Benutzer:Ilja Lorek/Bibliografie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bibliografie ° Doodle ° Handbibliothek ° Hochschulschriften ° Jüdische Miniaturen ° Kalender ° Online-Publikationen ° Pioniere ° TechnikDialog ° Vontobel
Bibliografie der Hochschulschriften nach Schlag- und Stichworten
- DNB hat für Autobiographie 23145 Fundstellen, davon 433 Hochschulschriften (1.9.2016) WorldCat 67'139 und Thèse/dissertation 1'504
- für *biogra* und Diss gibt es in DNB 3539 Fundstellen, 3524 Hochschulschriften, 208 online, 179 davon kostenfrei, 129 Mikrofiche (ohne Diss gibt DNB 99'829 Fundstellen, davon 4057 Hochschulschriften und 439 freie Online-Publikationen)
Autobiographie
- WIEN:UNI:1990:DISS:BABKA: Anna Babka: Unterbrochen. Gender und die Tropen der Autobiographie, Passagen, Wien 2002, ISBN 3-85165-430-7 (Dissertation Uni Wien 1998, 189 Seiten); in der Folge: Mit Gerald Posselt: Dekonstruktion und Gendestudies, UTB S (Small-Format) 2701, Facultas, Wien 2005, ISBN 978-3-8252-2701-2.
- Jacques Derrida, Friedrich Kittler: Nietzsche - Politik des Eigennamens: wie man abschafft, wovon man spricht (= Internationaler Merve-Diskurs, Band 225), Merve, Berlin 2000, ISBN 3-88396-157-4.
- Ralph Frenken: Kindheit und Autobiographie vom 14. bis 17. Jahrhundert: Psychohistorische Rekonstruktionen, 2 Bände. Oetker-Voges, Kiel 1998. ISBN 3-9804322-5-4 Dissertation Uni Frankfurt (Main) 1998, 2 Bände, 361 und 363 Seiten, unter dem Titel: Studien zur Eltern-Kind-Beziehung anhand deutscher Autobiographien des 14. bis 17. Jahrhunderts, Band 1: Psychologie des Erlebens, ISBN 3-9804322-8-9, Band 2: Abbildungen).
- MAGDEBURG:UNI:2003:DISS:GEBAUER: Kerstin Gebauer: Mensch sein, Frau sein: autobiographische Selbstentwürfe russischer Frauen aus der Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs um 1917 (= Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen, Band 10). Lang, Frankfurt am Main u.a. 2004, ISBN 3-631-53120-6 (Dissertation Uni Magdeburg 2003, 260 Seiten).
- Michaela Holdenried: Autobiografie, Reclam, Stuttgart 2000, ISBN 3-15-017624-7.
- Nicole Kloth: Die (auto-)biographischen Inschriften des ägyptischen Alten Reiches: Untersuchungen zu Phraseologie und Entwicklung (= Studien zur altägyptischen Kultur, Beihefte, Band 8), Buske, Hamburg 2002, ISBN 3-87548-310-3 (Disssertation Universität Hamburg 2001, 333 Seiten).
- Philippe Lejeune: Der autobiographische Pakt (= Edition Suhrkamp 1896 = N.F., Band 896: Aesthetica), Suhrkamp, Frankfurt am Main 1994 (Originaltitel: Le pacte autobiographique, übersetzt von Wolfram Bayer und Dieter Hornig), ISBN 3-518-11896-X.
- Werner Mahrholz: Deutsche Selbstbekenntnisse, ein Beitrag zur Geschichte der Selbstbiographie von der Mystik bis zum Pietismus; Berlin 1919, online bei archive.org.
- Paul de Man: Autobiographie als Maskenspiel, in: Die Ideologie des Ästhetischen, herausgegeben von Christoph Menke, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-518-11682-7, S. 131–146.
- Eva Meyer: Die Autobiographie der Schrift, Stroemfeld/Roter Stern, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-87877-312-9.
- Georg Misch: Geschichte der Autobiographie, 4 Bände (in 8 Teilbänden), Bern / Frankfurt am Main 1949–1969, 4. Auflage, Klostermann, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3-87730-024-3 (Band 1.1 von insgesamt 8 Teilbänden).
- Günter Niggl (Hrsg.): Die Autobiographie. Zu Form und Geschichte einer literarischen Gattung, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1989, ISBN 3-534-08131-5.
