Benutzer:Saginet55/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Toten Hosen

Sinn des Botlaufes ist, den Parameter "Foto" durch den Parameter "Bild" zu ersetzen - bitte nicht wieder rückgängig machen! (Wenn etwas an der Vorlage nicht stimmt, muss es dort behoben werden!) --Reinhard Kraasch 23:07, 19. Feb. 2008 (CET)

Das Bild ist viel zu groß, deshalb hatte ich vor langer Zeit die Pixelzahl im Artikel geändert. Ich habe die Vorlage nicht erstellt und weiß nicht, wie man das dort verändern kann. Kannst du mir nicht helfen, bitte? Grüßle----Saginet55 23:12, 19. Feb. 2008 (CET)
Sollte jetzt OK sein, ich habe einen zusätzlichen Parameter für die Bildbreite eingeführt. --Reinhard Kraasch 23:27, 19. Feb. 2008 (CET)
Danke, jetzt sieht es gut aus.----Saginet55 07:49, 20. Feb. 2008 (CET)

Gratulation!

Zum Artikel des Tages.--Tankwart 03:24, 2. Mär. 2008 (CET)

Dankeschön----Saginet55 11:07, 2. Mär. 2008 (CET)

+1. --Gripweed 11:09, 2. Mär. 2008 (CET)
Danke----Saginet55 11:12, 2. Mär. 2008 (CET)
Ui, da stelle ich mich in der Schlange der Gratulanten hinten an und ziehe den Hut! ---ma 17:58, 2. Mär. 2008 (CET)
Danke----Saginet55 18:02, 2. Mär. 2008 (CET)

Unrechte Drohung

Aha. Aber sei beruhigt, Englandfan hat ihre Sperre bereits kassiert, und zwar nicht von mir. Gruß, Stefan64 22:32, 24. Mär. 2008 (CET)

Das mag ja sein, Stefan. Ich bin keine Freundin des Users Englandfan, aber ich finde es nicht in Ordnung jemanden auf seiner Diskussionseite eine Drohung auszusprechen. Was ist das denn für ein Kindergarten? Wenn er/sie/ scheiße gebaut hat gibt es doch andere Möglichkeiten, das zu unterbinden. Grüßle----Saginet55 22:38, 24. Mär. 2008 (CET)
Du kennst wahrscheinlich die Vorgeschichte nicht. Sie hat diesen Unfug vor einiger Zeit schonmal gemacht und stand damals schon kurz vor der unbefristeten Sperre. Heut ging es wieder los und ich musste mal wieder hinter ihr herputzen. Da finde ich eine vorherige Warnung ehrlich gesagt noch ziemlich fair. Grüßle zurück, Stefan64 22:41, 24. Mär. 2008 (CET)
Lieber Stefan, Ich möchte dich gerne selbst zitieren:Ich werfe auch nicht mit Gummibärchen, trotzdem bin ich für einen freundlichen Umgangston. Jeder, der hier ernsthaft mitarbeitet und einen mehr oder weniger großen Teil seiner Freizeit investiert, verdient Respekt. Auch wenn man nicht immer einer Meinung ist. Aus diesem Grunde beteilige ich mich nicht an öffentlich geführten Vertrauens- bzw. Misstrauenslisten.

Gut's Nächtle----Saginet55 22:50, 24. Mär. 2008 (CET)

Manuela (Sängerin)

etwas Geduld junger Mann, wenn man nicht gleich technisch so begabt ist - wie Du!!!! Manfi.B.

Mach ich den Eindruck eines jungen, ungeduldigen Mannes auf dich? Ich halte mich eigentlich für eine hilfsbereite Frau, gerademal so alt, wie der Rock'n' Roll und immernoch bereit etwas zu lernen.(Deine Taste mit dem Ausrufezeichen klemmt übrigens. :-))Wenn du nicht willst, dass ich dir helfe, dann nehme ich den Artikel Manuela aus meiner Beobachtungsliste. Bin nur durch Zufall auf die Seite geraten, weil ich einen Artikel über Bernd Schadewald geschrieben habe. Grüße Saginet----Saginet55 20:26, 17. Apr. 2008 (CEST)

Adminkandidatur

Hi Saginet, hättest du was dagegen, wenn ich dich bei den Adminwahlen kandidieren lasse? AF666 22:14, 5. Mai 2008 (CEST)

Hallo AF666, dein Vertrauen ehrt mich, danke.....aber ich bin gerade mal seit einem Jahr bei Wikipedia und kenne mich lange nicht mit den Statuten hier aus. Wenn ich Probleme habe, frage ja immer noch Flominator, der mich anfangs hier begrüßte. Als Admin sollte man sich außerdem stehts neutral und freundlich verhalten, man muß eine Menge Geduld aufbringen, darf sich nicht provozieren lassen und bekommt dann oftmals den geballten Frust von Leuten, die sich ungerecht behandelt fühlen, zu spüren. Zudem ist der Job recht zeitaufwendig. Ich bewundere jeden Admin, der das leistet und sich täglich hier bemüht. Mein Ding ist das absolut nicht. Grüßle----Saginet55 22:38, 5. Mai 2008 (CEST)

Uhrwerk Orange

warum kann das Cover von der Band da nicht stehen bleiben? Die Musik im Film ist schließlich keinen klassische Aufnahme von Beethoven, sondern eine Verfremdung. Somit ist es genaugenomen ein Cover vom Cover, aber das kann ja nicht der Grund sein, oder? --Constantin Greubel 13:41, 22. Mai 2008 (CEST)

Ich habe den Originalsoundtrack des Films auf CD und das sind ganz klassische Stücke von Beethoven. Da ist nix verfremdet. Was ist das überhaupt für eine Band und warum soll sie denn die Filmmusik gecovert haben? Woran merkst du das? Haben die nicht einfach Stücke von Beethoven verrockt?----Saginet55 15:07, 22. Mai 2008 (CEST)

SingStar

Pflastert mir doch bitte nicht meine Diskussionsseite zu. Ich habe das nun nach Diskussion:SingStar kopiert. Dort können wir gerne weiterdiskutieren.----Saginet55 22:40, 22. Mai 2008 (CEST)

Bitte schau mal auf die SingStar-Diskussionsseite und prüfe SingStar! Euglena-Amöbe 13:04, 23. Mai 2008 (CEST)

BUZZ!

