Benutzer:SSulz/Strategische Kurzzeittherapie SKT
Die Strategische Kurzzeittherapie SKT wurde von Serge K. D. Sulz entwickelt (1994). Sie ist eine verhaltenstherapeutische Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Analog zur Selbstmanagement-Therapie von Frederick Kanfer (Kanfer, Reinecker und Schmelzer 2006)ist sie durch eine Gesamtstrategie von Diagnostik, Therapieplanung, Therapieprozessgestaltung und Anwendung von inhaltlichen Therapieinterventionen gekennzeichnet. Charakteristisch ist die Dreiteilung in Symptomtherapie - Fertigkeitentraining und Motivationale Klärung. Nur wenn die Symptomtherapie stagniert, wird Fertigkeitentraining zu Hilfe genommen und wenn dieses nicht vorankommt, motivationale Klärung intensiviert (zentrales Bedürfnis, zentrale Angst, zentrale Wut, Überlebensregel, dyfunktionaler Persönlichkeitszug). Das Verständnis der Symptombildung ergibt sich aus der Analyse der Reaktionsschritte zum Symptom - in einer sehr schwierigen und problematischen Situation: - primäre Emotion - primärer Handlungsimpuls - Antizipation negativer Folgen - sekundäres Gefühl - vermeidendes Verhalten - Symptombildung. Es werden 20 Therapieschritte formuliert: 1. Aufbau von Hoffnung und Glauben (Erwartung von Therapieerfolg) 2. Aufbau einer förderlichen Beziehung (Bedürfnisbefriedigung mit dem Ziel des Wohlbefindens und des Freisetzens von Ressourcen) 3. Aufbau von Therapiemotivation 4. Herstellen tiefer emotionaler Erfahrung (Achtsamkeit, Exposition) 5. Korrektur der emotional-kognitiven Bewertungen 6. Herstellen von Akzeptanz 7. Ressourcenmobilisierung 8. Herstellen von Änderungsbereitschaft und Änderungsentscheidung (Commitment) 9. Loslassen, Abschied, Trauer 10. Überwinden der Angst vor Veränderung 11. Veränderung des Verhaltens und Erlebens 12. Erfahrung von Selbstwirksamkeit 13. Umgang mit Niederlagen 14. Automatisierung des neuen Verhaltens und Erlebens 15. Generalisierung des neuen Verhaltens und Erlebens 16. Selbstmanagement des Verhaltens und Erlebens 17. Bahnung weiterer Selbstentwicklung 18. Abschied, Beenden 19. Die Zeit nach der Therapie 20. Die Zukunft. Diese Schritte sind in 25 bis 30 Therapiesitzungen, also einem halben Jahr Behandlung zu bearbeiten. Bei komplexeren Problemen dauert die Therapie allerdings 45 bis 60 Sitzungen.