufen am 10. März 2020.
  6. Toxisches Schocksyndrom: Risiken durch Tampon-Verwendung äußerst gering: www.frauenaerzte-im-netz.de. Abgerufen am 10. März 2020.
  7. FOCUS Online: Periodenunterwäsche: Das steckt hinter dem Trend. Abgerufen am 10. März 2020.
  8. Periodenunterwäsche: Diese Panties ersetzen Tampons! Abgerufen am 10. März 2020.

Kategorie:Monatshygiene Kategorie:Damenperiode Kategorie:Unterwäsche