Hallo, ich hätte da noch einen Artikel zum "Begutachten" bzw. "Sichten": BUZZ!

Dort war (wie bei SingStar) eine Tabelle (die war von mir) mit genauen Erscheinungsdaten (nicht von mir). Ich habe es so, wie du den SingStar-Artikel geändert hast, angepasst.

Danke schon im Voraus.

MFG Euglena-Amöbe 18:34, 25. Mai 2008 (CEST)

Schon erledigt. Grüßle----Saginet55 20:39, 25. Mai 2008 (CEST)

Useless

Irgendjemand hat den Artikel bei der Abwahl reingestellt. Wollt dich darüber nur mal informiert haben AF666 15:16, 30. Mai 2008 (CEST)

Ich habe den Abwahlantrag wieder entfernt. Meine Begründung steht auf der Diskussionsseite. -- Novil Ariandis 13:24, 31. Mai 2008 (CEST)

Vielen Dank an alle, die sich in meiner Abwesenheit um diesen Abwahl-Antrag gekümmert haben. Ich habe in den letzten fünf Tagen Berlin unsicher gemacht. Da war so viel los, dass ich keine Minute ans Internet gedacht habe. Viel gibt es von meiner Seite dazu nicht mehr zu sagen, aber ich versuche noch immer den Artikel zu verbessern. Ansonsten sollte man meinen, dass wirklich alles Erdenkliche über den Artikel ausdiskutiert worden sei. Er hat doch nun wirklich alle Stationen durch, vom Löschantrag, zur Qualitätssicherung, Revision, 2 Mal KLA und KEA, sogar das Foto hatte einen LA. Grüßle----Saginet55 21:50, 1. Jun. 2008 (CEST)

Er hat doch nun wirklich alle Stationen durch, vom Löschantrag, zur Qualitätssicherung, Revision, 2 Mal KLA und KEA
Hiermit ernenne ich dich zum Sieger des modernen Wikipedia-Fünfkampfs (mit Ehrenrunde). lol -- Novil Ariandis 00:22, 2. Jun. 2008 (CEST)

Goldgrube

Hallo Saginet,

ich habe mir das nochmal genauer angesehen, aber leider ist das Goldmine Magazine gar nicht auf meiner Linie. Ich sammle Charts und einzelne Lieder, aber keine Diskografien oder Tonträger. Und die Zeitschrift ist mir (wahrscheinlich deshalb) nicht wirklich ein Begriff. Danke für die Anregung, aber was den Wissensstand angeht, sind wir da bestenfalls auf einer Stufe. Mit Bedauern, Gruß -- Harro von Wuff 23:49, 4. Jun. 2008 (CEST)

Danke für die Rückmeldung, dann werde ich mich wohl selbst bemühen müssen. Grüßle----Saginet55 09:49, 5. Jun. 2008 (CEST)

Privatleben

Hallo!

Dein Kommentar zur Lesenswert-Diskussion über den Privatleben-Absatz von Falco ist mir unerklärlich. Wenn es komisch klingen mag – Falco war neben Musiker wohl auch ein Mensch. Privatleben ist bei Personenartikeln sehr wichtig und bei der Person Falco ist es ein essentieller Bestandteil, weil dieses später – nach seinem Tod – auf großes Medieninteresse stieß. Es sickerte auch klar durch, dass das Privatleben mit seinem Ruckzug in die dominikanische Republik zu tun hat.--Arntantin da schau her 20:19, 7. Jun. 2008 (CEST)

Das ist mir doch wurscht, Falco ist längst verwest, aber Falcos Tochter, die du hier als die "vermeintliche" Tochter bezeichnest und seine ehemalige Frau, die du beide hier in diesem Artikel bei Wikipedia namentlich erwähnst leben noch. Ich bin der Meinung, dass dieser Absatz "Privatleben" ganz massiv gegen die Persönlichkeitsrechte dieser Personen verstößt und der Artikel somit gravierende Mängel hat. Deshalb dürfte er im Grunde gar nicht in die KLA.----Saginet55 20:30, 7. Jun. 2008 (CEST)
Die Geschichte wird dir dann doch nicht bekannt sein. Diese Geschichte hat Schlagzeilen gemacht, daher kann man die Persönlichkeitsrechte wohl nicht mehr zerstören, außerdem wird das hier ja nicht getan. Allein zwei seiner Alben hat er seiner Tochter gespendet, sie war teil seines Lebens, er hat sich mit ihr in der Presse gezeigt, sie hat auch nach seinem Tod sogar ein Buch herausgebracht, die Person ist schon so auch der Masse bekannt.--Arntantin da schau her 20:43, 7. Jun. 2008 (CEST)
Ja, toll, das heißt dann, dass du dich auf die selbe Ebene wie die Boulevardpresse stellst? Nun reg dich wieder ab, ich habe doch nur eine Stimme. Du wirst sicher noch ein paar Befürworter finden.----Saginet55 20:53, 7. Jun. 2008 (CEST)
Ich mache den vielleicht den Eindruck, dass mich das Kommentar ärgert. In gewisser Weise stimmt es auch, aber nur deswegen, weil es nicht einfach ist, beide Seiten von Benutzern zufrieden zu stellen. Bei der letzten Kandidatur wollte man eine explizite Einteilung zwischen Privateleben und Musikalische Karriere, weil das einfach wichtig ist. Aber vielleicht schaut es jetzt besser aus.--Arntantin da schau her 21:21, 7. Jun. 2008 (CEST)
So klingt es schon wesentlich besser, dabei hast du kaum etwas verändert. Da siehst du welche Wirkung manchmal auf einem einzigen Wort oder Satz liegen kann. Wenn du jetzt noch eine Quellenangabe hättest, was ja nicht schwer sein dürfte, z.B. dieses Buch von der Tochter, das du eben in der Diskussion erwähnt hast, kann man das meiner Meinung nach stehen lasse. Noch was, welche Drogenprobleme hatte Falco? Alkohol, Kokain oder was? Für solche Behauptungen sollte man auch immer ein seriöse Quellenangebe bei Wikipedia haben. Ich weiß nicht worin da das Problem liegt. Über Falco wurde doch allgemein berichtet. Er selbst hat damit wohl nicht zurückgehalten. Da wird sich doch etwas finden lassen.----Saginet55 21:41, 7. Jun. 2008 (CEST)
zehn Weblinks ist auch ein bißle viel. Die Richtlinen geben „höchstens 5“ an. Die Hälfte der Links haben mit Sicherheit dieselbe Information, wenn nicht, flechte sie besser in den Fliestext als Einzelnachweis ein. Grüße----Saginet55 22:10, 7. Jun. 2008 (CEST)
Danke für die Tipps, werd versuchen sie umzusetzen. Gruß!--Arntantin da schau her 23:33, 7. Jun. 2008 (CEST)
Der Artikel über Falco wird irgendwann sicher Lesenswert werden. Man verkennt oft, wieviel Arbeit dahinter steckt. Das ist bei einem Album schon schwierig, bei einem Personenartikel wird es noch schwieriger. Ich habe mich bisher noch nicht an soetwas herangewagt. Viel Erfolg----Saginet55 23:48, 7. Jun. 2008 (CEST)
Danke! Schönen Abend.--Arntantin da schau her 23:59, 7. Jun. 2008 (CEST)

