Benutzer:HuthBerlin/Pagno di Lapo Portigiani
Dieser Artikel (Pagno di Lapo Portigiani) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia. | |
Wenn du dies liest:
|
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
|
Vorlage:Bio Pagno di Lapo Portigiani (Fiesole, Januar 1408 – März 1487) war ein vor allem in Florenz und Bologna tätiger Bildhauer, Steinmetz und Architekt des 15. Jahrhunderts. Zu seinen zahlreichen Arbeiten zählen unter anderem die von Piero de' Medici gestiftete Verkündigungskapelle in der Florentiner Kirche SS. Annunziata, der (später zerstörte) Palazzo Bentivoglio und die Cappella Bentivoglio in S. Giacomo Maggiore in Bologna.
Leben und Werke
Herkunft
Pagno war der Sohn der in Fiesole ansässigen Eheleute Lapo di Pagno Portigiani, einem Steinmetz, und Bartolomea.[1] Sein genaues Geburtsdatum und sein Geburtsort sind nicht dokumentiert; wahrscheinlich wird er jedoch in der Steuererklärung (portata) des Vaters vom 13. August 1427 für die Florentiner Steuererhebung (catasto) als "Söhnchen von 19 Jahren" ("un figluolo dannj diciannove ce[che] ssiva pellomondo di fuorj di questo chontado e non frutta per la chasa sua niente già e più e più tempj") erwähnt.[2] Falls diese Annahme zutrifft, muss Pagno um 1408 in Fiesole geboren worden sein.
1420er Jahre
Vermutlich erhielt Pagno di Lapo seine Ausbildung zum Steinmetz bzw. zum Bildhauer durch seinen Vater. Ab Juli 1426 scheint er in der Werkstattgemeinschaft von Donatello und Michelozzo gearbeitet zu haben, da in einer weiteren Steuererklärung seines Vaters vom 8. August 1428, zu dessen Haushalt Pagno offenbar immer noch zählte, eine ausstehende Zahlung für Arbeiten in Pisa und Florenz aufgeführt ist ("I detti maestri non hanno fatto suo salare et non se ne acchordano chon lui (...)").[3] Hierbei handelte es sich vermutlich um das in Pisa angefertigte und nach Neapel verschiffte Grabmal für Kardinal Rinaldo Brancaccio (Sant'Angelo a Nilo, Neapel) und das Grabmal des Baldassare Cossa im Baptisterium in Florenz, wobei eine Identifizierung der von Pagno ausgeführten Teile schwierig ist.(Lightbown, 1980, pp. 49, 120-124). Unklar ist, ob Pagno vielleicht schon an der Rahmung des Tabernakels der Parte Guelfa (1422-1423) an der Fassade von Orsanmichele beteiligt war.
Darüber hinaus wurde am 18. September 1428 eine Zahlung an Jacopo della Quercia vermerkt, um die Arbeit von drei Monaten an den Handwerker Pagno di Lapo, genannt "maestro di pietra", für das Taufbecken im Baptisterium von Siena zu bezahlen (Janson, 1957; Beck, 1991, p. 457). Eine weitere Zahlung für die Arbeit in Siena ist auf den 8. März 1429 datiert und weist ihn entweder als 'Arbeiter' oder 'Lehrling' aus, was auf eine geringere Tätigkeit schließen lässt.(Bacci, 1929; Beck, 1991, S. 464f)
Seine Kontakte zu Jacopo della Quercia setzten sich auch in Bologna fort, wo er die Kragsteine und Seitentafeln für das Grabdenkmal von Vari-Bentivoglio in der Basilika von San Giacomo Maggiore schuf.
Pagnos Beteiligung an den Arbeiten am Grabdenkmal für Bartolomeo Aragazzi, das zwischen 1427 und 1438 wahrscheinlich überwiegend von Michelozzo di Bartolomeo ausgeführt wurde, ist möglich. Die Madonna mit Kind von Massa Carrara, die 1999 Michelozzo zugeschrieben wurde, aber eher ein Werk von Pagno ist, kann seiner Hand zugeschrieben werden.
