Benutzer:Southpark/WPQ/WPQ1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


[20:26:58] <Necrophorus> Mittlerweile sind alle Akteure des Abends eingetroffen
[20:27:02] <poux2> ack
[20:27:10] * elian rueckt sich ihren sessel zurecht und reicht die teekanne herum
[20:27:14] <poux2> wir waren im bus eingesperrt :(
[20:27:16] <Kenwilliams> na bitte - sechs Leute die reden, sechs mit Eiern - kann losgehen ;)
[20:27:17] <Necrophorus> besonders freue ich mich über die beiden Gäste finanzer und Luha
[20:27:22] * southgeist schiebt alle schuld auf den frankfurter nahverkehr
[20:27:44] <finanzer> hallo den beiden spätkömmlingen
[20:27:52] <Necrophorus> Folgende Artikel sollen heute diskutiert werden:
[20:28:09] <Necrophorus> Die Terciopelo-Lanzenotter, http://de.wikipedia.org/wiki/Terciopelo-Lanzenotter
[20:28:24] <Necrophorus> Vittorio Hösle, http://de.wikipedia.org/wiki/Vittorio_H%C3%B6sle
[20:28:36] <Necrophorus> Benjamin Thompson, http://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Thompson
[20:28:47] <Necrophorus> Heinrich Heine, http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Heine
[20:28:56] <Necrophorus> Pecherei, http://de.wikipedia.org/wiki/Pecherei
[20:29:12] <Necrophorus> und die Zweite Kamtschatka-Expedition, http://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Kamtschatkaexpedition
[20:29:25] <Necrophorus> Ich freue mcih auf einen tollen Abend ;O)
[20:29:51] * Bdk[a] kommt leise reingeschlichen und stellt den bierkasten in die runde, greift zu. und nun hör ich brav zu :-)
[20:30:01] <elian> vielleicht fangen wir mit einer vorstellung der artikel an...
[20:30:05] <poux2> wer mag seinen artikel als erster vorstellen?
[20:30:18] <Necrophorus> Eine Bitte an das Publikum: Egal, was für einen Dünnkram wir von uns geben, ihr seid Pzblikum und solltet euch auch so benehmen

Vorstellung


[20:30:27] <finanzer> ich kann ja anfangen
[20:30:33] <poux2> gut
[20:31:00] <finanzer> ok, also
[20:31:21] <finanzer> die zweite Zweite Kamtschatkaexpedition oder grosse nordische expeition
[20:31:32] <finanzer> wurde von Peter dem grossen
[20:31:38] <finanzer> ins leben gerufen
[20:31:40] <poux2> was hat dich bewogen, den artikel zu nominieren?
[20:32:09] <finanzer> der beschreibt ein spannendes kapitel der forschungsgeschichte und der russischen geschichte und ist einfach toll geschreiben
[20:32:25] <finanzer> und enthält auch vieles was das leben auf der expedition dem leser nahebringt
[20:32:56] <finanzer> man muss sich vorstellen dass die da rund 10 jahren durch die wildnis gewandert sind bzw. gefahren mit schiffen
[20:33:40] <Necrophorus> Reden wir gleich über den Artikel oder sollen erst die anderen vorgestellt werden?
[20:33:40] <finanzer> und auch kleine tragödien werden erwähnt
[20:33:41] <southgeist> frage zur geschaeftsordnung: erst alle artikel vorstellen oder jeden einzeln vorstellen und dann wuerdigen?
[20:33:54] <elian> erst alle artikel vorstellen
[20:33:58] <finanzer> jo
[20:33:59] <poux2> ack elian
[20:34:08] <elian> ich uebernehm dann mal
[20:34:25] <elian> bei meinem artikel musste ich zugegeben lange suchen
[20:35:06] <elian> ich hatte mir vorgenommen, einen artikel zu nominieren, den ich sprachlich klasse finde
[20:35:34] <elian> heinrich heine war dann der zufallsfund
[20:36:01] <elian> wunderschoen anschaulich geschrieben, kein unsaeglicher nominalstil, der allzu oft wikipedia-artikel dominiert
[20:36:17] <Necrophorus> Nominalstil?
[20:36:29] <southgeist> Nominalstil
[20:36:30] <elian> mit vielen gut ausgewaehlten zitaten
[20:36:59] Join linky has joined this channel (n=linky@p15109195.pureserver.info).
[20:37:14] <poux2> Nominastil
[20:37:15] <linky> http://de.wikipedia.org/wiki/Nominastil?redirect=no
[20:37:17] <southgeist> Nominalstil :-)
[20:37:19] <linky> http://de.wikipedia.org/wiki/Nominalstil?redirect=no
[20:37:21] <Necrophorus> Grüß dich Linky, wir werden dich brauchen
[20:37:30] <elian> spaeter dazu mehr, ich uebergebe an den naechsten
[20:37:34] <poux2> ok
[20:37:38] <poux2> ich mach mal wieter
[20:37:46] <poux2> meiner ist auch ein zufallsfund
[20:37:57] <poux2> auf den ich bei der puppenherd-recherche gestossen bin
[20:38:21] <poux2> und sehr überrascht war, dass wir einen derart ausführlichen artikel zu diesem menschen haben
[20:38:31] <poux2> der auf vielen feldern so eine art semiberühmtheit ist
[20:38:50] <poux2> ausschlaggebend war aber weniger die qualit
[20:38:52] <poux2> ät
[20:39:05] <poux2> des artikels, auch wenn ich ihn ncht gerade schlecht finde
[20:39:11] <poux2> ok
[20:39:15] <poux2> weiter an den nächsten
[20:39:20] <Necrophorus> dann mache ich weiter
[20:39:30] <Necrophorus> Ich geben zu, meiner war kein Zufall
[20:39:53] <Necrophorus> Ich habe mich in der letzten Zeit wsehr weit in mein eigentliches Arbeitsgebiet zurückgezogen
[20:40:09] <Necrophorus> und dort gemeinsam mit den anderen Bios die Validierung aufgebaut
[20:40:25] <Necrophorus> die Terciopelo-Lanzenotter gehört zu den ersten validierten Artikeln der Biologen
[20:40:26] <linky> http://de.wikipedia.org/wiki/Terciopelo-Lanzenotter?redirect=no
[20:40:59] <Necrophorus> sie ist zudem geschrieben von einem sehr auf Korrektheit fixierten Biologen
[20:41:17] <Necrophorus> Es handelt sich um eine der "gefährlichsten" Schlangen der Welt
[20:41:23] <Necrophorus> mit den meisten Todesfällen
[20:41:36] <Necrophorus> aus dem Grund ist es nciht einfach, einen sachlichen Artikel zu schreiben
[20:42:00] <Necrophorus> Als Nebenschauplatz der Diskussion würde ich das Bild zum Biss zur selbigen stellen
[20:42:19] <Necrophorus> Vor dem Backgroung: Sensationsgier vs. Information
[20:42:27] <Necrophorus> alles weitere später
[20:42:44] <Luha> Ich habe Hösle gewählt, weil die WP die Gegenwartsphilosophie so mag. Er ist interessant, weil er gegen den Mainstream geht. Er ist politisch sehr engagiert und von daher für mich ein Vorbild. Neben dem reinen Bericht regt der Artikel auch zum Nachdenken an (hoffe ich). Der Autor hat die gleiche philosophische Auffassung wie Hösle, das spürt man (ich habe z.T. andere Ansichten)
[20:42:45] <southgeist> dann mach ich mal
[20:42:51] <southgeist> poeh, dann nicht
[20:42:55] <poux2> *lol*
[20:43:26] <Luha> Wikipedia hat mit Hösle auch wieder einen Aktualitätsvorsprung
[20:43:38] <Luha> Ich denke das reicht zur Einführung
[20:43:57] <southgeist> dann mach ich mal
[20:44:19] <southgeist> ich habe mit absicht einen von den ganz alten exzellenten genommen, weil ich mal sehen wollte wie die diskussion dazu ohne bappelrzwang aussieht
[20:44:33] <southgeist> an die pecherei hab' ich mich noch recht liebevoll aus der damaligen abstimmung erinnert
[20:44:58] <southgeist> und nachgeschaut wie er mir heute gefaellt. so gewisse nostaligische gefuehle kamen auf und fuer einen heutigen exzellenten ist er sehr knapp
[20:45:08] <southgeist> aber das ich den artikel an sich mag, stimmt immer noch
[20:45:34] <southgeist> Ich denke das reicht zur Einfuehrung
[20:45:54] Join Carbidfischer has joined this channel (n=christia@wikipedia/Carbidfischer).
[20:45:55] <Necrophorus> Dann lasst uns die Reihenfolge der Vorstellung beibehalten
[20:46:11] <poux2> ok
[20:46:14] <Necrophorus> und damit mit dem Geschichtsartikel anfangen

