Benutzer:Quadron17/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Performance AG ist ein Finanzdienstleister in der Schweiz mit Sitz in Eschenbach Kanton St. Gallen.


Performance AG

Performance-AG-Logo.png
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 07.07.2010
Sitz Zürich, Schweiz
Umsatz Unbekannt
Branche Versicherungen, Anlagen, Investment, Vorsorgeplanung
Website www.performance-ag.ch


Geschichte

Beginn

Am 07.07.2010 wurde die Gesellschaft Performance als GmbH (SHAB CH-320.4.067.508-8 Handelsregister SG) mit einem 15 köpfigen Team von Swen Ottiger gegründet. [1]. Swen Ottiger war zuvor von 2005-2010 beim Beraterzentrum tätig. Die Performance ist eine Finanzdienstleistungsgesellschaft, welche die Privatkunden auf neutraler Ebene für Anlagen, Finanzierungen und Investmentmöglichkeiten berät.[2] Die Performance AG vergibt keine Kredite und vertreibt keine eigenen Finanzprodukte. Die Performance verfügt über keine Exklusiv-Verträge mit Banken, Versicherungen oder Vermögensverwalter, so dass sie die Neutralität garantiert ist. ( Webseite Performance AG )

Ausbau

Ein weiterer Ausbau der Firma fand am 29.8.2014 statt. An diesem Tag wurde die Performance GmbH in das Versicherungsvermittlerverzeichnis der Finma aufgenommen.[3] Dieser Eintrag erlaubte der damaligen Performance GmbH zusätzliche Möglichkeiten in der Versicherungsdienstleistung auf unabhängiger Basis anzubieten. Für den Eintrag bedarf es einer Vermögenshaftpflicht von mindestens 2 Millionen bei Beratungsschäden. Die geltenden Richtlinien für Versicherungsvermittler und Finanzintermediären gibt die Finanzmarktaufsichtsbehörde Finma vor. Umsatzzahlen des Unternehmens sind bislang keine bekannt oder veröffentlicht. Mit Beginndatum 27.08.2016 kam die Tochtergesellschaft Performance Immobilien Treuhand GmbH hinzu. Die Tochtergesellschaft hat den Zweck die Erbringung von Dienstleistungen im Immobilien- sowie Treuhandbereich. Darunter gehört die Immobilienbewirtschaftung und die Immobilienverwaltung.[4]

Die Performance AG

Mit Statutenänderung vom 26.05.2015 ist die Performance GmbH per 03.07.2015 neu die Performance AG mit einer Aktienkapitalisierung von CHF 100`000. Hauptaktionär blieb weiterhin der Gründer Swen Ottiger, welcher als Verwaltungsrat operativ im Geschäft tätig ist.[5] Die Performance Aktie wird derzeit nicht an einer Börse geführt. Umsatzzahlen sind lediglich gemäss Eintragung ins Handelsregister (Schweiz) beakannt.

Rechtliches

Der Einstieg in die Finanzbranche (Stand: 2016) sieht eine stufenweise Fachausbildung je nach Ausrichtung vor. Nach dem schweizer Bundesgesetz (Schweiz)(Versicherungsaufsichtsgesetz, VAG) vom 17. Dezember 2004 (Stand am 15. März 2016), welches am 1. Januar 2006 in Kraft gesetzt wurde,stehen Versicherungsvermittler unter staatlicher Aufsicht.[6] Diese wird durch das BPV in Bern wahrgenommen. Der Artikel 40 VAG definiert einen Versicherungsvermittler als Person, die im Interesse von Versicherungsunternehmen oder anderen Personen Versicherungsverträge anbietet bzw. abschliesst. Darunter fallen Makler, Broker, neutrale Versicherungsberater. Nach Artikel VAG 45 muss der Versicherungsvermittler die Kunden über Identität und Adresse, Zusammenarbeit/Vertragsbeziehung mit den Versicherungsunternehmen, Meldestelle für den Haftungsfall, Bearbeitung der Personendaten etc. informieren.[7] Damit die Performance AG diese Richtlinie einhält, wurden sämtliche Vermittler bei der Vermittleraufsicht geführt. Die Performance AG wird mit der Nr. 26938 bei der Vermittleraufsicht geführt. Änderungen in dieser hinsicht sind innert 14 Tagen meldepflichtig.[8]