- Giancarlo Gentilini, 1430er Jahre, Torrigiani-Madonna, Bargello-Museum
1430er Jahre
Ab dem 5. August 1430 ist der Bildhauer aus Fiesole für die Ausführung der Außenkanzel am Dom von Prato bezeugt, wobei er vermutlich nicht an der bildhauerischen Umsetzung, sondern nur an der Konstruktion der architektonischen Struktur beteiligt war. Die letzten Zahlungen an Pagno di Lapo, in dieser Baustelle, sind auf den 9. November 1433 datiert.
Während seines Aufenthalts in Prato schuf er 1430 die Grabplatte von Pietro Cacciafuochi für die Kirche von San Francesco.
In den 1430er Jahren kehrte er nach Siena zurück, um an der Loggia di San Paolo, dem späteren Casino de' Nobili, zu arbeiten. Zwischen 1435 und 1436 verlangte er achtzig Lire dafür, dass er als Arbeiter unter Jacopo della Quercia an sieben Marmorblöcken arbeitete, aus denen dreiarmige Figuren geschnitzt werden konnten.[4]
Für die folgenden drei Jahre sind keine Informationen über Pagno di Lapo überliefert, obwohl dies wahrscheinlich die Jahre sind, in denen er begann, an der Dekoration der Florentiner Basilika San Lorenzo mitzuarbeiten, vielleicht zusammen mit Buggiano am Altar in der Alten Sakristei. Es scheint, dass er dann seine Zusammenarbeit mit Donatellos Werkstatt fortsetzte und an der Schaffung der marmornen Cantoria für die Kathedrale Santa Maria del Fiore mitwirkte, die sich heute im Museo dell'Opera del Duomo in Florenz befindet. Wie Arthur Rosenauer feststellte, "ist die Zusammenarbeit verschiedener Künstler bei der Ausführung dieses umfangreichen Werks offensichtlich. Die rechte Hälfte des Frieses mit den Putten ist von viel höherer Qualität als die linke Hälfte"; die Anwesenheit von Assistenten ist auch in einer Urkunde vom 17. November 1438 dokumentiert. (Rosenauer, 1993, S. 151f).
Perugia
Pagno di Lapo ist am 30. August 1439 in Perugia als "Capud et principalis magister principalis in edificatione", also als leitender Baumeister dokumentiert; ein angesichts seiner bisherigen Tätigkeiten erstaunlich hohes Amt, für das ihn vermutlich seine Zusammenarbeit mit prominenten Kollegen empfahl.
Er blieb ein Jahr lang in Perugia und gab dem Bau der Seitenfassade der Kathedrale, für die er die Kanzel, die untere Nische daneben und andere Arbeiten im Inneren der Kathedrale an den Säulen des Kirchenschiffs anfertigte, einen großen Impuls. Die Zuschreibung der Kanzel von San Bernardino in Perugia an Portigiani setzt eine Zusammenarbeit bei der Ausführung des florentinischen Chors voraus, von dem die Peruginer Kanzel ganz offensichtlich abgeleitet ist, und zwar im architektonischen Teil mit den kleinen Säulen und den Kragsteinen, aber vor allem im dekorativen Teil mit den Vasen, den Muscheln und dem mit Glasmosaiken verzierten Hintergrund.
Pagno di Lapo
war der erste Künstler im Stil von Donatello, der in die umbrische Stadt kam. Es sei darauf hingewiesen, dass die Anwesenheit des Meisters aus Fiesole nur etwas mehr als einen Monat nach Beginn der Arbeiten an der Seitenfassade der Kathedrale dokumentiert ist, wie zwei verschiedene lokale Chroniken bezeugen, und daher auch im Hinblick auf die architektonische Gestaltung von Interesse sein könnte. Auf diese Weise könnte das Werk in der Kathedrale von Perugia die erste Zusammenarbeit von Pagno di Lapo auf diesem Gebiet darstellen, die den florentinischen Werken im Palazzo Medici, in San Lorenzo und in der Santissima Annunziata vorausging, sowie natürlich den zahlreichen Werken in Bologna.