Zweite Kamtschatkaexpedition


[20:46:41] <Necrophorus> vielleicht als Start:
[20:47:01] <Necrophorus> Ich habe den Artikel erst heute gelesen und hatte wirklich Schwierigkeiten
[20:47:08] <Necrophorus> ihn kritisch zu lesen
[20:47:23] <Necrophorus> Er liest sich wie ein Abenteuerroman - extremn spannend
[20:47:42] <poux2> abenteuerroman dachte ich auch
[20:47:43] <Necrophorus> ging es nur mir so?
[20:47:48] <Luha> full ack
[20:48:23] <finanzer> da ich den artikel bei der entstehung begleitet habe kann ich dir beipflichten ich war gespannt aufg jedes neues kapitel
[20:48:23] <elian> hmm
[20:48:30] <southgeist> nicht wirklich
[20:48:36] <poux2> ich habe aber den eindruck, dass der artikel auch stark versucht, die expedition als beginn der modernen ethnologie festzuschreiben
[20:48:47] <poux2> in dieser hinsicht erscheint er mir etwas gefärbt
[20:48:56] <elian> ich hatte mir beim lesen mehr anschaulichkeit gewuenscht
[20:49:11] <poux2> mir ist es zu viel erzählt und zu wenig ergebnis
[20:49:16] <southgeist> der spannungsbogen im artikel variiert doch recht stark und der aufbau an sich was mir dann doch etwas zu zerfaster
[20:49:19] <elian> in was fuer orte kamen die forscher dort?
[20:49:19] <southgeist> zerfasert
[20:49:39] <Necrophorus> poux2: spannend, die Ethnologie habe ich am Rand wahrgenommen
[20:49:44] <poux2> aufbau zerfasert? einige unterkapitel wären nicht schlecht
[20:49:51] <Necrophorus> Gmelin und Stellers wareen meine Hauptpersonen
[20:50:10] <finanzer> elian: wildnis würde ich sagen in der hauptsache ;-)
[20:50:22] <Necrophorus> beides Menschen, die mir bereits mehrfach über den Weg gelaufen sind
[20:50:22] <Luha> Trotz des Erzählstils: Die Rezeption mach den Artikel dann aber doch zu einem Enzyklopädiebeitrag
[20:50:32] <southgeist> poux2: das auch. und irgendwie hatte ich den eindruck er kann sich nicht richtig entscheiden ob er jetzt chronologisch oder systematisch aufgebaut ist
[20:50:58] <poux2> southgeist: ja, das springt manchmal auch etwas, hat mch aber nicht so gestört
[20:51:10] <Necrophorus> naya, die Chronologie geht dadurch ja verloren, dass die letzte Expedition zuerst beschrieben wird
[20:51:18] <southgeist> Necrophorus: wobei ich den eindruck hatte er hat auch innerhalb der expedition einen dezenten bias zu gmelin und stellers im vergleich zu den anderen teilnehmern, schon allein was die gewichtung anbelangt
[20:51:34] <Necrophorus> southgeist: unbenommen
[20:51:47] <poux2> das finde ich nicht, stellers ist auch sehr prominent, v.a. gegen ende
[20:51:48] <Necrophorus> zumal Stellers ja zweimal zentral war
[20:52:07] * Tobnu nickt insgesamt zustimmend.
[20:52:23] Join Kulac has joined this channel (i=Kulac@L0894P19.dipool.highway.telekom.at).
[20:52:24] <poux2> mir gefällt aber vor allem andern die sprache oft ncht
[20:52:35] <Kulac> oha, ist ja voll hier...hi!
[20:52:49] <poux2> manchmal ist es so eine seltsame altmodisch-romantische erzählsprache
[20:53:00] <finanzer> finde ich dem thema angemessen
[20:53:01] <poux2> an anderen stellen seltsam nominalstilhaft
[20:53:12] <Necrophorus> man sollte vielleicht dabei sehen, dass der Artikel noch extrem frisch ist
[20:53:21] <southgeist> Necrophorus: aber schon schon mal den anfang. das kapitel "planungen und vorbereitungen". da ist ein drittel politisch-organisatorischer hintergrund; ein drittel alle anderen und ein drittel wie gmelin zur expedition kam
[20:53:27] <poux2> finanzer: naja, aber sowas wie "sie studierten das handelstreiben" muss m.e. nicht sein
[20:53:39] <Necrophorus> er ist sprachlich noch extrem nah an den Beschreibungen, das sind Punkte, die sich sicher abschleifen
[20:53:45] <Luha> Der Stil liegt an den quellen
[20:53:53] <poux2> Luha: ja, das glaube ich auch
[20:54:05] <southgeist> und ja, extrem viel nominalstil
[20:54:08] <finanzer> wie gesagt ich mag sowas
[20:54:19] <poux2> southgeist: du irrst dich
[20:54:33] <poux2> southgeist: der teil mit den planungen sagt auch vbiel zu den anderen
[20:55:07] <Necrophorus> Ich denke, die Konzentration liegt vor allem am Interesse des Autors für die akademsiche Expedition
[20:55:12] <Luha> Mir sind einige Dopplungen aufgefallen, z.B. zu den orten
[20:55:24] <Necrophorus> der er deshalb viel Raum einbaut während die geographischen etwas untergehen
[20:55:25] <poux2> da könnte man aber z.b. mit einem unterkapitel zu den teilnehmern slebst einiges lösen
[20:55:36] <elian> poux2: stimmt
[20:56:02] <poux2> denn momentan werden die teilnehmer eher en passant vorgestellt
[20:56:21] <Necrophorus> mal was ganz anderes: Mir war Gmelin unsympathsich ;O)
[20:56:34] <Necrophorus> der schickt seinen Studenten ins Eis, weil er keinen Bock hatte
[20:56:55] <finanzer> ich glaube der autor lässt diese meinung auch durchblicken ;-)
[20:57:08] <poux2> finanzer: ack
[20:57:12] <Luha> das ist ja nicht falsch
[20:57:24] <poux2> Necrophorus: der ist dir unsympathisch, weil der artikel ihn so darstellt
[20:57:32] <Necrophorus> poux2: klar
[20:57:37] <poux2> :)
[20:57:48] <poux2> also pov?
[20:57:53] <poux2> oder tragbar?
[20:57:58] <elian> poux2: soweit sollte man nicht gehen
[20:58:03] <Necrophorus> das ist ja das, was ich eingangs meinte: Ein Roman darüber sollte extrem spannend sein
[20:58:25] <finanzer> als POV sehe ich das nicht
[20:58:31] <poux2> Necrophorus: was sollte im roman stehen, was ncht schon in diesem artikel steht...?
[20:58:45] <Necrophorus> es ist im Rahmen des akzeptablen POV ;O)
[20:58:54] <elian> poux2: die beziehungen der expeditionsteilnehmer untereinander, die erlebnisse im land...
[20:59:03] <Necrophorus> poux2: alles das, was sonst in den 10 Jahren passiert ist
[20:59:06] <southgeist> Necrophorus hat jehova gesagt!
[20:59:13] Part Carbidfischer has left this channel.
[20:59:19] <elian> welchen eindruck machten die itelmenen und die unangan auf die forscher?
[20:59:28] <Luha> Landschaftsbeschreibungen fehlen zB
[20:59:44] <poux2> elian: ja, am ende erfährt man ja dass z.b. auch frau und kinder mit dabei waren, das fehlt vorher m.e. völlig, dass die mit familie unterwegs waren
[20:59:46] <Necrophorus> elian: Untersuchungsobjekte, tw. aggressiv
[20:59:48] <southgeist> welchen eindruck machen die forscher auf die itelmenen und die unangan?
[21:00:09] <poux2> ich sag ja: zu viel erzählung und zuwenig erkenntnis
[21:00:15] <elian> Necrophorus: im letzten abschnitt wird das anders dargestellt
[21:00:18] <poux2> das gehört alles in den artikel imho
[21:00:36] <Necrophorus> poux2: nee, die Landschaftsbeschreibungen bitte nciht ;O9
[21:00:37] <elian> "Eine Besonderheit des Werkes liegt in der deutlichen Stellungnahme, mit der Steller die Unterdrückung der einheimischen Volksgruppe der Itelmenen durch die Kosaken verurteilt. Diese Position hatte Steller schon während seines Aufenthaltes auf der Halbinsel an den Rand eines Hochverratsprozesses gebracht, als er sich in einer nach Sankt Petersburg versandten Protestnote über das Verhalten des russischen Kommandanten Wassili Chemetevski gegenüber den Itelm
[21:00:37] <elian> enen beschwerte."
[21:00:51] <elian> darueber wuesste man doch gerne mehr...
[21:01:04] <poux2> elian: absolut
[21:01:07] <Luha> Wie lang darf der Artikel werden?
[21:01:33] <Necrophorus> so lang wie notwendig
[21:01:42] Part Kulac has left this channel.
[21:01:46] <poux2> naja, der ist schon recht lang so wie er ist
[21:01:51] <finanzer> der Artikel hat die expedition zum thema und nicht landschaftbeschreibungen, wie die aussieht kann man bei den entsprechenden artikeln nachlesen IMHO
[21:01:54] <Necrophorus> ich glaube aber nciht, dass er sehr viel *länger* werden wird
[21:03:04] <southgeist> ack
[21:03:13] <poux2> noch was: es ist der artikel mit der längsten bildunterschrift, die ich je gesehen habe in wp
[21:03:20] <elian> *lach*
[21:03:21] <Necrophorus> ich denke, mit ein wenig Zeit werden die Ecken geschliffen und die fehlenden Infos eingetragen
[21:03:29] <finanzer> poux2: welches bild?
[21:03:38] <Necrophorus> poux2: die fand ich auch klasse ;O)
[21:03:40] <poux2> finanzer: ganz am anfang
[21:03:41] <southgeist> seltsam fand ich das bei bering, wo ich am ende einer laengeren bildbeschreibung erfahre, dass es sich gar nicht um bering handelt
[21:03:45] <finanzer> der bering?
[21:04:02] <finanzer> ach die karte, sowas habe ich auch schon geschafft :-)
[21:04:06] <Necrophorus> finanzer: die Karte
[21:04:15] <Necrophorus> eigentlich ein eigener Artikel ;O)
[21:04:16] <southgeist> das zweite bild mit dem portrait
[21:04:20] <poux2> also imho ist das zu lang
[21:04:30] <poux2> bei der karte und bei dem portrait auch
[21:04:41] <finanzer> Necrophorus: keine schlechte Idee
[21:04:41] <Luha> Die Bilder müssen auch noch besser angeordnet werden
[21:04:45] <poux2> insb wenn man das ausdruck, sieht es scheisse aus
[21:05:15] <poux2> Luha: was würdest du anders anordnen wollen?
[21:05:29] <Luha> Keine Lücken
[21:05:38] <elian> was ich mir fuer den artikel jedenfalls noch wuenschen wuerde, waer eine karte des expeditionsverlaufs
[21:05:40] <poux2> hm?
[21:05:47] <poux2> elian: ack!!
[21:05:50] <Necrophorus> Luha: ich habe keine Lücken
[21:05:58] <poux2> Luha: bei mir sind auch keine lücken
[21:06:06] <southgeist> das mit den luecken ist wahrscheinlich wirklich browserspezifisch
[21:06:09] <Necrophorus> mal ne ganz blöde Biologenfarge:
[21:06:13] <Luha> Ich habe 12" und 17" und in beiden sind Lücken
[21:06:24] <Necrophorus> Gehörte Russland zum gelehrten Europa?
[21:06:36] <elian> in der zeit ja
[21:06:39] <finanzer> die hatten wenig wissenschaftler
[21:06:46] <Luha> Sicher, die Elite
[21:06:53] <Necrophorus> mich irriteirt, dass die deutsch, russisch und französich sowie latein publizierten
[21:07:07] <finanzer> latein glehrtensprache das war normal
[21:07:11] <poux2> Necrophorus: naja, je nach gelegenheit
[21:07:16] <finanzer> und deutsch brussisch auf Grund der teilnehmer
[21:07:17] <Necrophorus> und dass das irgednwie auch alle Nationalitäten sind, die da mitgefahren sind
[21:08:00] <finanzer> russland hatte halt wenig eigene wissenschaftler
[21:08:02] <poux2> naja, es gav einfach insgesamt nicht so viele wissenschaftler europaweit
[21:08:18] <poux2> und dann ist man halt den auftraggebern nachgereist
[21:08:33] <southgeist> noch ne luecke, die mir aufgefallen sind: gab es keine rezeption zwischen 1811 und 1990? und keine kulturell-politische, sondern nur die wissenschaftliche? war ja doch ein ziemliches grossprojekt der russischen geschichte
[21:08:33] <Luha> Das war ja auch ein Großprojekt
[21:08:59] <poux2> southgeist: fiel mir gar nciht auf, aber ja
[21:09:13] <Necrophorus> politisch-kulturell ist im Text kaum erwähnt, das stimmt wohl
[21:09:19] <poux2> in der einleitung würde man auch gern erfahren wer der auftraggeber und finanzier war
[21:09:39] <Luha> Das hängt wohl mit den verschlossenen Archiven zusammen
[21:09:40] <Necrophorus> ausser der arme Mann, der eingeknastet wurde, weil ihm keiner glaubte, dass er in Japan war
[21:09:43] <finanzer> southgeist: stimmt, dürfte aber wohl daran liegen dass wenig im westen über die sowjetische rezeption bekannt ist, auf Anhieb wüsste ich auch nicht wie das in der DDR gesehen wurde
[21:10:19] <southgeist> naja, zwischen 1811 und 1917 gab es ja auch noch ein paar jahre :-)
[21:10:35] <finanzer> southgeist: ok aber zumindest für die zeit 1917 bis 1990
[21:10:57] <poux2> ja,und inwieweit hat es damalsdie leute eigentlich direkt weitergebracht? die ganzen erkenntnisse?
[21:11:29] <Necrophorus> also mit den ganzen Forderungen könten wir ein Wiki mit Artikeln füllen ;O)
[21:11:38] <poux2> der artikel hebt halt sehr auf die heute wissenschaftshistorische perspektive ab
[21:12:30] <finanzer> bei solch einem umfangreichen thema muss man sich meist beschränken, denn soinst hätten wir ja wieder unser Buch ;-)
[21:12:32] <Necrophorus> keine Ahnung von der Quellenlage - vielleicht geht es auch fast gar nciht anders
[21:13:09] <finanzer> man hat wohl hauptsächlich die reiseberichte und publikationen als quellen
[21:13:11] <Necrophorus> Pflanzenbücher und Reisebeschreibungen lassen sich gut fassen, Regierungsakten wohl eher weniger
[21:13:15] <southgeist> wobei ich wirklich den verdacht habe, dass man mt einem etwas weniger ausufernden erzaehlstil noch einiges an platz fuer inhalt haette :-)
[21:13:41] <poux2> southgeist: ack
[21:13:50] <Necrophorus> southgeist: klar, aber dann haben wir nciht mehr de eingangs angesprochenen Abenteuerromancharakter ;O)
[21:13:58] <poux2> da ist auch viele unnötig umständlich
[21:14:05] * Necrophorus liebt Abenteuerromane ;O)
[21:14:09] <poux2> Necrophorus: den finde ich aber nerivh
[21:14:12] <poux2> nervig
[21:14:22] * poux2 mag keine abenteuerromane
[21:14:37] <finanzer> frauen mögen nie abenteuerromane ;-)
[21:14:49] <Necrophorus> Frauen mögen Liebesromane ;O)
[21:14:59] <poux2> finanzer: das ist off-topic ;)
[21:15:00] * Necrophorus streut Stereotype ;O)
[21:15:22] <poux2> ich fühle mch jedenfalls nur bedingt infomiert durch den artikel
[21:15:28] <poux2> sondern vor allem versülzt
[21:15:33] <poux2> um es böse zu sagen
[21:15:55] <elian> ich fuehle mich eher von informationen erschlagen
[21:15:59] <Necrophorus> Ich denke, wir können dem Autor durch die hier gemachten Anregungen ein ganz gutes Feedback bringen - hat irgendwer was dagegen, wenn er das Log per Mail bekommt?
[21:16:07] <southgeist> noe
[21:16:13] <poux2> elian: können wir uns auf einof-sülze einigen
[21:16:14] <finanzer> nein
[21:16:22] <poux2> gerne
[21:16:30] <finanzer> einof-sülze?
[21:16:32] <poux2> info-sülze
[21:16:46] <Necrophorus> oh noe, das ist bös
[21:16:54] <finanzer> achso ich dachte das wäre irgendwas hessisches oder so?
[21:16:55] <finanzer> :-)
[21:17:09] <poux2> bin doch badenerin...
[21:17:21] <elian> wobei ich dem artikel nicht die exzellenz absprechen wuerde...
[21:17:41] <Necrophorus> die Diskusison bringt aber das typische Dilemma zwischen zu viel/zu wenig Info und über verschiedenste Stilansprüche ganz gut zu Tage
[21:17:57] <poux2> schön wär so eine art abstract am anfang. schon die einleitung ist so erzählerisch. für denjenigen, der nur info sucht ohne sülze
[21:18:11] <Necrophorus> elian: den drei Punkten mitten im Text entnehme ich, dass er noch nciht fertig ist
[21:18:14] * southgeist hat die wattebaeuschchen auch schon gestalpelt und nummeriert fuer alle faelle :-)
[21:18:29] <poux2> drei punkte??
[21:18:49] <Necrophorus> Im Abschnitt zur Rezeption
[21:19:06] <finanzer> Necrophorus: ich sehe auch keine mehr
[21:19:12] <Necrophorus> ups, das hat sich geändert seit Ausdruck ;O)
[21:19:16] <Necrophorus> Wiki ;O)
[21:19:23] <poux2> *gg*
[21:19:28] <finanzer> :-)

