Benutzer:Saskia0508/RenewablesB2B.com

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
RenewablesB2B.com
Rechtsform GmbH & Co.KG
Gründung 2003
Sitz Thessaloniki
Leitung Prof. Dr. Athanassios Kelemis
Branche Internetdienstleister
Website www.RenewablesB2B.com

RenewablesB2B.com ist die weltgrößte, multilinguale Online-B2B-Geschäftsplattform für Erneuerbare Energien.[1]

Geschichte

Der Aufbau der - damals noch unter dem Namen„b2brenenergy.com“ bekannten - Internetplattform begann im Jahr 2003 durch die Geschäftsstelle Nordgriechenland der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer (DGIHK/AHK). Dies geschah auf Basis eines Projektes, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) initiiert hat.[2] Im Jahr 2005 erfolgte die offizielle Integration der Internetplattform „b2brenenergy.com“ als eine von sieben Maßnahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien. Im Juni 2006 wurden, mit Hilfe intensiver Gespräche zwischen dem Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und den Verantwortlichen der AHK Griechenlands, einige Ideen zur Umstrukturierung besprochen. Die zusammen mit dem DIHK ausgearbeiteten Vorschläge, bildeten die Grundlage für eine umfassende Überarbeitung der B2B-Plattform, die im laufenden Jahr 2007 mit hoher Intensität vorangetrieben wurde. Anfang 2009 wurde die Plattform, vollständig überarbeitet und unter dem neuen Namen RenewablesB2B.com, frei geschaltet. Im Jahr 2011 wurde die Funktionalität der Seite mittels Implementierungen von Systemerweiterungen weiter verbessert und die Benutzerfreundlichkeit somit erhöht. Auch 2012 fand der Ausbau der Seite, hinsichtlich der Wünsche der Interessengruppen, weiter statt, wozu unter anderem die Öffnung des virtuellen Marktplatzes sowie die Möglichkeit eines kostenlosen Basis-Firmenprofils für die Kunden gehören. Zudem wurde mit der Nutzung diverser Social Media-Plattformen begonnen.

Unternehmen

RenewablesB2B.com ist eine Initiative der deutschen Außenhandelskammern (AHK) und wird im Rahmen der „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ durch das BMWi unterstützt. Koordiniert wird die Businessplattform von der Deutsch- Griechischen Industrie- und Handelskammer (DGIHK), welche als Systemzentrale fungiert. Die Branchen Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie, Biomasse und Energieeffizienz werden auf der Plattform RenewablesB2B.com mit einem breiten Angebot an zielmarktspezifischen Informationen abgebildet. Darüber hinaus gibt es einen elektronischen Marktplatz, der exportorientierten Unternehmen ein webbasiertes Instrument zur Erleichterung der Geschäftsanbahnung und -abwicklung bietet.[3]

Angebot

Der Marktplatz richtet sich an Unternehmen und Institutionen im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie Energieforschung weltweit. Unternehmen können dort als Anbieter und Käufer agieren.[4] Im Einzelnen bietet RenewablesB2B.com seinen Nutzern unter anderem News, Events, Links, Downloads und Branchenverzeichnisse zu internationalen Zielmärkten in mehr als 15 Sprachen, detaillierte Firmen- und Expertenprofile, Produktkataloge nach UN Standards sowie exklusive Trade Leads, integriertes Kommunikations- und Geschäftsanbahnungssystem und effiziente Such- und Filtermechanismen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. bmwi.de Meldung der Exportinitiative Erneuerbare Energien
  2. exportinitiative.de (PDF) Stand und Bewertung der Exportförderung sowie Evaluierung der Exportinitiative Erneuerbare Energien (2008)]
  3. exportinitiative.de (PDF) Stand und Bewertung der Exportinitiative Erneuerbare Energien für die Jahre 2010 und 2011 (2013).
  4. bmwi.de(PDF) Broschüre Wirtschaftliche Förderung des BMWI – Hilfe für Investitionen und Innovationen des BMWi.