Benutzer:Tomschweer/CR-Adventskalender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

CR-Adventskalender

Der CR Adventskalender ist ein Videoprojekt, organisiert und durchgeführt von den FSJlern des Club Raffelberg. Vom 1. Bis zum 24. Dezember 2020 erschien im Zuge dieser Aktion jeden Tag ein Videointerview mit einer wichtigen Person aus dem Vereinsalltag des Raffelberg.

Idee

Um den CR-Mitglieder*innen in Zeiten des COVID-19-Lockdowns etwas Unterhaltung bieten zu können, initiierten die beiden FSJler Tom und Hannah das Projekt eines Videoadventskalenders. Durch diese Aktion konnten wichtige Positionen und Aufgaben innerhalb des Vereins vorgestellt werden, welche einigen Mitglieder*innen sonst teilweise gar nicht bewusst waren. Außerdem wurde dadurch wenigstens etwas der Kontakt gehalten.

Planung

Wer?

Da der Club Raffelberg die drei Sportarten Hockey, Tennis und Lacrosse vereint, musste bei der Wahl der Protagonist*innen auf eine gerechte Verteilung auf die drei Sportarten geachtet werden. Außerdem spielt natürlich auch Vorstands- und Planungsarbeit, wie in jedem Verein eine sehr wichtige Rolle.

Das erste Türchen und damit den Anfang machten die beiden FSJler und erklärten auf diesem Wege auch gleich den Ablauf der ganzen Aktion für alle Mitglieder. Am zweiten Tag Stellte sich uns ein Trainer und Spieler der ersten Tennisherren vor, danach die Trainerin der ersten Hockeydamen und so weiter. 21 Türchen blieben noch zu füllen, welche gerecht aufgeteilt wurden zwischen Herren, Damen, Spielern, Trainern, Vorstandsmitgliedern und am letzten Tag, am Heiligabend, kam nochmal ein abschließendes Wort von den FSJlern.

Wo?

Um eine abwechslungsreiche Kulisse zu gestalten, wurde jeder Teilnehmer vor seinem eigenen Hintergrund gefilmt, welcher zu der jeweiligen Aufgabe im Verein passt. So wurden Tennistrainer*innen und auch Spieler*innen auf der Tennisseite des Clubs gefilmt, während auf der Hockeyseite die Videos der Hockeyleute. Durch die vielfältigen Drehorte wurde jedes Video noch individueller und die Clubanlage konnte von allen Seiten gezeigt werden.

Ablauf

Die Aufgaben und Interessen der Interviewten in den Videos haben sich natürlich stark unterschieden, weshalb jede Person individuelle Fragen gestellt kriegte. Die ganz fleißigen haben sich sogar ein eigenes Spiel überlegt in das die Fragen des Interviews eingebaut werden konnten, um für mehr Spannung zu sorgen. Um die einzelnen Adventskalendertürchen nicht zu langweilig zu gestalten wurde darauf geachtet, dass die Videoclips ca. 3 Minuten lang sind.

Nach einer kurzen Begrüßung wurde die Rolle oder Aufgabe vorgestellt und dann ging es auch schon los mit den Interview fragen. Die Fragen wurden bei jedem Video von der FSJlerin Hannah Reicherts aus dem Off gestellt; in den Videos sind also lediglich die Interviewten zu sehen. Die Kameraführung übernahm souverän der andere FSJler Tom Schweer, sowie auch Videoschnitt, Nachbearbeitung etc.

Technische Durchführung

Ein einheitliches Aussehen sollte trotz der Individualität jedes Videos gewährleistet sein, weshalb auch ein klares Schema aufgestellt werden musste. Um vom Aussehen trotz des Videoformats noch an einen Adventskalender zu erinnern, entwarf der FSJler und Grafiker Tom mithilfe des Programms Adobe Photoshop ein Design für einen individuellen Club Raffelberg Adventskalender. Dieser sollte, wie jeder klassische Adventskalender 24 Türchen haben, im Weihnachtlichen Stil dargestellt sein und deutlich erkennbar das CR Logo beinhalten. Da die personalisierten Videos als Inhalt des Türchens erkennbar sein sollten, wurde der Anfang so dargestellt, als würde das Video aus dem Türchen erscheinen. Als Hintergrundmusik sowie als Anfangsmelodie wurde eine gemafreie Musik gewählt um zusätzliche Ausgaben zu vermeiden und trotzdem eine angenehmere Geräuschkulisse zu schaffen.

Um nun jedes einzelne Video aufzunehmen wurde immer die gleiche Handykamera im Querformat benutz, allerdings in Verbindung mit einem Kamerastabilisator um für ein ruhigeres Bild zu sorgen.

Wenn das fertige Videomaterial vorliegend war ging es in den Schnitt und die Nachbearbeitung, wieder durch unseren FSJler Tom. Mithilfe des Schnittprogramms Adobe Premiere pro wurden unnötig lange Pausen gekürzt, Versprecher korrigiert, Hintergrundmusik eingefügt und die bereits erwähnten Grafiken eingefügt. Am Ende musste alles in das richtige Format und in die richtige Qualität gerendert werden um das tägliche Video für die Veröffentlichung vorzubereiten.

Veröffentlichung

Damit ein solcher Aufwand nicht umsonst ist und möglichst viele Menschen die Videos rechtzeitig sehen, hat sich der Club Raffelberg dazu entschieden möglichst viele Wege zu nutzen, um die Videos rechtzeitig zu verbreiten. Als erstes wurde jedes Video auf dem offiziellen Club Raffelberg YouTube Kanal hochgeladen, um dann einen sogenannten eingebetteten Link zu erstellen, mit welchem das Video auf der vereinseigenen Website veröffentlicht werden konnte. Als nächstes wurde dieser Link auch auf Facebook, sowohl über den offiziellen Account als auch in diverse Gruppen geteilt um auch Menschen auf die Aktion aufmerksam zu machen, die nicht direkt dem verein angehören. Die letzte Station war der, durch die FSJler gegründete, Instagram-Account welcher mit mittlerweile fast 400 Abonnenten eine gut Reichweite bietet. Als IGTV-Video hochgeladen haben die Adventskalender Videos mittlerweile schon teilweise über 1000 Aufrufe, sorgen also auch für recht große Publicity.

Insgesamt gab es auch ein sehr positives Feedback sowohl von Kindern als auch von Eltern und sogar mehrere Bitten dieses Event im nächsten jähr noch einmal zu wiederholen.