Heinrich Heine


[21:19:29] <southgeist> naechster artikel?
[21:19:35] <finanzer> jo
[21:20:06] <elian> heine
[21:20:07] Join Wikipedia-Gast45 has joined this channel (n=Wikipedi@p508DC792.dip.t-dialin.net).
[21:20:09] <Necrophorus> Heinrich Heine, elian, dein Part ;O)
[21:20:24] <elian> Necrophorus: euer part ;-)
[21:20:44] <finanzer> ehrlich gesagt sind mir das zuviele und zu lange zitate
[21:20:57] <southgeist> der hat die chronologische auflistung, die ich mir bei kamtschatka gewuenscht haette und bei heine mE eher unnoetig ist
[21:21:04] <poux2> finanzer: ich hab die auch grossenteils überlesen
[21:21:09] <poux2> southgeist: ack
[21:21:09] <Necrophorus> Mmh, ich gestehe gleich zu Beginn, dass ich dem Artikel nciht allzu viel abgewinnen konnte und ihn eher widerwillig gelesen habe
[21:21:40] <southgeist> wobei ich den artikel an sich wirklich schoen fand. inclusive der zitate
[21:21:43] <poux2> finanzer: ich fand es aber nciht so schlimm, weil man sie auch gut überlesen kann, und wenn man es doch genau wissen will, kann man sie ja, oder teile davon lesen
[21:21:50] <Necrophorus> das ist aber wohl meinem persönlichen Interesse an deutscher Literatur geschuldet
[21:21:51] <finanzer> rezepotion im grunde gleich null
[21:22:02] <poux2> finanzer: ack#
[21:22:16] <elian> jo, die kommt zu kurz
[21:22:31] <poux2> zu viele weblinks
[21:22:36] <finanzer> poux2: da hkann man aber den knackisten teil zB eines gedichtes heraussuchen und damit die aussage des Artikel unterstützen, dann wird das auch gelesen
[21:22:42] Nick Wikipedia-Gast45 is now known as Luha2.
[21:22:52] <southgeist> und zu komische. wobei die frage ist, wann das letzte mal ein richtiger autor in den artikel gekuckt hat
[21:22:57] <poux2> wb Luha2
[21:23:02] <Luha2> irgendwie bin ich rausgeflogen und auch nicht
[21:23:12] <poux2> der eingangssatz ist auch komisch
[21:23:28] <poux2> "heine war zugleich dichter der romantik und deren überwinder"
[21:23:34] <poux2> ohne den kontext eher strange
[21:23:45] <Necrophorus> Bei den Zitaten hatte ich ja zuerst an einen unentdeckten Vandalismus gtedacht ;O)
[21:23:57] <Necrophorus> Die deutschen Censoren -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --...
[21:23:58] <Necrophorus> ...-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- Dummköpfe -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --...
[21:24:00] <Necrophorus> ...-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
[21:24:01] <poux2> Necrophorus: *gg*
[21:24:06] <southgeist> das ist aber doch grandios
[21:24:13] <southgeist> wobei ich ja zitatsammlungen an sich nicht so mag
[21:24:13] <poux2> Necrophorus: das ist aber ein wirklich schönes zitat
[21:24:19] <finanzer> das ist herrlich das stimmt
[21:24:22] <poux2> leider aber in der seltsamen liste am ende
[21:24:27] <Necrophorus> southgeist: klar, sind die Striche korrekt gezählt ;O)
[21:24:34] <poux2> die zitate dort sind alle nicht genau belegt
[21:24:46] <finanzer> das wäre viel besser an einer stelle gewesen wo es um seine art zu schreiben geht oder seine polemik wird an einer stelle erwähnt
[21:24:57] <southgeist> im restlichen text gar nicht belegt :-(
[21:24:58] <poux2> nach den ganzen zitaten im artikel ist diese sammlung wirklich zu viel des guten
[21:25:17] <Luha2> Die Zitate sind aber gut und sollten nicht fehlen
[21:25:20] <poux2> finanzer: ack, es hätte gut zu dem teil über seine ironie gepasst
[21:25:33] <poux2> Luha2 aber alle?
[21:25:35] <elian> was mir an den zitaten gefiel, war, wie sie eingebaut sind:
[21:26:03] <elian> mit viel kontext
[21:26:07] <Luha2> Ich meinte jetzt die am Ende
[21:26:26] <elian> Luha2: die rechne ich jetzt nicht zum artikel
[21:26:29] <elian> Darin ging er mit Staat, Kirche und Gesellschaft Deutschlands äußerst bissig ins Gericht und versprach ganz im Sinne Marxens:
[21:26:30] <elian> Ein neues Lied, ein besseres Lied
[21:26:31] <elian> O Freunde, will ich euch dichten!
[21:26:33] <elian> Wir wollen hier auf Erden schon
[21:26:35] <elian> Das Himmelreich errichten.
[21:26:37] <elian> Seine „neuen und besseren Lieder“ veröffentlichte Heine 1844 in der Lyriksammlung Neue Gedichte, in der auch das „Wintermärchen“ zuerst erschien.
[21:26:42] <Necrophorus> elian: klar, der Kontext ist o.k., würde ansonsten aber auch keinen Sinn machen, sie einzubauen
[21:26:45] <poux2> sie sollten aber dringend belegt sein
[21:26:58] <southgeist> Necrophorus: das hat wikipedia-autoren noch nie gestoert
[21:27:02] <elian> Necrophorus: die meisten anderen wikipedia-artikel bekommen das nicht so geschliffen hin
[21:27:18] <finanzer> elian: an der stelle ist das vollkommen ok, ich meinte die längeren passagen da geht der kontext doch eher verloren
[21:27:20] <Necrophorus> Hier ein Beispiel für die ironische Brechung, in dem er sich über sentimental-romantische Naturergriffenheit lustig macht:
[21:27:22] <elian> da holpert es, den meisten faellt nur ein langweiliges "und dann schrieb er..." ein
[21:27:23] <poux2> im text finde ich sie auch nicht störend, auch wenn ich sie ncht gelesen habe
[21:27:33] <Necrophorus> ya - passt
[21:28:16] <poux2> was mich aber inhaltlich fasziniert: erst wird beschrieben, dass er nur eine einzige jura-vorlesung besucht hat und dann wird er zum doktor jur promoviert???
[21:29:01] <elian> poux2: weiterlesen...
[21:29:07] <Tobnu> Dennoch sehe ich die Menge an Zitaten kritisch. Man kann Heines Leben auch darstellen, ohne so viele Zitate zu benutzen, wobei ich beispielsweise das des Gedichts auf dem Grabstein für entbehrlich halte.
[21:29:16] <poux2> elian: hab ich doch!
[21:29:25] <elian> poux2: er war an mehreren universitaeten
[21:29:26] <Necrophorus> poux2: beziht sich nur auf Bonn
[21:29:29] <Necrophorus> 1819–1825: Jurastudium in Bonn, Göttingen und Berlin
[21:29:54] <Luha2> Was mir (typisch für mich) fehlte, war die "Geschichte von 'Religion und Philosophie'
[21:30:50] <poux2> ok, vl.. kann mans irgendwie verdeutlichen
[21:31:31] <Necrophorus> Luha2: würde mir nicht auffalen ;O)
[21:32:21] <Luha2> Die Geschichte, dass Heine behauotet, Kant habe nur für seinen Diener Lampe den lieben Gott postuliert
[21:32:37] Quit Luha has left this server (Connection timed out).
[21:32:53] <southgeist> wie wichtig ist die fuer heine?
[21:33:31] <Luha2> Heine hat sich schon etwas ausführlicher zur Philosophie geäußert - wie immer: ironisch kritisch
[21:34:14] <poux2> und wie findet ihr den artikel sprachlich? schliesslich war das der grund für elians nominierung?
[21:35:02] <Necrophorus> Sprachlich finde ich ihn in Ordnung, manchmal ebenfalls erzählend und nicht stur sachlich - gut
[21:35:04] <finanzer> durch die vielen zitate kann man die sprache des artikels zumindest im zweiten teil kaum beurteilen
[21:35:10] <Luha2> Mir gefällts - gerade weil nicht wie die meisten Artikel
[21:35:35] <finanzer> ich kann aber elians urteil zustimmen
[21:35:38] <Necrophorus> "Da Heine weder Neigung noch Talent für Geldgeschäfte mitbrachte, richtete sein Onkel ihm schließlich ein Tuchgeschäft ein." wirkt beim ersten Lesen komisch, andere Sätze ähnlich
[21:35:53] <Necrophorus> aber ich finde es nciht störend
[21:35:59] <poux2> ich mochte es auch, obwohl nur 4 seiten kürzer habe ich mich hier viel weniger gelangweilt als bei kamtschatka
[21:36:04] <southgeist> dito. war mal ein artikel bei dem ich nicht das gefuehl hatte das thema an der wand aufgespiesst auf dass es ja nicht mehr zuckt
[21:36:26] <finanzer> schön gesagt
[21:36:26] <Necrophorus> es sind halt echt die ellenlangen Zitate, die das zerreissen
[21:36:42] <Necrophorus> poux2: da du die nicht gelesen hast sind es mehr als nur 4 Seiten
[21:37:08] <Necrophorus> noch eine Stilfrage:
[21:37:27] <Necrophorus> am Ende kommt eine Chronologie, haltet ihr sowas für praktisch bei Biuografien?
[21:37:29] <poux2> Necrophorus: ja stimmt, bei der expedition wäre cih auch gerne mal gesprungen, das gibt die unzureichende gleiderung dort aber ncht her
[21:37:44] <Luha2> Die kann weg
[21:37:48] <poux2> Necrophorus: nein, die chronologie finde ich eher überflüssig
[21:37:49] <elian> die chronologie halte ich fuer entbehrlich
[21:37:55] <elian> genauso wie die zitate am schluss
[21:37:56] <finanzer> sehe ich auch so
[21:38:01] <southgeist> Necrophorus: nein. zumal menschen den vorteil haben, dass sie nur begrenzt viele sachen machen koennen und sich ihr leben von aussen deshalb meist relativ uebersichzich gestaltet
[21:38:21] <poux2> einer was dagegen, wenn ich das mal gepflegt rausnehme?
[21:38:26] <southgeist> nope
[21:38:28] <Necrophorus> o.k., da sind wir dann also auch einer Meinung
[21:38:28] <Tobnu> Necrophorus: Über eine solche chronologie kann man streiten. Sie ist nützlich für die Benutzer, die nicht alles lesen wollen
[21:38:29] <Luha2> Aber bitte das Zitat von der Bücherverbrennung erhalten!!!
[21:39:31] <southgeist> nein, verbrennen :-)
[21:40:04] <poux2> ich hab nur die chronik rausgenommen

