Benutzer:Pausanias2/Portal:Kultur Aargau/Aargauer Symphonieorchester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Aargauer Symphonie Orchester, kurz ASO, ist ein Sinfonieorchester im Schweizer Kanton Aargau. Entgegen seinem Namen, ist das ASO kein Kantonsorchester, da eine diesbezügliche Initiative abgelehnt wurde.

Datei:Aargauer symphonie orchester.jpg
Aargauer Symphonie Orchester

Künstlerisches Profil

Das ASO wurde 1963 von Aargauer Musiklehrern gegründet. Das Orchester besteht heute aus zirka 60 Musikern und Musikerinnen. Unzählige Gastdirigenten und Solisten musizieren im Verlauf der Jahre mit dem Orchester, das seit einigen Jahren zur einem Klangkörper der Schweizer Spitze gehört, dessen Ansehen stetig wächst, nicht zuletzt dank der Tätigkeit seines momentanen Chefdirigenten, Douglas Bostock.

Datei:Douglas bostock.jpg
Douglas Bostock, Chefdirigent des ASO

Eine Besonderheit des Orchesters ist die Förderung auch wenig bekannter Werke. So wurden beispielsweise Werke des Komponisten Friedrich Theodor Fröhlich aufgeführt und auch auf CD eingespielt (siehe unten), ebenso die Oper Orfeo des italienischen Komponisten Ferdinando Gasparo Bertoni; im Jahre 2006 fand - im Wasserschloss Hallwyl die Freiluftaufführung einer eigens erstellten deutschen Fassung der Oper La jolie fille de Perth unter dem Namen "Die Schöne von Perth" statt und ebenfalls 2006 wurde - mit dem Komponisten als Solisten - das Konzert für drei Klaviere und Orchester von Carl Rütti im Saalbau in Aarau uraufgeführt. Eine weitere Uraufführung (2002) - und Auftragskomposition - des ASO war "Anstieg-Ausblick" von Ulrich Stranz. Da sich das Orchester auch der Musik seines Standortkantones verschrieben hat, sind unter den gespielten Werken oft auch solche von Aargauer Komponisten zu finden, seien es solche des genannten Friedrich Theodor Fröhlich oder solche von Peter Mieg.

Konzertorte des ASO sind hauptsächlich Aarau (im Saalbau) und Baden (in der "Trafo-Halle", einer ehemaligen Fabrikhalle der ABB). Daneben finden unregelmässig Konzerte in anderen Orten des Kantons wie Muri, Brugg, Buchs, Zofingen, Wettingen oder Laufenburg statt.

Geschichte

Chefdirigenten

Intendanten

Konzertmeister

Diskographie der neueren Zeit

Literatur

Weblinks


[Kategorie:Orchester (Schweiz)] [Kategorie:Aargau_(Kanton)]