Benutzer:QRbot
Dieser Benutzer ist ein Bot ohne Bot-Flag. Er wird von Cyberpower678 und Kaldari betrieben.
|
- Häufige Fragen und Antworten zu Bearbeitungen und Steuerung des Bots
- Anleitung zur Überprüfung der Botbearbeitungen
- Fehler melden
- Koordination des Projekts
- Wartungskategorien u.a. mit ungeprüften Archivlinks (PetScan) und ungeprüften Markierungen als defekte Links (PetScan)
Falls dieser Bot fehlerhaft funktioniert oder Schaden anrichtet, schalte ihn bitte hier ab.
InternetArchiveBot ist ein PHP-basierter, framework-unabhängiger OAuth-Bot. Der Quellcode ist auf GitHub veröffentlicht.
InternetArchiveBot ist speziell für die Wartung defekter Weblinks vorgesehen. Er wurde 2015 in der englischsprachigen Wikipedia initiiert, zunächst ehrenamtlich programmiert und dort nach einer Testphase zugelassen und in Betrieb genommen. Seit Februar 2017 wird Benutzer:Cyberpower678 von der Organisation Internet Archive für seine Arbeit an dem Bot bezahlt. Der Bot ist Teil eines Kooperationsprojekts der Wikimedia Foundation mit Internet Archive.
Abschalten des Bots
- Bitte benutze die run page, um den Bot für die hiesige Wikipedia abzuschalten, falls er fehlerhaft läuft. Klicke auf den Link unten, um die run page für diesen Bot aufzurufen. Um ihn auszuschalten, ändere den Text zu "disable". Um ihn wieder einzuschalten, ändere den Text zu "enable".
- Falls der Bot weiter fehlerhaft läuft, sperre ihn bitte und hinterlasse eine Nachricht auf Benutzer Diskussion:Cyberpower678.
Konfiguration
Das Verhalten des Bots wurde an den Bedarf der deutschsprachigen Wikipedia angepasst. Dies erfolgt durch Einstellungen in der lokalen Konfiguration. Nur Administratoren können diese Seite ändern. Die Erklärung zu jedem Wert findest du hier.
Was ist der InternetArchiveBot und was macht er?
InternetArchiveBot (IABot) ist ein Bot zur Wartung defekter Weblinks. Er repariert fehlerhaft verwendete Vorlagen für Weblinks und ungültige Archivlinks.
IABot pflegt eine umfangreiche, wachsende Datenbank, in der jeder in Wikipedia genutzte Weblink mit weiteren Informationen gespeichert ist. Zusätzlich wird für jeden Link ein Archivschnappschuss (Memento) gespeichert, der entweder von der Wayback Machine erstellt oder aus einem anderen Wikipedia-Artikel bezogen wurde.
Wenn ein Link keine Weblink-Vorlage benutzt und/oder kein Datum oder Zugriffsdatum angegeben ist, durchsucht der Bot die Versionsgeschichte des Artikels nach dem Datum der Einfügung des Links (ähnlich wie WikiBlame) und sucht anschließend nach einer Archivversion in der Wayback Machine möglichst nahe an dem Datum dieses Edits.
IABot wird fortlaufend weiterentwickelt, um zusätzliche Wikis und Bedarfe zu unterstützen.
Funktionen des InternetArchiveBots im Detail
Derzeit erlaubte Funktionen gemäß Meinungsbild (Oktober 2017):
- Erlaubt
- Meldung defekter Weblinks in Einzelnachweisen und im Abschnitt Weblinks auf der Diskussionsseite
- Markierung (taggen) defekter Weblinks in Einzelnachweisen (z. B. Parameter
offline=2024-11-29 05:40 InternetArchiveBot
in {{Internetquelle}} undoffline= ja
in {{Cite web}}) - Ergänzung defekter Weblinks in Einzelnachweisen mit einem zusätzlichen Link zur Archivversion. Es muss ein Hinweis angebracht werden, dass der Archivlink automatisch gesetzt und noch nicht geprüft wurde (muss nach der Prüfung durch einen Menschen entfernt werden können).
- Opt-out-Möglichkeiten
Opt-outs sind - je nach Organisation im betreffenden Bereich - Sache der Portale, Redaktionen oder Hauptautoren.
- Ausgewählte Artikel ignorieren:
{{Vorlage:nobots|deny=InternetArchiveBot}}
- Ausgewählte Links ignorieren: {{Cbignore}}
- Nachricht nur auf der Diskussionsseite (keine Änderung im Artikel): {{Cbtalkonly}}
- Keine Nachricht auf der Diskussionsseite hinterlassen: {{Cbnotalk}}
- Nicht erlaubt
- Vollständiges Ersetzen eines defekten Weblinks durch einen Link zur Archivversion. Der Originallink muss für den Leser sichtbar bleiben.
