Benutzer:Socialmediaschweiz/Award corporate communications

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Award Corporate Communications (Award-CC) wird seit 2005 für erfolgreiche Konzepte der integrierten Kommunikation verliehen. Zweck des Preises ist die Förderung der professionellen internen und externen Kommunikation in Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und in der öffentlichen Verwaltung. Der gesamtschweizerische Preis zeichnet deshalb Fachkräfte aus, die auf kreative Art nach einem integrierten Ansatz kommunizieren und damit bei den angesprochenen Dialoggruppen eine nachhaltige Kommunikationswirkung erreichen.

Entstehung und Entwicklung

Unter dem Patronat von Headline, dem Kommunikationsclub Aargau/Solothurn, wurde 2005 erstmals der Award-CC ausgeschrieben. Am 13. September 2005 ging die erste Preisverleihung in Olten über die Bühne. 2006 wurde der Preis auf die französisch sprechende Schweiz ausgeweitet. Eine Jury Romande wurde ins Leben gerufen. 2007 wurde das Logo Award-CC als Wort-Bildmarke beim Amt für Geistiges Eigentum in Bern registriert. 2008 konnte der erste Preis in die Westschweiz vergeben werden.

Datei:AwardCCLogo.jpg
Logo Award Corporate Communications

Seit 2011 wird im Rahmen des Award-CC der Publikumspreis Award Social Media durchgeführt.

Der «Communicator»

AwardCC.jpg

Die siegreichen Kommunikatoren-Teams erhalten als Auszeichnung eine Skulptur des Tessiner Bildhauers Pedro Pedrazzini: The Communicators. Der Pokal wurde speziell für den Corporate Communications-Preis entworfen und wird jedes Jahr in limitierter Auflage neu hergestellt. Er ist eine in Edelstahl gegossene und nummerierte Skulptur: Communicators in den fliessenden Kommunikationswellen.

Die Jury

Die Qualität der eingereichten Kommunikationskonzepte und deren Umsetzung wird von zwei Fachjurys - der Award-CC (Eingaben in deutscher und englischer Sprache) und der Jury Romande (Eingaben in französischer Sprache) - bewertet. Die Nominierten werden gemeinsam juriert, wobei verschiedene Kategorien ausgezeichnet werden. Wird eine Eingabe als hervorragend bezeichnet, so kann von der gemeinsamen Jury ein Golden Communicator bestimmt werden.

Die Eingabe von zur Wahl stehenden Kampagnen für den Award Social Media als auch die Wahl der besten Kampagne in dieser Kategorie erfolgt ausschliesslich durch das Publikum. Die Eingabe und Wahl erfolgt über die Social Media-Plattform Facebook.

Preisempfänger

1. Verleihung 2005: Zwei Gewinner: Die Schweizerische Post und Mikron Technology Group.

2. Verleihung 2006: Drei Gewinner: Agentur Piar für Intrum Justitia (Golden Communicator), Weinkeller Riegger und Natur- und Tierpark Goldau.

3. Verleihung 2007: Zwei Gewinner: Agentur BMB für Kertész Kabel, Agentur MySign für KPT Krankenkasse und Kanton Aargau, Departement Bildung.

4. Verleihung 2008: Vier Gewinner: Agentur Life Science für Aids-Hilfe Schweiz (Golden Communicator), British American Tobacco, Müller Martini (Marketing) und Phonak Hörakustik.

5. Verleihung 2009: Drei Gewinner: Weisse Arena LAAX, cR Werbeagentur bsw für das SECO und Agentur erdmannpeisker mit Mammut Sports Group.

6. Verleihung 2010: Drei Gewinner: Verband Hotelleriesuisse, Agentur MySign mit dem Energieunternehmen Alpiq Holding und Kreon Communications mit Young Stage – International Circus Festival.

Weblinks