Diskussionsbeitrag

Hallo!

Ich möchte mich entschuldigen, dass es vielleicht so hinübergekommen ist, dass ich den Beitrag verfälscht habe. Das stimmt so nicht, siehe auf meiner Diskussionsseite/Lesenswert-Diskussion. Abend.--Arntantin da schau her 01:54, 14. Jun. 2008 (CEST)

Schon o.k., Glückwunsch zu Lesenswert! Grüßle----Saginet55 11:33, 14. Jun. 2008 (CEST)
Danke!--Arntantin da schau her 13:47, 14. Jun. 2008 (CEST)

Sichter-Dienst wird verlangt :-D

Hey, ich komme mal wieder wg. eines klenen Sichter-Dienstes zu dir. Besser gesagt wg. 2 kleinen Sichter-Diensten. Vielleicht könntest du den SingStar- und den BUZZ!-Artikel sichten, da ich ne kleinigkeit (Erscheinungstermin einiger Spiele hat sich verändert) korrigiert habe. Sag mal, ich hatte mich schon mal als Sichter beworben und auch gleich abgewiesen! Gibt es noch nen anderen Weg, Sichter zu werden, denn ich finde es irgendwie n bissl blöd immer andere mit Sichter-Aufträgen zu belästigen. Ich hoffe dich stört es wenigstens nicht.

MFG Euglena-Amöbe Euglena-Amöbe 15:58, 16. Jun. 2008 (CEST)

Keine Ahnung, warum du keine Sichterrechte bekommen hast. Hattest du eventuell noch zu wenig Einträge? Es gibt aber sicher auch Ausnahmeregelungen, wenn jemand noch nicht so viel getippt hat, aber trotzdem die Sichterrechte erhalten kann. Am besten du schreibst einen Admin deshalb an. Sie können das prüfen und die Sichterrechte vergeben. Grüßle----Saginet55 17:59, 16. Jun. 2008 (CEST)

Lords of the New Church

Ich werde demnächst versuchen, sie irgendwie im Gothic-Rock-Artikel unterzubringen. Die werden in vielen Gothic-Histories gar nicht erwähnt, obwohl sie mit das früheste Bindeglied zwischen britischer und amerikanischer Post-Punk-/Gothic-Musik darstellen und deutlich goth-lastiger waren als bspw. Theatre of Hate, Spear of Destiny oder Flesh for Lulu. Sehr seltsame Sache. Grüße, --n·ë·r·g·a·l 19:37, 18. Jun. 2008 (CEST)

Vielleicht kannst du ja auch den Bandartikel etwas ergänzen. Ich kannte die Band gar nicht und kam erst darauf, als ich den Artikel Useless geschrieben habe. Inzwischen habe ich auch noch Material von Dave Thompson. Lauter alte Artikel, die er auf CD-gebrannt hat und über seine Internetseite für „nen Appel und nen Ei“ vertreibt. Ist aber alles auf English und muß erst umgesetzt werden, was unheimlich zeitaufwendig ist. Grüßle----Saginet55 19:48, 18. Jun. 2008 (CEST)

Vorgeknöpft

Hallo,

die Diskografie hatte ich vor ziemlich zwei Jahren schomma genau dahin verschoben. Jetzt hat sich der Kreis wieder geschlossen ;-) Warum genau das Verschieben normal nicht geklappt hat, weiß ich auch nicht, wenn du das Lemma brauchst, kannst du aber auch für Redirects einfach die Schnelllöschung beantragen mit "Freimachen für Verschiebung" oder so. Danke jedenfalls für den Anlass, bei den Diskografien mal wieder eine richtigzustellen. Wo hast du eigentlich nicht gesehen, dass ich keine Knöpfe nicht habe? Das hier ist übrigens die offizielle Knöpferliste. Gruß -- Harro von Wuff 00:42, 21. Jun. 2008 (CEST)

Erstmal Danke, dass du das erledigt hast. Das mit der Schnelllöschung wußte ich nicht. Ich weiß auch nicht, warum es in meiner Beobachtungsliste kein großes A hinter deinem Namen anzeigt, wie bei den anderen Admins. Jetzt ist das A jedenfalls wieder sichtbar. Scheiß Technik! Grüßle----Saginet55 00:46, 21. Jun. 2008 (CEST)

Schwarze Komödie

Hallo!

