Benutzer:WFL65/Bücher/Whisk(e)y

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Whisk(e)y

1. Allgemein
Whisky
Spirituosen
2. Rohstoffe
2.1 Getreide
Süßgräser
Getreide
Endosperm
Stärke
Gluten
Aleuronschicht
Sortenliste
Liste der größten Getreideproduzenten
Gerste
Weizen
Weichweizen
Mais
Roggen
2.2 Hefe
Hefen
Backhefe
Reinzuchthefe
2.3 Wasser
Eigenschaften des Wassers
2.4 Wärme
Wärme
3. Produktion
3.1 Übersicht
Bierbrauen
3.2 Mälzen
Mälzerei
Malz
Braumalz
Tenne
Protein
Keimkasten
Schwimmgerste
Keimung
Embryo (Pflanze)
Enzym
Amylasen
Peptidase
Zucker
Maltose
Grünmalz
Darre
Getreidedarre von Collfryn
Torf
Moor
3.3 Mahlen
Mühle
Getreidemühle
Walzenstuhl
Hammermühle (Technik)
Schrotmühle
Passage (Müllerei)
Staubexplosion
Spelze
Mehl
Kleie
Schrot (Getreide)
3.4 Maischen
Maischen
3.5 Fermentierung (Gärung)
Gärung
Alkoholische Gärung
Spontangärung
Alkohole
Ethanol
Methanol
Kohlenstoffdioxid
3.6 Destillation
Destillation
Brennen (Spirituose)
Brennerei
Abfindungsbrennerei
Verschlussbrennerei
Schwarzbrennerei
Volumenprozent
Aräometer
Azeotrop
Phasengrenzlinie
Verdampfen
Siedepunkt
Kondensation
Fuselöle
Carbonsäureester
Begleitalkohol
Vorlauf (Destillation)
Aceton
Essigsäureethylester
Aldehyde
Nachlauf (Destillation)
Propanole
1-Butanol
Hexanole
3-Methyl-1-butanol
2-Methyl-1-propanol
1-Pentanol
Schlempe
Dünnschlempe
Trockenschlempe
3.6.1 Sorten
Single-Malt-Whisky
Chargenprozess
Brennblase
Kupfer
Gegenstromprinzip (Verfahrenstechnik)
Wärmeübertrager
Verdampfer (Verfahrenstechnik)
Rührer
Kondensator (Verfahrenstechnik)
Retorte
Alambic
Aeneas Coffey
Rektifikation (Verfahrenstechnik)
Azeotroprektifikation
Rektifikationskolonne
Glockenboden (Destillation)
Austauschboden
Dephlegmator
Agraralkohol
Blend (Whisky)
3.7 Lagerung & Abfüllung
Reifung (Lebensmittel)
Fass
Daube (Fassbau)
Bandhaken
Pore
Küfer
Eichen
Amerikanische Weiß-Eiche
Stieleiche
Steineiche
Traubeneiche
Hemicellulose
Lignin
Tannine
Verdunstung
Angels’ share
Kaltfiltrierung
Fette
Fettsäuren
Louche-Effekt
Tyndall-Effekt
Lebensmittelfarbstoff
Zuckercouleur
Flasche
4. Industrie & Handel
Diageo
Classic Malts
Pernod Ricard
Seagram
Unabhängiger Abfüller
5. Konsumation
Verkostung
Organoleptik
Olfaktorische Wahrnehmung
Gustatorische Wahrnehmung
Trigeminale Wahrnehmung
Geruch
Geschmack (Sinneseindruck)
Zunge
Geschmacksknospe
Bitter
Umami
Dram (Einheit)
Blutalkoholkonzentration
Kater (Alkoholintoxikation)
Alkoholvergiftung
6. nationale Unterschiede
6.1 Schottland
Schottland
Ballantine’s
Chivas Regal
Johnnie Walker
Justerini & Brooks
VAT 69
Whyte and Mackay
Liste der schottischen Brennereien
6.1.1 Lowlands
6.1.1.1 Destillerien
6.1.1.1.1 Malt-Destillerien
Auchentoshan
Bladnoch (Whiskybrennerei)
Glenkinchie
Littlemill
Rosebank
