Benutzer:Gpolle/X10Sure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

x10sure ist eine IT-Infrastrukturlösung der Firma Fujitsu Technology Solutions zur Sicherstellung der Hochverfügbarkeit von realen und virtuellen Servern. x10sure realisiert ein einfaches Konzept von einem Computercluster mit externem Storage. Ab Version 3.1 gibt es neben der klassischen x10sure Variante, die x10sureIS Internal Storage Variante, die ohne externen Storage auskommt.


Komponenten

Grundbausteine von x10sure sind:

  • Control Center – Ein bzw. zwei reale oder virtuelle Server (Control Nodes) auf Basis von Novell SuSE SLES9 oder SLES10. Sie sind speziell für ihre Aufgabe vorkonfiguriert. Die Aufgabe ist die Application Nodes zu überwachen und im Fehlerfall korrigierend einzugreifen.
  • Application Nodes – Die Arbeitsrechner dieser Lösung. Hier werden Linux und Windows Systeme betrieben. Betriebssysteme der Application Nodes können sein: Microsoft Windows Server 2003 R2, Microsoft Windows Server 2008, Microsoft Windows Server 2008 R2, SUSE SLES 10, SUSE SLES 11, RedHat ES 5.x, OEL 5.x, ESX 3.x, ESX 4.0, Citrix XEN Server 5, Microsoft Windows Server 2008 Hyper-V role, Microsoft Windows Server 2008 R2 Hyper-V role, Hyper-V Server 2008, Hyper-V Server 2008 R2.
  • Spare Nodes - Failover Nodes die immer laufen und im Fehlerfall für einen ausgefallenen Server einspringen. Für Energiesparer gibt es Green Failover Nodes, die ausgeschaltet sind und erst im Fehlerfall eingeschaltet werden.

Arbeitsweise von x10sure Classic

  • x10sure überwacht die Application Nodes mit Hilfe von Control Nodes.
  • Application Node x fällt aus.
  • x10sure erkennt das Problem und schaltet den defekten Application Node ab.
  • x10sure ordnet den Speicherbereich des ausgefallenen Application Nodes, der das betroffene Image enthält, dem Spare Node zu.
  • x10sure startet den Spare Node mit der Software und der Identität des ausgefallenen Application Nodes.
  • Der gesamte Prozess ist automatisiert. Die ganze Infrastruktur kann über eine intuitive Benutzeroberfläche verwaltet werden.

Ablauf bei Ausfall eines Speichermediums

Arbeitsweise von x10sureIS Internal Storage

  • x10sure überwacht den Application Node mit Hilfe vom Control Node.
  • Application Node fällt aus.
  • x10sure erkennt das Problem, macht aus dem Control Node einen Application Node und schaltet den defekten Application Node ab.

Ablauf bei Ausfall eines Rechners


Entwicklungsgeschichte

x10sure wurde speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt.

  • x10sure 1.0 - 2006
  • x10sure 1.2 - April 2007
  • x10sure 2.0 - November 2007
  • x10sure 2.1 - November 2008
  • x10sure 3.0 - Oktober 2009
  • x10sure 3.1 Classic und x10sureIS 3.1 Internal Storage - Februar 2010

Weblinks

Kategorie:Computercluster