Benutzer:Matutinho/Arbeitsindex/Werner Fuchs (Theologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Werner Fuchs (* 1949) bildete sich in Brasilien und Indien zum Theologen aus. Seit 1975 ist er in verschiedenen Gemeinden Brasiliens als Pfarrer der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses tätig.

Werdegang

1987 bis 1995 war er Dozent an der Theologischen Hochschule in São Leopoldo. Außerdem war er Mitarbeiter der ökumenischen Landpastoral in Paraná und seit 1998 als Übersetzer und Mitarbeiter an Seminaren und Bibelkursen für Basisorganisationen tätig. Außerdem ist er Mitglied des nationalen Ernährungssicherheitsrats.[1]

Fuchs erlebte im Westen des brasilianischen Bundesstaates Paraná einen Moment der grössten sozialen und politischen Umwälzungen im ländlichen und urbanen Bereich. Die zweite Hälfte der 1970er Jahre ist dort geprägt durch die intensive Landflucht, die zunehmende Konzentration des Grossgrundbesitzes, starke ungeplante Verstädterung und die Durchführung des militärischen Megaprojektes, des Baus des immensen Wasserkraftwerks Itaipu.

Auf diesem Hintergrund bildete sich ein Schmelztiegel bestehend aus verschiedenen Persönlichkeiten der Bauern und Händler, die infolge des Itaipu-Stausees enteignet wurden. Die Art und Weise, wie die Itaipu hinsichtlich der Entschädigungen des ländlichen und urbanen Eigentums vorging, war das leitende Motto, das zur Sensibilisierung einer damit verbundenen Führerschaft vor allem katholischer und protestantischer Religion beitrug.[2]

Publikationen von und über Werner Fuchs (Auszug)

  • Werner Fuchs: Povo que conhece seu Deus. Biblia e cidadania no caminho de baixo. Descoberta, Londrina 2018, ISBN 978-85-556-3026-2.
  • Werner Fuchs: Terra e ecologia – temas de missão? In: Estudos Teológicos. Nr. 30, 1990, S. 41–46.
  • Werner Fuchs: IECLB: decadência por cima – renovação por baixo. In: Estudos Teológicos. Band 28, Nr. 3, 1988 (portugiesisch, edu.br [PDF; abgerufen am 10. Juni 2021]).
  • Fábio Py, Marcos Antonio Pedlowski: Atuação de religiosos luteranos nos movimentos sociais rurais no Brasil (1975-1985). In: Tempo. Band 24, Nr. 2, 2018, ISSN 1980-542X, S. 233–252 (scielo.br).
  • Tarcísio Vanderlinde, Juliane Vanderlinde: Ressemantização da linguagem mística: Resistência no conflito de Itaipu. (cuny.edu).

Einzelnachweise

  1. Werner Fuchs: Rückwege aus der Armut. In: Thomas Gröbly (Hrsg.): Hunger nach Gerechtigkeit. Perspektiven zur Überwindung der Armut. Helden Verlag, Zürich 2011, ISBN 978-3-905748-09-3, S. 194.
  2. Frank Antonio Mezzomo: Pastor Werner Fuchs: Uma biografia construída numa práxis política-religiosa. In: Alamedas. Band 1, Nr. 2, 2006, S. 1 (unioeste.br [PDF]).


Kategorie:Geboren 1949 Kategorie:Mann Kategorie:Lutherischer Theologe (20. Jahrhundert) Kategorie:Lutherischer Geistlicher (20. Jahrhundert)