St. Magdalene
6.1.1.1.2 Grain-Distillerien
Cameronbridge
Girvan (Whiskybrennerei)
North British (Whiskybrennerei)
Strathclyde (Whiskybrennerei)
Dundashill
Port Dundas
6.1.2 Speyside
Speyside
Dufftown (Schottland)
6.1.2.1 Destillerien
Aberlour (Whiskybrennerei)
Benrinnes
Cragganmore
Craigellachie (Schottland)
Glen Elgin
Glenfiddich
The Glenlivet
Glenrothes (Whiskybrennerei)
Knockdhu
The Macallan
Mortlach
Strathmill
6.1.3 Highlands
Highlands
6.1.3.1 Destillerien
6.1.3.1.1 Malt-Distillerien
Ardmore (Whiskybrennerei)
Ben Nevis (Whiskybrennerei)
Blair Athol
Clynelish
Dalwhinnie (Whiskybrennerei)
Edradour
Fettercairn (Whiskybrennerei)
Glen Garioch
Glencadam
Glendronach
Glengoyne
Glenturret
Loch Lomond (Whiskybrennerei)
Macduff (Whiskybrennerei)
Oban (Whiskybrennerei)
Pulteney (Whiskybrennerei)
Royal Lochnagar
6.1.3.1.2 Grain-Distillerien
Invergordon (Whiskybrennerei)
6.1.4 Campbeltown
Campbeltown
6.1.4.1 Destillerien
Glen Scotia
Glengyle
Springbank
Hazelburn
Longrow
6.1.5 Islands
Jura (Schottland)
Isle of Mull
Tobermory (Schottland)
Orkney
Skye
6.1.5.1 Destillerien
Lochranza (Whiskybrennerei)
Highland Park (Whiskybrennerei)
Isle of Arran
Isle of Jura (Whiskybrennerei)
Lewis (Lewis and Harris)
Scapa
Talisker
Tobermory (Whiskybrennerei)
6.1.6 Islay
Islay
6.1.6.1 Destillerien
Ardbeg
Bowmore (Whiskybrennerei)
Caol Ila
Bruichladdich (Whiskybrennerei)
Port Charlotte (Schottland)
Bunnahabhain (Whiskybrennerei)
Kilchoman (Whiskybrennerei)
Lagavulin
Laphroaig
Port Ellen (Whiskybrennerei)
6.1.7 Geschichte Schottlands
Geschichte Schottlands
Kelten
Pikten
Hügelgrab
Steinkreis
Broch (Turm)
Kaledonier
Hadrianswall
Antoninuswall
Skoten
Dalriada
Northumbria
Angeln (Volk)
Sachsen (Volk)
Jüten
Angelsachsen
Königreich Strathclyde
Wikinger
Normannen
Goidelische Sprachen
Kenneth I. (Schottland)
Macbeth (Schottland)
Malcolm III. (Schottland)
Schottisch-gälische Sprache
6.2 Irland
Irland
Nordirland
Kilbeggan
Connemara Whiskey
Connemara
Tullamore Dew
Tyrconnell
6.2.1 Destillerien
Old Bushmills
Cooley Distillery
Midleton
Locke’s Distillery
Jameson (Whiskeybrennerei)
6.3 USA & Canada
Whiskey-Rebellion
Prohibition in den Vereinigten Staaten
Prohibition Party
Woman’s Christian Temperance Union
6.3.1 Destillerien
Jim Beam
Four Roses
Jack Daniel’s
George Dickel
Maker’s Mark
Wild Turkey
Black Velvet (Whisky)
Canadian Club
6.4. Japan
6.4.1 Destillerien
Yamazaki (Whiskybrennerei)
6.5 Deutschland
6.5.1 Destillerien
Slyrs
7. Literatur
Taddeo Alderotti
Michael Jackson (Autor)
Robert Burns
Burns Supper
Haggis
Walter Scott
Compton Mackenzie
Freut euch des Lebens
8. Sonstiges
Mehltau
Reblaus
Keltische Sprachen
Inselkeltische Sprachen
Kalender von Coligny
Königreich Schottland
Tafeln von Botorrita
Ogam
Altirische Sprache