1440er Jahre
1441 Kapitelle für San Lorenzo (Ozzola, 1903 e 1927-29).
Wenn er außerdem 1442 aufgefordert wurde, den Lavabo del Buggiano in Santa Maria del Fiore fertigzustellen, und vielleicht auch seine Beteiligung am Bau der Chorempore über dem Eingang zur gleichen Sakristei, in der sich das Waschbecken befand, könnte dies für seinen Einsatz gesprochen haben. Bei der Analyse des Dokuments der Opera del Duomo bleibt der Zweifel, welche Rolle er gespielt hat. Darin wird die Beteiligung von Pagno di Lapo an der Fertigstellung des Aquädukts erwähnt, und zwar wegen des Gleichgewichts, das von Andrea di Lazzaro Cavalcanti, dem Autor des ersten Aquädukts in der Sakristei, als nicht kongruent angesehen wurde.
Pagno di Lapo arbeitete auch nach den florentinischen Aufträgen der 1440er Jahre weiter mit Michelozzo und anderen Bildhauern zusammen.
Zwischen [1445] und 1448 kehrte er zurück, um mit Michelozzo im Palazzo Medici zusammenzuarbeiten.
Von 1445 bis 1448 arbeitete Pagno gemeinsame mit dem Steinmetz Giovanni Rossellino am marmornen Tabernakel über dem Taufbecken im Dom von Massa Marittima.(Markham Schulz, 1977, S. 85,157f) Später nahm Pagno formale und stilistische Hinweise vom Taufbecken in Siena auf, um das Tabernakel in Massa Marittima auszuführen.
Verkündigungskapelle in SS. Annunziata, Florenz
"in ciò fare, come quello che in poco spazio volle molto racchiudere, ebbe molte considerazioni" (Vasari, 1568, p. 238)
1448 schuf Pagno di Lapo im Auftrag von Piero de' Medici den so genannten "tempietto" und den Altar für die Verkündigungskapelle in der Florentiner Kirche SS. Annunziata, in der sich ein weit über Florenz hinaus als wundertätig verehrtes Fresko mit der Verkündigung befindet. Auftraggeber, Künstler, Datum und Kosten sind in einer Inschrift genannt, die sich verdeckt auf der Innenseite des Architravs befindet: "Piero di Cosimo de Medici fece fare questa hopera et Pagno di Lapo da Fiesole fu el maestro chella fe, MCCCCIIL. costo fiorini 4000 el marmo". Laut Vasari habe Michelozzo
Während sich der "tempietto", eine baldachinartige Konstruktion aus Säulen, Architrav und Kassettendecke, noch an seinem ursprünglichen Platz befindet, sind der marmorne Altar mit einem Trifrons und Strigilis-Ornamenten und vier Marmorstützen später entfernt worden. Der Altar wird heute im Museo Bardini in Florenz aufbewahrt,[6] die Stützen sind in der Kirche verblieben und in die Altäre unterhalb der Orgeln integriert.
Lit.:
- Wolfgang Liebenwein, Die ‘Privatisierung’ des Wunders: Piero de’ Medici in SS. Annunziata und San Miniato, in: Piero de’ Medici ‘il Gottoso’, Berlin 1993, S. 251-290
aus DBI: der Heiligen Annunziata in Florenz, der von Piero de' Medici in Auftrag gegeben wurde. Schon Giorgio Vasari bezeugte, dass Piero das Projekt des Tempietto Michelozzo anvertraut hatte, der es wiederum von dem Bildhauer aus Fiesole ausführen ließ, der "dabei viele Überlegungen anstellte, wie das, was er so viel in einem kleinen Raum unterbringen wollte" (Vasari, 1568, S. 238).
