Benutzer:Steffen 962/Archiv 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

e-EROS

Hallo Steffen,

könntest du mir die EROS-Einträge zu deinen Azid-Artikeln und Trimethylphosphit schicken?--kopiersperre (Diskussion) 11:26, 28. Jan. 2015 (CET)

...erledigt.--Steffen 962 (Diskussion) 02:02, 7. Mär. 2015 (CET)

WP:RC#unlöslich

Hallo Steffen 962. Deine Meinung würde mich sehr interessieren. --Leyo 09:23, 5. Mär. 2015 (CET)

Das ist ein sehr vielschichtiges Thema - wo mir auch keine absolut einheitliche Lösung einfällt. Ich habe meine Gedanken nun dort formuliert.--Steffen 962 (Diskussion) 01:42, 7. Mär. 2015 (CET)

Problem mit Deiner Datei (21.05.2015)

Hallo Steffen 962,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Oruxmaps-Banner.png - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Steffen 962) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 21. Mai 2015 (CEST)

Die Datei wird wird auf keiner Seite mehr genutzt. Sie kann, wenn es sein muss, gelöscht werden. Ich hatte gedacht, dass diese als Logo gilt.--Steffen 962 (Diskussion) 22:49, 21. Mai 2015 (CEST)
Hallo Steffen 962. Die Datei könnte nur mit Freigabe behalten werden, für ein einfaches Logo ist sie zu komplex. Ich habe sie nun gelöscht. Gruß… --Krd 14:55, 22. Mai 2015 (CEST)

Phasendiagramme

Hallo Steffen,

vielen Dank für Deine Beiträge zu vielen Chemie-Artikeln in Form Deiner Diagramme! Ich möchte vorschlagen, dass die Phasendiagramme binärer Systeme als Konzentrationskoordinate statt Massenprozent besser Molprozent (= Prozent der Gesamtteilchenzahl) verwenden. In der chemischen Forschung und Materialwissenschaft ist das seit langem üblich, in der technischen Chemie weniger verbreitet. Korrelationen zwischen Struktur und thermodynamischem Verhalten sind allerdings viel offensichtlicher, wenn man erkennen kann, dass eine binäre Verbindung AB genau in der Mitte des Diagramms und eine Verbindung A2B bei 33,3 % B im Diagramm zu finden ist. Gut kann man den Unterschied an Deinem Diagramm des H2O2 erkennen, das das Dihydrat als binäre Verbindung darstellt, welches statt bei einem Drittel auf der Konzentrationskoordinate in der Nähe der Hälfte auftaucht, wo man eigentlich das Monohydrat erwarten würde. Gruß --Joachim Schnitter (Diskussion) 16:43, 28. Mai 2015 (CEST)

Die Darstellung auf der Basis von Molprozenten ist didaktisch sicher eingängiger, betont aber im Falle einer Verbindungsbildung nur diese eine Zusammensetzung. Meine Motivation bei der Zeichnung der Phasendiagramme ist aber, dass man oft bei Allerweltschemikalien (die x-%ige Lösung von A) oder bei Lösungsmittelgemischen (mit x g A + y g B) Daten zum Schmelz- oder Siedeverhalten sucht. Das kann bei einer Ma%-basierten Darstellung einfach ohne Umrechnungen abgelesen werden. An sich ist die Darstellung eines Phasendiagramms immer im Artikeltext erklärt. Ich gehe davon aus, dass jemand, der ein Phasendiagramm mit Eutektika, Azeotropen, Verbindungsbildung usw. versteht, auch mit dem Unterschied einer Ma% oder Mol% basierten Darstellung umgehen kann. Als Kompromiss kann das Beispiel der Salzsäure gesehen werden. Die Darstellung basiert auf Ma%, gibt aber die entsprechenden molaren Zusammensetzungen der gebildeten Verbindungen. Ich muss auch zugeben, dass ich für die Darstellungen einfach die gegebenen Daten aus den Quellen entnommen habe.--Steffen 962 (Diskussion) 02:26, 30. Mai 2015 (CEST)

