Benutzer:Scoid/Diversifizierung der Landw
Im Zusammenhang mit der Landwirtschaft kann die Diversifizierung als die Umverteilung eines Teils der Produktionsressourcen eines Betriebs angesehen werden, wie z. B. Land, Finanzkapital, Landmaschinen und Arbeit für andere Produkte und, insbesondere in reicheren Ländern, für nichtlandwirtschaftliche Tätigkeiten wie Restaurants und Geschäfte. Faktoren, die zu Entscheidungen über die Diversifizierung führen, sind vielfältig, aber sie umfassen: Risikominderung, Reaktion auf sich ändernde Verbraucheranforderungen oder eine veränderte Regierungspolitik, Reaktion auf externe Schocks und in jüngster Zeit als Folge des Klimawandels.
Definitionen der Diversifikation
Die Diversifizierung der Landwirtschaft beinhaltet die Umstellung der Ressourcen von einem preiswerten Rohstoffmix auf einen hochwertigen Rohstoffmix. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf den Gartenbau, den Milch-, Geflügel- und Fischereisektor. Während die meisten Definitionen von Diversifizierung in Entwicklungsländern davon ausgehen, dass Diversifizierung in erster Linie eine Substitution einer Kultur oder eines anderen landwirtschaftlichen Erzeugnisses durch eine andere oder eine Erhöhung der Zahl von Unternehmen oder Tätigkeiten eines bestimmten Betriebs beinhaltet, bezieht sich die in den Industrieländern verwendete Definition manchmal mehr auf die Entwicklung von Tätigkeiten auf dem Betrieb, die keine landwirtschaftliche Produktion betreffen. Zum Beispiel, ein Teil der britischen Department for Environment, Food and Rural Affairs (DEFRA), (Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten) definiert Diversifizierung als "die unternehmerische Nutzung landwirtschaftlicher Ressourcen für nicht-landwirtschaftliche Zwecke zu kommerziellen Zwecken". Anhand dieser Definition stellte DEFRA fest, dass 56 % der britischen Betriebe im Jahr 2003 diversifiziert waren. Die überwiegende Mehrheit der Diversifikationstätigkeiten betraf lediglich die Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden für nicht landwirtschaftliche Zwecke, aber 9 % der Betriebe waren an der Verarbeitung oder dem Einzelhandel beteiligt, 3 % an der Bereitstellung von Touristenunterkünften oder Verpflegung und 7 % an Sport- oder Freizeitaktivitäten.[1] Andere nehmen eine breitere Definition an, die die Entwicklung neuer Vermarktungsmöglichkeiten beinhalten kann.[2]
In Entwicklungsländern wie Indien, das zu den führenden Ländern bei der Förderung der Diversifizierung gehört, wird das Konzept sowohl auf einzelne Landwirte als auch auf verschiedene Regionen angewendet, wobei staatliche Programme auf eine breite Diversifizierung abzielen. Das Konzept in Indien wird als Bezugnahme auf die "Verlagerung von der regionalen Dominanz einer Kultur hin zur regionalen Produktion einer Reihe von Kulturpflanzen...(was berücksichtigt)... die wirtschaftlichen Erträge aus verschiedenen Mehrwertpflanzen... mit ergänzenden Vermarktungsmöglichkeiten".[3]
Treiber der Diversifizierung
Die Diversifizierung kann eine Antwort auf Chancen und Risiken sein.
Chancen
- Veränderte Verbrauchernachfrage. Da die Verbraucher in den Entwicklungsländern reicher werden, verändern sich die Konsummuster der Lebensmittel spürbar. Die Menschen bewegen sich weg von einer Ernährung auf der Grundlage von Grundnahrungsmitteln hin zu einer Ernährung mit einem höheren Gehalt an tierischen Produkten (Fleisch, Eier und Milchprodukte) sowie Obst und Gemüse. Dynamischere Landwirte wiederum sind in der Lage, sich zu diversifizieren, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Demographischer Wandel. Die schnelle Urbanisierung in den Entwicklungsländern wirkt sich auf das Konsumverhalten aus. Darüber hinaus muss eine geringere Anzahl von Landwirten, zumindest prozentual, eine größere Anzahl von Verbrauchern versorgen. Dies bedeutet zwar keine Diversifizierung, erfordert aber eine Anpassung an neue Bewirtschaftungstechniken, um der höheren Nachfrage gerecht zu werden.