Die Ädikula ist ein imposantes Marmorwerk, das von vier hohen kannelierten Säulen getragen und von einem Holzdach aus dem 17. Die oberen Marmorteile sind reich mit antiken Motiven verziert, die typisch für Donatellos Repertoire sind und besonders denen auf dem Chorgestühl des Florentiner Doms ähneln. Der Architrav trägt einen Fries aus Rundstäben, die durch Girlanden verbunden sind und auf denen Kinderköpfe abgebildet sind, die heute eine wichtige Referenz für das Verständnis von Pagnos figurativem Stil sind. Einige Elemente, die zum Tempietto gehörten, befinden sich nicht mehr darin: der Altar (jetzt im Museo Bardini in Florenz) und vier Stützvasen, die jetzt in den beiden Kapellen unter der Orgel derselben Basilika stehen (Neri Lusanna - Faedo, 1986; Liebenwein, 1993; Morolli, 1998, S. 148-163).
Vasari schrieb ihm weitere Beiträge in der Annunziata zu, von denen jedoch keiner akzeptiert oder positiv verifiziert werden kann. Insbesondere sind Werke der Metallurgie auszuschließen, mit denen die Ausbildung in Fiesole und der Weg des Steinmetzes nicht übereinstimmen: eine verlorene Bronze des Heiligen Johannes des Täufers und ein verlorener bronzener Leuchter, der aus dokumentarischen Gründen Maso di Bartolomeo zugeschrieben wird, der auch der Autor des Bronzetors des kleinen Tempels war.
Möglicherweise war Pagno auch an den beiden bald nach der Verkündigungskapelle entstandenen Tabernakeln im Santuario di Santa Maria dell'Impruneta in Impruneta beteiligt; vor allem die Cappella della Madonna mit einem als wundertätig verehrten Marienbild weist Ähnlichkeiten zu Pagnos Arbeit in SS. Annunziata auf.
- Spekulationen zu Beteiligung an San Miniato al Monte, 1448, und Pazzi-Kapelle in Santa Croce
1450er Jahre
Unter den Werken in der Franziskanerkirche wurde eine gewisse Verwandtschaft mit dem tabernakelförmigen Waschbecken in der Sakristei der Kirche festgestellt. Gori Montanelli stellt außerdem die Hypothese auf, dass der Bildhauer aus Fiesole zwischen 1450 und 1453 an der Errichtung der Fenster der Annunziata-Bibliothek beteiligt war, da sie den Arbeiten im Bolognini-Palast ähneln.
In der Kunstliteratur wird ihm, wenn auch auf zweifelhafte Weise, die Madonna mit Kind im Museo dell'Opera del Duomo zugeschrieben, die auf die Zeit um 1451 datiert wird und stattdessen dem Stil von Antonio Rossellino nahe zu stehen scheint.
- Florenz, Dom, Begutachtung von Luca della Robbias Himmelfahrt und Leuchterengel, 1451
Am 5. August 1451, assieme a Bernardo Rossellino, Pagno valutò il rilievo di Luca della Robbia raffigurante l’Ascensione e due Angeli portacero ora nella sagrestia dei Canonici del duomo di Firenze (Marquand, 1914; Markham Schulz, 1977, p. 125).
Bologna, San Petronio
1451 erreichte Pagno Bologna, wo er an der Dekoration der Kapellen in der Basilika San Petronio arbeitete. Ein Großteil der Kunstliteratur schreibt ihm das Tor mit den vier Putten in der Rossi-Kapelle zu. Das Werk kann jedoch nicht von Portigiani stammen, denn die vier Putten sind Kopien der Putten mit heraldischen Schilden von Francesco di Simone Ferrucci, die in der Bevilacqua-Sammlung aufbewahrt werden. Sie stammen aus den Jahren 1479-1480, als Pagno di Lapo bereits seit einem Jahrzehnt tot war. Stattdessen wurde er zusammen mit Lorenzo Broccolo für die Außenverkleidung von vier neuen Kapellen an der Seite des Palazzo dei Notai bezahlt.
Am 31. August 1453 in Bologna als Einwohner registriert, mit vier Kindern, zwei Neffen und der Mutter (?) (Fabriczy, 1903, pp. 3 s., 9; Supino, 1910, pp. 90 s.).
