Benutzer:GFN AG/GFN AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gesellschaft für Networktraining AG

Dateiname.svg
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1997
Sitz Heidelberg
Mitarbeiterzahl 250
Branche IT Weiterbildung
Website https://www.gfn.de/
Stand: 29. Mai 2019

Die GFN AG ist ein deutscher Bildungsträger mit Sitz in Heidelberg, der auf IT-Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings spezialisiert ist. Sämtliche Kursangebote des Bildungsträgers sind AZAV-zertifiziert und dadurch zu 100 % von Kostenträgern wie der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter oder der Rentenversicherung förderbar. Des Weiteren ist die GFN AG Microsoft Gold Learning Partner, SAP-Bildungspartner sowie Citrix Authorized Education Reseller. 2016 erzielte der Bildungsträger ein Umsatzhoch von 24,4 Millionen Euro und beschäftigt an 30 Standorten mehr als 250 Mitarbeiter.[1][2][3]

Geschichte

Von Manfred Winter und der Reutlinger GFN AG als GfN Gesellschaft für Networktraining mbH 1997 in Heidelberg gegründet[4], erzielte die GFN bereits im zweiten vollständigen Geschäftsjahr einen Umsatz in Millionenhöhe. Im Jahr 2000 wurde der Bildungsträger erstmals umfimiert in GFN Training GmbH. 2001 erhielt die GFN die Zertifizierung als Microsoft Certified Technical Education Center.[5] In 2002 Jahr verlor die GFN im Zuge der Dotcom-Blase ihren bis dato größten Kunden Intershop Communications und musste einen Umsatzrückgang auf 2,1 Millionen Euro verkraften.[6][7] 

Im November 2004 erwarb Manfred Winter vom Insolvenzverwalter der insolventen Reutlinger GFN AG deren Gesellschaftsanteile an der GFN Training GmbH in Höhe von 51 %. Zudem kauft er die Markenrechte an GFN und übernimmt einige Mitarbeiter. [8] Zeitgleich kamen weitere Gesellschafter hinzu: MAX21, Apoplexa Ltd., F&U GmbH, Christian Bürgy und Axel Stadtelmeyer. In den darauffolgenden Jahren verdoppelte sich der Umsatz auf 4 Millionen Euro. Zudem eröffnete die GFN neue Trainingscenter in Hamburg, Köln, Stuttgart und München.[9] 

2006 erhielt die GFN Training GmbH den Status des Microsoft Gold Learning Partners. 

Aus der GFN Training GmbH wurde 2007 die GFN AG – eine nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft. Fortan unterstützen Axel Stadtelmeyer und Thomas Müller den Gründer und Vorsitzen Manfred Winter im Vorstand.[10] Aufgrund der steigenden Nachfrage und des wachsenden Umsatzes wurden weitere Trainingscenter in Berlin, Donaueschingen, Koblenz, Mannheim, Kassel und Nürnberg eröffnet. 

Für den mit den Jahren gewachsenen Bereich des IT-Consultings wurde 2007 die Tochterfirma Caesar Systems GmbH gegründet, die 2013 zur GFN Consulting GmbH umfirmiert wurde.[11] 

In Kooperation mit der Internationalen Berufsakademie wurden die Studienorte Köln, Hamburg und München eröffnet – Darmstadt folgte 2015[12], Heidelberg 2016. Mit einem Umsatzwachstum von über 75 % und mehr als 100 Mitarbeitern war das Jahr 2009 das bis dahin erfolgreichste in der Geschichte der GFN AG. Im darauffolgenden Jahr konnte der Bildungsträger die Bundeswehr als Kunden gewinnen[13] und startet seine erste internationale Kooperation mit der Bahçeşehir Üniversitesi. Ziel dieser Partnerschaft war die Gewinnung von IT-Fachkräften für den deutschen Arbeitsmarkt.[14] 