- Änderungen im Abschnitt Weblinks
- Änderungen an externen Links, die von speziellen Vorlagen (zum Beispiel {{EWQ}} oder {{DNB-Portal}} etc.) erzeugt wurden.
- Zusätzliche Funktionen des IABot sind
- Irrtümlich als nicht erreichbar erkannte Webadressen („false positives“) können auf ToolLabs gemeldet werden: Wähle zuerst das Wiki aus, für das deine Änderungen gelten sollen (Deutschsprachige Wikipedia), klicke anschließend auf "Nicht angemeldet", dann "Anmelden", dann "Erlauben".
- Im Verwaltungsinterface des IABot können Benutzer einen Haken setzen bei „Ergänze Archivlinks zu allen nicht-toten Einzelnachweisen.“ Beachte, dass diese Änderung in deinem Auftrag und Benutzernamen erfolgt, also allein in deiner Verantwortung liegt und ohne Vorschau o.ä. sofort vorgenommen wird. Stelle sicher, dass du die von dir ausgelösten Bearbeitungen prüfst und bei Bedarf nachbesserst.
- Reparatur defekter Weblinks (z. B. fehlerhafte Syntax)
- Reparatur vorhandener Archivlinks (Syntax, kurze/lange Archiv-URLs, Umwandlung in HTTPS)
- Aktive Übermittlung aller als live (aufrufbar) erkannten Weblinks an die Wayback Machine zwecks Archvierung. Internet Archive archiviert jedoch bereits seit 2013 alle in Wikipedia eingebrachten Weblinks binnen Minuten. Insofern ist diese optionale Funktion des IABot überflüssig.
Tools: IABot-Verwaltungsinterface
Für den InternetArchiveBot gibt es im Verwaltungsinterface eine Reihe von Online-Werkzeugen, mit denen Benutzer den Bot verbessern, Fehler melden sowie den Bot über bestimmte Artikel laufen lassen können.
Zugriff auf das Tool bekommst du hier. Wähle zuerst das Wiki aus, für das deine Änderungen gelten sollen, klicke anschließend auf "Nicht angemeldet", dann "Anmelden", dann "Erlauben".
Im IABot-Verwaltungsinterface können Benutzer nach Auswahl „ihres“ Wikis unter anderem:
- Fehler melden:
- falschpositive Links melden (fälschlich als tot erkannte Links)
- andere Fehler melden
- einen einzelnen Artikel prüfen und korrigieren lassen
- eine Liste ausgewählter Artikel prüfen und korrigieren lassen
- falsch erkannte URLs mitteilen (Datenbank des Bots korrigieren)
Der Betreiber versteht und spricht/schreibt Deutsch.
Vorher-Nachher
Im Folgenden sind Bearbeitungen durch den Bot in Artikeln exemplarisch veranschaulicht:
Nr. | Vorlage (vorher) | Diff | Vorher | nachher | Vorlage (nachher) |
1 | ohne Vorlage (reiner Link) |
[1] | Information auf der offiziellen Webpräsenz | Information (Memento des Originals vom 1. April 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der offiziellen Webpräsenz | {{Webarchiv}} |
2 | {{Internetquelle}} | [2] | The Robot Hall of Fame: Mars Pathfinder Sojourner Rover. robothalloffame.org, abgerufen am 5. Juni 2011. | The Robot Hall of Fame: Mars Pathfinder Sojourner Rover. (Nicht mehr online verfügbar.) robothalloffame.org, archiviert vom Original am 7. Oktober 2007; abgerufen am 5. Juni 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. | {{Internetquelle}} |
3 | {{Cite news}} | [3] | Honda Unveils All-new ASIMO with Significant Advancements "Honda Robotics" established as new collective name to represent Honda robotics research and all product applications, Honda Worldwide site. 8. November 2011. Abgerufen am 6. Mai 2013. | Sandeep Rai / Jun 22 2011: DARWiN robot to assist disabled by tracking their eye movement. Gizmowatch.com. 22. Juni 2011. Archiviert vom Original am 26. April 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 27. Dezember 2011. | {{Cite news}} |
4 | {{Cite web}} | [4] | Sandeep Rai / Jun 22 2011: DARWiN robot to assist disabled by tracking their eye movement. Gizmowatch.com. 22. Juni 2011. Abgerufen am 27. Dezember 2011. | Sandeep Rai / Jun 22 2011: DARWiN robot to assist disabled by tracking their eye movement. Gizmowatch.com. 22. Juni 2011. Archiviert vom Original am 26. April 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 27. Dezember 2011. | {{Cite web}} |
