Benutzer:Rote4132/StraussWerke
Werke mit Opuszahlen
Vorbemerkungen
Die Schreibweise der Titel folgt der Schreibweise auf den Titelblättern der jeweiligen Erstausgaben und weicht daher u.U. von anderen oder bekannteren Schreibweisen ab, wobei trotz sorgfältigster Recherche eine Revision im Einzelfall möglich sein kann. Die op.-Zählung verwendet die allgemein bekanntere „Wiener Zählung“[1][2].
Ab dem Beginn des ersten Russlandaufenthaltes von Johann Strauss (Sohn) im Jahr 1856 haben dessen russische Verleger (v.a. A. Büttner in St. Petersburg) eine z.T. abweichende Zählung verwendet. Ebenfalls erschienen die Werke in Russland u.U. mit veränderten Titeln. [3]
Uraufführungen 1844 - 1850: opera 1 - 86
Titel | Art | op. | Datum und Ort der ersten Aufführung (wenn kein anderer Ort angegeben: Wien) |
Widmungsträger, Anmerkungen | Strauss- Edition [Anm. 1] |
---|---|---|---|---|---|
Sinngedichte | Walzer | 1 | 15. Oktober 1844, „Soirée dansante“, Dommayer’s Casino [sic], Hietzing (heute: Wien, 13. Bezirk) | nach zeitgenössischen Berichten (u.a. in „Der Wanderer“) ist dieser Walzer am Debutabend mindestens 19-mal gespielt worden | 26/2 |
Debut-Quadrille | Quadrille | 2 | 15. Oktober 1844, „Soirée dansante“, Dommayer’s Casino [sic], Hietzing (heute: Wien, 13. Bezirk) | --- | 1/4 |
Herzenslust | Polka | 3 | 15. Oktober 1844, „Soirée dansante“, Dommayer’s Casino [sic], Hietzing (heute: Wien, 13. Bezirk) | --- | 1/2 |
Gunstwerber | Walzer | 4 | 15. Oktober 1844, „Soirée dansante“, Dommayer’s Casino [sic], Hietzing (heute: Wien, 13. Bezirk) | erster von Strauss jemals aufgeführter Walzer | 1/1 |
Serail-Tänze | Walzer | 5 | 19. November 1844, „Ein Abend des Frohsinns“, Dommayer’s Casino, Hietzing | --- | a1/1 |
Cytheren-Quadrille | Quadrille | 6 | 19. November 1844, „Ein Abend des Frohsinns“, Dommayer’s Casino, Hietzing | --- | a1/1 |
Die jungen Wiener | Walzer | 7 | 22. Januar 1845, Dommayer’s Casino, Hietzing | --- | a1/1 |
Patrioten-Marsch | Marsch | 8 | 18. August 1845, Freiluftfest „Der Tiroler Schwur als der treuen Vaterlandsliebe schönstes Bild“, Tivoli, Obermeidling (heute: Wien, 12. Bezirk) |
Widmung: Zweites Wiener Bürgerregiment | a1/1 |
Amazonen-Polka | Polka | 9 | kurz vor dem 22. Januar 1845, Dommayer’s Casino, Hietzing | --- | a1/1 |
Quadrille nach Motiven aus der Oper „Der Liebesbrunnen“ von M.W.Balfe | Quadrille | 10 | 9. November 1845, „Zweites Caféhaus“, Prater | nach der Oper „Les Puits d’Amour“ (dt. „Der Liebesbrunnen“) von Michael William Balfe | a1/1 |
Faschings-Lieder | Walzer | 11 | 3. Februar 1845, Zum goldenen Strauß, Josefstadt (heute: Wien, 8. Bezirk) | --- | a1/1 |
Jugend-Träume | Walzer | 12 | 5. Juli 1845, Zum Sperl, Leopoldstadt (heute: Wien, 2. Bezirk) | --- | a1/1 |
Czechen-Polka | Polka | 13 | 21. Juli 1845, Große Soirée, Zum Sperl, Leopoldstadt (heute: Wien, 2. Bezirk) | --- | a1/1 |
Serben-Quadrille | Quadrille | 14 | 28. Januar 1846, Serbenball, Zur goldenen Birne (Graziensäle) | --- | a1/1 |
Sträusschen | Walzer | 15 | 20. Juli 1845, Zum goldenen Strauß, Josefstadt (heute: Wien, 8. Bezirk) | --- | a1/1 |
Elfen-Quadrille | Quadrille | 16 | 22. Januar 1845, Dommayer’s Casino, Hietzing | --- | a1/1 |
Jux-Polka | Polka | 17 | 24. Januar 1846, Industrieball, Zum goldenen Strauß, Josefstadt | an diesem Tag erhielt parallel Johann Strauss (Vater) den Titel Hofballmusikdirektor | a1/1 |
Berglieder | Walzer | 18 | 18. August 1845, Freiluftfest „Der Tiroler Schwur als der treuen Vaterlandsliebe schönstes Bild“, Klein-Tivoli, Obermeidling (heute: Wien, 12. Bezirk) | --- | a1/1 |
Dämonen-Quadrille | Quadrille | 19 | 15. Oktober 1845, Jahrestag des Debuts von Johann Strauss (Sohn), Dommayer’s Casino, Hietzing | --- | a1/1 |
Austria-Marsch | Marsch | 20 | 19. April 1846, Bürger-Militärparade | anlässlich des Geburtstages von Kaiser Ferdinand I. | a1/1 |
Lind-Gesänge | Walzer | 21 | 28. Mai 1846, Dommayer’s Casino, Hietzing | Eine direkte Widmung an Jenny Lind erfolgte nicht, wenngleich die Erstausgabe Dem Fräulein Jenny Lind als Untertitel trägt. | a1/1 |
Die Oesterreicher | Walzer | 22 | 23. November 1845, Zum Sperl, Leopoldstadt | --- | a1/1 |