Benjamin Thompson


[21:40:18] <poux2> ok, weiter mit thompson?
[21:40:35] <finanzer> einverstanden
[21:40:47] <southgeist> nett
[21:40:54] <poux2> auch hier fehlen mir untergliederungen
[21:40:58] <elian> dito
[21:41:08] <poux2> und man könnte noch eine menge inhalt einbauen
[21:41:10] <Necrophorus> mmh, den fand ich interessant aber nciht übermäßig prickelnd
[21:41:13] <finanzer> für mich ist das ein klassischer enzyklopädie-artikel
[21:41:24] <poux2> es ist aber gemessen an der länge recht informativ imho
[21:41:36] <Necrophorus> man merkt dem Artikel massiv an, dass er nur eine Quelle hat
[21:41:49] <poux2> Necrophorus: ja, dachte ich auch.
[21:41:55] <Luha2> Nach dem Lesen habe ich mich gefragt: und nun?
[21:41:56] <elian> was mich stoerte, war, dass sich _alles_ in der lebensbeschreibung versteckt
[21:41:57] <southgeist> ich glaub es fehlen gar nicht so sehr untergliederungen als dass er sehr viel leben auf wenig platz abhandelt, dabei aehnlich thematisch springt wie thompson im leben und der innere zusammenhang dadurch etwas verloren geht
[21:42:18] <poux2> elian: wie sollte man es anders machen?
[21:42:23] <elian> wer sich nicht fuer das leben, sondern nur fuer die wissenschaftlichen erkenntnisse interessiert, hat da schwierigkeiten
[21:42:42] <finanzer> naja es fehlt dass was wir von sehr guten artikeln in der WP erwarten links und rechts zu schauen, das meinte ich mit klassischer enzyklopädie-artikel
[21:42:44] <Necrophorus> poux2: wie bei allen Wissenschaftlern: Werkdarstellung
[21:42:49] <elian> Benjamin_Thompson#Wissenschaftliche_Leistungen
[21:42:58] <elian> sowas ausgliedern z.b.
[21:43:07] <poux2> elian: das ist ein phänomen, das ich selbst oft erlebe, man hat eine biographie als quelle und kmmt dann ncht von der lebenssichelderung weg
[21:43:22] <southgeist> seine gesamten sachen zur waerem im zusammenhang waeren schon nicht schlecht. zumal ich den verdacht habe, dass seine ganzen anwendungen wie herde etc. auch mit seiner theorie zu tun haben. aber wie?
[21:43:25] <Necrophorus> allerdings fand ich es spaßig, dass eine erste größere Leitsung in der Wärmephysik in der Einführung besserer Unterwäsche bestand ;O)
[21:44:03] <finanzer> aber normal für die zeit, dass sich wissenschaftliche leistungen aus normalen bedürfnissen entwickelte
[21:44:03] <Necrophorus> Spannend ist der Artikel, keine Frage
[21:44:06] <elian> :-)
[21:44:14] <poux2> es ist halt diese seltsame verquickung von militär und suppenküche für arme
[21:44:17] <elian> in muenchen ist der mann ja ein held
[21:44:20] <southgeist> wobei ich das thema an sich fuer spannender halte als den artikel
[21:44:25] <poux2> elian: ist der da bekannt?
[21:44:34] <elian> poux2: super bekannt, ja
[21:44:37] <finanzer> southgeist: ja man hätte sich mehr unterwäsche gewünscht
[21:44:41] <finanzer> ;-)
[21:44:44] <southgeist> *gg*
[21:44:45] <poux2> elian: ach! ich hatte nie von dem gehört
[21:45:09] <poux2> elian: und weswegen ist er dort bekannt? wegen dem garten?
[21:45:16] <Necrophorus> Ich habe den Artikel im Geiste immer verglichen mit Friedrich Accum
[21:45:17] <linky> http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Accum?redirect=no
[21:45:20] <elian> wegen des englischen gartens, der rumfordsuppe etc
[21:45:22] <finanzer> southgeist: eine ähnlich spannende geschichte sein werk, wie das mit den blitzen was ich letztens erzählte
[21:45:31] <southgeist> ack
[21:45:36] <Necrophorus> da fand ich das besser gelöst - auch ohne Werkbeschreibung
[21:45:47] <Necrophorus> kann ich jedem als Lektüre empfehlen
[21:45:55] * finanzer auch
[21:46:10] <Necrophorus> elian: ist das ne einfache Kartoffelsuppe?
[21:46:24] <Necrophorus> so sähmig ohne nix anderes drin?
[21:46:29] <elian> aber mal was bemerkenswertes:
[21:46:36] <poux2> Necrophorus: schönber artikel
[21:46:50] <elian> guckt mal in die versionsgeschichte - das ist ein artikel, um den sich nu kaum jemand wirklich intensiv gekuemmert hat
[21:47:03] <poux2> elian: thompson? ja
[21:47:04] <elian> und dafuer ist er bemerkenswert gut IMO
[21:47:05] <Necrophorus> poux2: ya, hatte ich auch erst auf meiner Liste für potentielle Kandidaten
[21:47:20] <poux2> deshalb war ich ja auch so überrascht und hab ihn nominiert hier
[21:47:44] <Necrophorus> elian: das sind Ein-Autor-Artikel aber häufig
[21:47:50] <Necrophorus> wenn es denn Artikel sind
[21:47:58] <elian> Necrophorus: das ist eben kein ein-autor-artikel
[21:47:59] <finanzer> den hat wohl jossi in zwei tagen geschrieben vorher war es ein stub
[21:48:21] <finanzer> das ist die version vorher http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benjamin_Thompson&oldid=23037956
[21:48:28] <Necrophorus> elian: weiß nciht, ich denke schon, dass der Anathema-Anteil da xsehr hoch ist
[21:48:51] <Necrophorus> stimmt, Jossi wars
[21:48:59] <finanzer> es ist in der jetzigen form ein ein-autor-artikel
[21:49:00] <poux2> en hat jedenfalls mehr literatur und ist trotzdem ncht wirklich besser http://en.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Thompson
[21:49:00] <elian> finanzer: okay, der loewenanteil stammt wohl tatsaechlich von jossi
[21:49:14] <southgeist> fuer die diff [21:41] <finanzer> für mich ist das ein klassischer enzyklopädie-artikel
[21:49:16] <southgeist> arrgh
[21:49:26] <southgeist> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benjamin_Thompson&diff=23290125&oldid=23037956
[21:50:00] <finanzer> southgeist: du meinst wegen der länge?
[21:50:10] <poux2> finanzer: das war ein versehen...
[21:50:15] <finanzer> achso
[21:50:19] <southgeist> geradezu
[21:50:19] <poux2> oder?
[21:50:42] <elian> bilder koennte man wohl noch einbauen
[21:50:48] <southgeist> wobei ich dem zustimmen wuerde. spannendes thema, solider artikel
[21:50:48] <elian> http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sckell_-_Karl_Theodor_-_Rumford.jpg
[21:51:26] <finanzer> auf jeden fall, eigentlich der klassische lesenswerte die zumindest ich damals im blick hatte
[21:51:32] <Necrophorus> ya, mit etwas Nachschliff und einer zweiten Quelle richtig gut, so ebenfalls nicht schlecht
[21:51:43] <poux2> ja, lesenwert würde ich auch einschätzen.
[21:52:00] <poux2> vielleicht mach ich mich mal dran
[21:52:13] <southgeist> gaaanz tolle infobox uebrigens in http://en.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Thompson
[21:52:18] <southgeist> finanzer: ack
[21:52:21] <elian> *kicher*

