Benutzer:Tim E/2030 (2022)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
Deutscher Titel 2030
Originaltitel 2030
2030 (2022) - Filmposter - Regie- Tim Eickhoff.jpg
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2022
Länge 21 Minuten
Stab
Regie Tim Eickhoff
Drehbuch Tim Eickhoff,
Timo Martens
Produktion Tim Eickhoff
Kamera Tim Grau
Schnitt Tim Eickhoff
Besetzung
Chronologie
2040 (2022) →

2030 ist ein in Deutschland produzierter Science-Fiction-Kurzfilm des deutschen Regisseurs Tim Eickhoff.

Mitunter ist der ehemalige MdB, Wieland Schinnenburg von Partie und spielt die Rolle des Arztes.

Handlung

Der Film zeigt das Jahr 2030. In einer neuen Welt sind Schwangerschaften verboten. Emily muss eine Lebensverändernde Entscheidung treffen.

Emily kennt noch die alte Welt, bevor ein totalitäres Regime die Macht übernommen hat. Als ein Test anzeigt, dass sie schwanger ist, fangen ihre Probleme an. Denn das Austragen von Kindern wird polizeilich verfolgt. Emily muss aufpassen, dass ihr neuer Zustand von niemandem entdeckt wird. In der Öffentlichkeit ohnehin, aber auch zu Hause, wo Felix, ihr "virtueller persönlicher Assistent" sie so gut bedient wie überwacht.[1]

Produktion

Drehbuch

Drehbuch

Die Handlung des Filmes basiert auf dem gleichnamigen Drehbuch, welches von den Autoren, Timo Martens und Tim Eickhoff im April 2021 geschrieben wurde.





Besetzung

Text

Dreharbeiten

Die Dreharbeiten zu dem Film starteten am 15. Oktober 2021.

Podcast

Im Dezember 2021 wurde der Podcast mit dem Namen: "2030.film der Podcast zu dem Kurzfilm mit Tim Eickhoff, Timo Martens - Roundtable", veröffentlicht.[2]

Episode Titel der Episode Erscheinungdatum Personen in der Episode Dauer in (min:ss)
1 Wir starten Crowdfunding auf startnext.com/2030 für 2030.film mit Tim Eickhoff und Timo Martens / Kurzvorstellung[2] 08.12.2021[2] Tim Eickhoff, Timo Martens 02:28
2 Wer sind wir eigentlich? Portrait von Tim Eickhoff & Timo Martens / Die Vorstellung Januar 2022 Tim Eickhoff, Timo Martens
3 Wie haben wir das bloß Geschafft? Der Lauf unserer Produktion Januar 2022
4 Schauspielerportrait: Silviana Ursu Februar 2022
5 Schauspielerportrait: Sebastian Prenzel Februar 2022
6 Schauspielerportrait mit Netflix Darsteller: Dirk Lins März 2022
7 Schauspielerportrait mit Babylon Berlin Darsteller: Frank Fehren-Rohling März 2022
8 Schauspielerportrait mit eh. Bundestagsabgeordnetem: Wieland Schinnenburg März 2022
9 Schauspielerportrait mit der Stimme von Felix: Stan Holoubek April 2022

Veröffentlichung

Text

Fortsetzung

Die Drehbuchautoren, Tim Eickhoff und Timo Martens, kündigten bereits im Dezember 2021 in einem Interview mit der Allgemeinen Zeitung, die Fortsetzung an. Die Filme "2040" und "2050" sollen folgen.[3] Eine Trilogie soll entstehen.[4]

Buch

Ein Buch soll unter dem gleichen Namen, 2022 veröffentlicht werden. In diesem Werk wollen sich Timo Martens und Tim Eickhoff noch einmal ausgiebiger der dahinter liegenden Geschichte widmen.

Rezeption

Altersfreigabe

Aktuell liegt keine Einschätzung der FSK vor.

Kritiken

Text

Auszeichnungen

Die Jury der FBW (Deutsche Film- und Medienbewertung) wertet den Film im Februar 2022 aus.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stefan Otto: Filmemacher drehen Kurzfilm "2030" rund um Glückstein-Allee. In: Rhein-Neckar-Zeitung. Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, 29. Dezember 2021, abgerufen am 30. Dezember 2021.
  2. a b c 2030.film: 2030.film Podcast auf Anchor. In: Anchor. anchor.fm, Dezember 2021, abgerufen am 24. Dezember 2021.
  3. Christine Tscherner: Tim Eickhoff und Timo Martens wollen in der Film-Branche durchstarten. In: Allgemeine Zeitung. VRM GmbH & Co. KG, 4. Dezember 2021, abgerufen am 24. Dezember 2021.
  4. Timepiece Collection. In: TMDB. The Movie Database, 2021, abgerufen am 24. Dezember 2021.

Kategorie:Filmtitel 2022 Kategorie:Deutscher Film Kategorie:2030 Kategorie:Science-Fiction-Film Kategorie:Dystopie im Film Kategorie:Filmdrama Kategorie:Thriller Kategorie:Kurzfilm