Pesther Csárdás | Csárdás | 23 | zwischen 13. und 16. Juni 1846, Pesth | Die Komposition ist von Johann Proksch, Mithelfer bei Strauss. | a1/1 |
Zigeunerin-Quadrille | Quadrille | 24 | zwischen 25. und 31. Juli 1846, Dommayer’s Casino, Hietzing | nach der Oper „The Bohemian Girl“ (dt. „Die Zigeunerin“) von Michael William Balfe | a1/1 |
Zeitgeister | Walzer | 25 | 23. Februar 1846, Dommayer’s Casino, Hietzing | --- | a1/1 |
Fidelen-Polka | Polka | 26 | 26. April 1846, Festball, Zum goldenen Strauß, Josefstadt | --- | a1/1 |
Die Sanguiniker | Walzer | 27 | 2. September 1846, Fest am Wasserglacis, Wasserglacis | --- | a1/1 |
Hopser-Polka | Polka | 28 | 6. September 1846, Grazienball, Zum goldenen Strauß, Josefstadt | --- | a1/1 |
Odeon Quadrille | Quadrille | 29 | 13. Juli 1846, Brigittenkirchtag, Odeon | Titel so auf der Partitur, auf Klavierauszug mit Bindestrich | a1/1 |
Die Zillerthaler | Walzer | 30 | 5. August 1846, Großes Tiroler Nationalfest „Tirol bei Wien“, Tivoli, Obermeidling | erschienen als „Walzer im Ländlerstile“ | a1/1 |
Quadrille nach Motiven aus der Oper „Die Belagerung von Rochelle“ von M. W. Balfe | Quadrille | 31 | 15. November 1846, Dommayer’s Casino, Hietzing | nach der Oper „The Siege of Rochelle“ (dt. „Die Belagerung von Rochelle“) von Michael William Balfe | a1/1 |
Irenen-Walzer | Walzer | 32 | wahrscheinlich 1. Februar 1847, Ungarisch-Altenburg | Widmung: Frau Gräfin Irene Zichy | a1/1 |
Alexander-Quadrille | Quadrille | 33 | wahrscheinlich 16. Juni 1847, Serenade vor dem Wohnhaus von Miloš Obrenović, „unweit der Ferdinandsbrücke, anfangs der Praterstraße“ | Untertitel: Serben-Quadrille Nr. 2, Widmung der serbischen Ausgabe: Aleksandar Karadjordjevic, der deutschen Ausgabe: Alexander Bibescu | a1/1 |
Die Jovialen | Walzer | 34 | 25. November 1846, Zum goldenen Strauß, Josefstadt | --- | a1/1 |
Industrie-Quadrille | Quadrille | 35 | 30. Januar 1847, „Industrie-Reunion“, Baden bei Wien | Widmung: Den Ausschüssen des am 27. Jänner in Baden stattgefundenen Industrieballes | 26/4 |
Architecten-Ball-Tänze | Walzer | 36 | 27. Januar 1847, Architektenball, Zum goldenen Strauß, Josefstadt | Widmung: Den Hörern der Baukunst an der k.k. Academie der bildenden Künste zu Wien | a1/1 |
Wilhelminen-Quadrille | Quadrille | 37 | 10. Februar 1847, Subscriptionsball des Herrn Webersfeld, Dommayer’s Casino, Hietzing | Wilhelmine war der Vorname der Ehefrau von Tanzlehrer Webersfeld, der zu der Zeit häufig die Tänze bei Strauss-Bällen leitete, eine direkte Widmung ist aber nicht ausgesprochen worden | a1/1 |
Bachus-Polka | Polka | 38 | 15. Februar 1847, „Ball in Bachus-Hallen“, Zum goldenen Strauß, Josefstadt | erinnernd an Bacchus, aber tatsächlich Bachus geschrieben | a1/1 |
Slaven Potpourri | Potpourri | 39 | 27. März 1847,„Musikalische Abendunterhaltung der Slawen“, Zum Sperl, Leopoldstadt | --- | |
Quadrille nach Motiven aus der Oper „Die Königin von Leon“ von Boisselot | Quadrille | 40 | vermutlich 15. Juli 1847, Dommayer’s Casino, Hietzing | nach Motiven der Oper „Ne touchez pas à la reine“ von Xavier Boisselot, erstaufgeführt am Tag der Wiener Erstaufführung dieser Oper | a1/1 |
Sängerfahrten | Walzer | 41 | 19. Juni 1847, Wohltätigkeits-Akademie, Theater an der Wien | Widmung: Dem löbl. Männer-Gesangsvereine | a1/1 |
Wilde Rosen | Walzer | 42 | 22. August 1847, Pracht-Fest mit Ball, Kaffeehaus Kwiatkowsky in der Nähe des damaligen Gloggnitzer Bahnhofes | Widmung: Moritz Gottlieb Saphir (nicht auf der Erstausgabe für Klavier) | a1/1 |
Explosions-Polka | Polka | 43 | 8. Februar 1847, „Lust-Explosionsfest“, Zum goldenen Strauß, Josefstadt | ursprünglicher Titel: Explodirende Baumwollpolka | a1/1 |
Fest-Quadrille | Quadrille | 44 | 1. September 1847, Illuminations- und Decorationsfest „1001 Nacht“, Wasserglacis | bei diesem Fest findet die erste Wiener Aufführung der Ouvertüre zu Richard Wagners Tannhäuser statt | a1/1 |
Erndte-Tänze | Walzer | 45 | 26. Juli 1847, Brigitta-Kirchtag, Brigittenau (heute: Wien, 20. Bezirk) | a1/1 | |
Martha-Quadrille | Quadrille | 46 | angekündigt für die Woche 9. bis 15. Januar 1848, genaues Datum und Ort unbekannt | nach Themen aus der Oper „Martha“ von Friedrich von Flotow | a1/1 |