- Wolfgang Paulsen: Das Ich im Spiegel der Sprache. Autobiographisches Schreiben in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, Niemeyer, Tübingen 1991, ISBN 3-484-32058-3
- Michael Reichel (Hrsg.): Antike Autobiographien: Werke – Epochen – Gattungen, Böhlau, Köln (u.a.) 2005, ISBN 3-412-10505-8
- Anne Rüggemeier: Die relationale Autobiographie, WVT, Trier 2014, ISBN 3–86821—524–7 Beschreibung
- Manfred Schneider: Die erkaltete Herzensschrift. Der autobiographische Text im 20. Jahrhundert, Hanser, München / Wien 1986, ISBN 3-446-14656-3.
- Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hrsg. von Karl Bihlmeyer. Kohlhammer, Stuttgart 1907, unveränderter Nachdruck Minerva, Frankfurt am Main 1961
- Oliver Sill: Zerbrochene Spiegel. Studien zu Theorie und Praxis modernen autobiographischen Erzählens (= Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, N.F., Band 98 = 222). de Gruyter, Berlin / New York, NY 1991, ISBN 3-11-012697-4 (Disseration Universität Münster (Westfalen) 1989, 537 Seiten).
- Robert Smith: Derrida and Autobiography (= Literature, Culture, Theory, Band 16) , Cambridge University Press, Cambridge / New York, NY 1995, ISBN 0-521-46005-0.
- Johnnie M Stover: Rhetoric and resistance in black women's autobiography. University Press of Florida, Gainesville, FL [u.a.] 2003, ISBN 0-8130-3119-2.
- Martina Wagner-Egelhaaf: Autobiographie, 2. Auflage, Metzler, Stuttgart 2005, ISBN 3-476-12323-5.
Bund Deutscher Mädel
- Johanna Gehmacher: Jugend ohne Zukunft: Hitler-Jugend und Bund Deutscher Mädel in Österreich vor 1938. Picus, Wien 1994, ISBN 3-85452-253-3 (Dissertation Uni Wien 1993, unter dem Titel: Nationalsozialistische Jugendorganisationen in Österreich, 479 Seiten).
- Birgit Jürgens: Zur Geschichte des BDM (Bund Deutscher Mädel) von 1923 bis 1939 (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Band 593). 2., unveränderte Auflage. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1996, ISBN 3-631-30602-4 (Erstausgabe 1994, ISBN 3-631-46822-9) (Dissertation Universität Rostock 1993, 225 Seiten).
- Gabriele Kinz: Der Bund Deutscher Mädel. Ein Beitrag zur außerschulischen Mädchenerziehung im Nationalsozialismus (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 11: Pädagogik, Band 421), Lang, Frankfurt am Main u. a. 1990, ISBN 3-631-42549-X (Dissertation Universität Bielefeld 1989, 302 Seiten).
- Martin Klaus: Mädchenerziehung zur Zeit der faschistischen Herrschaft in Deutschland (= Sozialhistorische Untersuchungen zur Reformpädagogik und Erwachsenenbildung, Band 3 und 4). Dipa, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-7638-0803-5 (Teil 1) und Teil 2: Materialband, ISBN 3-7638-0804-3 (Disseration Uni Frankfurt am Main 1983, 483 und 234 Seiten).
- Lisa Kock: „Man war bestätigt und man konnte was!“ Der Bund Deutscher Mädel im Spiegel der Erinnerungen ehemaliger Mädelführerinnen (= Internationale Hochschulschriften). Waxmann, Münster / New York, NY 1994, ISBN 3-89325-281-9 (Dissertation Universität Münster (Westfalen) 1994, 200 Seiten).
- Alexandra Offermanns: „Die wussten was uns gefällt“: ästhetische Manipulation und Verführung im Nationalsozialismus, illustriert am BDM-Werk „Glaube und Schönheit“ (= Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung, Band 22). Lit, Münster ©2004, ISBN 978-3-8258-7832-0 (Dissertation Universität Wuppertal 2003, 254 Seiten).