- Exportpotenzial. Die Landwirte in den Entwicklungsländern hatten großen Erfolg bei der Diversifizierung in Kulturen, die die Nachfrage auf dem Exportmarkt decken können. Während die Sorge um Food Miles, sowie die Kosten für die Einhaltung der Supermarkt-Zertifizierungs Anforderungen wie z. B. für GlobalGAP können diesen Erfolg langfristig gefährden, es bleibt noch viel Potenzial zur Diversifizierung, um den Exportmärkten gerecht zu werden.
- Adding value. Das Muster, das im Westen zu beobachten ist und sich inzwischen in den Entwicklungsländern verbreitet hat, besteht darin, dass die Verbraucher immer weniger Zeit für die Zubereitung von Lebensmitteln aufwenden. Sie benötigen zunehmend Fertiggerichte und arbeitssparende Verpackungen, wie z. B. vorgeschnittene Salate. Dies bietet den Landwirten die Möglichkeit, die Wertschöpfung zu diversifizieren, insbesondere in Ländern, in denen Supermärkte eine wichtige Rolle im Einzelhandel spielen.
- Ändern von Marketingmöglichkeiten. Die Änderung der Regierungspolitik, die die Art und Weise, wie die Landwirte mit den Märkten verbunden werden können, kontrolliert, kann neue Diversifizierungsmöglichkeiten eröffnen. So ermöglichten beispielsweise in Indien politische Änderungen zur Aufhebung des Monopols staatlicher "geregelter Märkte" zur Abwicklung aller Transaktionen den Landwirten, direkte Verträge über Vertragsanbau mit Käufern für neue Produkte zu schließen.[4]
- Verbesserung der Ernährung. Die Diversifizierung von der Monokultur traditioneller Grundnahrungsmittel kann für Landwirte in Entwicklungsländern wichtige nährstoffliche Vorteile haben.
Gefahren
- Urbanisierung. Dies ist sowohl eine Chance als auch eine Bedrohung, denn die Expansion der Städte übt Druck auf die Bodenressourcen aus und steigert den Wert des Landes. Wenn die Landwirte auf dem Land bleiben wollen, müssen sie mehr Einkommen aus diesem Land generieren, als sie durch den Anbau von Grundnahrungsmitteln erzielen könnten. Diese Tatsache und die Nähe zu den Märkten erklärt, warum Landwirte in der Nähe von städtischen Gebieten dazu neigen, sich in hochwertige Kulturen zu diversifizieren.
- Risiko. Die Landwirte sind durch schlechtes Wetter und schwankende Preise gefährdet. Diversifikation ist eine logische Antwort auf beides. So sind beispielsweise einige Kulturen dürreresistenter als andere, können aber schlechtere wirtschaftliche Erträge bringen. Ein diversifiziertes Produktportfolio sollte sicherstellen, dass die Landwirte bei schlechtem Wetter nicht völlig zerstört werden. Ebenso kann die Diversifizierung das Preisrisiko steuern, unter der Annahme, dass nicht alle Produkte gleichzeitig niedrige Preise erleiden. Tatsächlich tun die Landwirte oft das Gegenteil von Diversifizierung, indem sie Produkte anbauen, die in einem Jahr einen hohen Preis haben, nur um im nächsten Jahr den Preisverfall zu sehen, wie das Spinnwebtheorem erklärt.
- Externe Bedrohungen. Landwirte, die vom Export abhängig sind, laufen Gefahr, dass sich die Bedingungen auf ihren Märkten ändern, nicht wegen einer Änderung der Verbrauchernachfrage, sondern wegen politischer Veränderungen. Ein klassisches Beispiel ist die karibische Bananenindustrie, die durch die Aufhebung des Einfuhrkontingents der EU-Märkte zusammengebrochen ist, was eine Diversifizierung durch die Landwirte der Region erforderlich machte.