Dorfgeschichten | Walzer | 47 | 18. September 1847, Fest-Soiree, Wasserglacis | korrekt: Walzer im Ländlerstil | a1/1 |
Seladon Quadrille | Quadrille | 48 | vermutlich in der zweiten Jahreshälfte 1847 | „Seladon“ = hier im Sinne von „schmachtender Liebhaber“ | a1/1 |
Fest-Marsch | Marsch | 49 | 29. August 1847, Wiederholung des Pracht-Festes mit Ball, Kaffeehaus Kwiatkowsky in der Nähe des damaligen Gloggnitzer Bahnhofes | siehe op. 42 | a1/1 |
Klänge aus der Walachei | Walzer | 50 | 6. Januarjul. / 18. Januar 1847greg., Momolo-Saal, Bukarest | --- | a1/1 |
Marien-Quadrille | Quadrille | 51 | bei einem der drei Konzerte im Dezember 1847, Theater-Saal, Bukarest | Widmung: Frau Fürstin Marie von Bibesco | a1/1 |
Freiheits-Lieder | Walzer | 52 | 28. Mai 1848, Casino Zögernitz, Oberdöbling (heute: Wien, 19. Bezirk) | die (Erst-) Benennung als „Barrikaden-Lieder“ ist nicht verbürgt | a1/1 |
Annika-Quadrille | Quadrille | 53 | 4. Märzjul. / 16. März 1848greg., Bukarest | --- | a1/1 |
Revolutions-Marsch | Marsch | 54 | 28. Mai 1848, Casino Zögernitz, Oberdöbling (heute: Wien, 19. Bezirk) | möglich schon vorher Aufführung in Bukarest | a1/1 |
Burschen-Lieder | Walzer | 55 | sehr wahrscheinlich Ende Juli oder Anfang August 1848, genaues Datum und Ort unbekannt | Widmung: Den Herren Technikern | a1/1 |
Studenten-Marsch | Marsch | 56 | 3. Juni 1848, vor der Alten Universität | --- | a1/1 |
Liguorianer-Seufzer, Scherz-Polka |
Polka | 57 | 1848, Blaue Flasche, Ottakring (heute: Wien, 16. Bezirk) (Gedenktafel) | Anmerkung: Orchester-Gesang („liguri ciguri…“) im Trio, in diesem auch „Katzenmusik“, erste Aufführung wahrscheinlich kurz vor dem 6. August 1848, dem Termin der Vertreibung der Liquorianer (Redemptoristen) aus Wien | a1/1 |
Brünner Nationalgarde-Marsch | Marsch | 58 | 15. August 1848, Großes Fest der Brünner Nationalgarde, Brünn | Widmung: Der Brünner Nationalgarde | a1/1 |
Quadrille nach Motiven der Oper „Der Blitz“ von F. Halévy | Quadrille | 59 | wahrscheinlich 8. Dezember 1848, Dommayer’s Casino, Hietzing | gemeint sind Motive aus der Oper „L’Éclair“ (dt. Titel: „Der Blitz“) von Jacques Fromental Halévy | a1/1 |
Geißelhiebe | Polka | 60 | 14. Dezember 1848, Grünes Thor | Geprägt durch zahlreiche Musikzitate (u. a. Marseillaise, Motive aus Webers Freischütz, „Was kommt dort von der Höh’“ (Fuchslied)) und durch „Katzenmusiken“ | a1/1 |
Neue Steierische Tänze | Walzer | 61 | 26. Dezember 1848, Dommayer’s Casino, Hietzing | Das zweite Thema von Walzer Nr. 4 ist das Dachsteinlied, die heutige steierische Landeshymne | a1/1 |
Einheits-Klänge | Walzer | 62 | sehr wahrscheinlich Frühjahr 1849, genaues Datum und Ort unbekannt | Der einzige Walzer von Strauss (Sohn), der ohne Introduktion publiziert wurde. | a1/1 |
Sanssouci-Quadrille | Quadrille | 63 | vermutlich Frühjahr 1849, Kaffee-Etablissement „Sans-Souci“, Brühl bei Mödling | --- | a1/1 |
Fantasiebilder | Walzer | 64 | Fasching oder Frühjahr 1849, genaues Datum und Ort unbekannt | größte Wahrscheinlichkeit der ersten Aufführung: 6. oder 10. Februar 1849, Dommayer’s Casino, Hietzing | a1/1 |
Nikolai-Quadrille | Quadrille | 65 | Frühjahr oder Sommer 1849 (eventuell 16. August 1849, Dommayer’s Casino) | nach russischen Themen, u.a. zweites Thema des Finale ist die russische Zarenhymne | a1/1 |
D' Woaldbuama | Walzer | 66 | 30. Juli 1849, „Zum goldenen Löwen“, Unter-Sievering (heute: Wien, 19. Bezirk) | --- | a1/1 |
Kaiser Franz Joseph-Marsch | Marsch | 67 | 30. Juli 1849, „Großes ländliches Wohltätigkeitsfest mit Ball“, „Zum goldenen Löwen“, Unter-Sievering | zum 19. Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I. | a1/1 |
Aeols-Töne | Walzer | 68 | 17. September 1849, Siegesfest, Wasserglacis | --- | a1/1 |
Triumph-Marsch | Marsch | 69 | vermutlich Herbst 1849 | --- | a1/1 |
Die Gemüthlichen | Walzer | 70 | 13. Januar 1850, „Zum Sperl“, Leopoldstadt | mit dem Titel „Echte Sperlianer“ uraufgeführt | a1/1 |
Künstler-Quadrille | Quadrille | 71 | 25. November 1849, „Katharinen-Tanzunterhaltung“, Großer Redoutensaal | --- | a1/1 |
Scherz-Polka | Polka | 72 | 28. November 1849, Katharinen-Ball-Fest, „Zum Sperl“ | --- | a1/1 |
Frohsinns Spenden | Walzer | 73 | 16. Januar 1850, Sofiensaal, Landstraße (heute: Wien, 3. Bezirk) | --- | a1/1 |