Terciopelo-Lanzenotter


[21:52:39] <elian> zum naechsten?
[21:52:40] <finanzer> aua
[21:52:58] <finanzer> würde ich sagen
[21:52:59] <southgeist> lanzenotter?
[21:53:09] <Necrophorus> von mir aus
[21:53:32] <poux2> nach dem dritten betrachten finde ich ds photo sehr gut. beim ersten mal war ich geschockt
[21:53:33] <finanzer> zum bild vll. gleich?
[21:53:42] <elian> ich muss gestehen, ich hatte arge probleme beim lesen
[21:53:43] <Necrophorus> hat ihn wer gelesen oder waren alle kotzen beim Erstaufruf?
[21:53:54] <finanzer> ging mir ähnlich wie poux2
[21:54:03] <elian> weil man einen ganzen abschnitt nicht wuerdigen kann, weil man eigentlich die augen zukneifen will
[21:54:06] <southgeist> ich hatte mir das bild ein paar tage vorm lesen angesehen, deshalb gings. ansonsten ack poux
[21:54:08] <poux2> elian: wegen des bildes?
[21:54:12] <finanzer> Necrophorus: habe ihn gelesen auch wenn man erstmal weggucken muss :-)
[21:54:32] <Luha2> Gewöhnungsbedürftig, aber das Bild ist OK
[21:54:33] <elian> das lenkt enorm vom lesen ab
[21:54:48] <poux2> also kindern dürfte man das imho so nicht zeigen
[21:54:50] <Necrophorus> es ging mir nicht anders, ich habe den Artikel bestimmt 20mal angeschau
[21:54:59] <poux2> kann man das irgendwie zum ausklappen machen?
[21:55:09] <poux2> mit achtungachtungeklig?
[21:55:16] <finanzer> aber auf der anderen seite finde ich das bild unentbehrlich
[21:55:22] <poux2> finanzer: ack.
[21:55:24] <elian> finanzer: das mit sicherheit
[21:55:25] <finanzer> poux2: bitte nicht
[21:55:27] <southgeist> ich frage mich ob man es wirklich fuer die schlange braucht? wenn jemand das bein aus anderen gruenden hat, sieht es ja nicht anders aus
[21:55:27] <Necrophorus> poux2: jede Versteckvariante erhöht die Neugier
[21:55:47] <elian> southgeist: es war aber die schlange schuld
[21:55:54] <finanzer> southgeist: hättest du aus der beschreibung der wirklung soowas erwartet
[21:55:59] <poux2> es ist drastisch aber enorm erläuternd, weil man zumindest als laie diese symptombeschreibung sonst nicht so kapiert
[21:56:04] <Necrophorus> southgeist: ein Grund, warum ich es klasse finde:
[21:56:12] <southgeist> und dass man sich besser nicht von ihr beissen lassen sollte, wird auch so deutlich
[21:56:15] <Tobnu> Ich finde das Bild herausragend als Illustration.
[21:56:17] <Necrophorus> Jeder denkt bei einem Schlangenbiss an Tod durch Herzkasper
[21:56:30] <Necrophorus> das würde sich niemand träumen lassen, auch nciht mit Beschreibung
[21:56:39] <poux2> Necrophorus: ack!!!
[21:56:56] <finanzer> Necrophorus: so ging es mir als ich die beschreibung gelesen habe
[21:57:20] <Tobnu> Mein erster Gedanke danach war: Da wird niemand einen Abschnitt zur Haltung in Heimterrarien vermissen...
[21:57:22] <poux2> wurde das unter den biologen irgendwie kontrovers diskutiert?
[21:57:24] <Necrophorus> auf der anderen Seite ist natürlich das Problem mit dem wahnsinnig großen Sensationspotential
[21:57:43] <Necrophorus> poux2: auf der Diskussion während der Validierung
[21:57:48] <poux2> Necrophorus: aber es ist ja keine seite auf die dauern leute einfach so stossen
[21:57:50] <southgeist> und die frage wieviel leute sich den artikel nicht mehr durchlesen, weil sie sich das bild nicht antun wollen
[21:57:52] <finanzer> Necrophorus: sehe ich hier als gefahrlos an, wenn man es an den anfang packte das wäre was anderes
[21:57:55] <poux2> Necrophorus: das ist ja nicht penis oder sowas
[21:58:25] <Necrophorus> was ich mich frage: Könnte das Bild dazu reizen, jetzt im Weißen Hai auch frische Beißwunden abzubilden
[21:58:46] <Necrophorus> und wenn ya - wäre das im Interesse der Aufklärung
[21:58:58] <poux2> Necrophorus: halte die gefahr für gering, weil man selten an solche bilder dran kommt
[21:59:03] <finanzer> ich glaube kaum, eine beisswunde ist glaub ich eher im bewusstsein als das hier
[21:59:04] <Necrophorus> ich konnte die Frage für mich noch nicht klären
[21:59:08] <poux2> Necrophorus: und ja, interessant wäre es sonst auch
[21:59:38] <elian> viele medien haben in solchen faellen eine freiwillige selbstbeschraenkung
[21:59:47] <Luha2> Ich denke, die Vermittlung einer solchen Realität ist in diesem Fall sehr sinnvoll
[21:59:49] <Tobnu> Wenn es dazu Abbildungen gibt, warum nicht? Ich kenne genug Benutzer, bei denen ich mich frage, ob Haie sie überhaupt mögen würden...
[22:00:16] * Necrophorus muss schmunzeln ob des Einwurfes aus dem Publikum ;O)
[22:00:32] <poux2> Necrophorus: du bist grandios...
[22:00:59] <elian> aber schaut her, wir reden jetzt die ganze zeit ueber das bild und nicht den artikel...
[22:01:13] <Necrophorus> Abseits vom Bild Probleme oder Anmerkungen zum Artikel?
[22:01:16] <poux2> bevor wir aber vom bild werggehen
[22:01:17] <elian> es lenkt ab. vom wesentlichen
[22:01:20] <finanzer> das bild gehört zum artikel
[22:01:32] <poux2> hier ist auch relevant, dass dies eine derart tödliche schlange ist
[22:01:41] <poux2> und tatsächlich viele leute geibssen werden
[22:01:48] <Necrophorus> elian: ya, obwohl es erst auf der dritten Bildschirmseite kommt
[22:01:50] <poux2> bei tieren die nur seltener beissen ist das was anderes
[22:01:59] <southgeist> poux2: die sprechen aber wahrscheinlich alle kein deutsch :-)
[22:02:12] <southgeist> ausser vielleicht den ausfuehrlichst behandelten feldbiologen
[22:02:13] <poux2> southgeist: ?
[22:02:20] <Tobnu> Ernsthaft: Das Bild bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Informationsgehalt und Sensationslust, aber ich denke, das hier der Informationsgehalt wichtiger ist.
[22:02:32] <Necrophorus> southgeist: eine spannende Anekdote, fand ich auch
[22:02:49] <poux2> naja, aber wenn es sich um ein tier handelte, bei dem nur im absoluten ausnahmefall überhaupt einer gebisseh wird, sähe das anders aus als bei diesem tier
[22:02:52] <elian> da muss ich uebrigens mal meckern...
[22:03:09] <elian> grade im abschnitt epidemiologie ist mir der stil unschoen aufgefallen
[22:03:33] <poux2> der ist insgeamt nicht so dolle
[22:03:40] <Necrophorus> elian: zu viel Aufzählung, zu sachlich?
[22:03:54] <elian> zu viel nominalstil
[22:04:04] <elian> "50 bis 70% der Bisse erfolgten durch B. asper, die Mortalität lag bei 5 %,"
[22:04:08] <finanzer> ich würde hier wieder meine bezeichnung klassischer enzy-Artikel verwenden
[22:04:10] <poux2> sowas "die art klettert auch auf bäume"
[22:04:11] <Necrophorus> es ist schwer, eine Tierart so zu beschreiben wie eine Biografie - und auch nciht wirklich gewollt
[22:04:20] <elian> das sind ganz blasse verben: erfolgen, liegen...
[22:04:40] <finanzer> resserischer der stil? ;-)
[22:04:49] <poux2> oder "der tag wird ... im schatten höherer vegetation verbracht" - bäume???
[22:04:50] <elian> "die Geburt der Jungtiere erfolgt von September bis Oktober,"
[22:04:50] <Tobnu> Epidemiologie ist zudem in der Überschrift verlinkt, auch formal schwächelt der Artikel dort.
[22:05:09] <elian> was spricht gegen ein "die Jungtiere werden von Sep... bis.. geboren"?
[22:05:18] <Necrophorus> poux2: Bäume ist nciht dasselbe wie höhere Vegetation, die umfasst auch höhere Sträucher
[22:05:28] <poux2> dann eben bäume und sträucher
[22:05:30] <Necrophorus> elian: die Passivkonstruktion?
[22:05:50] <elian> Necrophorus: ist in dem fall weniger schlimm als der nominalstil
[22:05:57] <Luha2> Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich auf einen Biss zu reagieren. Das habe ich vermisst (Gegengift, Aussaugen o.ä.)
[22:06:02] <southgeist> ack
[22:06:06] <poux2> Luha2: ack
[22:06:27] <Necrophorus> ich gestehe, dass ich weiterhin kein Problem mit Nominalstil bei wissenschaftlcihen Themen habe
[22:06:31] <southgeist> es scheint mir welche zu geben, sonst waeren die mortalitaetsraten zu niedrig, aber dazu steht so gut wie gar nichts da
[22:06:49] <Necrophorus> stimmt, ein Punkt, den man anmerken sollte
[22:06:54] <gunfighter-6> ich würd auch ganz gern wissen, wie ich verhindern kann, dass mein bein so aussieht wie auf dem bild...
[22:07:35] <poux2> Necrophorus: an einer stelle am ende wird die tarnung erwähnt - das habe ich am anfang bei der beschreibung auch vermisst
[22:07:42] <finanzer> nicht beissen lassen ;-)
[22:07:55] <southgeist> kein feldbiologe werden :-)
[22:08:18] <Necrophorus> poux2: Tarnung ist meist passiv, lässt sich schwer beschreiben - könnte aber in den Merkmalsblock
[22:08:31] <southgeist> ist das uebrigens wirklich neben landarbeitern die zweitgroesste gruppe, die sich da rumtreibt? kam mir beim lesen so vor
[22:08:47] <Necrophorus> eine Frage: Ist der Artikel in der jetziogen Form, vor allem der medizinische Teil für jeden verständlcih?
[22:08:55] <Luha2> Spielt die Schlange in Sitten und Gebräuchen ein Rolle? Ähnlich wie die Anaconda in Brasilien/Bolivien?
[22:08:57] <poux2> mit dem bild: ja
[22:09:04] <southgeist> ja
[22:09:07] <Necrophorus> southgeist: ist im freien Feld vielleicht tatsächlich so
[22:09:08] * elian hat die augen zugekniffen und kann das deswegen nicht beurteilen
[22:09:17] <Luha2> Artikel ist gut verständlich
[22:09:33] <Necrophorus> die Frage stellt sich im Kontext der Validierung der Bioartikel
[22:09:44] <Necrophorus> da wir ja auf Laienmeinung verzichten
[22:09:46] <elian> jo, der rest war fuer mich als biologie-laien auch gut verstaendlich
[22:09:51] <poux2> Necrophorus: kulturgeschichte wäre wirklich was, um so ein tier ranken sich doch mythen
[22:10:00] <finanzer> Necrophorus: hier und da wäre ein halbsatz gut, ein paar mal musste ich in die verlkinkten artikeln reinschauen, damit ich weiß was gemeitn ist
[22:10:28] <Necrophorus> poux2: ya, aber von einem Bio nicht zu leisten - das ist ja einer der Hauptgründe, warum da keiner mehr Bock auf KLA und KEA hat
[22:10:51] <poux2> Necrophorus: das ist keine kritik an den biologen
[22:10:53] <elian> Necrophorus: aber gerade da koennte jemand das nachtragen
[22:11:10] * Necrophorus wüsste nciht, wo er vernünftige Infos zur Kulturgeschichte einer mittelamerikanischen Schlange finden sollte
[22:11:23] <poux2> Necrophorus: was meisnt du wehalb kein jurist über jura schreibt in wp -alles keine rechtshistoriker und rechtsvergleicher...
[22:11:24] <elian> ethnologen fragen
[22:11:27] * finanzer stört das mit der kultur weniger
[22:11:28] <poux2> Necrophorus: google?
[22:11:39] <finanzer> iiiih google
[22:11:40] <Necrophorus> elian: ich habe Napa gefragt
[22:11:40] * southgeist nicht, wo er vernuenftige infos zur epidemiologie einer mittelamerikanischen schlange finden koennte :-)
[22:11:49] <Necrophorus> bei mehreren Schlangen - er hat auch keine Ahnung
[22:11:52] <finanzer> :-)
[22:12:34] <Necrophorus> selbst bei der Mokassinschlange konnte er nix finden - ein näherer Bezug zu Indianern geht imho gar nciht
[22:12:46] <finanzer> wobei sich bei kulturgeschichtlichen sachen immer die frage stellt, ist es tatsächlich diese art die bewundert und vereehrt wurde
[22:13:18] <Necrophorus> finanzer: klassische Frage, die wir immer bei den Adlern in Europa haben ;O(
[22:13:30] <finanzer> meist ist es ja eher prototypisch gemeint und den artbegriff gab es ja wohl eher kaum im Busch
[22:13:59] <elian> also, zusammenfassend: kulturgeschichte und "was tue ich bei schlangenbiss" waeren noch wuenschenswert
[22:14:14] <poux2> imho trotzdem insgesamt ein schöner artikel
[22:14:15] <Necrophorus> werde ich weiterleiten an Accipiter
[22:14:26] <southgeist> und nominalstil
[22:14:26] <poux2> hösle?
[22:14:31] <elian> southgeist: jo
[22:14:40] <Necrophorus> southgeist: darauf wird er nciht reagieren ;O)
[22:14:52] <elian> das ist schade
[22:15:18] <elian> hoesle?
[22:15:23] <Necrophorus> erzählerischer Stil und Accpiter schliessen sich aus
[22:15:29] <Necrophorus> Hoesle
[22:15:32] <southgeist> und bild schwierig aber tendenziell okay
[22:15:54] <elian> Necrophorus: das hat nix mit erzaehlerischem stil zu tun
[22:16:10] <elian> lediglich mit kuerzeren, eleganteren und besser verstaendlichen formulierungen
[22:16:16] <elian> weniger ballast