Durch den Ausbau des SAP -Schulungsangebotes wurde die GFN AG als SAP Bildungs- und Schulungspartner zertifiziert.[15] Der weltweitführende Anbieter für CRM-Software, Salesforce, macht die GFN 2011 zum autorisierten Salesforce Training Reseller Partner.[16] 

Mit der Gründung der YITP GmbH 2012 wurde die GFN zum Vermittler ausländischer IT-Fachkräfte.[17] 2013 wurden die Marken MCSE.de und office-training.de gegründet. Erstere richtet sich an IT-Experten und Unternehmenskunden, der Fokus liegt auf den Microsoft-Zertifizierungen MCSA, MCSD sowie MCSE. Über office-training.de werden vor allem Anwenderschulungen zu Microsoft Office oder Adobe-Produkten angeboten.[18][19] 

2014 wurde der Aktionär Markus Hertrich in den Vorstand berufen.[20]

Im Rahmen des deutsch-türkischen Wissenschaftsjahres ludt die GFN AG gemeinsam mit ihrer Tochterfirma YITP GmbH zur internationalen Tagung zum IT-Fachkräftemangel ein. Auch auf der CeBIT 2014 war die GFN mit einem Messestand vertreten, um Fachkräfte auf ihr vielfältiges Bildungsangebote aufmerksam zu machen. 

Die aus DAX-Unternehmen und mittelständischen Betrieben bestehende Initiative Wir-zusammen trifft sich 2016 im Kanzleramt in Berlin. GFN-Vorstand Axel Stadtelmeyer bespricht in Rahmen dessen mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel Chancen zur Integration von Fachkräften.[21] 

Durch eine Kooperation mit dem Institut für berufliche Bildung (IBB) wurde 2017 das Angebotsportfolio der GFN AG um über 300 Kurse erweitert. Die Kurse der GFN Online Akademie | VIONA finden allesamt online im sogenannten virtuellen Präsenzunterricht statt. 

Obwohl Microsoft 2017 die Bedingungen für die Microsoft Gold Learning Partner verschärft, kann die GFN AG als einer der wenigen diesen Status erhalten.[22] 

Mit dem Launch des Live Learning Trainings Flow bietet die GFN AG erstmals eigene Lehrinhalte im virtuellen Unterricht an. Im Oktober 2017 starteten die ersten Kurse.[23]

Standorte

Die GFN AG ist an 30 Standorten (Stand: Oktober 2017) vertreten. Die Trainingscenter sind in der Regel unterteilt in die Bereiche Geförderte Weiterbildung und Unternehmenskunden. Darüber hinaus werden an vielen Standorten Coachings und Sprachkurse für Migranten angeboten.[24]

  • Berlin
  • Darmstadt
  • Donaueschingen
  • Dresden
  • Duisburg
  • Essen
  • Freiburg
  • Goch
  • Guben
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Heilbronn
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Konstanz
  • Lörrach
  • Ludwigshafen
  • Mannheim
  • Merzig
  • Michelstadt
  • München
  • Nürnberg
  • Paderborn
  • Singen
  • Speyer
  • Stuttgart
  • Wesel

Vorstand und Aufsichtsrat

Vorstandsvorsitzender der GFN AG ist ihr Gründer Manfred Winter. Ebenfalls im Vorstand sind Markus Hertrich, Thomas Müller und Axel Stadtelmeyer. Aufsichtsratsvorsitzender ist Oliver Michel, ihm zur Seite stehen Reinhard Schuhmann sowie Matthias Blatz als Aufsichtsräte.

