Benutzer:Magemo/Projektträger Karlsruhe (PTKA)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Projektträger Jülich
Rechtsform Organisationseinheit der Forschungszentrum Jülich GmbH
Gründung 1974
Sitz Jülich
Leitung Christian Stienen
Mitarbeiterzahl 819 (Ende 2013)[1]
Branche Forschung
Website www.ptj.de

Der Projektträger Karlsruhe (PTKA)[2] am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist Partner und Mitgestalter bei der Förderung wissenschaftlicher Forschung und technischer Entwicklung. Unsere Kernaufgabe als Dienstleister besteht darin, unsere Auftraggeber bei der programmgebundenen Projektförderung und Verbreitung von Forschungsergebnissen in der Produktions-, Umwelt- und Energieforschung zu unterstützen.

Projekttraeger Die Auftraggeber stellen neben den direkten Projektkosten den Projektträgern Mittel für deren Leistungen zur Verfügung. Diese Verwaltungskosten liegen regelmäßig unter fünf Prozent des geförderten Teils der Projektkosten.

In den drei Abteilungen des Projektträgers Karlsruhe werden für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) , das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) , das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM ), das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK ) und die Baden-Württemberg Stiftung Förderprogramme vorbereitet, umgesetzt und betreut. Der Projektträger dient als Anlaufstelle und Berater für Antragsteller und unterstützt und begleitet die Zuwendungsempfänger bei der Durchführung ihrer Forschungsprojekte.

Größter Auftraggeber für den Projektträger ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das BMBF hat neben dem eigentlichen Projektmanagement weitere Aufgaben, die im Zusammenhang mit seinen Förderprogrammen stehen, an seine Projektträger ausgelagert (Outsourcing).

Abteilungen

kommt noch

Einzelnachweise und Quellen