Benutzer Diskussion:Achim Raschka/Archiv/2012/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: Morten Haan, Weissbier, Magiers, Wnme
Sonstiges: Berlin Hackathon 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umfassende Reform des Adminwahlsystems, Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“, Relevanzkriterien für Krankenhäuser
Kurier – linke Spalte: Im Allgäu ist was los!, Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren, Dank von Bastian Sick, Wikidata-Projekt beginnt am Montag, Wiki-Cup: Von Mäusen und Mexikanern, Historische Rundfunkaufnahmen auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Community-Budget-Ausschuss-Wahlen, WMF Board locuta, Die weiße Papiertüte – ein Nachruf, Neue Video-Tutorials zu Wikipedia, 1.-April-Special: Abstimmen bitte, Grenzverschiebungen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, 2500 Kilometer
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:01, 2. Apr. 2012 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis

Hallo Achim,

deine Stimmen zum Reviewpreis sind eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich zwischen 28. April und 1. Mai öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, Toter Alter Mann 12:05, 4. Apr. 2012 (CEST)

KALP Grammy Award for Best Reggae Album

Hallo Achim, es ist mal wieder soweit: Die Kandidatur von Grammy Award for Best Reggae Album bei WP:KALP wurde als informative Liste ausgewertet. Gratulation. --Vux (Diskussion) 02:46, 6. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder: Indizierung von Benutzerseiten, Umfragen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Kandidaturen, Zukunft der gesichteten Versionen in der en-WP
Kurier – linke Spalte: Aus dem US‐Universitätsprogramm, Berliner Tagebuch, Die Lesenswert-Kandidaten sind wieder da!
Kurier – rechte Spalte: Nachlese Anti-SOPA-Tag, Mitarbeiter für das Portal:Sport gesucht, Erinnerung: Jetzt bewerben für einen HighBeam-Account!, Auf dem Prüfstand, Kolumne zur Sache Oppong, Fotoworkshop Graz/Wien, Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren, Dank von Bastian Sick, Wikidata-Projekt beginnt am Montag
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:02, 9. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Hochgestellte Anmerkungen, Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2

Kurier – linke Spalte: Die Marter der 3.200 Postwertzeichen, [[WP:K#

Wiki Loves Monuments
Kickoff

-Seminar in Dresden|

Wiki Loves Monuments
Kickoff

-Seminar in Dresden]]

Kurier – rechte Spalte: Commons: Schutz von Kindern, Foundation-l heißt jetzt Wikimedia-l
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Das MediaWiki-Wiki und das Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Die Umstellung auf die Produktions-Wikis ist wie folgt geplant:
    • 16. April: Wikimedia Commons
    • 18. April: Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis
    • 23. April: Englischsprachige Wikipedia
    • 25. April: Alle anderen Wikipedias, also auch hier
Die auffallendste Neuheit wird sicherlich der farblich neu gestaltete Versionsunterschied sein. Beispiel, in dem alle Varianten zu erkennen sind (Der Text spielt hier keine Rolle). Die bisherige Gestaltung führte insbesondere bei Lesern mit Farbsehschwächen zu Problemen. Der neu gestaltete Versionsunterschied sollte allen Personengruppen gerecht werden. Gadget für die alten Farben erstellt, sollte dann zeitnah aktiviert werden.
  • (Datenbank) Das Befüllen des Feldes rev_sha1 der Tabelle revision auf allen WMF-Wikis scheint abgeschlossen zu sein. Damit steht für den Text jeder einzelnen Version ein eindeutiger Hash für die schnelle Erkennung identischer Textinhalte zur Verfügung. Dem Reporter ist nicht bekannt, ob die Toolserver-Datenbanken ebenfalls aktualisiert wurden.
  • (Blick über den Tellerrand) Das spanischsprachige Wikinews hat die Möglichkeit zur Artikelbewertung durch den Leser eingeführt (am Ende jeder Seite).

Wikidata/Status updates/2012 04 13

  • (Lesestoff) Ein erster Statusbericht zu Wikidata: meta:Wikidata/Status updates/2012 04 13. Die geplante Syntax zur Nicht-Einbindung von zentralen Interwikis wird vorgestellt: Gar keine: {{NOEXTERNALINTERLANG}}, nur der fr-Interwiki ist verboten: {{NOEXTERNALINTERLANG:fr}}.
  • (Lesestoff) Informationen zur Umstellung auf MediaWiki-Version 1.20wmf1 und Ausblick auf häufigere Updates nach der erfolgreichen Umstellung auf Git: First of many MediaWiki 1.20 deployments have begun (deutsche Zusammenfassung)
  • (Lokales JavaScript) Ein lokales JavaScript wurde aktiviert, welches Weblinks auf Wikimedia-Projekte in protokoll-relative Weblinks ändert. Ein ähnliches Skript gab es schon lange für secure.wikimedia.org. Durch das Skript soll ein möglicher Wechsel zwischen http und https bei Klick auf Weblinks vermieden werden. Falls Weblinks auffallen, die jetzt nicht mehr funktioniert, einfach auf der Diskussionsseite hier melden.