Vittorio Hösle


[22:16:18] <poux2> hösle: ist mir zu wenig biographie und zu viel referieren seiner ansichten
[22:16:20] Quit Tobnu has left this server (Read error: 104 (Connection reset by peer)).
[22:16:47] <Luha2> Über Hoesle wird man auch in 100 Jahren schreiben, dann gibt es mehr Biographie, er ist noch jung
[22:16:48] <Necrophorus> poux2: you
[22:16:49] <elian> beim hoesle ist mir die einleitung negativ aufgefallen
[22:16:53] <finanzer> mir wird seine kritik nicht wirklich klar an der modernen philosphie
[22:17:07] Join Tobnu has joined this channel (n=tobnu@p508B7C5A.dip.t-dialin.net).
[22:17:14] <poux2> Luha2: ack, trotzdem ist es ein biographieartikel
[22:17:17] <southgeist> und ich fragte mich gibt es in der modernen philosophie kritik an hoesle?
[22:17:25] <elian> da wuenscht man sich was zur leistung und bekommt nur ein sensationelles "boris becker" der philosophie serviert
[22:17:34] * Necrophorus ist ehrlich, er hat die Hälfte der philosophischen Diskussionen trotz biologischem Bezug nciht verstanden ;O(
[22:17:39] <poux2> elian: die einleitung ist wirklich sehr schwach
[22:17:42] <southgeist> wobei ich aber auch mutmasse, dass heutige wissenschaftlicherbiographien so langweilig sind, das es dazu kaum was zu schreiben gibt :-)
[22:17:56] <southgeist> ack zur einleitung
[22:17:59] <poux2> man erfährt am anfang eigenltich gar nichts ausser dass er jung ist
[22:18:16] <elian> der philosophieteil ist imo fuer philosophisch gebildete gut verstaendlich
[22:18:37] <Necrophorus> elian: glaube ich gern
[22:18:41] <elian> der rest wird mit a priori und synthetischen urteile allein gelassen
[22:18:52] <poux2> elian: finde den philoteil auch ok, aber die gewichtung zum gesamtartikel passt mir nicht
[22:18:54] <Necrophorus> Die zusammenfassenden 4 Punkte sind auch prima
[22:19:12] <gunfighter-6> könnt ich noch mal nen link haben?
[22:19:19] <southgeist> und mit kontext: worauf bezieht sich hoesle? was ist der stand der gegenwartsphilosophie? warum kritisiert er? und haben die kritisierten nichts dazu zu sagen?
[22:19:19] <Luha2> Wow ich dachte der liest sich einiger massen einfach
[22:19:37] <Necrophorus> http://de.wikipedia.org/wiki/Vittorio_H%C3%B6sle
[22:19:43] <southgeist> Vittorio Hösle
[22:19:44] Quit Tobnu has left this server (Client Quit).
[22:19:45] <linky> http://de.wikipedia.org/wiki/Vittorio_H%C3%B6sle?redirect=no
[22:19:59] <Luha2> Hösle wendet sich massiv gegen den heute vorherrschenden Relativismus (Rorty und andere)
[22:20:11] <southgeist> Luha2: fand ich tendenziell auch; aber ich bin da auch vorverbildet :-)
[22:20:22] <Luha2> Er will deutlich mehr Sinnvermittlung und Ethik
[22:20:27] <Necrophorus> Luha2: ich habe das massive Gefühl, dass es einen Glauben an Gott oder Schöpfung braucht, um durchzusteigen
[22:20:36] <poux2> Luha2: das kommt imho auch rüber
[22:20:43] <Necrophorus> aber liege da wahrscheinlich vollkommen daneben
[22:20:47] <poux2> auch wenn ich die ansichtren nicht unbedingt teile
[22:21:02] <Luha2> Er ist ein Kritiker der Kirche, aber an einer kirchlichen Uni
[22:21:10] <poux2> hatte beim lesen schwierigkeiten, den artikel nicht die ansichten zu bewerten
[22:21:14] * finanzer wusste nicht ob dem herrn in seiner kritik zustimmen oder eher nicht
[22:21:18] <southgeist> ich hatte eher das problem, dass der artikel mE zu wenig abstand zum thema hat. ich war teilweise mehr damit beschaeftigt, mich ueber hoesle aufzuregen als ueber den artikel :-)
[22:21:40] <Luha2> Ist das schlecht?
[22:21:53] <Necrophorus> southgeist: naya, er baut sich ausschliesslich aus Schriften von Hösle auf und reflektiert den Inhalt
[22:22:07] <Necrophorus> es gibt kaum (keine?) Quellen *über* ihn
[22:22:22] <Luha2> Er ist eben noch jung
[22:22:37] <southgeist> Luha2: ja, weil kontext und abstand fehlt. eigentlich will ich ja nicht hoesle primaer lesen, wenn ich in enzyklopaedie kucke, da kann ich mir auch gleich einen text von ihm besorgen
[22:22:42] <poux2> Luha2: schlecht nicht, aber nicht das was ich von eienm enzyk artikel unbedingt erwarte
[22:22:44] <Necrophorus> Luha2: kalr, aber dadurch kommt der Inhalt einseitig rüber
[22:23:18] <Necrophorus> es ist inhaltlich die Sicht Hösles + der des Autors
[22:23:26] <poux2> Luha2: man fragt sich schon, was andere dazu sagen, die ihn kritischer sehen
[22:23:28] <elian> zumindest die kritiker koennte man nennen...
[22:23:37] <elian> "Hösles Philosophie wird aus unterschiedlichen Richtungen starker Kritik unterzogen,"
[22:23:38] <finanzer> Luha2: wenn er jung ist, sollten wir dann wirklich einen so langen artikel über ihn haben
[22:23:49] <elian> auch hier uebrigens wieder sehr hoelzerner stil
[22:23:50] <finanzer> denn seine wirkungen werden doch erst später sichtbar werden
[22:23:54] <southgeist> und die frage stellte sich mir, warum die politik ihn offensichtlich so liebt, dass er anscheinend in jede kommission besetzt wird, die nicht bei 3 wegrennt
[22:24:48] <poux2> mich wunderte vorallem dies "Seit 1986 hat er mehrere Expertisen für das Bundeskanzleramt verfasst, in denen er sich u.a. kritisch über den Zustand der zeitgenössischen Philosophie äußert. "
[22:24:52] <Luha2> Weil er programmatisch arbeitet und nicht historisch
[22:24:57] <elian> southgeist: vielleicht, weil bei allem seine philosophie noch irgendeinen bezug zur realitaet hat?
[22:25:00] <poux2> seit wann interessiert sich das bundeskanzleramt für sowas?
[22:25:10] <elian> zu konkreten problemen wie der umweltzerstoerung...
[22:25:35] <elian> das ist ja kein thema fuer die meisten anderen gegenwartsphilosophen
[22:25:40] <Luha2> Es gibt in Deutschland kaum Philosophen, die sich so einmischen
[22:25:43] <finanzer> aufgefallen ist mir der bezug aber wirklich erschliessen konnte ich den nicht
[22:25:50] <Necrophorus> elian: ya, aber genau da habe ich echt versucht, einen ZUsammenhang mit dem zu finden, was man aus ökologischer Sicht dazu sagt
[22:26:00] <poux2> interessant wäre, welche bundeskanzler das waren. nur kohl?
[22:26:23] <southgeist> elian: das haette ich aber gerne nicht von dir gehoert, sondern vom artikel :-) zumal ich inhaltlich ja den praxisbezug bezweifle und eher mutmasse, dass er (a) inhaltlch im zeitgeist liegt und (b) so gross ansetzt, dass man politikern noch vermitteln kann, was er will
[22:26:26] <Necrophorus> die philosophische Hearngehensweise an ein solches Problem ist naturwissenschaftlich offensichtlich gar nciht greifbar
[22:26:55] <poux2> Necrophorus: aber das kritisiert er ja gerade
[22:27:15] <poux2> Necrophorus: dann müsste er das auch einlösen
[22:27:24] <Necrophorus> poux2: siehste, wie wenig ich verstehe von Philosophie
[22:27:31] <finanzer> was aber nur anklingt im artikel, bzw. für nicht-philosphen kaum greifbar wird
[22:27:38] <Luha2> Der Artikel verzichtet bewusst auf philosophische Details. Fachlich kann man das viel schwieriger machen (Letztbegründungsbeweis)
[22:27:50] * poux2 hatte auch nur philo-grundkurs und keine ahnung
[22:28:13] <Necrophorus> "In einer Art etwa, dem Resultat eines Jahrmillionen währenden Selektionsprozesses, ist soviel Differenziertheit, soviel natürliche Weisheit geronnen, dass ihre Vernichtung nur dann moralisch sein kann, wenn sie etwa menschliches Leben bewahren hilft" irritiert mich als Aussage zum Beispiel total
[22:28:24] <gunfighter-6> der artikel ist auch in der form schon schwere kost... nix für mal eben twischendurch...
[22:28:34] <Necrophorus> Er beschreibt einen evolutiven, biologischen Prozess
[22:28:55] <Necrophorus> uznd wiegt dann das Austerben einer biologischen Art mit menschlichen Bedürfnissen au#f
[22:29:28] <Luha2> Die Frage ist, macht Philosophie so wie jetzt in der Wikipedia überhaupt Sinn?
[22:29:39] <southgeist> wieso nicht?
[22:29:43] <poux2> Luha2: aber sicher doch!
[22:29:47] <elian> Luha2: inwiefern?
[22:29:51] Join Tobnu has joined this channel (n=tobnu@p508B5E29.dip.t-dialin.net).
[22:29:52] <Necrophorus> Luha2: was ist Philosophie "so wie jetzt?"
[22:29:59] <Luha2> Die hier schreiben sind nicht so sehr an Didaktik als an inhalten interessiert
[22:30:14] <finanzer> Luha2: auf jeden fall, ihr schafft es die gegenwartphilosphie zumindest zur diskussion zu stellen
[22:30:25] <poux2> Luha2: das haben sie mit den biologen gemeinsam *duck*
[22:30:34] <finanzer> die probleme die auch ich damit habe liegen wohl weniger an den autoren denn an den Philosophen
[22:30:51] <Necrophorus> stimme ich finanzer zu
[22:30:56] <Luha2> Ich habe mir viel notiert. Sicherlich kann man an der Aufbereitung arbeiten
[22:31:09] * Necrophorus sollte sich ausserdem vornehmen, jede Woche einen Philosophieartikel zu lesen
[22:31:11] <poux2> finanzer: ack. das ist halt nicht so einfach, da kann man keine lapidaren anekdoten erzählen und gut
[22:31:13] <finanzer> leider schlägt der komplett unverständliche stil auch in die artikel durch
[22:31:26] <finanzer> oder es geht nicht anders
[22:31:30] <elian> finanzer: dafuer halten die artikel sich aber recht wacker
[22:31:31] <finanzer> ich weiß es nicht
[22:31:40] <finanzer> elian: auf jeden fall
[22:32:02] <Luha2> Das sind nicht nur die Philosophen, sondern einfach eine historische entwickelte Fachsprache
[22:32:18] <elian> und davon, die philosophieartikel auf oma-niveau runterzubrechen, halte ich nix
[22:32:31] <poux2> jedenfalls ist die sülzgefahr eher gering. und wenn man ein bisschen mitdenkt kann man das schon verstehen
[22:32:44] <Luha2> jetzt nicht zuviel loben
[22:32:49] <finanzer> Luha2: vll. ist auch das das provblem der philosophie, denn eigentlich will sie ja die welt erklären
[22:32:52] * Necrophorus überlegt, ob man molekularbiologsiche Themen für Philosophen "runter"brechen kann
[22:33:02] <poux2> Luha2: wieso, sind wir dazu nicht hier versammelt??
[22:33:11] <gunfighter-6> elian: eine einigermaßen oma-verständliche einleitung sollte aber drin sein... und daran krankts hier...
[22:33:16] <finanzer> Necrophorus: der anspruch der jeweiligen wissenschaft ist aber ein anderer
[22:33:23] <elian> gunfighter-6: ack
[22:33:31] <Luha2> das habe ich verstanden
[22:33:40] <poux2> die einleitung ist hier aber nicht unverständlich sondern einfach nicht vorhanden
[22:33:45] <gunfighter-6> eben...
[22:33:47] <Necrophorus> finanzer: klar; das Problem ist aber das gleiche
[22:34:18] <Luha2> sehe ich anders
[22:34:26] <finanzer> Necrophorus: für den konkreten artikel sicherlich, aber nicht für die wissenschaft, wie kann ich versuchen die welt zu erkläremn, wenn keiner meine erklärung versteht
[22:34:58] <elian> wollen wir zum letzten artikel schreiten?
[22:34:59] <Necrophorus> Im Prinzip unterscheidet sich die Diskussion um einen Philosophieartikel nicht grundlegend von der um eine neue medizinische Technik wie DTI oder ein MolBio-Phänomen
[22:35:01] <poux2> Luha2: noch was: der abschnitt werk ist extrem kurz und lapidar - sollte seine philosphie nicht auch unter werk erscheinen?
[22:35:39] <Necrophorus> poux2: ich sehe die gesamte Philophiebeschreibung als Werkbeschreibung
[22:35:50] <poux2> Necrophorus: ich auch - daher ja die nachfrage
[22:35:56] <Luha2> Das ist im Artikel so - d.h. die Überschrift ist falsch
[22:36:11] <finanzer> Necrophorus: rein technisch auf den artikel bezogen gebe ich dir recht
[22:36:19] <poux2> mir fehelt auch in dem philoteil die rahmenhandlung oder überleitungen
[22:36:29] <poux2> das fällt alles etwas mit der tür ins haus
[22:36:35] <Luha2> korrekt
[22:37:02] <poux2> und mit mehr einbindung wäre das imho auch verständlicher
[22:37:34] <Luha2> das ist schon ein ganz guter Review
[22:37:55] <elian> macht fuchzich mark
[22:38:11] <Necrophorus> elian: watt willste mit Mark?
[22:38:31] <elian> okay, wikipedia-taler ;-)
[22:38:40] <poux2> talente :)
[22:38:44] <southgeist> karma-punkte?
[22:38:53] <Necrophorus> gibts noch was zu Höle
[22:39:01] <Necrophorus> sorry, Hösle
[22:39:04] <southgeist> mir scheint nicht
[22:39:09] <poux2> ja: sind seine eltern deutsche?
[22:39:11] <southgeist> kommen wir also zum artikel des monats
[22:39:12] <poux2> oder italiener?
[22:39:13] <finanzer> mark war ursprünglich eine gwichtseinheit, aber das nur am rande :-)
[22:39:24] <elian> southgeist: hey, nicht so voreilig...
[22:39:38] <southgeist> elian: ?
[22:39:47] <Necrophorus> southgeist: Pecherei?
[22:39:48] <finanzer> southgeist: dein alter exzellenterfehlt noch
[22:39:55] <southgeist> Necrophorus: sag ich doch ;-)
[22:39:56] <elian> southgeist: oder willst du deine pecherei jetzt mit schweigen uebergehen?
[22:40:19] <finanzer> southgeist: du schlingel :-)