Bologna, San Petronio, mehrfach Arbeit mit Antonio di Simone, 1453-1462
Negli anni bolognesi risulta attivo in autonomia, o in compagnia con altri, ma comunque non più alle dipendenze di un artista (unabhängig von anderem Künstler). Tra il 1453 e il 1462, in società con lo scultore fiorentino Antonio di Simone, compare più volte nel cantiere di S. Petronio per vari lavori di decorazione (Supino, 1910, pp. 91-93, doc. 89).
Bologna, Palazzo Bolognini (Isolani), Arbeit mit Antonio di Simone, 1454
Nel dicembre 1454, con questo stesso scultore, pattuì di scolpire capitelli e basi di pietra per il portico di palazzo Bolognini. La collaborazione tra i due è da estendere anche ai lavori di completamento del palazzo: lo stile donatelliano è riconoscibile sia nel portale d’ingresso, in particolare nel fregio decorativo a maglia accanto ai pilastri di sostegno, che richiama il tabernacolo di Parte guelfa in Orsanmichele, sia nella tipologia dei Putti reggistemma posti sugli elementi che sostengono l’arco (Foratti, 1933, pp. 355-357).
Pagno war möglicherweise um 1451 am Bau des Terrakotta-Portals der Kapelle von San Bernardino in San Francesco in Bologna beteiligt. Er arbeitete auch am Bau und der Dekoration der Bentivoglio-Kapelle in San Giacomo Maggiore. In derselben Kirche in Pagno di Lapo wurden zwei Kragsteine und die Seitentafeln des Grabmals von Anton Galeazzo Bentivoglio gefunden,
Bologna, Cappella Bentivoglio in S. Giacomo Maggiore, Reiterrelief, 1450er
Zeit:
Cappella Bentivoglio, S. Giacomo Maggiore in Bologna,[7]
1458 wahrscheinlich auch das mehrfarbige Terrakotta-Reiterdenkmal für Annibale Bentivoglio schuf, das ihm auf der Grundlage florentinischer Repertorien zugeschrieben werden kann, die einen Künstler mit engen Verbindungen zu Donatello voraussetzen (Supino, 1910, S. 106). Das Bildnis ist auf einem sich aufbäumenden Pferd vor einem perspektivischen Raum dargestellt, der an die Rahmung der Cavalcanti-Verkündigung von Donatello in der Kirche S. Croce in Florenz erinnert und von einer profunden Kenntnis der Arbeit des florentinischen Meisters zeugt. Das Strickmotiv (Maschen-Motiv), das auf dem Tabernakel auf der welfischen Seite angebracht ist, ähnelt dem des Portals des Palazzo Bolognini, während die Idee des hoch aufragenden Reiterdenkmals möglicherweise von dem Entwurf für das Denkmal für Alfons V. von Aragon stammt, mit dem Donatell beauftragt war, das aber nie fertiggestellt wurde.
das Reiterdenkmal von Annibale Bentivoglio aus dem Jahr 1458, in dem neben gotischen Merkmalen auch deutliche Zitate von Donatello zu finden sind.
Bologna, San Domenico
In San Domenico baute er 1459 die Volta-Kapelle
Bologna, Palazzo Bentivoglio, Anfang 1460er
Ab den frühen 1960er Jahren war er als Architekt an seinem wichtigsten Werk beteiligt, dem Palazzo Bentivoglio (1507 zerstört), der von Sante Bentivoglio in Auftrag gegeben und von Giovanni II. nach dem Tod seines Vaters fertiggestellt wurde. Der Palast wird Pagno von seinem Zeitgenossen Girolamo Albertucci de' Borselli zugeschrieben: "Dominus Zantes Bentivolus in strata sancti Donati ultra sanctum Iacobum et domum Caroli de Malvitiis palatium regale incepit, magistro Pagno florentino architecto" (Borselli, Cronica... ad annum 1497, S. 95). Als Sante im Jahr 1463 starb, war der Palast "cupatum et balchionatum ac voltatum nuperrime hedifficatum". Unter Giovanni II. wurden die Arbeiten unter der Leitung von Pagno fortgesetzt (Hubert, 2001, S. 40-43).