Ich habe Uhrwek Orange deswegen unter "Schwarze Komödie" eingeordnet, weil ich die englische Wikipedia als momentane Vorlage übernehme. Die Kategorie hab ich heute erst erstellt. Dahe wird sich noch was ändern.

Schöne Grüße--Arntantin da schau her 01:19, 21. Jun. 2008 (CEST)

Als schwarze Komödie würde ich Monty Python einordnen. Mir gefällt das Wort "Komödie" im Zusammenhang mit Uhrwerk Orange nicht. Sorry, kennst du den Film?----Saginet55 10:01, 21. Jun. 2008 (CEST)


Allgemeine Frage

Sorry, muss leider noch mal nerven, ist aber eine ernst gemeinte Frage: Warum gibt es auf "Deiner" Hosen-Seite bei Wiki sogar eine Extra-Rubrik für Fanseiten (innerhalb der Weblinks) und in anderen Artikeln erlauben Ihre Durchleucht das nicht? Hätte gerne eine Antwort und nicht wieder eine feige Löschung Marke Kindergarten ... Gruß, --Der Sommerklang 17:24, 28. Jun. 2008 (CEST)

Lieber Sommerklang, du scheinst mich nicht verstanden zu haben. Ich habe keine Lust mehr mich mit dir zu unterhalten. Du und Dr. Detroit führt euch auf wie kleine Kinder im Sandkasten, denen irgendjemand ihr Schäufelchen weggenommen hat. Ich bin nicht verpflichtet dir irgendwelche Auskünfte zu geben. Ich versuche mich hier bei Wikipedia einzubringen, weil ich gerne schreibe und mir das Spaß macht und nicht um mich beschimpfen zu lassen. Es ist auch nicht Meine Hosenseite, auch wenn ich viel dazu beigetragen habe. Frag jemand anders.----Saginet55 17:40, 28. Jun. 2008 (CEST)

Hab schon verstanden. Aber dann halte Dich bitte in Zukunft auch selbst an Dein Motto "Gleiches Recht für alle"! Wenn es einen Link zur Hosen-Fanseite geben darf, dann darf es auch einen zur Michels-Fanseite geben. Und bitte mache es wahr und lass uns endlich in Ruhe. Gruß, --Der Sommerklang 18:17, 28. Jun. 2008 (CEST)

Nun wirfst du aber alles durcheinander. Ich habe die Webverlinkungen nach YouTube und nach MySpace gelöscht, weil das aus urheberrechtlichen Gründen bei Wikipedia nicht erlaubt ist. (Das bedauere ich selbst sehr, deshalb begründete ich mit: "Gleiches Recht für alle") Die Michelsseite hast du nach meiner Erinnerung vor ein paar Tagen selbst entfernt, mit der Begründung, dass nur fünf Seiten erlaubt seien. Genau weiß ich das aber nicht mehr. Es ist auch nicht üblich, jeden Pest-Off-Sampler, oder jede Aufnahme auf der Michels jemals erschienen ist im Artikel unterzubringen. Von mir aus, wenn der Artikel das nötig hat. Wie kommt es eigentlich, dass du seit April 08 angemeldet bist, nur ein Dutzend Usercontribs, fast ausschließlich mit Kleinigkeiten im Artikel Wolfgang Michels, hast und hier gleich auf mich los gehst, obwohl ich eigentlich nur helfen wollte und danach auch noch das Rad neu erfinden willst? Sockenpuppe, oder Troll? Woher hast du gestern Abend so schnell gewußt, dass Dr. Detroit eine Vandalismusmeldung geschickt hat, als Neuling? Ich selbst habe davon nichts mitbekommen, erst heute Vormittag, nachdem ich deine Andeutungen verstanden habe, las ich es auf der entsprechenden Seite nach.----Saginet55 20:40, 28. Jun. 2008 (CEST)

Hui, das sind aber viele Fragen auf einmal. Ich versuche es kurz zu machen: Ich war lange Zeit als nicht-registrierter User bei Wikipedia, weil ich eben wirklich nur hier und da ganz kleine Änderungen vorgenommen habe. Kürzlich musste ich mich anmelden, um auf einer anderen Diskussionsseite eine Nachricht zu hinterlassen. Dennoch melde ich mich auch heute nicht bei jeder Aktion an, oft vergesse ich es einfach, sorry. Die Michels-Seite "betreut" eigentlich Dr. Detroit, ich passe nur ein bißchen mit auf. Michels, Detroit und ich hatten uns gemeinsam auf fünf Weblinks geeinigt, die man laut Admin-Aussage publizieren darf, darunter meine private Michels-Fanpage. Und Du hast sie halt immer wieder entfernt, was ich nicht verstehe. Dass ich auf Dich losgehe, mag auch daran liegen, dass ich Dein "Treiben" - Du nennst es Arbeit - schon recht lange beobachte, denn dazu muss man nicht registriert sein ... Ich hoffe, ich konnte etwas Licht in Deine dunklen Gedanken bringen. Love & Peace, --Der Sommerklang 14:41, 29. Jun. 2008 (CEST)

Die Michels-Seite "betreut" eigentlich Dr. Detroit, ich passe nur ein bißchen mit auf.
Meinst du damit den Artikel Wolfgang Michels hier bei Wikipedia?----Saginet55 15:30, 29. Jun. 2008 (CEST)

Jaaa ... --Der Sommerklang 15:47, 29. Jun. 2008 (CEST)

Lies dazu mal bitte Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Grüße----Saginet55 15:51, 29. Jun. 2008 (CEST)

Kenne ich schon. Warum lenkst Du jetzt ab? --Der Sommerklang 16:05, 29. Jun. 2008 (CEST)

Hast du es auch verstanden? Anscheinend nicht, sonst würdest du nicht in diesem Ton mit mir reden. Schönen Sonntag noch, ich werde jetzt mein Unwesen weiter „treiben“ und hier auf meiner Benutzerseite, bin ich subjektiv, intollerant und lenke ab, wann immer ich will. Hau rein.----Saginet55 16:18, 29. Jun. 2008 (CEST)

