Benutzer:SinaKlug./Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Freie-Schule-Anne-Sophie, kurz "FSAS", ist eine von der Stiftung Würth gegründete Schule. Es existieren zwei Standorte in Deutschland der "FSAS", diese befinden sich in Künzelsau und Berlin. Hierbei handelt es sich um besondere Schulen mit einem außergewöhnlichen Schulkonzept.

Weltethos

Aufgrund der besonderen und konsequent umgesetzten Grundhaltung der Freien-Schule-Anne-Sophie und dem außergewöhnlichen Schulkonzept, wurde die FSAS im Herbst 2018 von Präsident Eberhard Stilz als „Weltethos Schule“ ausgezeichnet. Die Freie-Schule-Anne-Sophie hat, wie auch andere Schulen, mit der Auszeichnung ein „Konzept“ entwickelt und in den Schulalltag eingebracht. So entstehen an der Schule Besonderheiten im Zusammenleben und im Umgang miteinander. Die Lernpartner und Mitarbeiter lernen hier einen besonders respektvollen Umgang miteinander, so entsteht eine außergewöhnliche Lernumgebung. Diese vermittelt die unterschiedlichsten kulturellen und menschlichen Werte und lehrt somit den Lernpartnern die Kommunikation.

Was ist eine „Weltethos-Schule“?

Mit diesem Titel zeichnet man Schulen aus, die Aspekte wie das Fördern von ethischem Denken, das Schärfen von Moral- und Wertebewusstsein, Verständnis für Religion und Kultur und das vermitteln entsprechender Werte fest in ihrem Schulalltag verankern. Und den Schülern und Schülerinnen ein gewisses Orientierungswissen mit auf den Weg zu geben. Die Stiftung würdigt Schulen die diese Aspekte vermitteln und sie in ihrem Schulsystem leben.

Lernpartnerunternehmen – FunTasteIt

An der FSAS haben die Schüler*innen die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem der Lernpartnerunternehmen. Zum einem können sie am „College-Café“ mitwirken oder an der Schülerfirma „FunTasteIt“, welche 2011von einem Lernpartner gegründet wurde. Dieses Unternehmen wird von Lernpartnern eigenständig und mit der Unterstützung der Schulleitung geführt. Als Mitarbeiter in einem Unternehmen werden von den Lernpartnern gemeinsam neue Geschäftsideen und Projekte entwickelt und in die Tat umgesetzt. Als Teil einer Firma lernen die Lernpartner*innen viele wichtige Aspekte für das spätere Leben, wie Bsp. den Umgang mit Finanzen. Die Arbeit erfolgt zusätzlich zu dem regulären Unterricht der Schule und fördert das unternehmerische Denken der Mitarbeiter. Der Schwerpunkt der Firma liegt auf Handel und Vertrieb, aber sie ist auch in den Bereichen Eventmanagement und Design tätig.