Lava-Ströme | Walzer | 74 | 29. Januar 1850, Benefizball „Ein Ball im Vesuv“, Sofiensaal | --- | a1/1 |
Sophien-Quadrille | Quadrille | 75 | 13. Januar 1850, Großer Nationalball zur Faschingseröffnung, Sofiensaal | --- | a1/1 |
Attaque Quadrille | Quadrille | 76 | 16. März 1850, „Zum Sperl“, Leopoldstadt | (erste nachgewiesene Aufführung, evtl. schon vorher möglich) | a1/1 |
Wiener Garnison Marsch | Marsch | 77 | 25. Juni 1850, k.k. Volksgarten | Widmung: Dem hochlöblichen Offizier-Corps der Wiener Garnison | a1/1 |
Heiligenstädter Rendez-vous Polka | Polka | 78 | 8. Juli 1850, Kuglers Park, Heiligenstadt (heute: Wien, 19. Bezirk) | --- | a1/1 |
Maxing-Tänze | Walzer | 79 | 6. Juli 1850, Villa „Maxing“, Hietzing | zum 18. Geburtstag des Erzherzogs Ferdinand Maximilian und der Einweihung der Villa | a1/1 |
Heski Holki Polka | Polka | 80 | 22. Juli 1850, „Zum Sperl“, Leopoldstadt | Titel nach hezky holki (tschechisch) = Hübsche Mädchen | a1/1 |
Luisen Sympathie Klänge | Walzer | 81 | 16. Juli 1850, „Große Assemblée“, k.k. Volksgarten | Assemblée (französisch) = Gesellschaft, Versammlung, hier im Sinne von glänzender Abendgesellschaft | a1/1 |
Johannis-Käferln | Walzer | 82 | 28. Juli 1850, Großes Volksfest mit Ball: „Prunkszene aus der Residenzstadt“, Casino Zögernitz | Widmung: Den Damen der Tischgesellschaft ‚Johannis-Käferln‘ beim Domeyer (handschriftl. Partitureintrag, nicht auf Erstausgabe), Johanniskäfer: wienerisch für Glühwürmchen | a1/1 |
Ottinger Reiter Marsch | Marsch | 83 | 6. Oktober 1850, „Letztes großes Abendfest im Freien“, k.k. Volksgarten | keine direkte Widmung, erinnert jedoch an Franz Freiherr von Ottinger als Namensgeber | a1/1 |
Warschauer Polka | Polka | 84 | zwischen 23. Oktober und 3. November 1850, Warschau | gesichert ist die erste Erwähnung der Aufführung am 3. November 1850, Teatr Wielki, Warschau. Widmung an Zarin Alexandra Fjodorowna nur als Zeitungsbericht | a1/1 |
Heimaths-Kinder | Walzer | 85 | 16. September 1850, „Das Wiedersehen der Residenzer“, „Zum Sperl“ | erstaufgeführt als Die Vaterländischen | a1/1 |
Bonvivant-Quadrille | Quadrille | 86 | 16. August 1850, k.k. Volksgarten | Erstaufführung: „Großes Fest zur Feier des Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I.“ | a1/1 |
Uraufführungen 1851 - 1855: opera 87 - 174
Titel | Art | op. | Datum und Ort der ersten Aufführung (wenn kein anderer Ort angegeben: Wien) |
Widmungsträger, Anmerkungen | Strauss- Edition [Anm. 2] |
---|---|---|---|---|---|
Aurora-Ball-Tänze | Walzer | 87 | wahrscheinlich 18. Februar 1851, Ball der Künstler- und Schriftstellergesellschaft „Aurora“, „Zum Sperl“ | --- | a1/1 |
Slaven-Ball Quadrille | Quadrille | 88 | 17. Februar 1851, Slawenball, Sofiensaal | Das erste Thema des „Finale“ ist von Mariechen saß auf einem Stein, dem späteren „Dornröschen war ein schönes Kind“ (kroatisch: „Na kamen sjela Vidica“) abgeleitet | a1/1 |
Hirten Spiele | Walzer | 89 | 31. Dezember 1850, „Zum Sperl“ | --- | a1/1 |
Orakel-Sprüche | Walzer | 90 | 10. Februar 1850, Ball „Das Delphische Orakel“, Sofiensaal | --- | a1/1 |
Herrmann-Polka | Polka | 91 | 14. Juni 1851, „Zum Sperl“ | Widmung: Seinem Freunde Herrmann - Widmungsträger ist Carl Compars Herrmann, Zauberkünstler | a1/1 |
Maskenfest-Quadrille | Quadrille | 92 | 4. Februar 1851, Maskenball zugunsten der Blinden und zugunsten der Kinderbewahranstalt Leopoldstadt, k.k. Redoutensäle | An diesem Abend wurde erstmalig das seit der Revolution geltende Maskenverbot wieder aufgehoben. | a1/1 |
Kaiser-Jäger-Marsch | Marsch | 93 | 7. Juli 1851, „Das Banquet in Gambrinus Krystallenpalaste“, Bierhalle, Fünfhaus ((heute: Wien, 15. Bezirk) | --- | a1/1 |
Rhadamantus-Klänge | Walzer | 94 | vermutlich 26. Februar 1851, Juristenball, Sofiensaal | Rhadamanthus: eigentlich „Rhadamanthys“ | a1/1 |
Idyllen | Walzer | 95 | 13. Juni 1851, Große Sommer-Fest-Soiree, k.k. Volksgarten | --- | a1/1 |
Viribus unitis | Marsch | 96 | 22. August 1851,„Wiener Jubelfest“, k.k. Volksgarten | anläßlich des 21. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I., der Titel zitiert den Wahlspruch des Kaisers (dt.: „Mit vereinten Kräften“) | a1/1 |