"Hast du es auch verstanden?" - Ja, aber es geht mir bei dem Link nicht um Eigenwerbung, sondern wirklich nur um die Inhalte, um Informationen für Wiki-Leser, die sich für Wolfgang Michels interessieren. "hier auf meiner Benutzerseite" - Hier ist Deine Diskussionsseite und ich dachte sie wäre für (kontroverse) Diskussionen da. "nicht in diesem Ton mit mir reden" - Ich bin kein Freund ausgeprägter Smily-Nutzung, deshalb wird mein "Ton" gern falsch interpretiert. Ist nicht alles so böse gemeint, wie Du es vielleicht gerne hättest. "Schönen Sonntag noch" - Danke, den werde ich haben und den wünsche ich Dir auch. Man liest sich, irgendwann, irgendwo. Alle Gute --Der Sommerklang 17:13, 29. Jun. 2008 (CEST)

Ärgerlicher Nasenstupser

Hey ho – Let's Go. --Gripweed 16:20, 17. Jul. 2008 (CEST)

Lesenswert Diskussion In Rainbows

Hallo, nachdem du auf der Wahl zum Lesenwerten mit Contra gestimmt hast, hab ich den von dir kritisierten Teil noch einmal um ca. 1800 Byte erweitert; wäre schön wenn du mir sagen könntest ob das für dich ein Schritt in die richtige Richtung ist und ob du ggf. dein Votum ändern würdest. --tmv23-Disk-Bew 03:23, 2. Aug. 2008 (CEST)

Hi tmv, wie ich es eben einmal kurz überflogen habe, gefällt mir der Abschnitt so schon wesentlich besser. Es ist sicher wichtig über den besonderen Vertrieb der Platte zu berichten, aber muß das denn so detailliert ausgebaut werden? Das liest sich einfach langweilig für den Nichtfan". Vielleicht könntest du auch sprachlich noch etwas korrigieren. Ich las zweimal das Wörtchen "sogar", das mHO nicht in einen Wikipediaartikel gehört.
Ich habe den abgeschlossenen Reviewbeitrag gestern abend vergeblich gesucht. Da ich nicht immer Zeit habe dort mitzuarbeiten. Warum hast du den Reviewbeitrag nicht auf die Diskussionsseite des Artikels kopiert? Dann könnte man die Punkte dort nachlesen.
Bei der KLA tauche ich übrigens nur sporadisch auf, meistens nur bei Themen, die mich interessieren. Ich bastele selbst viel an Albenartikeln herum, deshalb habe ich darauf natürlich auch mein Hauptaugenmark. Frau könnte ja selbst noch etwas dabei lernen. Natürlich bin ich bereit mein Votum jederzeit zu ändern, wenn der Artikel sich positiv entwickelt. Grüßle----Saginet55 11:23, 2. Aug. 2008 (CEST)
Review jetzt auf die Disk kopiert, den Rest prüf ich nachher in Ruhe --tmv23-Disk-Bew 13:57, 2. Aug. 2008 (CEST)

Ein kleines bisschen Horrorschau

Danke für die Verbesserung in der QS, gefällt mir so wesentlich besser! :-) Grüße --Leithian 23:47, 3. Aug. 2008 (CEST)

Bitte gern geschehen.----Saginet55 16:49, 4. Aug. 2008 (CEST)

Wolfgang Michels

Vielen Dank für's Aufpassen und Korrigieren!!! -- Der Sommerklang 15:36, 4. Aug. 2008 (CEST)

Da nicht für !;-)----Saginet55 16:50, 4. Aug. 2008 (CEST)

Ein ueberdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf

Ist eine lohnende Investition. Dort steht drin, dass Farin Urlaub sehrwohl Jan Ulrich Max Vetter heißt. Und das ist kein Witz. Ich wollte die Seite die Tage mal mit refs aus der Biographie fuellen. Gruß ;) --Xephƃsɯ 21:10, 27. Aug. 2008 (CEST)

Gute Idee, habe auch schon daran gedacht mir das Buch zu holen. Aber ich habe noch ein weiteres Probleme. Mein Sohn, selbst Ärztefan, ist inzwischen ausgezogen und hat meine ganzen Ärzte-CDs und DVDs mitgenommen. Sonst hätte ich mir schon Mühe mit der Überarbeitung der Albenartikel gegeben.
Ein paar ältere Artikel aus Musikjournalen habe ich noch, aber es ist mühsam dort alles zusammenzuglauben, außerdem wollte ich mich nicht so großartig an der Arbeit am Ärzteartikel beteiligen. (Bin genug mit dem Hosenartikel beschäftigt, wobei sich das manchmal überschneidet. Mir stinkt es nur, dass bei den Ärzten so viele unbelegte Sachen stehen, gerade bei einer Band, bei der man bei jedem Satz, den sie äußert, dreimal nachdenken muß, wie sie ihn meinen, ob es ernst ist, oder nur ein Gag. Hau rein----Saginet55 21:31, 27. Aug. 2008 (CEST)

Hochachtung

Hallo Saginet55,
Fehler machen wir alle, aber diese auch anzuerkennen und dafür um Entschuldigung bitten schafft nicht jeder. Hochachtung! -- Perrak 00:23, 4. Sep. 2008 (CEST)

Learning English Lesson One

Hallo!

Kompliment zur Learning English Lesson One. Der Artikel schaut durchwegs gut aus. Hast du schon mal überlegt, ihn zur LK vorzuschlagen?