Palazzo Bentivoglio, der 1507 zerstört wurde, und begann mit dessen Bau.
Ein Marmorfenster aus dem Palazzo Grati, das sich heute im Stadtmuseum befindet, kann ebenfalls als ein Werk von Portigiani aus den Jahren 1466-1467 angesehen werden.
Rückkehr nach Florenz
Florenz, S. Lorenzo, (zeitweise?) Rückkehr nach Florenz, ca. 1462
- im Zusammenhang mit Schätzungen von Arbeiten im Coretto hinter dem Tempietto von SS. Annunziata wird am 31. Juli 1462 ein "maestro Pagno capo maestro a San Lorenzo di Cosimo" erwähnt (Firenze, Archivio di Stato, Corporazioni religiose soppresse dal governo francese, 119, SS. Annunziata di Firenze, filza 844, Libro di dare e avere del lavorio della Nunziata (Cappella), 1461–1463, fol. 50???) (zuerst publiziert in: CASALINI, L’Angelico ..., cit. in nota 9, p. 109–110, nota 13); Francesca Bacci (siehe Lit. hier) nimmt an, dass es sich nur um Pagno di Lapo handeln kann, der entweder ganz oder zeitweise von Bologna zurückgekehrt ist (siehe EN-Artikel Francesca Maria Bacci, ANCORA PER PIERO DE’ MEDICI E LA CAPPELLA DELL’ANNUNZIATA. CHIARIMENTI SULL’ULTIMA CAMPAGNA DI LAVORI (1461–1463) E RIFLESSIONI SULLA PERDUTA ACQUASANTIERA MEDICEA (2019/20) mit deutscher Übersetzung; Übers. und PDF in Für Citavi gespeichert)
- Lit. zu Pagnos Arbeit in San Lorenzo in 1460ern: FERRARA, QUINTERIO, Michelozzo ..., cit. in nota 12, pp. 204, 206, 234; F. QUINTERIO, Le ultime fasi della costruzione di S. Lorenzo a Firenze sotto Pagno di Lapo (1455–1465), in Bollettino della Società di Studi Fio-rentini, 9–10, 2001–2002, pp. 9–16.
Im Jahr 1462 kehrte er nach Florenz zurück und wurde als Baumeister in San Lorenzo beglaubigt. Er könnte zum Bau der Kapellen an der Südseite beigetragen haben, die zwischen 1463 und 1465 errichtet wurden, und er könnte mit dem Bau der Nordseite der Kirche begonnen haben. In diesem Sinne kann seine Beteiligung am Chor von San Lorenzo (1459-1462) nicht völlig ausgeschlossen werden, aber die Feinheit der Schnitzerei und die Verweise auf Donatellos Zeit in Padua lassen Zweifel an seiner möglichen Beteiligung aufkommen.
In den Jahren seiner Rückkehr nach Florenz ist eine weitere Zusammenarbeit mit der Rossellino-Werkstatt nicht auszuschließen, insbesondere mit Giovanni Rossellino, mit dem er bereits am Tabernakel von Massa Marittima zusammengearbeitet hatte. Insbesondere ab 1464 schuf Giovanni Rossellino das Grabmal von Filippo Lazzari in San Domenico in Pistoia, für das bereits Luca Caburlotto in dem Giovanni Rossellino gewidmeten Aufsatz eine mögliche Beteiligung von Portigiani vermutete, nicht in einer operativen Rolle, sondern als Berater. Auf der anderen Seite ist es offensichtlich, dass in der Abwesenheit von Elementen, die ihm im skulpturalen Teil nahe stehen, stattdessen architektonische Typologien zu finden sind, die seinem Stil nahe stehen, wie zum Beispiel die Konsolen, die das Denkmal stützen oder der Vorhang, der an das Coscia-Denkmal erinnert.