Gambrinus-Tänze | Walzer | 97 | 7. Juli 1851, „Das Banquet in Gambrinus Krystallenpalaste“, Bierhalle, Fünfhaus (heute: Wien, 15. Bezirk) | Gambrinus = legendärer Erfinder des Bierbrauens | a1/1 |
Promenade-Quadrille | Quadrille | 98 | 23. Mai 1851, Mai-Fest, k.k. Volksgarten | --- | a1/1 |
Frauenkäferln | Walzer | 99 | 27. August 1851, Ball anlässlich des Hernalser Kirchweihfestes, Unger's Casino (heute: Wien, 17. Bezirk) | Frauenkäfer: Wienerisch für Marienkäfer | a1/1 |
Vöslauer Polka | Polka | 100 | 16. August 1851, Soirée mit Ball, Gasthof „Zum Jägerhorn“, Bad Vöslau | --- | a1/1 |
Mephisto’s Höllenrufe | Walzer | 101 | 12. Oktober 1851, Promenade-Fest und Benefiz „Die Wanderung in den Feuer-Ozean“,k.k. Volksgarten | --- | a1/1 |
Albion-Polka | Polka | 102 | Erstaufführung vermutlich zwischen Mitte Oktober und Dezember 1851 bei einer Veranstaltung des britischen Gesandten John Fane, 11. Earl of Westmoreland, Palais Coburg | Widmung: Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha, Prinz Albert war zwar seit 1840 Ehemann der britischen Königin Victoria, wurde aber erst 1857 zum Prinzgemahl (engl. „Prince Consort“) ernannt. Albion als alte Bezeichnung für Britannien. | a1/1 |
Vivat! | Quadrille | 103 | Feier am Vorabend des Namenstages von Kaiser Franz Joseph I., 3. Oktober 1851, k.k. Volksgarten | --- | a1/1 |
Windsor-Klänge | Walzer | 104 | vermutlich 10. Januar 1852, Fest des britischen Gesandten John Fane, 11. Earl of Westmoreland für Regierungskreise und geladene Gäste, Palais Coburg | Widmung: Königin Victoria von Großbritannien und Irland, erste öffentliche Aufführung 10. Februar 1852, Benefizball für Johann Strauss, Sofiensaal, 3. Bezirk, Landstraße | a1/1 |
5 Paragraphen aus dem Walzer-Codex | Walzer | 105 | 3. Februar 1852, Juristenball, Sofiensaal, 3. Bezirk, Landstraße | Widmung: Den Herren Hörern der Rechte an der Hochschule zu Wien, Titel auf dem Titelblatt der ersten Partitur: 5 §.§. aus dem Walzer Codex | a1/1 |
Harmonie-Polka | Polka | 106 | 4. Februar 1852, Ball zum Besten des protestantischen Lehrer-, Witwen- und Waisenpensionsinstituts, 4. Februar 1852, Sofiensaal, 3. Bezirk, Landstraße | Widmung: „Eigens componirt zu dem von der protestantischen Gemeinde am 4. Februar 1852 im Sofiensaale zu Wien veranstalteten Balle“, ursprünglicher Titel Concordia (lat.: Eintracht). | a1/1 |
Grossfürsten-Marsch | Marsch | 107 | 2. Mai 1852, Ungers Casino, Hernals (heute 17. Bezirk, Hernals) | Widmung: „Ihren k. Hoheiten den durchlauchtigsten Grossfürsten Nicolaus und Michael von Russland“ (ab der zweiten Ausgabe, die erste enthielt: „Zur Feyer der hohen Anwesenheit Ihrer kaiserlichen Hoheiten der Grossfürsten Nicolaus und Michael von Russland componirt“). Nichtöffentliche Aufführung möglicherweise bereits am 21. März 1852 im Palais Esterházy während einer Soirée, die Nikolaus Esterházy zu Ehren der Großfürsten gab. | a1/1 |
Die Unzertrennlichen | Walzer | 108 | 16. Februar 1852, Bürgerball, k.k. Redoutensäle | Widmung: Dem hochgeehrten Comité des am 23. Febr. 1852 in den k.k. Redouten-Sälen zu Wien abgehaltenen Bürgerballes (das auf diese Weise angegebene Datum auf der Klavierausgabe ist allerdings falsch), war erster Bürgerball nach der Revolution 1848. | a1/1 |
Tête-à-tête-Quadrille | Quadrille | 109 | unter dem Titel „Souvenir à Pressbourg“ 4. Februar 1852, Künstlerball zugunsten des Künstler- und Sprachlehrervereins, Redoutensäle, Pressburg | Tête-à-Tête = Stelldichein, vertrauliche Zusammenkunft | a1/1 |
Electro-magnetische Polka | Polka | 110 | 11. Februar 1852, Ball der Technik, Sofiensaal, 3. Bezirk, Landstraße | Widmung: Den Herren Hörern der Technik in Wien | a1/1 |
Blumenfest-Polka | Polka | 111 | a1/1 | ||
112 | a1/1 | ||||
113 | a1/1 | ||||
Liebeslieder | Walzer | 114 | a1/1 | ||
115 | a1/1 | ||||
116 | a1/1 | ||||
117 | a1/1 | ||||
Lockvögel | Walzer | 118 | a1/1 | ||
Volkssänger | Walzer | 119 | a1/1 | ||
Nocturne-Quadrille | 120 | 1/8 | |||
Zehner-Polka | 121 | 1/5 | |||
122 | a1/1 | ||||
123 | a1/1 | ||||
124 | a1/1 | ||||
Phönix-Schwingen | Walzer | 125 | 1/3 | ||
126 | a1/1 | ||||
127 | a1/1 | ||||
Solon-Sprüche | Walzer | 128 | a1/1 | ||
129 | a1/1 | ||||
130 | a1/1 | ||||
Wiener Punch-Lieder | Walzer | 131 | a1/1 | ||