- 'Bedrohungen der Innenpolitik. Die landwirtschaftliche Produktion wird manchmal als Folge staatlicher Subventionen durchgeführt, und nicht, weil sie von Natur aus profitabel ist. Die Kürzung oder Streichung dieser direkten oder indirekten Subventionen kann erhebliche Auswirkungen auf die Landwirte haben und einen erheblichen Anreiz für die Diversifizierung oder in einigen Fällen für die Wiederaufnahme der Produktion von Kulturpflanzen vor der Einführung von Subventionen bieten.
- Klimawandel. Die Art der Kultur, die angebaut werden kann, wird durch Temperaturschwankungen und die Dauer der Vegetationszeit beeinflusst. Der Klimawandel könnte auch die Verfügbarkeit von Wasser für die Produktion verändern. Landwirte in mehreren Ländern, darunter Kanada, Indien, Kenia, Mosambik und Sri Lanka, haben bereits eine Diversifizierung als Reaktion auf den Klimawandel eingeleitet. Die Politik der Regierung in Kenia zur Förderung der Diversifizierung der Kulturen hat den Abbau von Subventionen für einige Kulturen, die Förderung der Flächennutzung und die Einführung differenzierter Grundsteuersysteme umfasst.[5]
Möglichkeiten der Diversifikation
Bei der Entscheidung über die Diversifizierung müssen die Landwirte prüfen, ob das Einkommen neuer landwirtschaftlicher Betriebe höher sein wird als das der bestehenden Tätigkeiten, mit ähnlichem oder geringerem Risiko. Während der Anbau neuer Nutzpflanzen oder die Zucht von Tieren technisch möglich ist, sind diese für viele Landwirte hinsichtlich ihrer Land-, Arbeits- und Kapitalressourcen möglicherweise nicht geeignet. Außerdem könnten die Märkte für die Produkte fehlen. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) war eine der Entwicklungsorganisationen, die die Diversifizierung durch Kleinbauern förderte, und hat Broschüren herausgegeben, in denen unter anderem Imkerei, Pilzzucht, Milchproduktion, Fischteiche sowie Schafe und Ziegen als Diversifizierungsmöglichkeiten aufgeführt sind.[6]
Maßnahmen zur Diversifizierung
Die Diversifizierung der Landwirtschaft wird weltweit auf verschiedene Weise gemessen. Eine solche Maßnahme ist beispielsweise der "Index des maximalen Anteils", der "definiert ist als das Verhältnis (Verhältnis) der Haupttätigkeit des Betriebs zu seiner Gesamttätigkeit".[7]
Siehe auch
Literatur
FAO Diversification Booklets [1]
Weblinks
- Agricultural Research Service – unterstützt durch Forschung die Erhaltung der landwirtschaftlichen Vielfalt
- Earthly Ideas – Berater für Diversifizierung und Marketing
Einzelnachweise
- ↑ DEFRA, Diversification in AgricultureBitte entweder wayback- oder webciteID- oder archive-is- oder archiv-url-Parameter angeben
- ↑ Iowa Dept. of Agriculture Agricultural Diversification and Market Development BureauBitte entweder wayback- oder webciteID- oder archive-is- oder archiv-url-Parameter angeben
- ↑ Singh, Aradhana (Lead Author); Lakhdar Boukerrou and Michelle Miller (Topic Editors). Diversification in agricultureBitte entweder wayback- oder webciteID- oder archive-is- oder archiv-url-Parameter angeben. In: Encyclopedia of Earth. Eds. Cutler J. Cleveland (Washington, D.C.: Environmental Information Coalition, National Council for Science and the Environment). (Published in the Encyclopedia of Earth November 17, 2009; Retrieved February 22, 2010).
- ↑ Birthal, Pratap Singh, Joshi, P. K., Roy, Devesh, and Thorat, Amit. Diversification in Indian agriculture towards high-value crops. International Food Policy Research Institute, Washington, D.C. (2007).
- ↑ United Nations Framework Convention on Climate Change, Risk management approaches to address adverse effects of climate change- Economic diversification
- ↑ FAO
- ↑ Culas, Richard and Mahendrarajah Causes of Diversification in Agriculture over Time: Evidence from Norwegian Farming Sector, 2005. (Retrieved on 2011-9-27)