5 | {{Cite journal}} | [5] | Martens, C., Prenzel, O., Gräser, A.: The Rehabilitation Robots FRIEND-I & II: Daily Life Independency through Semi-Autonomous Task-Execution. In: I-Tech Education and Publishing. , Vienna, Austria2007, S. 137-162. ISBN 978-3-902613-04-2. | Martens, C., Prenzel, O., Gräser, A.: The Rehabilitation Robots FRIEND-I & II: Daily Life Independency through Semi-Autonomous Task-Execution Archiviert vom Original am 13. Juni 2010. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: I-Tech Education and Publishing. , Vienna, Austria2007, S. 137-162. ISBN 978-3-902613-04-2. | {{Cite journal}} |
6 | {{Internetquelle}} + {{Webarchiv}} | [6] | EXECUTIVE SUMMARY of 1. World Robotics 2009 Industrial Robots & 2. World Robotics 2009 Service Robots. (Nicht mehr online verfügbar.) In: World Robotics 2009 Service Robots. International Federation of Robotics Statistical Department, ehemals im Original; abgerufen am 24. Januar 2010: „In 2008, about 940,000 vacuum cleaning robots were sold, almost 50% more than in 2007.“ (http://www.worldrobotics.org/downloads/2009_executive_summary.pdf (Memento vom 15. Februar 2010 im Internet Archive) ) | EXECUTIVE SUMMARY of 1. World Robotics 2009 Industrial Robots & 2. World Robotics 2009 Service Robots. (Nicht mehr online verfügbar.) In: World Robotics 2009 Service Robots. International Federation of Robotics Statistical Department, archiviert vom Original am 15. Februar 2010; abgerufen am 24. Januar 2010: „In 2008, about 940,000 vacuum cleaning robots were sold, almost 50% more than in 2007.“ Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. | {{Internetquelle}} |
7 | toter Link ohne Archivversion in {{Internetquelle}} | [7] | Sprachen, Religionen – Daten, Indikatoren: Sprachen. (official site) Üblicherweise zu Hause gesprochene Sprachen. Federal Statistical Office, Neuchâtel, Switzerland, 2015, abgerufen am 13. Januar 2016: „Zu Hause oder mit den Angehörigen sprechen 60,1% der betrachteten Bevölkerung hauptsächlich Schweizerdeutsch ...“ | Sprachen, Religionen – Daten, Indikatoren: Sprachen. (official site) Üblicherweise zu Hause gesprochene Sprachen. (Nicht mehr online verfügbar.) Federal Statistical Office, Neuchâtel, Switzerland, 2015, archiviert vom Original am 14. Januar 2016; abgerufen am 13. Januar 2016: „Zu Hause oder mit den Angehörigen sprechen 60,1% der betrachteten Bevölkerung hauptsächlich Schweizerdeutsch ...“ Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. | {{Internetquelle}} |
8 | Nein (Originallink wurde ersetzt) | [8] | DEPTHX DEep Phreatic THermal eXplorer stoneaerospace.com, abgerufen am 25. Dezember 2010 | DEPTHX DEep Phreatic THermal eXplorer stoneaerospace.com, abgerufen am 25. Dezember 2010 | http://webarchive.loc.gov |
IABot in Wikimedia-Projekten
- Dezember 2015: Englischsprachige Wikipedia (Ausweitung 2016; Botflag, Beitragsliste)
- November 2016 : Schwedische Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- Mai 2017: Wikispecies (Botflag; Beitragsliste)
- Mai 2017: Norwegische Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- Juni 2017: Chinesische Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- Juni/Juli 2017: Niederländische Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- Juli 2017: Alemannische Wikipedia (Botflag; Beitragsliste)
- Juli 2017: Zentralkurdische Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- Juli 2017: Spanische Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- Juli 2017: Italienische Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- August 2017: Russische Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- August 2017: Polnische Wikipedia
- Oktober 2017: Bayrische Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- Oktober 2017: Deutschsprachige Wikipedia (Botflag, Beitragsliste)
- Weitere: Botflag des IABot in anderen Wikis
Das Verwaltungsinterface kann in weitere Sprachen übersetzt werden. Mithilfe bei der Übersetzung ist willkommen. Das Übersetzungswerkzeug ist hier zu finden.