Pecherei


[22:40:25] <Necrophorus> southgeist: zum Start: Mich würde interessieren, wie du ihn jetzt findest?
[22:40:27] <southgeist> elian: wieso. ich sagte nur wir kommen zum artikel des monats :-)
[22:40:31] <poux2> pecherei. achduje. und der ist exzellent??
[22:40:42] <Necrophorus> ich kann mich auch noch sehr gut an die Einstellung in die EA erinnern
[22:40:58] <Necrophorus> war zu meiner und deiner Anfangszeit
[22:41:08] <southgeist> ich mag den immer noch. bisschen wenig kontext, aber zumindest vermittelt er ein gutes bild was denn ein pecherer so macht
[22:41:33] <Luha2> Mir fehlt etwas zur wirtschaftlichen Bedeutung dies Handwerks
[22:41:36] <finanzer> was ich mich fragte beschreibt der artikel die hazgewinnung nur in Ö oder ist das allgemein
[22:41:48] <poux2> ich finde ihn weitenteils unverständlich.
[22:41:50] <elian> finanzer: das fragte ich mich auch
[22:42:01] <poux2> zudem hitorio-romantisch verklärend
[22:42:18] <Necrophorus> naya, weiß ich nciht
[22:42:37] <Necrophorus> er ist die ganze Zeit in Vergangenheit, am Ende spricht er von modernen Methoden
[22:42:43] <elian> kein einziges contra. beachtlich.
[22:42:48] <poux2> mir kommt da zu viel die armen pecher, wie hatten sie es früher schwer rüber
[22:42:50] <Necrophorus> irgednwie fehlt mir da was
[22:42:59] <southgeist> pro: der erste Eindruck ist überrwältigend! Der Verfasser scheint sich da wirklich gut auszukennen. --slg 18:30, 18. Feb 2004 (CET)
[22:43:20] <Necrophorus> 18. Feb. *2004*
[22:43:20] <southgeist> pro: Ich liebe diesen Artikel. Literatur und Links sind jetzt da. --Katharina 21:13, 20. Feb 2004 (CET)
[22:43:34] <southgeist> pro: ich bin hin und weg! Sagenhaft! --Urbach 16:56, 18. Mär 2004 (CET)
[22:43:40] <Necrophorus> da war ich 1 1/2 Monate hier - und heute werde ich als WikiOPi bezeichnet
[22:43:48] <poux2> omg
[22:44:18] <finanzer> da wusste ich noch nicht mal von WP, ich kam wenig später *schwelg*
[22:44:24] <southgeist> ja, irgendwie weiss man nie so genau in welcher zeit er grade ist + wann welche pecher was machten?
[22:44:28] <Necrophorus> um es aber klar zu machen - das war damals die Qualitätsspitze der WP
[22:44:37] <poux2> omg
[22:44:53] <finanzer> der artikel ist auch ok, hat halt seine schwächen
[22:45:09] <elian> wuerde aber heute so keine lesenswertwahl mehr ueberleben
[22:45:13] <poux2> der fiele heute bei kla druch, bin ich sicher
[22:45:15] <southgeist> relativ viel how to. das gefaellt mir aber eigentlich
[22:45:17] <finanzer> zB "Nach alter Gepflogenheit wurde mitten im Wald eine Pecherhütte aus Holz errichtet" das würde mir heute um die ohren gehauen
[22:45:25] <Necrophorus> poux2: vielelicht wird dadurch deutlich, dass gerade ältere Wikipedianer die Qualiztätsentwicklung positiv sehen
[22:45:40] * Tobnu nickt.
[22:45:48] <southgeist> :-))
[22:46:18] <poux2> es fängt schon beim formalen an, diese ganzen mini-absätze
[22:46:25] <Necrophorus> Also mein Hauptproblem ist der Tempus und eine Menge Lücken
[22:46:50] <poux2> Necrophorus: ack, tempus ist grausam verworren
[22:47:00] <gunfighter-6> interessant ist der artikel sicher noch, aber nach heutigen maßstäben höchstens noch lesenswert...
[22:47:01] <Necrophorus> andererseits stimme ich southpark trotzdem zu: er liest sich gut und informiert zum Thema hinreichend und nciht unspannend
[22:47:30] <Necrophorus> und das Thema ist ein Burner ;O)
[22:47:38] <finanzer> :-)
[22:47:39] <poux2> er nimmt aber z.b. ständig auf das plätzen bezug, ds aber nie erklärt wird, ich nfan vieles shr unveständlich
[22:48:33] <poux2> mir ist das auch zuviel fachvokabular
[22:48:45] * Tobnu nickt zustimmend
[22:49:39] <poux2> "Wie bei allen Bearbeitungsmethoden musste beim Rillenschnitt, dem Ritzen, vorher mit dem Rintler (5) der obere Teil der Baumrinde entfernt werden." sowas z.b.
[22:49:53] <poux2> welche bearbeitungsmthoden? warum sagt er das nicht davor?
[22:49:55] <finanzer> die ziffer bezeiht sich auf das bild
[22:50:13] <finanzer> achso das meinste
[22:50:21] <poux2> oder "Damit war der Baum zur Harzgewinnung fertig vorbereitet und musste, wie oben beschrieben, in regelmäßigen Abständen geplätzt werden."
[22:50:24] <elian> hier auch wieder viel zuviel passiv *unk*
[22:50:27] <poux2> wo oben beschrieben?
[22:51:07] <southgeist> In regelmäßigen Abständen (etwa drei Mal in zwei Wochen) folgte vom Frühjahr bis zum Frühherbst das Plätzen als älteste Arbeitsmethode. Dabei schlug der Pecher mit dem Plätzdexel (11) stückweise die Rinde bis zum Stamm herunter, sodass die Lachte immer größer wurde und der Harzfluss aufrecht blieb.
[22:51:09] <poux2> es wird mir auch viel zu spät im artikel erst gesagt, wozu dsa herz eigentlich verwendet wurde
[22:51:10] <southgeist> steht weiter obeb
[22:51:24] <poux2> southgeist: sagt aber nicht, dass das das plätzen ist
[22:51:34] <southgeist> folgte vom Frühjahr bis zum Frühherbst das Plätzen als älteste Arbeitsmethode.
[22:51:37] <finanzer> das Plätzen als älteste Arbeitsmethode
[22:51:47] <poux2> und die aufzählung der industrien ist auch extrem knapp
[22:52:01] <southgeist> poux2: lenk jetzt nur ab :-)
[22:52:07] <Necrophorus> ;O)
[22:52:37] <poux2> southgeist: ich erwarte unter der überschrift plätzen, dass das dort erklärt wird
[22:52:41] <Necrophorus> Hm, das Hauptproblem bei dem Artikel ist wohl, dass es auch mal ein Ein-Autor-Artikel war und sich schlicht in den lestzen Jahren nix inhaltliches dran getan hat
[22:52:51] <poux2> dann folgen aber nur wirre beschreibungen, die ich nicht zuordnen kann
[22:52:56] * Tobnu hätte sich zumindest ein paar Worte dazu gewünscht, wozu Pech damals überhaupt diente.
[22:53:01] <southgeist> ack
[22:53:02] <Necrophorus> damals war er im Vergleich zu den anderen prima, heute kommt er ncihtmehr hinterher
[22:53:05] <poux2> Tobnu: ack
[22:53:07] <finanzer> Harz nicht Pech
[22:53:27] <Necrophorus> finanzer: Pech = Harz
[22:53:37] <finanzer> na gut
[22:53:44] <finanzer> aber pech ist eigentlich teer
[22:53:49] <finanzer> die ösis halt
[22:53:52] <finanzer> Die aus dem Harzbalsam im Dampfdestillationsverfahren hergestellten Produkte, das Terpentinöl und Kolophonium, wurden vorwiegend in der Papier-, Lack-, Seifen-, Kabel- und Schuhcremeindustrie verwendet.
[22:53:57] <poux2> finanzer: spitzfindigkeiten.. ;)
[22:53:59] <southgeist> Pech ist eine schwarze, teerartige, superzähe Flüssigkeit, die bei der Destillation von Erdöl, Kohle oder harzhaltigen Hölzern (vor allem harzhaltige Nadelhölzer, Birke und Buche) anfällt (siehe auch Pecherei).
[22:54:01] <southgeist> sagt wikipedia
[22:54:02] <elian> wie sollte der artikel auch besser werden, wenn er nicht mal in Pech (Stoff) verlinkt wird?
[22:54:03] <linky> http://de.wikipedia.org/wiki/Pech_%28Stoff%29?redirect=no
[22:54:06] <poux2> finanzer: ja und? was genau?
[22:54:17] <southgeist> elian: wird er doch
[22:55:00] <finanzer> poux2: was macht die schuhcremindustrie? und die Lackindustrie? sicherlich sehr knapp aber vorhanden
[22:55:09] <elian> southgeist: haett ich beinah uebersehen
[22:55:13] <southgeist> wobei kontext aber tatsaechlich sehr knapp ausfaellt
[22:55:18] <poux2> finanzer: ja, imho aber zu knapp
[22:55:21] <elian> jaaa
[22:55:35] <finanzer> poux2: das sicherlich
[22:55:57] <poux2> abwahl?
[22:55:58] <Luha2> Und trotzdem ist das für mich ein gefälliger Artikel
[22:56:14] <elian> poux2: wir sollen hier waehlen, nicht abwaehlen...
[22:56:15] <poux2> also exzellent ist der nicht
[22:56:29] <southgeist> ich sagte doch ohne bapperlstress
[22:56:29] <poux2> elian: hmja hast recht
[22:56:40] <Necrophorus> eben
[22:56:46] <finanzer> ack