Gruß, Arntantin da schau her 18:59, 27. Sep. 2008 (CEST)

Hat sie.... --Gripweed 19:24, 27. Sep. 2008 (CEST)

Danke, ich hatte ihn bereits vor einiger Zeit in der LKA, wurde danach, nicht von allen, aber von der „Crème de la crème“ hier ziemlich massiv runtergemacht. Kann man alles auf der Diskoseite nachlesen. Habe zwar ständig weiter daran gearbeitet, weil mir viel an dem Artikel liegt, aber mir fehlt der Mut den „Schüleraufsatz“ nochmal vorzuschlagen. Grüßle----Saginet55 19:40, 27. Sep. 2008 (CEST)

Naja, falls es doch mal dazu kommt, benachrichtige mich ;-)--Arntantin da schau her 22:42, 27. Sep. 2008 (CEST)

Jau, ich will noch etwas an der Beschreibung der Musik wärgeln, habe noch ein Notenbeispiel von Dirty Pictures in Vorbereitung. Vielleicht lässt sich noch ein Bild irgendwo auftreiben. Dann schaun mer mal.;-) Grüßle----Saginet55 22:49, 27. Sep. 2008 (CEST)

Hallo die zweite

"So kann man nur schreiben, wenn man den Song nicht kennt und die Ärzte nur vom hören und sagen."

mir ist der song bekannt - zählt bloß nicht zu meinen lieblingsliedern...

Das merkt man! Es muß nicht zu deinen Lieblingsliedern gehören, aber verfälschen darfst du es trotzdem nicht. Das ist POV----Saginet55 18:42, 29. Sep. 2008 (CEST)

ich kenn die ärzte vom hören und sagen und lesen... aber eine passendere formulierung fiel mir nicht ein. kannst es ja ändern...

Nein, das kann ich nicht einfach ändern. Das muß ich dann schon ganz löschen.
So, wie du dich ausgedrückt hast, klingt es als hätten die Ärzte mit diesem Song einen Ausflug in die Volksmusik gewagt und das entspricht absolut nicht den Tatsachen, dann das ist ein sarkastischer direkter Angriff auf genau dieses Genre, oder besser gesagt ein Protest gegen die Hörer dieser Musik. Ich weiß nicht, ob die Ärzte noch Punk sind, oder nicht. Dieser Song ist auf jeden Fall punk. Deine Darstellung ist demnach völlig daneben.----Saginet55 18:42, 29. Sep. 2008 (CEST)

"Du kannst mit Zitaten der Band praktisch gar nichts belegen, da alles was Bela und Farin sagen, als geschriebenes Wort anders ausgelegt werden kann. Die bauen immer heftig "Ironie" ein"

mit genau der begründung könnte man ALLE quellen für "die ärzte" als unbrauchbar bezeichnen. Ein Großteil der wörtlichen Zitate ist wirklich für eine Enzyklopädie unbrauchbar. Genau das habe ich gesagt.

was gibt es außer schriftliche zeugnisse über die band?

Oh, unterschätze das nicht, über DÄ ist viel geschrieben worden, auch in anerkannten Musikzeitschriften. Es hat keiner gesagt, dass es leicht ist über die Ärzte zu schreiben. So geht es jeden Falls nicht. Du mußt ein Gespür dafür bekommen, was wichtig ist. Bei Punkmusik ist oft Ironie und Provokation üblich. Manchmal, aber nur manchmal, sagen die genau das Gegenteil von dem, was sie eigentlich meinen. Solche "Schweine" sind das, und es liegt am Hörer, wie er damit umgeht und wo er den feinen Unterschied herausliest, oder hört. Deine Sätze über den "Schrei nach Liebe" finde ich auch daneben. Nicht alles was gegen Neonazies gerichtet ist, ist zugleich linkspolitisch.

Du willst doch nicht behaupten wollen, dass die CDU-Wähler den Neonazies positiv gegenüber stehen.

nein, das will ich nicht sagen, das eine schließt das andere nicht aus. ich stimm dir da auch zu, jedoch stammt die formulierung gar nicht von mir.

Wenn du politische Äusserungen über eine Band machen willst, solltest du dich mit Politik etwas besser auskennen.(Was ist "links"? Das verreisst dir doch gleich jeder, der sich nur ein bißle damit auskennt).

ich würde mal behaupten, ich kenn mich ganz gut mit politik aus. zumindest diskutier ich viel mit politischen anders denkenden menschen. was links ist kann man nunmal schwer sagen. ich bezweifle manchmal auch, das farin wirklich "links" ist - der wirkt auf mich eigtl. eher konservativ. aber ich habe keine politische äußerung dahinein geschrieben. ich hab nur das geändert, wo ich meinte, mir hunderpro sicher zu sein, es zu wissen. und die zitate eingefügt. letztendlich hab ich richtig neu nur den absatz zur "entwicklung" geschrieben. außer die bullenstaat information, die hab ich übernommen, eben weil ich davon nicht soviel wusste...

Zumal die politische Aussage in diesem Song=Null ist. Da geht es eher um Psychologie und konkret um Neonazies...und warum bezeichnest diese Bullenstaat-CD als reine Punkplatte. Das steht einfach nur als Tatsache dort und spiegelt nur deine Auffassung von Punk. Ich kenne die Platte nicht, kann also selbst nichts dazu schreiben, aber so einsam, ohne Begründung, wie es dort steht möchte ich es nicht annehmen.----Saginet55 18:42, 29. Sep. 2008 (CEST)


das mit der bullenstart platte hab ich nicht geschrieben... da hab ich so gelassen, weil ich davon keine ahnnung hatte. ich hab nur im hinterkopf, das sie wohl eigtl. eher eine punk-parodie darstellen könnte...

natürlich sind die interviews kritisch zu betrachten, aber wenn die ärzte es so sagen, müssen sie damit rechnen, dass es auch so verstanden wird.

Die Ärzte rechnen damit schon. Die provozieren es ja geradezu, aber du schreibst den Artikel ja nicht für die Ärzte, oder?----Saginet55 18:42, 29. Sep. 2008 (CEST)
nein aber über die ärzte. und da sich eh fast alle zeitungsartikel auf die bandbiographie beziehen, gibt es letztendlich an quelle nur das, was da steht. und wenn alle quellen dasselbe sagen, sollte man es nun mal auch so rein nehmen. wir können schließlich nicht in die band hineingucken. wenn sie es so sagen, wollen sie es auch, dass es so an die öffentlichkeit geht.

was soll man denn noch/sonst als quelle nehmen?