PWV-Hütten

Wir ahben wahrscheinlich das gleiche Hobby, Hüttenwanderungen. Meinst du nicht, das zunächst eine Liste aller Hütten Sinn machen würde? Ich würde die auch als Tabelle erstellen, Frage wäre, nach welchen Kriterien? Grüße aus dem Herzen der Pfalz--scif (Diskussion) 19:36, 19. Jul. 2015 (CEST)

Schön wie man die Freizeitvorlieben an den erstellten Artikeln erkennt. Ich habe einige Artikel zu PWH-Hütten erstellt, wobei ich nach dem Grundsatz handle, nur Objekte zu beschreiben, die ich selbst besucht habe. Ich habe für einige Hütten Material noch auf der Festplatte liegen und dies abarbeiten, weitere erkunden, werde aber sicher viele Hütten wegen der weiten Anreise aus dem Rhein-Main-Gebiet und eher seltenen Öffnungszeiten nie erreichen. Eine Liste der Pfälzerwald ist eine sehr gute Idee. Eine gute Quelle hierfür wäre schon die Liste auf den Internetseiten des Pfälzerwald-Vereins (hier). Innerhalb der Wikipedia muss solch eine Liste absolut "werbefrei" sein, da sonst sofort entsprechende (Lösch-)Diskussionen beginnen. Es sitzen ja mittlerweile viele Pächter in den Hütten. Ich habe es bei dem Hellerplatzhaus erlebt, dass (meine) Wikipediatexte recht 1:1 auf die eigene Internetpräsentation übernommen wurden. Der Artikel des Pfälzerwald-Vereins einthielt einmal eine Hüttenzusammenstellung als Bildergalerie (Version vom 6. Juni 2014), die mit der Begründung einer zu großen Bildergallerie gelöscht wurde. Es gab auch eine Navigationsleiste am Ende der Artikel, die ein leichtes Anwählen anderer Hütten ermöglichte. Diese wurde wegen fehlender Relevanz und Vollständigkeit ebenfalls entfernt. Eine Liste der PWV-Hütten sollte schon eine gewisse Vollständigkeit wiedergeben. Gute Vorlagen für Listen über Objekte im Pfälzerwald wären die Liste der Rittersteine und Liste von Bergen im Pfälzerwald. Das gibt sicher Ideen für die Auswahl der Tabellenspalten für die Hüttenliste.--Steffen 962 (Diskussion) 22:18, 20. Jul. 2015 (CEST)

Explosionskennzahlen, Tabelle

Hallo, Du hast dankenswerterweise in den Artikeln Trinitroanilin und Trinitroanisol einheitliche Tabellen eingebaut. Heute hast Du u.a. in Trinitrochlorbenzol editiert. Hier wünschte ich mir auch eine gleichartige Tabelle. Könntest Du auch andere Artikel auf dieses Quasi-Einheitsformat bringen und ggf. die Quellen aktualisieren? Vielen Dank im Voraus und GRüße --JWBE (Diskussion) 16:18, 27. Jul. 2015 (CEST)

Ja, das kann ich machen. Die Quelle ist immer Köhler, J.; Meyer, R.; Homburg, A.: Explosivstoffe, zehnte, vollständig überarbeitete Auflage, Wiley-VCH, Weinheim 2008.--Steffen 962 (Diskussion) 16:33, 27. Jul. 2015 (CEST)

2,4,6-Trinitrokresol

Hallo, es gibt schon den Artikel 2,4,6-Trinitro-m-kresol. Ich habe Deine Angaben in den ersten Artikel gebracht und aus 2,4,6-Trinitrokresol eine Weiterleitung gemacht. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 09:12, 28. Jul. 2015 (CEST)

Oh das habe ich übersehen. Aus der 2,4,6-Trinitrosubstitution ergibt sich eigentlich zwanghaft das meta-Kresol.--Steffen 962 (Diskussion) 10:34, 28. Jul. 2015 (CEST)
Die Literaturzitation "Expolsivstoffe" sollte man noch zusammenführen + Seitenangabe --JWBE (Diskussion) 10:58, 28. Jul. 2015 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --JWBE (Diskussion) 17:01, 30. Jul. 2015 (CEST)