Marken und Tochterunternehmen

Marken

Tochterunternehmen

Zertifizierungen und Partnerschaften

Zertifizierungen

  • AZAV
  • Microsoft Gold Learning Partner
  • SAP-Bildungspartner
  • SAP Authorized User Training
  • Citrix Authorized Education Reseller
  • ITIL Training Organization Accredited by Exin
  • PRINCE2 Training Organization Accredited by Exin
  • CompTIA Authorized Acadamy
  • Pearson VUE Authorized Test Center
  • LPI Approved Training Partner
  • Salesforce Authorized Training Reseller Partner[25][26]

Partnerschaften

  • CertPro
  • Wissen Akademie
  • Internationale Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur GmbH
  • International Association of Microsoft Channel Partners German Chapter e.V.
  • ERNW Enno Rey Netzwerke GmbH
  • ExperTeach
  • in-time IT Training Center GbR
  • F+U Unternehmensgruppe
  • IT Systempartner
  • MAX21 Management und Beteiligung AG
  • Internationale Berufsakademie
  • Mitglied im Netzwerk Fortbildung
  • Face to Dace Consulting
  • Arrow ECS AG
  • Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG
  • New Elements GmbH
  • Academy Cube
  • Wirtschaft zusammen / Wir zusammen[27]

Weblinks

https://www.gfn.de/

https://www.office-training.de

https://www.mcse.de/

https://www.vermittlungsgutschein.de/

https://blog.gfn.de/ https://bimschule.gfn.de/

Einzelnnachweise

  1. GFN AG Trainingscenter Koblenz - Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  2. Die Zukunftswelt der Bildung und Personalentwicklung. In: Nr. 44 in 2015. ZukunftBeruf, abgerufen am 24. Oktober 2017.
  3. SAP Training. (sap.com [abgerufen am 24. Oktober 2017]).
  4. Gesellschaft für Network Training Aktiengesellschaft, GfN AG. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  5. Microsoft zeichnet Partner aus ... | Pressemitteilung. Abgerufen am 21. November 2017.
  6. www.gfn.de: Hallo Zukunft – 20 Jahre GFN. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  7. GFN AG – Stadtwiki Karlsruhe. Abgerufen am 24. Oktober 2017 (deutsch (Sie-Anrede)).
  8. GFN nimmt neuen Anlauf nach der Insolvenz. Computerwoche, 15. Dezember 2005, abgerufen am 24. Oktober 2017.
  9. www.gfn.de: Hallo Zukunft – 20 Jahre GFN. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  10. GFN AG | Arbeitskreis ITK & Neue Medien. Abgerufen am 20. Oktober 2017 (deutsch).
  11. GFN Consulting GmbH als Arbeitgeber | XING Unternehmen. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
  12. Internationale Berufsakademie - News - Dual studieren in Darmstadt. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  13. Referenzen der GFN AG – Schulungen europaweit. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
  14. WISSEN Akademi Eğitimlere Başlıyor :: BAU - Bahçeşehir Üniversitesi. Abgerufen am 24. Oktober 2017 (türkisch).
  15. 20 Jahre GFN AG: Präsenzunterricht – vor Ort und im virtuellen Klassenzimmer | Zukunft Beruf. Abgerufen am 24. Oktober 2017 (deutsch).
  16. www.gfn.de: Hallo Zukunft – 20 Jahre GFN. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  17. Woher kommen in Zukunft unsere Fachkräfte? Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  18. www.gfn.de: Unternehmensprofil und Angebote der GFN AG | MCSE.de. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  19. www.gfn.de: Unternehmensprofil der GFN AG auf Office-Training. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  20. PresseBox (c) 2002-2017: Neuer Vorstand und erweitertes Angebot der GFN AG - GFN AG - Pressemitteilung. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  21. Treffen der Initiative Wir-zusammen im Bundeskanzleramt. In: OpenPR.de. (openpr.de [abgerufen am 24. Oktober 2017]).
  22. Microsoft Deutschland: Finden Sie ein On-Demand-Training. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
  23. Unsere Ausbildungswege: Stärken nutzen - GFN | Blog. In: GFN | Blog. 6. September 2017 (gfn.de [abgerufen am 20. Oktober 2017]).
  24. IT-Schulungen - GFN AG in allen Standorten. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
  25. GFN Startseite. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
  26. www.gfn.de: Alle Bildungspartner der GFN AG | MCSE.de. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  27. www.gfn.de: Alle Bildungspartner der GFN AG | MCSE.de. Abgerufen am 20. Oktober 2017.