Das kommt darauf an, was du belegen willst. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Schreibweise in einer Enzyklopie wohl kaum angebracht ist, was willst du denn damit belegen:

„Okay, ich gestehe: Meine Prostata ist verchromt. Erst vergoldet und dann verchromt. Punk ist nur die Idee, die hinter den Ärzten steht. Alles andere machen wir so, wie wir es für richtig halten.“

Bela B. Felsenheimer im Stern Interview "Wir sind symphatische Millionäre" vom 09. Oktober 2003
was ich damit belegen will? 1. wie die ärzte mit dem punk thema umgehen. 2. das punk nur die grundidee dahinter ist.


und was ist mit den zitaten von rod?

Was willst du damit belegen?

„Die standen da und dachten was machen die da, was sind das für Vögel? Die können ja noch nicht mal ihre SOngs, und die Texte vergessen sie auch noch.“

Rodrigo González in der Band-Biographie „Ein überdimensionales Meerschwein frißt die Erde auf“ über den Auftritt beim Sziget Festival in Budapest
gar nichts! aber wie willst du das in einen richtigen satz unterbringen? solche informationen kann man nur als zitat unterbringen, sonst würde jeder denken, der band sei es scheißegal, was auf ihren konzerten passiert, ihr ginge es nur um das geld. aber gerade dieses zitat spiegelt ein wenig den live-mythos wieder, ohne den eindruck zu erwecken, der band geht es nur ums geld.

es zeigt, dass es der band um den spaß geht und anderes nur nebensächlich ist...


und die zitate, die ich eingefügt habe sind nun wirklich "relativ" eindeutig. einzig bei farins zitat "es ist unser missratenes kind", hatte ich bedenken, hab dann aber noch andere interviews durchgelesen, da hat er es ähnlich beschrieben. und wenn er 5x ungefähr dasselbe sagt, muss er damit rechnen, dass es so oder so ähnlich irgendwann auch mal über ihn geschrieben wird. das muss dann so von ihm gewollt sein! --Graf Krokos 16:40, 29. Sep. 2008 (CEST)

Ja, sicher ist das gewollt. Der macht sich über sich selbst lustig. Was soll er denn sagen, wenn er immer dasselbe gefragt wird? „Das missratene Kind“?*lol* Hast du mal seinen Gesichtsausdruck gesehen, wenn er sowas sagt? Und wieder die Frage von mir, was willst du damit belegen? Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Farin den Song für missraten hält? Grüße----Saginet55 18:42, 29. Sep. 2008 (CEST)
nein, ich kann da schlecht sehen... das heißt, ich hab ihn schon öfter so darüber reden hören.

es ist halt eine art metapher oder eine art sprichwort, das mit dem missratenem kind. es zeigt, eigtl. ist die band stolz darauf, nur durch die entwicklung des liedes, ist es ihnen ein wenig aus den händen geglitten...

Geht doch

;-) ---ma 17:59, 28. Okt. 2008 (CET) Leute' hat einen Artikel verdient, heute habe ich mal damit angefangen - vielleicht hast du ja Lust?

Prima Idee, ich werde mal sehen, wie ich dir helfen kann.----Saginet55 19:13, 28. Okt. 2008 (CET)

Unsterblich (Album)

Nabend Saginet, also den Jacques Palminger, der auch unter dem bürgerlichen Namen Heiner Ebber bekannt ist, habe ich an seiner markanten Stimme erkannt und der Humor trägt auch eindeutig seinen Urheberstempel. Er ist der Polizeisprecher in dem Stück am Anfang bevor Rocko Schamoni spricht. Hör dir mal eine Studio Braun-CD an, falls du eine hast, oder sieh dir ein paar Clips auf Youtube mit ihm an. Dann erkennst du seine Stimme. Aber vielleicht sollte man nicht Jacques Palminger sondern Heiner Ebber in dem Wikipedia-Artikel schreiben. Du sagtest ja, daß er unter seinem bürgerlichen Namen im Booklet erwähnt wird. Mit bestem Gruße,--Lampford 19:08, 13. Nov. 2008 (CET)

Hey, das ist ja klasse. Davon hatte ich ja keine Ahnung. Hier im Süden kennt man „Studio Braun“ nicht, sonst hätte ich das längst in den Unsterblich-Alben-Artikel verlinkt. Mir war zwar klar, dass es sich bei dem Titel um Satire handelt, aber woher das ganze kommt wußte ich nicht. Unsterblich ist nicht gerade mein Lieblingsalbum, deshalb hatte ich darin auch seither wenig Zeit investiert. Ob das nun besser ist, den Artikel von Heiner Ebber zu verschieben weiß ich nicht. Er wird einmal unter Jaques Palminger (bei Text) und einmal als Heiner Ebber (bei den Danksagungen) im booklet erwähnt. Wenn er häufig unter seinem Pseudonym auftaucht ist es eigentlich wurscht, da sein Realname ja im Artikel erwähnt wird. Dankeschön jedenfalls----Saginet55 19:35, 13. Nov. 2008 (CET)

Ach und hier steht es sogar:[1]

??? Auch im Intro der aktuellen Hosen-CD "Unsterblich" ist Deine Stimme zu hören...

Rocko Schamoni: Die Hosen haben Heiner Ebber und mich gefragt, ob wir Ideen für ein Hörspiel hätten. Heiner hatte das mit der Polizei seit zehn Jahren bei sich rumliegen. Er hat das dann neu eingesprochen - und ich habe, weil kein anderer wollte, den ersten Teil davon übernommen.