- Dagmar Reese: Straff, aber nicht stramm – herb, aber nicht derb. Zur Vergesellschaftung von Mädchen durch den Bund Deutscher Mädel im sozialkulturellen Vergleich zweier Milieus (= Ergebnisse der Frauenforschung, Band 18). Beltz, Weinheim / Basel 1989, ISBN 3-407-58310-9, (Dissertation FU Berlin 1987, 259 Seiten).
Ernst Cassirer
insgesamt 63 Treffer - 05.02.16 13:34
- Nathalie Janz: Globus symbolicus: Ernst Cassirer: un épistémologue de la troisième voie? (= Collection Philosophie-épistémologie). Edition Kimé, Paris 2001, ISBN 2-84174-231-8 (Dissertation Uni Lausanne 1999, 422 Seiten (französisch)).
- Roman Parkhomenko: Cassirers politische Philosophie. Zwischen allgemeiner Kulturtheorie und Totalitarismus-Debatte. Universitätsverlag Karlsruhe, Karlsruhe 2007, ISBN 978-3-86644-186-6 (Dissertation, KIT Karlsruhe, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GEISTSOZ), 15. Juli 2005, 293 Seiten, Referent: Hans-Peter Schütt, Volltext PDF, 293 Seiten, 1,9 MB).
Hitlerjugend
- Johanna Gehmacher: Jugend ohne Zukunft: Hitler-Jugend und Bund Deutscher Mädel in Österreich vor 1938. Picus, Wien 1994, ISBN 3-85452-253-3 (Dissertation Uni Wien 1993, unter dem Titel: Nationalsozialistische Jugendorganisationen in Österreich, 479 Seiten).
- Christoph Johannes Eppler: Pädagogik im Nationalsozialismus: eine Analyse anhand von Hermann Gieseckes Werken „Vom Wandervogel bis zur Hitlerjugend. Jugendarbeit zwischen Politik und Pädagogik“" (1981) und „Hitlers Pädagogen. Theorie und Praxis nationalsozialistischer Erziehung“ (1993, 1999) Augsburg 2007, DNB 990152030, (Dissertation Universität Augsburg 2007, 313 Seiten).
Länder
- DE Abessinien
- EN Abyssinia
- ES Abisinia f.
- FR l'Abyssinie f.
nichtamtliche, im Land selbst unerwünschte Bezeichnung Äthiopien
- DE Abu Dh.bi
- EN Abu Dhabi
- ES Abu Dhabi m.
- FR Abou Dhabi m.
Mitglied der Vereinigten Arabischen Emirate
- DE Adélieland / die Adélieküste
- EN Terre Adélie / Adélie Coast
- ES la Tierra Adelia
- FR la terre Adélie
von Frankreich beanspruchtes Hoheitsgebiet in der Antarktis Teil der Französischen Süd-und Antarktisgebiete
- DE Adschman
- EN Ajman
- ES Ajman m.
- FR Adjman m.
Mitglied der Vereinigten Arabischen Emirate
Paula Modersohn-Becker
- Paula Modersohn-Becker, Sophie Dorothee Gallwitz: Eine Künstlerin – Paula Becker-Modersohn. Briefe und Tagebuchblätter. Kestner-Gesellschaft, Hannover 1917.
- Leonie von Wilkens: Becker-Modersohn, Minna Hermine Paula. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 722 f. (Digitalisat).
- Renate Berger, Anja Herrmann (Hrsg.): Paris, Paris! Paula Modersohn-Becker und die Künstlerinnen um 1900. Kohlhammer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-020714-1.
- Renate Berger: Paula Modersohn-Becker: Paris - Leben wie im Rausch. Lübbe Sachbuch, Bergisch-Gladbach 2007, ISBN 978-3-7857-2308-1.
- Christa Murken: Paula Modersohn-Becker. DuMont Buchverlag, Köln 2007, ISBN 978-3-8321-7768-3.
- Paula Modersohn-Becker – eine Biographie mit Briefen. Marina Bohlmann-Modersohn btb, Berlin 2007 (aktualisierte Neuauflage), ISBN 978-3-442-73643-0 (enthält als einzige Neuerscheinung die sehr gut recherchierte Rezeptionsgeschichte im 15. Kapitel, sehr spannend zu lesen.)
- Marina Bohlmann-Modersohn: Paula und Otto Modersohn. Rowohlt, Reinbek 2003, ISBN 3-499-23370-3.