Artikel des Monats


[22:56:55] <poux2> womit wir beim hauptpunkt dieses abends wären
[22:57:02] <finanzer> taaataaaa
[22:57:08] <poux2> artikel des monats featured by the wikipedian quartet?
[22:57:09] <southgeist> naechster termin?
[22:57:15] * Necrophorus bekommt ein Eis?
[22:57:26] <poux2> southgeist: sei mal nicht so eilig ;)
[22:57:48] <finanzer> ich sach doich ein schlingel :-)
[22:57:49] * Tobnu wirft von außen ein: Was machen mit dem Artikel Pechnerei? So lassen?
[22:57:52] * Necrophorus weiß gar nciht, ob er die Artikel gegeneinander abwägen möchte
[22:58:07] <Necrophorus> Tobnu: ausbauen - sei mutig
[22:58:11] <finanzer> meines erachtens sind alle wert gelesen zu werden
[22:58:17] <poux2> ggf. könnten wir uns mal ausssprechen, welcher artikel es auf keinen fall wird
[22:58:18] <Luha2> ack
[22:58:37] <poux2> imho haben benjamin thompson und die pecherei eher weniger chancen
[22:58:52] <poux2> auch wenn sie keine schlechten artikel sind
[22:59:07] <elian> ack
[22:59:10] <finanzer> ack
[22:59:19] <Luha2> ok
[22:59:22] <elian> bleiben noch vier...
[22:59:38] <poux2> bei hernn hösle fehlt mir auch zu viel, insbesondere die einleitung
[22:59:49] * gunfighter-6 nickt
[23:00:00] <southgeist> expedition und hoesle haben zu wenig abstand zum thema imho, heine hat zu lange keiner mehr ordentlich durchgeschaut und der schlange fehlen ein paar wichtige punkte
[23:00:06] <elian> ich plaediere dafuer, zeichen zu setzen und einen sprachlich exzellenten zu praemieren
[23:00:16] <Necrophorus> Tobnu: ich kann dir leider nciht antworten im query
[23:00:31] <finanzer> elian: heine?
[23:00:38] <poux2> expedition ack@south
[23:00:38] <Tobnu> Necrophorus: soll ich es laut sagen?
[23:00:39] <elian> in der wikipedia wird viel zu wenig auch angenehmen und guten stil geachtet
[23:00:45] <elian> auf
[23:00:57] <poux2> für mich entscheidet es sich zwischen der schlange und heine
[23:01:00] <Necrophorus> wie ich bereits sagte: ich möchte gar nix abwägen
[23:01:13] <southgeist> dann wuerfel :-)
[23:01:14] <poux2> wobei ich durch dsa imho exzellente bild schlangentechnisch biased bin
[23:01:24] <Tobnu> Ich sagte gerade Necrophorus: Ich halte die Idee, hier einen Artikel zu küren, als zuschauer für wenig sinnvoll. Es zeigt sich, daß Artikel nicht vergleichbar sind, gerade bei Schlange und Expedition, die beide unterschiedlich, aber in ihrer Weise toll sind.
[23:01:27] <Necrophorus> wir könnten eine Leseempfehlung schreiben für 3/4 Artikel
[23:01:57] <finanzer> das wäre wohl angemessen, aber eine lesempfehlung kann ich auch dem thompson geben
[23:02:00] <poux2> wie aber auch beim sw sich zeigte, ist eine entscheidung manchmal nötig um dinge ins licht zu rücken
[23:02:10] <southgeist> aber artikel des monats sind populistisch, populaer und tragen vielleicht dazu bei, dass wir naechstes mal nicht mehr selber suchen muessen, sondern vorschlaege kriegen :-)
[23:02:28] <elian> der schlangenartikel ist IMO grundsolide, aber nicht bestechend
[23:02:30] <poux2> ack :)
[23:02:34] <southgeist> und, keine entscheidung zu treffen, ist feige
[23:02:36] <southgeist> ack elian
[23:02:38] <poux2> äh das war ack@south
[23:02:46] <Necrophorus> southgeist: es kann aber auch ins Gegenteil umschlagen
[23:02:47] <poux2> nochmal acksouth
[23:03:02] <southgeist> Necrophorus: das haben nicht-feige aktionen so an sich :-)
[23:03:03] <poux2> Necrophorus: diesmal ist cf ja nicht in der jury
[23:03:25] * southgeist bereitet schon mal den la fuer heine vo
[23:03:26] <Necrophorus> Ich bsp. halte Heine ohne Werkbeschreibung und mit Zitateüberschuß für unvollständiger als eine Schlange ohne Gegenmassnahmen beim Biss
[23:03:26] <southgeist> r
[23:03:31] <finanzer> abstimmung?
[23:04:01] <southgeist> noe, erst will ich meine abgezaehlten und gestalpeten wattebaeuschchen loswerden
[23:04:05] <poux2> die ganze veranstaltung hier ist doch pov. das braucht die krönung durch einen artikel der am ende auch die krone aufgesetzt bekommt
[23:04:21] <finanzer> ´das ist abstimmung POIV pur :-)
[23:04:46] * poux2 liebt pov, wenn er gut ist
[23:04:53] * poux2 ist für die schlange
[23:05:14] <Necrophorus> mir persönlcih gefallen die Expedition (Lesegenuss) und die Schlange (sachlichkeit, Informationsgehalt) am besten
[23:05:26] <Necrophorus> Heine mag ich nciht, Hösle versteh ich nciht
[23:05:47] <Luha2> Ich schwanke zwischen Heine und der Expedition
[23:06:07] * southgeist ist mal subjektiv und mag heine trotz offenbarer schwaechen am liebsten
[23:06:32] * poux2 könnte sich eher mit heine als mit der expedition anfreunden
[23:06:36] * finanzer mag den heine und die expedition trotz schwächen bei beiden
[23:07:11] <elian> mit heine koennten sich also alle ausser necrophorus anfreunden?
[23:07:17] <poux2> ja
[23:07:29] <Necrophorus> was heisst, nciht anfreunden - es wäre nciht mene Wahl
[23:07:38] <elian> die schwaechen muss man ja deshalb nicht leugnen
[23:07:49] <Necrophorus> aber damit muss ich denn wohl leben - stell ich halt nen Löschantrag ;O)
[23:07:53] <poux2> Necrophorus: minority report der üblen art von dir zu befürchten, falls doch heine?
[23:08:04] <southgeist> elian: mit dem argument koennen wir auch pecherei nehmen :-)
[23:08:07] <Necrophorus> poux2: ich bitte dich
[23:08:10] <finanzer> heine wäre wohl der kandidat
[23:08:13] <elian> southgeist: boeh!
[23:08:36] <finanzer> vor der schlange und der expedition
[23:08:53] <finanzer> das ergab meine kurzauszählung der stimmen
[23:09:07] <Necrophorus> und in der Hoffnung, dass dieses Ergebnis nicht zu irgendwelchen blöden Aktionen führt
[23:09:12] <Tobnu> Wieso macht ihr es nicht beim Bundesverfassungsgericht? Da werden bei wichtigen Entscheidungen auch die Minderheitsvoten abgegeben, wenn der überstimmte das will.
[23:09:32] <southgeist> wir sollten aber tatsaechlich nur einen nehmen und keine reihenfolge. noch muessen wir ja keine preise loswerden :-)
[23:09:32] <Necrophorus> etrwa einen KLA/KEA-Vorschlag für die Schlange oder eine Abwahl für den Heine
[23:09:36] <elian> die schlange und die expedition wuerd ich beide gleichwertig sehen...
[23:10:06] <Luha2> Nehmt nur einen
[23:10:15] <southgeist> Necrophorus: bin dafuer keine bapperlaktionen zu besprechen
[23:10:21] <finanzer> machen wir es uns nicht so schwer, es ist eine rein subjektive entscheidung die 99% der anderen wikipedianer nicht mittragen müssen :-)
[23:10:40] <Necrophorus> ein Artikel ist doch prima - und bei allen anderen können wir versuchen, die heutigen Erkenntnisse positiv einzubringen
[23:10:47] <elian> bei allen
[23:11:00] <Necrophorus> stimmt
[23:11:05] <southgeist> noe, bei heine versuchen wir das dann nicht
[23:11:12] <finanzer> lol
[23:11:23] <Necrophorus> jeder bei seinem Vorschlag
[23:11:35] <finanzer> gute idee
[23:11:36] * Necrophorus sieht southpark schon die Pecherei ausbauen ;O)
[23:11:45] <southgeist> grrmpf
[23:11:48] <finanzer> :-)
[23:12:06] <poux2> ok, dann ist es also heine geworden?
[23:12:12] <finanzer> denke ja
[23:12:15] <Necrophorus> so siehts wohl aus
[23:12:19] <Luha2> OK