Das Grabmonument für Giovanni Chellini in der Kirche San Domenico in San Miniato ist auf das Jahr 1462 datiert und wird von Vasari Pagno di Lapo zugeschrieben, später aber auf Bernardo Rossellino bezogen. In Anbetracht der Anwesenheit des Bildhauers aus Fiesole in Florenz im Jahr 1462 kann man jedoch davon ausgehen, dass er in San Miniato al Tedesco an der Verwirklichung des Grabmals beteiligt war. Außerdem war Portigiani Baumeister von San Lorenzo in den Jahren, in denen sein alter Meister Donatello die beiden Kanzeln für die Laurentius-Basilika anfertigte.
Bologna, Portikus und Portal des Doms, 1467
1467 erhielt er in Bologna den Auftrag für den verlorenen Portikus der Kathedrale San Pietro und die Eingangstür derselben Kirche mit den Statuen der Heiligen Petrus und Paulus an der Spitze.
Nel giugno 1467 Pagno s’impegnò a erigere un portico davanti alla facciata della cattedrale di S. Pietro a Bologna, andato distrutto nel Settecento (ibid., p. 44).
Bologna, Cappella di Ludovico Ludovisi, 1467
Il 29 luglio 1467 avviò i lavori per la perduta cappella di Ludovico Ludovisi in S. Domenico a Bologna (Malaguzzi Valeri, 1899, pp. 67 s.; Foratti, 1933, p. 366).
Er war auch an der Errichtung der Ludovisi-Kapelle in San Domenico im Jahr 1467 beteiligt.
Guido Zucchini behauptete in Bezug auf die Loggia del Monte di Pietà, dass "sie Pagno di Lapo vielleicht nicht unbekannt war". Aldo Foratti hat ihn, ohne zu zögern, Portigiani für "die zweite Augenbraue mit Zöpfen und Zacken, mit dem anmutigen kleinen Kopf im Pfeil des Tympanons, den verschiedenen Kapitellen, den nackten Ziegelsäulen und den Ziegelzwingen, die sich mit ungewöhnlichen Terrakottastickereien verbinden" zugewiesen.
Foratti stellte sich später vor, dass die Kanoniker von San Pietro Pagno mit dem Bau einer reduzierten Version des Portikus der Kathedrale für ihre eigene Residenz beauftragten, und schloss mit der Feststellung, dass die Umgestaltung dieser Loggia, obwohl sie in nüchterner und hastiger Weise durchgeführt wurde, nur das Werk von Portigiani sein konnte. In Wirklichkeit wurde das 1470 errichtete Gebäude 1758 von Marco Antonio Bianchini mit Unterstützung von Torrigiani umgebaut. Daher ist es in keiner Weise möglich, das bereits existierende Gebäude Pagno di Lapo zuzuschreiben, da es weder dokumentarische Belege noch Elemente des Gebäudes von 1470 gibt, die dem Stil des Architekten aus Fiesole nahe kommen könnten. Außerdem ist es angesichts der fehlenden Informationen schwer vorstellbar, dass Portigiani den Bau im Jahr 1470 durchgeführt haben könnte, als er wahrscheinlich schon tot war.
Letzte Lebensjahre
Im Jahr 1468 erhielt er einen Freibrief, um die Stadt zu verlassen und seine Schulden alle zehn Jahre zu stunden. Das letzte Dokument, das ihn zu Lebzeiten betrifft, ist sein Beitrag zum Catasto von 1469, in dem er die Besitztümer in Fiesole erwähnt, ohne jedoch seinen Wohnsitz zu nennen. Daher ist es nicht möglich, mit Sicherheit zu sagen, dass Pagno vor seinem Tod nach Florenz zurückkehrte, auch wenn die Abfassung der portata al catasto 1469 in Fiesole, der ersten nach der von 1458, und das Freibrief von 1468, um Bologna zu verlassen, uns vermuten lassen, dass er vor seinem Tod in die Toskana zurückkehrte.