- Christa Murken-Altrogge: Paula Modersohn-Becker. DuMont Buchverlag, Köln 1991, ISBN 3-7701-2677-7.
- Liselotte von Reinken: Paula Modersohn-Becker mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 1983, ISBN 3-499-50317-4.
- Günter Busch, Liselotte von Reinken (Hrsg.): Paula Modersohn-Becker in Briefen und Tagebüchern. Fischer, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-10-050601-4.
- Günter Busch, Liselotte von Reinken (Hrsg.): Paula Modersohn-Becker in Briefen und Tagebüchern. 2. revidierte und erweiterte Ausgabe. Fischer, Frankfurt am Main 2007. (In diesem Buch lassen sich alle Zitate aus Paula Modersohn-Beckers Tagebüchern und Briefe unter ihrem jeweiligen Datum nachlesen.)
- Gabriele Gorgas: Eine der Großen dieses Jahrhunderts. Erstes umfassendes Werkverzeichnis der Gemälde von Paula Modersohn-Becker erschienen. In: Dresdner Neueste Nachrichten, 2. August 1999.
- Monika Keuthen: „… und ich male doch!“ Paula Modersohn-Becker. Econ-List, München 1999/2001, ISBN 3-612-26605-5
- Peter Elze: Göttertage. Paula Modersohn-Becker in Bildern, Briefen und Tagebuchaufzeichnungen aus Worpswede. Beste Zeiten, Bremen 2003, ISBN 3-88808-530-6.
- Barbara Beuys: Paula Modersohn-Becker oder: wenn die Kunst das Leben ist. Hanser, München 2007, ISBN 978-3-446-20835-3.
- Rainer Stamm: Ein kurzes intensives Fest. Paula Modersohn-Becker. Eine Biographie. Reclam Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 3-15-010627-3.
- Helmut Stelljes: Worpswede, Worpswede, du liegst mir immer im Sinn. Fotoreigen. Schünemann Verlag, Bremen 2007, ISBN 978-3-7961-1893-7 (Bildband, mit Texten von Paula Modersohn-Becker).
- Charlotte Ueckert: Paula Modersohn-Becker. Rowohlt, Reinbek 2007, ISBN 978-3-499-50567-6.
- Kerstin Decker: Paula Modersohn-Becker. Eine Biografie. Propyläen, Berlin 2007, ISBN 978-3-549-07323-0.
- Günter Busch, Wolfgang Werner (Hrsg.): Paula Modersohn-Becker 1876–1907. Werkverzeichnis der Gemälde. 2 Bde. Hirmer, München 1998
- Jürgen Teumer: Auf Paulas Spuren. Paula Modersohn-Becker in Worpswede 1897–1907. Schünemann, Bremen 2007, ISBN 978-3-7961-1896-8.
- Heinrich Wiegand Petzet: Das Bildnis des Dichters. Paula Becker-Modersohn und Rainer Maria Rilke. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1957.
- Jürgen Teumer: Ich habe manchmal an mein Grab gedacht … Paula Modersohn-Beckers Grab auf dem Friedhof in Worpswede. Donat, Bremen 2005, ISBN 3-938275-01-4.
- Paula Modersohn-Becker: The Letters and Journals of Paula Modersohn-Becker. Translated and annotated by J. Diane Radycki. Introduction by Alessandra Comini. Epilogue of poetry by Rainer Maria Rilke (Requiem, 1908, translated by Adrienne Rich and Lilly Engler) and by Adrienne Rich („Paula Becker to Clara Westhoff“, 1975–76). The Scarecrow Press, Metuchen NJ / London 1980, ISBN 0-8108-1344-0
- Ulrich Bischoff, Birgit Dalbajewa, Andreas Dehmer: Paula Modersohn-Becker und die Worpsweder in der Dresdener Galerie. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister (Hrsg.), Sanstein-Verlag, Dresden 2012, ISBN 978-3-95498-012-3
- Christa Bürger: Leben. Malen. In: Die Zeit, 13. September 2007
- Gustav Pauli: Paula Modersohn-Becker, Kurt Wolff Verlag Leipzig 1919 (online)
- Ute Lamberti: "Mensch sein", eine Wort-Bild-Collage mit Bildern von Paula Modersohn-Becker, BoD, Norderstedt 2014, ISBN 978-3-7347-3461-8