Keine Ursache, gern geschehen! Ich kenne mich ehrlich gesagt bei den Hosen eigentlich gar nicht so gut aus, aber die schönen und spannenden Interviews auf der Hosen-Seite habe ich mir schon alle durchgelesen. Bin durch die Wikipedia-Artikel über die Hosen-Alben irgendwie auf das Lied mit Rocko und Ebber gekommen. Ich komme eher aus der Zitronen-Ecke. :-) Alles Gute!--Lampford 20:00, 13. Nov. 2008 (CET)
Ja, ich denke immer an die Zitronen, wenn ich im diese Senf und Ketchuppäcken sehe. Da gibt es eine nette Anekdote, als die Zitronen und die Hosen in alten Zeiten noch zusammen auf Tour gingen. Da haben sie sich in einer Autobahnrastätte mit Hilfe dieser Tübchen so lange gegenseitig mit Senf bespritzt bis sie rausgeschmissen wurden. :-)----Saginet55 20:50, 13. Nov. 2008 (CET)
Lustig, heute würden die Zitrönchen solche Spässe wohl nicht mehr machen und allein beim Kosenamen Zitrönchen würde mir einige der Mitglieder vermutlich schon an die Gurgel gehen :-). Campino und Co. sind ja auch in dem gerade erschienen Dokumentarfilm Übriggebliebene ausgereifte Haltungen über sie zu sehen, in alten Archivaufnahmen. Mit bestem Gruße,--Lampford 14:01, 17. Nov. 2008 (CET)

Am Wasser gebaut

Moinsen, den o.g. Artikel wollte ich bis Ende des Jahres soweit fertig haben, das man ihn für die Lesenswerten vorschlagen kann. Eine Freigabe für Bilder, Textauszüge etc., seitens Fettes Brot ist nicht möglich (hatte ich bereits angefragt). Der Kritikabschnitt wird auch noch überarbeitet werden. (Alle von mir eingetragenen Angaben im Artikel sind mit Quellen belegt.) Gibt es seitens von dir Vorschläge, was man da noch textisch weiter ausbauen kann? Bin da mitlerweile schon leicht ratlos. Grüßle --Minérve aka Elendur 00:29, 15. Nov. 2008 (CET)

Wow, ganz schön lang, ich schau mir das die Tage noch genauer an, bin jetzt zu müde dazu. Grüßle----Saginet55 00:36, 15. Nov. 2008 (CET)

Campinozitat

Hi Als beleg dafür, dass es breiter diskutiert wurde als ein Kneipenspruch hilft die Googlesuche...Referenziert hatte ich exemplarisch den Zeitartikel. Grüße--Goiken 14:53, 23. Nov. 2008 (CET)

Hallo Goiken, ich bezweifele nicht, dass Campino es gesagt hat und auch nicht, dass es eine Wirkung auf die Öffentlichkeit hatte. Trotzallem ist es Stammtischgebrabbel, einer der tausend Sprüche, die Campino in seinem Leben von sich gegeben hat und das gehört nicht als einsames Zitat in einen Wikipediaartikel. Hat der Spiegel kein Diskussionsforum, in dem du dich beteiligen kannst? Grüßle----Saginet55 15:06, 23. Nov. 2008 (CET)

Extended Play

Hallo, in der Wikipedia ist eigentlich ganz brauchbar erklärt, was eine EP ist. Die klassische Single enthielt ja nur zwei Titel auf zwei Seiten. Die Maxi-Single, ob Vinyl oder CD, enthält auch maximal zwei verschiedene Titel plus Mixe, Instrumental- oder sonstige Versionen. Die typische EP enthält dagegen vier oder fünf unterschiedliche Stücke und normalerweise keine verschiedenen Versionen. Damit müsste sich das eigentlich klar entscheiden lassen. Wenn zudem die Veröffentlichung irgendwann mal offiziell als EP bezeichnet wurde, dann sollte man das auch übernehmen. Bei den CDs wollte die Plattenindustrie ordentlich verdienen und hat vor allem teurere Maxi-Scheiben für 10+ Mark auf den Markt geworfen und nicht mehr ausdrücklich Single, Maxi oder EP draufgeschrieben. Trotzdem geht das auch bei den Charts weiterhin nach der genannten Definition. Gerade da ist die Unterscheidung auch wichtig, soweit ich weiß werden nämlich in Deutschland und Großbritannien EPs in den Singles-Charts gewertet, in den USA jedoch bei den Alben (bzw. werten die USA in den Hot 100 ja nur Einzeltitel, keine Singles- oder EP-Formate). Also ist "EPs" durchaus ein sinnvoller Abschnitt. Gruß -- Harro von Wuff 22:20, 2. Dez. 2008 (CET)

Bei den Hosen gibt es viele Singles, die vier, oder fünf Titel enthalten, deshalb war ich unsicher. Aber Battle of the Bands wird klar als EP bezeichnet, soweit also o.k. Dann werde ich also mal die anderen EPs, soweit dies klar ausgewiesen sind, rüberpacken. Danke. Grüßle----Saginet55 22:35, 2. Dez. 2008 (CET)

Hallo,

meine Lieblings-Punk- und Hosen-Autorin. Ich plane mal wieder einen Weihnachtsartikel, nachdem der letzte jetzt schon ein Jahr her ist. Ich tendiere zur Zeit zu einem The Yobs-Artikel, oder wäre es sinnvoller die Boys-Passage auszuarbeiten und einen zu The Yobs Christmas Album zu machen? --Gripweed 15:45, 14. Dez. 2008 (CET)

Hi Grippy, ich glaube auf einen Yobs-Artikel hast du Ruck-Zuck einen Löschantrag, wie ich die Pappnasen hier einschätze !;-) Kennst du das Christmas-Album? Ich habe das noch nicht gehört, wäre also sehr gespannt auf einen Artikel. Grüßle----Saginet55 16:03, 14. Dez. 2008 (CET)

Jo, Ebay sei dank. Die Captain Oi!-Version, mit den ganzen Single-Tracks. Lohnt sich, ist sogar ein deutsches Lied drauf. Endlich mal Weihnachtsmusik, die Autofahrer-tauglich ist. Gut, dann mache ich den Artikel. Irgendwann in den nächsten zwei Wochen... Mail hat geklappt, danke. --Gripweed 17:24, 14. Dez. 2008 (CET)

The Yobs Christmas Album

Mein Weihnachtsgeschenk... Schon etwas früher... Verbesserungen und Anregungen sind gerne gesehen. --Gripweed 01:38, 23. Dez. 2008 (CET)