132 | a1/1 | ||||
133 | a1/1 | ||||
134 | a1/1 | ||||
135 | a1/1 | ||||
Vermählungs-Toaste | Walzer | 136 | a1/1 | ||
137 | a1/1 | ||||
138 | a1/1 | ||||
139 | a1/1 | ||||
Knallkügerln | Walzer | 140 | a1/1 | ||
Wellen und Wogen | Walzer | 141 | a1/1 | ||
142 | a1/1 | ||||
Schnee-Glöckchen | Walzer | 143 | a1/1 | ||
La Viennoise | Polka-Mazurka | 144 | 23. Februar 1854, Zweiter Schüler-Zirkel Ball des Tanzlehrers Franz Rabensteiner, „Zum Sperl“ | Erste Polka-Mazurka (der Tanz wird häufig auch als Polka mazur bezeichnet) von Strauss (Sohn) | a1/1 |
145 | a1/1 | ||||
Novellen | Walzer | 146 | a1/1 | ||
147 | a1/1 | ||||
Schallwellen | Walzer | 148 | a1/1 | ||
149 | a1/1 | ||||
Ballg'schichten | Walzer | 150 | a1/1 | ||
151 | a1/1 | ||||
152 | a1/1 | ||||
153 | a1/1 | ||||
Myrthen-Kränze | Walzer | 154 | a1/1 | ||
155 | a1/1 | ||||
156 | a1/1 | ||||
Nachtfalter | Walzer | 157 | a1/1 | ||
158 | a1/1 | ||||
159 | a1/1 | ||||
160 | a1/1 | ||||
Panacea-Klänge | Walzer | 161 | a1/1 | ||
162 | a1/1 | ||||
Glossen. | Walzer | 163 | a1/1 | ||
Sirenen. | Walzer | 164 | a1/1 | ||
165 | a1/1 | ||||
166 | a1/1 | ||||
Man lebt nur einmal! | Walzer | 167 | a1/1 | ||
168 | a1/1 | ||||
169 | a1/1 | ||||
170 | a1/1 | ||||
Freuden-Salven. | Walzer | 171 | a1/1 | ||
Gedanken auf den Alpen | Walzer | 172 | a1/1 | ||
173 | a1/1 | ||||
174 | a1/1 |
Uraufführungen 1856 - 1899: opera 175 - 479
Titel | Art | op. | Datum und Ort der ersten Aufführung (wenn kein anderer Ort angegeben: Wien) |
Widmungsträger, Anmerkungen | Strauss- Edition [Anm. 3] | |
---|---|---|---|---|---|---|
Erhöhte Pulse | Walzer | 175 | a1/1 | |||
176 | a1/1 | |||||
Juristenball-Tänze | Walzer | 177 | 26/ 5 | |||
180 | a1/1 | |||||
Abschieds-Rufe. | Walzer | 179 | a1/1 | |||
Libellen-Walzer | Walzer | 180 | a1/1 | |||
Großfürstin Alexandra | Walzer | 181 | a1/1 | |||
182 | a1/1 | |||||
183 | a1/1 | |||||
Krönungslieder | Walzer | 184 | a1/1 | |||
185 | a1/1 | |||||
186 | a1/1 | |||||
187 | a1/1 | |||||
188 | a1/1 | |||||
Paroxysmen | Walzer | 189 | a1/1 | |||
190 | a1/1 | |||||
Controversen | Walzer | 191 | a1/1 | |||
Wien, mein Sinn! | Walzer | 192 | a1/1 | |||
Phänomene | Walzer | 193 | a1/1 | |||
194 | a1/1 | |||||
Telegrafische Depeschen. | Walzer | 195 | a1/1 | |||
196 | a1/1 | |||||
197 | a1/1 | |||||
198 | a1/1 | |||||
199 | a1/1 | |||||
Souvenir de Nizza. | Walzer | 200 | a1/1 | |||
201 | a1/1 | |||||
202 | 26/ 3 | |||||
203 | a1/1 | |||||
Vibrationen | Walzer | 204 | a1/1 | |||
Die Extravaganten | Walzer | 205 | a1/1 | |||
206 | a1/1 | |||||
Cycloiden. | Walzer | 207 | a1/1 | |||
Jux-Brüder. | Walzer | 208 | a1/1 | |||
Spiralen. | Walzer | 209 | a1/1 | |||
Abschied von St. Petersburg. | Walzer | 210 | a1/1 | |||
211 | a1/1 | |||||
212 | a1/1 | |||||
213 | a1/1 | |||||
214 | a1/1 | |||||
Gedankenflug | Walzer | 215 | a1/1 | |||
Hell und voll | Walzer | 216 | a1/1 | |||
217 | a1/1 | |||||
Irrlichter. | Walzer | 218 | a1/1 | |||
219 | a1/1 | |||||
"Deutsche." | Walzer | 220 | a1/1 | |||
Promotionen. | Walzer | 221 | a1/1 | |||
222 | a1/1 | |||||
Schwungräder. | Walzer | 223 | a1/1 | |||
224 | a1/1 | |||||
225 | a1/1 | |||||
226 | a1/1 | |||||
Reiseabenteuer. | Walzer | 227 | a1/1 | |||
228 | a1/1 | |||||
229 | a1/1 | |||||
230 | a1/1 | |||||
231 | a1/1 | |||||
Lebenswecker. | Walzer | 232 | a1/1 | |||
Sentenzen. | Walzer | 233 | a1/1 | |||
Accelerationen. | Walzer | 234 | a1/1 | |||
Immer heiterer. | Walzer | 235 | a1/1 | |||
237 | a1/1 | |||||
238 | a1/1 | |||||
239 | a1/1 | |||||
240 | 1/7 | |||||
241 | a1/1 | |||||
242 | a1/1 | |||||
243 | a1/1 | |||||
244 | a1/1 | |||||
Thermen | Walzer | 245 | a1/1 | |||
246 | a1/1 | |||||
Grillenbanner | Walzer | 247 | a1/1 | |||
248 | a1/1 | |||||
249 | a1/1 | |||||
Wahlstimmen. | Walzer | 250 | a1/1 | |||
Klangfiguren. | Walzer | 251 | 1/6 | |||
Dividenden-Walzer | Walzer | 252 | a1/1 | |||
Schwärmereien. | Walzer | 253 | a1/1 | |||
254 | a1/1 | |||||
255 | a1/1 | |||||
Veilchen | 256 | 1/12 | ||||
257 | a1/1 | |||||
258 | a1/1 | |||||
259 | a1/1 | |||||
260 | a1/1 | |||||
Die ersten Curen. | Walzer | 261 | a1/1 | |||
Colonnen-Walzer | Walzer | 262 | a1/1 | |||
263 | a1/1 | |||||
Patronessen. | Walzer | 264 | a1/1 | |||
