Benutzer:Praseodymium-141/Neodymacetat
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nd(CH3COO)3 | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Neodymacetat | |||||||||||||||
Summenformel | ? | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 321.371 | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Neodymiumacetat ist ein anorganisches Salze das aus einem Trikation eines Neodymatoms und drei Acetatgruppen als Anionen besteht, wobei Neodym die Oxidationsstufe +3 hat.[1] Es hat die chemische Formel Nd(CH3COO)3 obwohl es informell als NdAc bezeichnet werden kann, da Ac ein informelles Symbol für Acetat ist.[2] Es tritt üblicherweise als hellviolettes Pulver auf.
Physikalische Eigenschaften
Neodymacetat ist wasserlöslich. Es bildet kristalline Hydrate[3] in der Zusammensetzung Nd(CH3COO)3·nH2O, wobei n = 1 und 4 rotviolette Kristalle sind, die bei 110 °C Wasser verlieren. Das kristalline Hydrat mit der Zusammensetzung Nd(CH3COO)3·4H2O bildet Kristalle des triklinen Kristallsystems, mit der Raumgruppe von P 1 und den Zellparametern von a = 0,9425 nm, b = 0,9932 nm, c = 1,065 nm, α = 88,09°, β = 115,06°, γ = 123,69°. Die kristalline Neodymquelle ist mäßig löslich in Wasser, Methylsalicylat, Benzylchlorid,[4] Benzylalkohol[4] und Kohlenstoffdisulfid[4] und zersetzt sich beim Erhitzen zu Neodymoxid.[3]
Aussehen
Neodymacetat ist ein malvenfarbener, hygroskopischer, pulvriger Feststoff. Das resultierende Hydrat hat, wie viele andere Neodymsalze, die interessante Eigenschaft, dass es unter fluoreszierendem Licht in verschiedenen Farben erscheint.[5]
Vorbereitung
Neodymacetat kann durch Neutralisation gebildet werden (Essigsäure reagiert mit neodymoxid, Neodymhydroxid oder Neodymcarbonat):
- 6CH3COOH + Nd2O3 → 2Nd(CH3COO)3 + 3H2O
- 3CH3COOH + Nd(OH)3 → Nd(CH3COO)3 + 3H2O
- 6CH3COOH + Nd2(CO3)3 → 2Nd(CH3COO)3 + 3H2O + 3CO2↑Es kann auch in einer Reaktion mit einem Neodym-Magneten und Essigsäure gebildet werden:
- 20CH3COOH + Nd2Fe14B → 2Nd(CH3COO)3 + 7Fe(CH3COO)2 + 10H2 + B
Die Reaktion von Neodymchlorid und Natriumacetat kann auch Neodymacetat erzeugen:
- NdCl3 + 3Na(CH3COO) → Nd(CH3COO)3 + 3NaCl
Verwendet
Neodymacetat kann verwendet werden für:
- Herstellung ultrahochreiner Verbindungen
- Katalysatoren herstellen[3]
- Nanoskalige Materialien herstellen[3]
- Ein Ersatz für Uranylacetat in der Elektronenmikroskopie.[2]
Es könnte auch verwendet werden als:
- ein Hautpflegemittel
- ein antimikrobielles Mittel[6]
- ein Farbstoff.[6]
Ersatz für Uranylacetat
Uranylacetat ist seit Jahrzehnten das Standardkontrastmittel in der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM). Seine Verwendung wird jedoch aufgrund seiner radioaktiven Eigenschaften sowie seiner hohen Toxizität zunehmend durch staatliche Vorschriften behindert. Daher wird nach Alternativen gesucht, darunter Lanthanoide oder Platinblau sowie die Verwendung weniger definierter Substanzen wie Oolong-Tee-Extrakt. Despite these published alternatives, uranyl acetate is still the standard for EM contrasting.[2]
Im Periodensystem die vertikale Anordnung von Elementen in Gruppen auf der Anwesenheit der gleichen Anzahl von Elektronen in ihre äußersten Schale. Da Neodym (Nd) direkt über Uran (U) liegt, wären die chemischen Eigenschaften von Uranylacetat und Neodymacetat sehr ähnlich bei der Bindung an Gewebe in ultradünnen Schnitten, was zu einem ähnlichen Kontrast führen würde.[2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen PubChem main. - ↑ a b c d Jeroen Kuipers, Ben N. G. Giepmans: Neodymium as an alternative contrast for uranium in electron microscopy. In: Histochemistry and Cell Biology. 153, Nr. 4, 1 April 2020, ISSN 1432-119X, S. 271–277. doi:10.1007/s00418-020-01846-0. PMID 32008069. PMC 7160090 (freier Volltext). Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „NdAc-UOAc alt“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. Referenzfehler: Ungültiges<ref>
-Tag. Der Name „NdAc-UOAc alt“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. Referenzfehler: Ungültiges<ref>
-Tag. Der Name „NdAc-UOAc alt“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ a b c d Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Americanelements.com. - ↑ a b c Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Salutsky. - ↑ Robert Webster, Peter G Read: Gems: their sources, descriptions, and identification. 6. Auflage. Elsevier, Amsterdam; Boston 2006, ISBN 0-7506-5856-8 (englisch).
- ↑ a b Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen EPA NdAc Uses.
Kategorie:Acetat Kategorie:Neodymverbindung Kategorie:Wikipedia:Seite verwendet P2566