Benutzer:Malthus~dewiki/Albert von Wallenrodt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert von Wallenrodt

Albert von Wallenrodt (* 17. Oktober 1964 in Augsburg als Albert Ernst Nadler) ist ein deutscher Unternehmensberater mit Spezialisierung auf öffentliche Förderprogramme.

Nach dem Abschluss der Fachoberschule begann von Wallenrodt 1984 ein Maschinebau-Studium an der Hochschule München, und erwarb 1990 in Trenton, New Jersey (USA) den Bachelor of Applied Science and Technology. Ein Jahr später schloss er mit einem Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt Internationales Management an der European University in Montreux, Schweiz, ab.

Seit 1989 beschäftigt er sich mit der Beratung über öffentliche Fördermittel. Von 1991 bis 1995 arbeitete er in Consulting-Projekten für Unternehmen und Beratungsorganisationen im In- sowie Ausland (u.a. Großbritannien und USA). Von 1995 bis 1998 war er Geschäftsführer der Stiermann & Partner Ingenieurgesellschaft. Von 1998 bis 2013 war er geschäftsführender Partner der 4C ADVISORY GmbH, München. Seit 1998 ist er Geschäftsführer und Gesellschafter der Beratungskontor Gruppe, Augsburg. Er ist zudem Gründungsgesellschafter der Cattledata GmbH, Augsburg sowie Gründer des schwäbischen Businessplan-Wettberbs bei der BayStartUp GmbH.

Seit 2009 leitet er die Büros des Steinbeis Beratungszentrum für Innovations- und Fördermittelmanagement in Stuttgart und München und berät Mittelständler, Konzerne sowie Investoren bei Investitionsentscheidungen und Großprojekten. Von Wallenrodt ist weiter Geschäftsführer der Wahnfried GmbH, Augsburg, die sich an Unternehmen der Medizintechnik und Pharmazie (human und veterinär) beteiligt. Ferner ist er Beirat und Aufsichtsrat in mehreren deutschen und ausländischen, mittelständischen Unternehmen.

Albert von Wallenrodt, verheiratet mit Jacqueline von Wallenrodt, lebt in Augsburg/Bayern. Seine Mutter ist die Historikerin Martha Schad.

Publikationen

  • Öffentliche Wirtschaftsförderung im Wandel der Zeit: Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich, Bundesrepublik, EU, Zukunft. Steinbeis-Edition Stuttgart/München; 1. Auflage 2015, ISBN 978-3956630378.
  • Öffentliche Fördermittel ENERGIE in Deutschland: Eine Einführung. Steinbeis-Edition Stuttgart/München; 1. Auflage 2012, ISBN 978-3941417960.

Weblinks