Benutzer:TomRitter123/Grüne Jugend Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo
Sprecherin und Sprecher
Ricarda Budke und Robert Funke
Basisdaten
Gründungsdatum: 05. März 2005
Politische
Geschäftsführer:
Danilo Zoschnik
Schatzmeisterin: Yvonne Ahlert
Beisitzer: Philipp Maaßen
Frauen-, Inter-, Transpersonen-
und Genderpolitische Sprecherin:
Anna-Lena Neumann
Ausrichtung: Grüne Politik
Mitglieder: ?
Verbandsgliederung: 5 Ortsgruppen
Website: gj-bb.de

Die Grüne Jugend Brandenburg(Abkürzung GJ BB) ist der Landesverband Grünen Jugend in Brandenburg und die Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg

Politische Positionen

Inhaltlich ist die Jugendorganisation unabhängig von der Partei Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg und hat daher in einigen Bereichen andere Forderungen als die Partei. In vielen Bereichen vertritt die Grüne Jugend Brandenburg radikalere Positionen als Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg. Einige wichtige Themen in der Grünen Jugend Brandenburg sind die Klimapolitik – insbesondere ein schneller Ausstieg aus der Kohle –, Drogenpolitik – hier setzt sich die Grüne Jugend für eine Legalisierung und Entkriminalisierung sämtlicher Drogen ein –, die Frauenpolitik, die Umweltpolitik, die Gleichberechtigung von Homosexuellen und anderen Formen des Zusammenlebens im Rahmen eines Familienvertrages sowie die Politik gegen Rassismus und Antisemitismus.

Struktur und Organisation

Die Jugendorganisation ist in 6 Basisgruppen untergliedert. Neumitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, die das 28. Lebensjahr nicht vollendet haben, werden automatisch Mitglied der Grünen Jugend, sofern sie dem nicht widersprechen.[1] In allen Ländern sind Mitglieder der Partei von den Mitgliedsbeiträgen der Grünen Jugend befreit. Eine Mitgliedschaft in einer mit Bündnis 90/Die Grünen konkurrierenden Partei oder deren Jugendverband ist untersagt. Die Mitgliedschaft in der Grünen Jugend endet in der Regel am 28. Geburtstag, in Brandenburg mit 30 Jahren.

Höchstes beschlussfassendes Gremium ist die Landesmitgliederversammlung (LMV), zu der alle Mitglieder eingeladen werden und auch stimmberechtigt sind.

Daten der Basisgruppen

Basisgruppen Sprecherinnen und Sprecher,

Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen

Gründung
Barnim Hannah Mierke, Alexander Engel[2] 2018
Brandenburg (Havel) Yvonne Ahlert, Lukas Ziemer[3] 2017
Frankfurt (Oder) Justus Rüger, ? ?
Lausitz ? 2019
Potsdam Pernilla Bandick, Armin Scheffler[4] ?
Teltow-Fläming Philipp Maaßen, Nathalie Goldmann[5] 2017
Neuruppin ?, ? ?

Weblinks

Commons: TomRitter123/Grüne Jugend Brandenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Beschluss der außerordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen in Hannover, 26. und 27. Januar 2018. (PDF) Abgerufen am 27. März 2018.
  2. » Barnim. Abgerufen am 20. April 2019 (deutsch).
  3. » Brandenburg (Havel). Abgerufen am 20. April 2019 (deutsch).
  4. » Potsdam. Abgerufen am 20. April 2019 (deutsch).
  5. » Teltow-Fläming. Abgerufen am 20. April 2019 (deutsch).


Kategorie:Politischer Jugendverband Kategorie:Ökologischer Jugendverband Kategorie:Bündnis 90/Die Grünen Kategorie:Gegründet 2005 Kategorie:Politische Organisation in Brandenburg