Motoren. | Walzer | 265 | a1/1 | |||
266 | a1/1 | |||||
Concurrenzen. | Walzer | 267 | a1/1 | |||
Wiener Chronik. | Walzer | 268 | a1/1 | |||
269 | a1/1 | |||||
Carnevals-Botschafter. | Walzer | 270 | a1/1 | |||
271 | a1/1 | |||||
272 | a1/1 | |||||
Leitartikel. | Walzer | 273 | a1/1 | |||
273 | a1/1 | |||||
274 | a1/1 | |||||
275 | a1/1 | |||||
276 | a1/1 | |||||
277 | a1/1 | |||||
278 | a1/1 | |||||
Morgenblätter | Walzer | 279 | a1/1 | |||
280 | a1/1 | |||||
281 | a1/1 | |||||
282 | 26/ 6 | |||||
283 | a1/1 | |||||
284 | a1/1 | |||||
Studentenlust | Walzer | 285 | a1/1 | |||
286 | a1/1 | |||||
287 | a1/1 | |||||
288 | a1/1 | |||||
289 | a1/1 | |||||
290 | a1/1 | |||||
291 | a1/1 | |||||
Aus den Bergen | Walzer | 292 | a1/1 | |||
Feuilleton-Walzer | Walzer | 293 | a1/1 | |||
294 | a1/1 | |||||
Bürgersinn. | Walzer | 295 | a1/1 | |||
296 | a1/1 | |||||
297 | 26/ 1 | |||||
Hofball-Tänze | Walzer | 298 | a1/1 | |||
299 | a1/1 | |||||
Flugschriften | Walzer | 300 | a1/1 | |||
301 | a1/1 | |||||
302 | a1/1 | |||||
303 | a1/1 | |||||
304 | a1/1 | |||||
305 | a1/1 | |||||
Bürgerweisen | Walzer | 306 | a1/1 | |||
Wiener Bonbons | Walzer | 307 | a1/1 | |||
308 | a1/1 | |||||
309 | a1/1 | |||||
310 | a1/1 | |||||
311 | a1/1 | |||||
Feenmärchen | Walzer | 312 | a1/1 | |||
313 | a1/1 | |||||
An der schönen blauen Donau | Walzer | 314 | 15. Februar 1867, Liederabend des Wiener Männer-Gesangvereines, Saal des Dianabades (Chorfassung); 10. März1867, k.k. Volksgarten (Orchesterfassung) | Carl Haslinger qm. Tobias | a1/1 | |
315 | a1/1 | |||||
Künstlerleben | Walzer | 316 | 26/ 8 | |||
317 | a1/1 | |||||
Telegramme | Walzer | 318 | a1/1 | |||
319 | a1/1 | |||||
320 | a1/1 | |||||
Die Publicisten | Walzer | 321 | a1/1 | |||
322 | a1/1 | |||||
323 | a1/1 | |||||
324 | a1/1 | |||||
Geschichten aus dem Wienerwald | Walzer | 325 | a1/1 | |||
326 | a1/1 | |||||
327 | a1/1 | |||||
328 | a1/1 | |||||
Erinnerung an Covent-Garden | Walzer | 329 | a1/1 | |||
329 | a1/1 | |||||
330 | a1/1 | |||||
Illustrationen | Walzer | 331 | a1/1 | |||
332 | a1/1 | |||||
Wein, Weib und Gesang | Walzer | 333 | a1/1 | |||
Königslieder | Walzer | 334 | a1/1 | |||
335 | a1/1 | |||||
336 | a1/1 | |||||
337 | a1/1 | |||||
338 | a1/1 | |||||
339 | 26/ 9 | |||||
Freuet euch des Lebens | Walzer | 340 | 1/9 | |||
341 | a1/1 | |||||
Neu-Wien | Walzer | 342 | a1/1 | |||
343 | a1/1 | |||||
344 | a1/1 | |||||
345 | a1/1 | |||||
Tausend und eine Nacht | Walzer | 346 | a1/1 | |||
347 | a1/1 | |||||
348 | a1/1 | |||||
349 | a1/1 | |||||
350 | a1/1 | |||||
351 | a1/1 | |||||
352 | a1/1 | |||||
353 | a1/1 | |||||
Wiener Blut | Walzer | 354 | a1/1 | |||
355 | a1/1 | |||||
356 | a1/1 | |||||
Carnevalsbilder | Walzer | 357 | a1/1 | |||
358 | a1/1 | |||||
359 | a1/1 | |||||
360 | a1/1 | |||||
Bei uns z'Haus | Walzer | 361 | 1/11 | |||
Fledermaus-Polka | 362 | 1/10 | ||||
363 | a1/1 | |||||
Wo die Citronen blüh'n! | Walzer | 364 | a1/1 | |||
365 | a1/1 | |||||
366 | a1/1 | |||||
Du und Du | Walzer | 367 | a1/1 | |||
368 | a1/1 | |||||
369 | a1/1 | |||||
Cagliostro-Walzer | Walzer | 370 | a1/1 | |||
371 | a1/1 | |||||
372 | a1/1 | |||||
373 | a1/1 | |||||
374 | a1/1 | |||||
O schöner Mai! | Walzer | 375 | a1/1 | |||
376 | a1/1 | |||||
377 | a1/1 | |||||
378 | a1/1 | |||||
379 | a1/1 | |||||
380 | a1/1 | |||||
Kennst du mich? | Walzer | 381 | a1/1 | |||
382 | a1/1 | |||||
383 | a1/1 | |||||
384 | a1/1 | |||||
385 | a1/1 | |||||
386 | a1/1 | |||||
Ins Centrum! | Walzer | 387 | a1/1 | |||
Rosen aus dem Süden | Walzer | 388 | a1/1 | |||
389 | a1/1 | |||||
Nordseebilder | Walzer | 390 | a1/1 | |||
391 | a1/1 | |||||
392 | a1/1 | |||||
393 | a1/1 | |||||
394 | a1/1 | |||||
Myrthenblüthen | Walzer | 395 | a1/1 | |||
396 | a1/1 | |||||
397 | a1/1 | |||||
398 | a1/1 | |||||
399 | a1/1 | |||||
Kuß-Walzer | Walzer | 400 | a1/1 | |||
401 | a1/1 | |||||
402 | a1/1 | |||||
403 | a1/1 | |||||
404 | a1/1 | |||||
405 | a1/1 | |||||
406 | a1/1 | |||||
Italienischer Walzer | Walzer | 407 | a1/1 | |||
408 | a1/1 | |||||
409 | a1/1 | |||||
Frühlingsstimmen. | Walzer | 410 | a1/1 | |||
Lagunen-Walzer | Walzer | 411 | a1/1 | |||
412 | a1/1 | |||||
413 | a1/1 | |||||
414 | a1/1 | |||||