Dienstleistung

Die Dienstleistung wird für Privatpersonen als auch für Unternehmen angeboten. Die Performance AG vertreibt keine Produkte und hat eine beratende und vermittelnde Funktion. Dazu gehören Beratungen für KMU-Kunden wie zum Beispiel: Erwerbsunfähigkeit, Unfallversicherung (Schweiz), Sachversicherung, Berufliche Vorsorge. Für die Privatkunden umfasst dies: Hypotheken, Versicherungen, Vorsorge, Vermögensverwaltungen und Anlageprodukte der verschiedenen Anlageklassen. Die Dienstleistung wird auf Honorar oder Courtagenbasis angeboten. Weitere Vergütungsarten werden nicht ausgeschlossen.[9]

Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell der Performance AG sieht für die Berater eine Leistungsvergütung auf 5 verschiedenen Bereichen ab. Die Berater sind am Gewinn Ihrer Kunden bei Anlagen beteiligt. Bei Versicherungen werden branchenübliche Courtage entschädigt. Zusätzlich erhält der Berater Firmenanteile, je nach geleisteter Arbeit, welche eine zusätzliche Einnahmequelle definiert. Dadurch wird der Verkaufsdruck der einzelnen Berater gemindert und für den Endkunden die Neutralität verbessert.[10] Weitere Vergütungsquellen innerhalb der Firma können nicht ausgeschlossen werden und richten sich nach der Karrierestufen im Unternehmen.

Firmenbeteiligung

Die Firmenanteile des Unternehmens sind zu 100% in privaten Händen. Grösstenteils werden Sie durch den Gründer selbst gehalten. Weitere Anteile sind zur Zeit ausgeschrieben. Eine Kapitalerhöhung der Gesellschaft von weiteren 100`000 CHF, wurde bei der Aktionärsversammlung März 2016 beschlossen(Stand 13.05.2016).[11]

Medien

Die Performance AG ist hauptsächlich auf den Soziales Netzwerk (Internet) bekannt. Es gibt einen Wöchentlichen Report auf Facebook[12] , Google Plus[13], Xing und Monatsreporte auf YouTube[14]. Über diese Medien werden Informationen zu Geldanlagen Sparmöglichkeiten oder Investmentipps veröffentlicht. Auf jeder dieser Medienseite sind Kundenberichte und Bewertungen zu finden. Manche Artikel sind auf bekannte Medienberichte zurückzuführen. Am 24.01.2013 findet die Performance erstmalig Erwähnung auf Facebook mit einem eigenen Artikel. Seither werden regelmässig weiter Artikel in Socialen Netzwerken und Zeitungen verfasst.

Öffentliche Wahrnehmung

Das Logo der Performance ist als Marke eingetragen.[15] Bei der Zeitschrift Wirtschaft wird die Performance AG auf dem Kompetenzmarkt aufgeführt. [16] Die Performance AG veranstaltet Jährlich mit dem Eschenbacher Markt den Tag der offenen Tür. Dieser Anlass wird in den regionalen Medien veröffentlicht und kund getan.

Einzelnachweise

  1. Handelsregister St. Gallen: Moneyhouse. 27. Mai 2016, abgerufen am 27. Mai 2016.
  2. Performance AG: Performance AG. 27. Mai 2016, abgerufen am 27. Mai 2016.
  3. Finanzmarktaufsicht: Vermittleraufsicht. 30. Mai 2016, abgerufen am 30. Mai 2016.
  4. Handelsregister St. Gallen: Moneyhouse. 27. Februar 2016, abgerufen am 2. Juni 2016.
  5. Moneyhouse: Handelsregister. 30. Mai 2016, abgerufen am 30. Mai 2016.
  6. Admin: Bundesgesetz betreffend die Aufsicht über Versicherungsunternehmen. 30. Mai 2016, abgerufen am 30. Mai 2016.
  7. Admin: Gegenstand, Zweck und Geltungsbereich. 30. Mai 2016, abgerufen am 30. Mai 2016.
  8. Vermittleraufsicht Finma: Zweck. 30. März 2016, abgerufen am 30. März 2016.
  9. Performace AG: Kostenstruktur. 20. März 2016, abgerufen am 27. Mai 2016.
  10. Performace AG: Stellenbeschrieb. 18. Januar 2016, abgerufen am 27. April 2016.
  11. Performace AG: Kapitalerhöhung. 20. März 2016, abgerufen am 27. Mai 2016.
  12. Facebook: Chronik. 10. April 2016, abgerufen am 17. Mai 2016.
  13. Google Plus: Posts. 10. April 2016, abgerufen am 17. Mai 2016.
  14. Youtube: Kanal. 10. April 2016, abgerufen am 17. Mai 2016.
  15. Zeitschrift Wirtschaft: Wirtschaft. 10. Mai 2014, abgerufen am 1. Juni 2016.
  16. Zeitschrift Wirtschaft: Wirtschaft. 10. Mai 2014, abgerufen am 1. Juni 2016.

Kategorie:Finanzvertriebsunternehmen