Die letzte Spur seiner Existenz wird 1487 dokumentiert, als sein Sohn Francesco di Pagno in der portata al catasto erklärt, dass er die Ländereien von Fiesole von Pagno di Lapo und seiner Mutter geerbt hat.
Tod, Jahr unbekannt
Sein Todesort und -datum sind unbekannt. Sein letzter Eintrag im Grundbuch stammt aus dem Jahr 1469, in dem die Besitztümer in Fiesole verzeichnet sind, nicht aber sein Wohnsitz, der wahrscheinlich nicht mehr in Bologna war (1469 wahrscheinlich nicht mehr in Bologna). In der Portata al Catasto von 1487 erklärte sein Sohn Francesco, dass er die Ländereien von Fiesole von seinen Eltern geerbt habe (Fabriczy, 1903, S. 10 f.).
Filarete erwähnt Pagno, Oettingen 1890, S. 212
"Auch war befohlen worden, dass die Künstler ihre Namen auf ihre Werke setzten. Manche unterliessen dies freilich, entweder aus Nachlässigkeit, oder weil sie nicht eben tüchtig waren. Aber da sah man einen Donatello, einen Luca (=della Robbia), einen Agostino (=di Duccio) sammt seinem Bruder Ottauiano. Ferner war da ein berühmter Meister, Namens Desiderio; ferner ein Dino, ein Michelozzo, ein Pagno, ein Bernardo nebst seinem Bruder (Antonio Rossellino).
Literatur
- Paolo Parmiggiani: Pagno di Lapo Portigiani. In: Dizionario Biografico degli Italiani (DBI).
- Ara d'altare della SS. Annunziata di Firenze. In: Enrica Neri Lusanna, Lucia Faedo (Hrsg.): Museo Bardini e Galleria Corsi: Il Museo Bardini a Firenze. 2 - Le sculture. Electa Ed., Milano 1986, ISBN 88-435-2126-8, S. 252-253.
- Cornelius von Fabriczy: Pagno di Lapo Portigiani. In: Jahrbuch der königlich preussischen Kunstsammlungen. Nr. 24, 1903, S. 119-136.
Einzenachweise
- ↑ Cornelius von Fabriczy: Pagno di Lapo Portigiani. In: Jahrbuch der königlich preussischen Kunstsammlungen. Nr. 24, 1903, S. 119–136, Hier. S. 119.
- ↑ Cornelius von Fabriczy: Pagno di Lapo Portigiani. In: Jahrbuch der königlich preussischen Kunstsammlungen. Nr. 24, 1903, S. 119–136, hier S. 125 (Dok. a).
- ↑ Cornelius von Fabriczy: Pagno di Lapo Portigiani. In: Jahrbuch der königlich preussischen Kunstsammlungen. Nr. 24, 1903, S. 119–136, hier. S. 126 (Dok. b).
- ↑ Cornelius von Fabriczy: Pagno di Lapo Portigiani. In: Jahrbuch der königlich preussischen Kunstsammlungen. Nr. 24, 1903, S. 2.
- ↑ Gabriele Morolli: "Sacella". I tempietti marmorei di Piero de’ Medici: Michelozzo o Alberti? In: Gabriele Morolli (Hrsg.): Michelozzo. Scultore e architetto (1396-1472). Centro Di, Firenze 1998, ISBN 88-7038-314-6(?!), S. 131–170, hier: 148–163.
- ↑ Ara d’altare della Ss. Annunziata di Firenze. In: Enrica Neri Lusanna, Lucia Faedo (Hrsg.): Museo Bardini e Galleria Corsi: Il Museo Bardini a Firenze. 2 - Le sculture. Electa Ed., Milano 1986, ISBN 88-435-2126-8, S. 252–253.
- ↑ Anna Ottani Cavina: La cappella Bentivoglio. In: Carlo Volpe (Hrsg.): l tempio di S. Giacomo Maggiore in Bologna. Studi sulla storia e le opere d’arte. VII centenario della fondazione 1267 - 1967. Padri Agostiniani di San Giacomo Maggiore, Bologna 1967, S. 117–128.