Vol%

Hallo Steffen 962. Trotz der Falschpositiven in insource:/vol\.? *%/i hast du noch einiges vor. ;-) Die Korrekturen könnten auch halbautomatisch erfolgen. --Leyo 00:44, 27. Okt. 2015 (CET)

Nun von dieser Seite hatte ich die Sache nicht gesehen. Meine Bearbeitungen sind nicht immer perfekt und ich sehe, dass andere Bearbeiter diese nachformatieren müssen. Aus aktuellem Anlass habe ich nun alle meine Bearbeitungen entsprechend des Vol.‑% angepasst, was in der Summe recht überschaubar war. Ich wollte eigentlich nicht die Wikipedia vom Vol%-Problem erlösen.--Steffen 962 (Diskussion) 01:47, 27. Okt. 2015 (CET)
Wie aus meinem zweiten Satz hervorgeht, war das in keinster Weise als Arbeitsauftrag an dich gedacht, eher im Gegenteil. --Leyo 13:17, 27. Okt. 2015 (CET)
Bis auf die Falschpositiven (meist URL) erledigt. --Leyo 01:21, 28. Okt. 2015 (CET)

Reaktionsgleichung im Artikel Calone

Hallo Steffen, vielen Dank für das Reaktionsschema im Artikel 'Calone'. Momentan habe ich leider keinen ZUgriff auf einen Formeleditor, daher habe ich eine Bitte. Kannst Du für die erste Reaktion in diesem Artikel (Dichloraceton und 4-Methylbrenzcatechin) auch ein Schema erstellen und in den Artikel stellen? Vielen Dank schon mal. Wenn es aus was für Gründen auch immer nicht klappen sollte, ist es auch nicht weiter tragisch! --Elrond (Diskussion) 14:29, 29. Okt. 2015 (CET)

Ja das kann ich machen. Es ist ja nur eine einstufige Synthese.--Steffen 962 (Diskussion) 14:47, 29. Okt. 2015 (CET)
Das ist nun erledigt. Ich habe sie in den Artikel eingearbeitet.--Steffen 962 (Diskussion) 10:34, 30. Okt. 2015 (CET)
Herzlichen Dank! --Elrond (Diskussion) 10:58, 31. Okt. 2015 (CET)

Merkblatt R 008

Hallo Steffen,

hast du das als PDF? Könntest du es mir schicken?--kopiersperre (Diskussion) 11:57, 15. Nov. 2015 (CET)

Die BG RCI ist ja ein Unfallversicherer. Für Mitgliedsbetriebe ist der Bezug aller Merkblätter als Papier oder Download über den Jedermann-Verlag kostenfrei. Hast Du hier die Möglichkeit, so an das Merkblatt zu kommen?--Steffen 962 (Diskussion) 12:50, 15. Nov. 2015 (CET)
Ich bin derzeit noch arbeitsscheu.--kopiersperre (Diskussion) 12:54, 15. Nov. 2015 (CET)
Probiere einmal, ob dieser Link funktioniert: http://downloadcenter.bgrci.de/resource/downloadcenter/downloads/R008_Gesamtdokument.pdf --Steffen 962 (Diskussion) 15:25, 16. Nov. 2015 (CET)
Danke, funktioniert.--kopiersperre (Diskussion) 16:59, 16. Nov. 2015 (CET)

Vorlage:CRC Handbook

Hallo Steffen 962. Du könntest diese Vorlage nutzen. --Leyo 15:04, 17. Nov. 2015 (CET)

Danke, diese werde ich nutzen. Wie wäre die Bequellung am Besten? Für jede Verbindung die konkrete Seitenzahl oder für alle die Tabelle mit Seitenbereich?--Steffen 962 (Diskussion) 15:16, 17. Nov. 2015 (CET)
Wenn der Seitenbereich nicht zu gross ist, würde ich eher diesen nehmen. --Leyo 15:19, 17. Nov. 2015 (CET)
Die Tabelle "Physical Constants of Organic Compounds" geht über 523 Seiten.--Steffen 962 (Diskussion) 16:12, 17. Nov. 2015 (CET)