415 | a1/1 | |||||
416 | a1/1 | |||||
417 | a1/1 | |||||
Schatz-Walzer | Walzer | 418 | a1/1 | |||
419 | a1/1 | |||||
420 | a1/1 | |||||
421 | a1/1 | |||||
422 | a1/1 | |||||
Wiener Frauen | Walzer | 423 | unter dem Titel „Les Dames de St. Petersborough“, 15. Apriljul. / 27. April 1886greg., Gala-Konzert, Manege der berittenen Leibgarde, St. Petersburg | a1/1 | ||
Adelen-Walzer | Walzer | 424 | a1/1 | |||
425 | a1/1 | |||||
426 | a1/1 | |||||
Donauweibchen | Walzer | 427 | a1/1 | |||
428 | a1/1 | |||||
429 | a1/1 | |||||
430 | a1/1 | |||||
431 | a1/1 | |||||
432 | a1/1 | |||||
433 | a1/1 | |||||
Kaiser-Jubiläum | Walzer | 434 | a1/1 | |||
Sinnen und Minnen. | Walzer | 435 | a1/1 | |||
436 | a1/1 | |||||
Kaiser-Walzer | Walzer | 437 | a1/1 | |||
Rathhausball-Tänze | Walzer | 438 | a1/1 | |||
439 | a1/1 | |||||
Groß-Wien | Walzer | 440 | a1/1 | |||
441 | a1/1 | |||||
442 | a1/1 | |||||
Seid umschlungen Millionen | Walzer | 443 | a1/1 | |||
Märchen aus dem Orient | Walzer | 444 | a1/1 | |||
Ninetta-Walzer | Walzer | 445 | a1/1 | |||
446 | a1/1 | |||||
447 | a1/1 | |||||
448 | a1/1 | |||||
449 | a1/1 | |||||
450 | a1/1 | |||||
451 | a1/1 | |||||
452 | a1/1 | |||||
Hochzeitsreigen | Walzer | 453 | a1/1 | |||
454 | a1/1 | |||||
Ich bin dir gut! | Walzer | 455 | a1/1 | |||
456 | a1/1 | |||||
457 | a1/1 | |||||
458 | a1/1 | |||||
459 | a1/1 | |||||
460 | a1/1 | |||||
Gartenlaube-Walzer | Walzer | 461 | a1/1 | |||
Klug Gretelein | Walzer | 462 | a1/1 | |||
Trau, schau, wem! | Walzer | 463 | a1/1 | |||
464 | a1/1 | |||||
465 | a1/1 | |||||
466 | a1/1 | |||||
467 | 26/10 | |||||
468 | a1/1 | |||||
469 | a1/1 | |||||
470 | a1/1 | |||||
Heut' ist heut' | Walzer | 471 | a1/1 | |||
472 | a1/1 | |||||
473 | a1/1 | |||||
474 | a1/1 | |||||
475 | a1/1 | |||||
476 | a1/1 | |||||
An der Elbe. | Walzer | 477 | 28. November 1897, Wiener Musikverein | J.G. Seeling in Dresden | a1/1 letzter Walzer des Komponisten | |
478 | a1/1 | |||||
479 | a1/1 |
Walzer als „Nachgelassene Werke“
- Abschieds-Walzer (in F) (Nachgelassener Walzer Nr. 1)
- Ischler Walzer (in A) (Nachgelassener Walzer Nr. 2)
- Odeon-Walzer (Nachgelassener Walzer Nr. 3)
- Nachgelassener Walzer Nr. 4
Walzer als „Werke ohne Opuszahl (WoO, o.op.)“
- Erster Gedanke von Johann Strauß (Salmannsdorf August 1831)
- Josephinen-Tänze
- Altdeutscher Walzer
- Walzer-Bouquet No 1
- Jubilee-Waltz
- Strauss' Autograph Waltzes
- Strauss' Engagement Waltzes
- Strauss' Centennial Waltzes
- Strauss' Enchantement Waltz
- Colliseum Waltzes
- Farewell to America, Waltz
- Greeting to America, Waltz
- Jubilee-Waltz
- New York Herald Waltz
- Sounds from Boston, Waltzes
- Manhattan-Waltzes
- Vermählungswalzer
Walzer, gemeinsam mit seinen Brüdern Josef und Eduard Strauß geschrieben
- Trifolien
Verleger der Strauss-Werke (soweit nicht beim Werk selbst aufgeführt)
opp. 1 -17: Pietro Mechetti qm.[Anm. 4] Carlo, Wien opp. 18 - 58: H. F. Müller, Wien opp. 59 - 94: Pietro Mechetti qm. Carlo, Wien opp. 95 - : Carl Haslinger qm. Tobias
Anmerkungen
- ↑ Gemeint ist die Gesamtedition der Werke von „J. Strauss Jr.“ bei Naxos. Angegeben ist die CD-Nr. und der Track.
- ↑ Gemeint ist die Gesamtedition der Werke von „J. Strauss Jr.“ bei Naxos. Angegeben ist die CD-Nr. und der Track.
- ↑ Gemeint ist die Gesamtedition der Werke von „J. Strauss Jr.“ bei Naxos. Angegeben ist die CD-Nr. und der Track.
- ↑ „qm.“=„quondam“, „früher“, „ehemals“
Auf CD 26 als Track 11 „Pasman-Polka“ und als Track 12 „Pasman-Walzer“, ansonsten eingetragen
Einzelnachweise
- ↑ Alexander Weinmann: Verzeichnis sämtlicher Werke von Johann Strauss Vater und Sohn. Musikverlag Ludwig Krenn, Wien, o.J. [1956].
- ↑ Die Angaben folgen Franz Endler: Johann Strauss. Um die Welt im Dreivierteltakt. Amalthea in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, Wien 1998, ISBN 3-85002-418-0, S. 345-385. Die Angaben können ggf. noch revidiert werden, sobald sie mit weiteren Quellen abgeprüft worden sind.
- ↑ Eine Synopse findet sich als Tabelle 2 in: Thomas Aigner: Die russischen Verleger von Johann Strauss (Sohn). In: Die Fledermaus. Wiener Institut für Strauß-Forschung. Mitteilungen Nr. 6, Jänner 1993. Verlag Hans Schneider, Tutzing, ISBN 3-7952-0749-5, S. 13-36.