Benutzer:Runkel2000/Bücher/Intensivmedizin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Intensivmedizin

Diagnostik - Krankheitsbild - Therapie

Einführung
Intensivmedizin
Diagnostik
APACHE
Allen-Test
Arterieller Zugang
Base Excess
Blutgasanalyse
Burch-Wartofsky-Score
C-reaktives Protein
Drug Monitoring
Herzindex
Horovitz-Quotient
Mittlerer arterieller Druck
Pediatric Glasgow Coma Scale
Perikardpunktion
PiCCO
Procalcitonin
Pulsoxymetrie
Ramsay-Skala
Rapid Shallow Breathing Index
SAPS
Sauerstoffsättigung
Swan-Ganz-Katheter
Wedge-Druck
Zentraler Venendruck
Krankheitsbild
Acute Respiratory Distress Syndrome
Akutes Nierenversagen
ARDS
Anticholinerges Syndrom
Aspiration (Medizin)
Aspirationspneumonie
Asystolie
Atemnotsyndrom des Neugeborenen
Barotrauma
Buried-Bumper-Syndrom
CO2-Narkose
Critical-Illness-Polyneuropathie
Crush-Niere
Delirium tremens
Disseminierte intravasale Koagulopathie
Durchgangssyndrom
Entzugssyndrom
Euthyroid-Sick-Syndrom
Exsikkose
Guillain-Barré-Syndrom
Hämorrhagischer Schock
Hämaskos
Hämatothorax
Harnstoffzyklusdefekt
Hautemphysem
HELLP-Syndrom
Heparin-induzierte Thrombozytopenie
Herzinfarkt
Herzrhythmusstörung
Hirndruck
Hirnödem
Hirntod
Hypovolämischer Schock
Hypoxämie
Infusionsthorax
Inhalationstrauma
Infektion
Ketoazidose
Koma
Laktatazidose
Landouzy-Sepsis
Leberversagen
Locked-in-Syndrom
Lungenembolie
Lungenödem
Malignes Neuroleptika-Syndrom
Multiorganversagen
Neugeborenensepsis
Nosokomiale Infektion
Opioidentzug
Opioidentzugssyndrom
Pankreatitis
Peritonitis
Plötzlicher Herztod
Pneumoperitoneum
Pneumothorax
Polytrauma
Postaggressionssyndrom
Postischämie-Syndrom
Postoperative kognitive Dysfunktion
Propofol-Infusionssyndrom
Protein-C-Mangel
Pyämie
Querschnittlähmung
Refeeding-Syndrom
Respiratorische Insuffizienz
Reye-Syndrom
Rhabdomyolyse
Sauerstofftoxikose
Schädel-Hirn-Trauma
Schlaganfall
Schock (Medizin)
Schockniere
Schwartz-Bartter-Syndrom
Septischer Schock
Sepsis
Sepsis lenta
SIRS
Subarachnoidalblutung
Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom
Tetanus
Toxisches Schocksyndrom
Tracheomalazie
Transfusionsassoziierte akute Lungeninsuffizienz
Transfusionszwischenfall
Verbrennung (Medizin)
Vergiftung
Waterhouse-Friderichsen-Syndrom
Zentrale pontine Myelinolyse
Zentrales Salzverlustsyndrom
Therapie
Advanced Life Support
Automatisierter Externer Defibrillator
Beatmungsentwöhnung
Bronchialtoilette
Defibrillation
Defibrillator
Ernährungssonde
Extrakorporale Membranoxygenierung
Flumazenil
Forcierter Opioidentzug in Narkose
Gefrorenes Frischplasma
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Inkubator (Medizin)
Intraaortale Ballonpumpe
Linton-Nachlas-Sonde
Magensonde
Massentransfusion
Mechanische Reanimationshilfe
Milde Hypothermie
Molecular Adsorbent Recirculation System
Nitroprussid
Parenterale Ernährung
Perkutane endoskopische Gastrostomie
Physostigmin
PPSB
Präkordialer Faustschlag
Pumpenlose extrakorporale Membranoxygenation
Rapid Sequence Induction
Sedierung
Sengstaken-Sonde
Sondennahrung
Target Controlled Infusion
Thoraxdrainage
Tracheotomie
Umkehrisolierung