Benutzer:HajjiBaba/Chronologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Chronologie der Diadochenkriege gibt in Form einer Zeittafel einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Diadochenkriege, also der jahrzehntelangen Abfolge militärischer Konflikte in Asien und Europa, die nach dem Tod Alexanders des Großen 323 v. Chr. unter den Diadochen ausgebrochen waren. Die Gefährten Alexanders kämpften in diesen Kriegen um dessen Nachfolge (griechisch: diadochē) in dem von ihm eroberten Weltreich bzw. um die Aufteilung dieses Reichs. Im Endergebnis dieser Kriege fiel das „Alexanderreich“ auseinander und es entstand die hellenistische Staatenwelt der östlichen Mittelmeerregion.

Akteure

Königsfamilie Führende Diadochen Nachgeordnete Diadochen
König Philipp III. Arrhidaios, Halbbruder Alexanders
König Alexander IV. Aigos, Sohn Alexanders
Olympias, Mutter Alexanders
Roxane, erste Frau Alexanders
Stateira, zweite Frau Alexanders
Barsine, Mätresse Alexanders
Herakles, unehelicher Sohn Alexanders
Kynane, Schwester Alexanders
Kleopatra, Schwester Alexanders
Thessalonike, Schwester Alexanders
Eurydike, Frau Philipps III.
Antipatros
Perdikkas
Krateros
Antigonos Monophthalmos
Eumenes
Polyperchon
Ptolemaios
Lysimachos
Seleukos
Kassander, Sohn des Antipatros
Demetrios Poliorketes, Sohn des Antigonos
Pyrrhos
Meleagros
Alketas, Bruder des Perdikkas
Leonnatos
Kleitos der Weiße
Arrhidaios
Peithon
Antigenes
Peukestas
Asandros
Phoinix
Nikanor
Ophellas
Alexander, Sohn des Polyperchon
Telesphoros, Neffe des Antigonos
Ptolemaios, Neffe des Antigonos
Menelaos, Bruder des Ptolemaios

Vorlauf

Zeit Asien Europa
10. Juni 323 v. Chr. Alexander der Große stirbt in Babylon
Sommer 323 v. Chr. - Nachfolgestreit im alexandrinischen Heer: die Infanterie unter Meleagros proklamiert Philipp III. Arrhidaios zum König gegen den Willen der Kavallerie unter Perdikkas
- Perdikkas schaltet Meleagros aus und wird als alleiniger Oberbefehlshaber und Reichsregent anerkannt
- Reichsordnung von Babylon: Perdikkas setzt u. a. Ptolemaios in Ägypten und Lysimachos in Thrakien als Statthalter ein; Leonnatos, Antigonos und Eumenes werden mit der Eroberung Kappadokiens beauftragt
- Roxane ermordet Stateira
- Krateros marschiert mit den Veteranen weiter nach Europa
- Lamischer Krieg: Die Griechen unter Athen erheben sich gegen die makedonische Hegemonie unter Antipatros
Spätjahr 323 v. Chr. - Leonnatos marschiert nach Europa
- Antigonos verweigert sich den Befehlen Perdikkas’
- Oktober: Alexander IV. Aigos wird geboren
- Die Griechen besetzten die Thermophylen und stoßen nach Thessalien vor
- Antipatros verschanzt sich in Lamia und wird dort belagert
Frühjahr 322 v. Chr. - Perdikkas zieht mit dem Heer in das östliche Kleinasien
- Eumenes erobert Kappadokien
- Schlacht bei Lamia: Die Griechen besiegen Leonnatos (†)
- Antipatros kann aus Lamia entkommen
Sommer 322 v. Chr. - Kynane zieht nach Kleinasien und wird von Alketas ermordet
- Perdikkas muss die Ehe der Eurydike mit Philipp III. Arrhidaios akzeptieren
- Perdikkas stimmt einer Ehe mit einer Tochter des Antipatros zu
- Ptolemaios besetzt Kyrene und setzt Ophellas als Statthalter ein
- Antipatros vereint sich mit Krateros
- Seeschlacht bei Amorgos: Kleitos der Weiße besiegt die Griechen
- 6. August Schlacht von Krannon: Trotz eines Patts müssen sich die Griechen geschlagen geben
Spätjahr 322 v. Chr. - Alexander IV. Aigos wird zum König proklamiert
- Perdikkas unterwirft die Pisidier
- Antipatros besetzt den Piräus; Demosthenes begeht Selbstmord
- Zug der Makedonen gegen die Aitolier
- Aristoteles stirbt
Frühjahr 321 v. Chr. - Kleopatra erscheint in Sardes und bietet sich Perdikkas zur Ehe an
- Antigonos flieht nach Europa
- Ptolemaios lässt den Leichenzug Alexanders nach Ägypten umleiten
- Antigonos erscheint in Makedonien und unterrichtet Antipatros von einer bevorstehenden Königserhebung des Perdikkas

Erster Diadochenkrieg

Konstellation: Antipatros, Krateros, Ptolemaios versus Perdikkas
Zeit Asien Europa
Sommer 321 v. Chr. - Antipatros, Krateros und Ptolemaios verbünden sich gegen Perdikkas
- Rom unterliegt den Samniten in der Schlacht an den Kaudinischen Pässen
Herbst 321 v. Chr. - Antipatros und Krateros beginnen ihren Marsch nach Asien
- Polyperchon besiegt die Aitolier in Thessalien
Frühjahr 320 v. Chr. - Perdikkas marschiert mit dem Reichsheer nach Ägypten
- Antipatros folgt ihm durch Kleinasien
- Schlacht am Hellespont: Eumenes besiegt Krateros (†)
- Perdikkas scheitert am Nil mit dem Übergang und wird von eigenen Offizieren ermordet
- Ptolemaios übernimmt das Reichsheer und zieht nach Syrien

Kampf gegen die Perdikkaner

Konstellation: Antigonos versus Alketas, Eumenes
Zeit Asien Europa
Sommer 320 v. Chr. - Konferenz von Triparadeisos: Antipatros wird als neuer Reichsregent anerkannt; Antigonos wird zum Oberbefehlshaber in Asien ernannt; Seleukos wird Statthalter von Babylon; Eumenes und Alketas werden geächtet
Herbst 320 v. Chr. - Antipatros und die Königsfamilie ziehen nach Europa
- Eumenes weicht vor ihm nach Kappadokien aus
- Alketas schlägt Asandros in Karien, verweigert aber ein Bündnis mit Eumenes
Frühjahr 319 v. Chr. - Schlacht von Orkynia: Antigonos schlägt Eumenes
Sommer 319 v. Chr. - Belagerung von Nora: Antigonos schließt Eumenes in einer Bergfestung ein
- Schlacht von Kretopolis: Antigonos besiegt Alketas (†)
Herbst 319 v. Chr. - Arrhidaios bemächtigt sich Kyzikos - Antipatros stirbt in Makedonien; Polyperchon wird sein testamentarischer Nachfolger
Frühjahr 318 v. Chr. - Antigonos vertreibt Arrhidaios aus Kyzikos
- Ptolemaios bemächtigt sich Syriens und Phöniziens