GiftBot (Diskussion) 00:01, 16. Apr. 2012 (CEST)

neue Bestätigungen am 15.4.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Nicola, Geolina163, Túrelio, 1971markus und Wnme bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 16. Apr. 2012 (CEST)

HighBeam

Hi, I emailed your account activation code manually, since the email bot failed to deliver it for some reason. Please let me know if you did not receive the code. Best to contact me on English Wikipedia or at wikiocaasi at yahoo.com. Cheers, Ocaasi (Diskussion) 22:42, 17. Apr. 2012 (CEST)

Daten der Grammy Awards

Wenn es dir hier um die Korrektheit der Daten gegangen waere und nicht davon ausgehst, dass ich einfach ein Troll bin, haettest du doch wenigstens kurz eine Sekundaerquelle beruecksichtigen koennen (oder zumindest kurz bei de:WP oder en:WP als ersten Schritt quervergleichen), anstatt aus Prinzip meine Korrekturen zu revertieren. -- Firefox13 (Diskussion) 02:11, 16. Apr. 2012 (CEST)

Bezueglich 1990 scheint IMDb an dieser Stelle mit deiner Quelle zu uebereinstimmen. en:WP sowie IMDb (TV-Sendung), MTV, [1] und [2] scheinen jedoch den 21. Februar zu vermerken. Hab mal zusaetzlich noch hier nachgefragt. -- Firefox13 (Diskussion) 02:18, 16. Apr. 2012 (CEST)
Die offizielle Website scheint in Übereinstimmung mit en:WP auch den 21. Februar zu nennen: [3]. Werde dieses Datum auch mal noch korrigieren. -- Firefox13 (Diskussion) 06:19, 19. Apr. 2012 (CEST)

Kurier

Hallo Achim, ich glaub nicht, das der Beitrag bleiben sollte. Es handelt sich um eine Veranstaltung von WP:Silberwissen, erschreck mir die Senioren nicht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:48, 21. Apr. 2012 (CEST)

Mmh, zumindest erwähnen sollte man sie dann aber trotzdem; den letzten Teil kann ich gern entfernen. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:50, 21. Apr. 2012 (CEST)
Is besser. Ursprünglich war ich als Referent vorgesehen, aber da nur fünf Anmeldungen waren, machen die Berliner das selbst. Um wenn dann dauernd neue Wikimenschen dort auftauchen, das stört ungemein. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:52, 21. Apr. 2012 (CEST)
Prima - 5 Leute sind gar nicht schlecht bei einem Workshop, bei meinem 3-tägigen VHS-Kurs für Silberwissen in Bonn hatt ich auch nur 6 Teilnehmer, von denen 3 mittlerweile rege aktiv sind und sehr gut mitarbeiten. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:55, 21. Apr. 2012 (CEST)

Equidae

Hallo Achim,

hier ist ein erster Entwurf des Artikels zu Familie Equidae zu finden, ich hoffe, ich bin auf dem richtigen Weg und habe keine zu großen Überschneidungen zum eigentlichen Hauptartikel Equus. Die Stammesgeschichte der Equidae ist komplett übernommen und meines Erachtens minimal geändert. Vielleicht kannst du, evtl. auch andere Mitleser mal draufschauen. Die Equiden an sich sind allerdings äußerst komplex und vielgestaltig, angefangen bei Hyracotherium und anderen frühen europäischen "Pferdeverwandten" und ihrer Zuweisung bis hin zu den Verwandtschaftsdiskussionen der modernen Pferde, hier muß möglicherweise auch noch einiges in den bestehenden Wiki-Artikeln überarbeitet werden. Beispielsweise wurde von Ludovic Orlando et al. 2009 (PNAS 106, 2009; zitiert im ersten verlinkten Hinweis) die heutige Systematik von Equus neu überarbeitet, hinzu kommt der Hinweis auf Eisenann umd Sergej 2011 (Geodiversitas 33, 2011) was aber nach meiner Einschätzung nur über Einzelartikel geht. Ich danke im Voraus für eine Antwort und viele Grüße--DagdaMor (Diskussion) 22:55, 20. Apr. 2012 (CEST)

Hallo DagdaMor,
sehr schöner Artikel, gefällt mir. Ich habe ein paar kleine Tippos korrigiert, inhaltich kann ich leider nicht wirklich was beitragen. Wahrscheinlich würde ich die Stammesgeschichte vor die Systeamtik packen - aber das ist wohl eher Geschmackssache. Danke! -- Achim Raschka (Diskussion) 21:39, 22. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Achim, danke dir und auch Haplochromis fürs intensive drüberschauen. Ich will noch einige Referenzen checken und ggf einfügen. Sollte das Lemma-Thema Equidae oder Pferde (Familie) lauten? Außerdem bin ich mir unklar, ob Taxobox oder Paläobox verwendet werden sollte, ich würde auf letzteres tippen, da ja nur Equus überlebt hat. Als Eingangsbild habe ich die Przewalski-Pferde gewählt, ich persönlich finde das Zebra beim Pferdeartikel sehr charmant und gut, wollte es so aber nicht wiederholen, ist aber natürlich diskutabel (alternativ Esel?). Vielen Dank noch mal und Grüße--DagdaMor (Diskussion) 18:55, 24. Apr. 2012 (CEST)
Hallo DagdaMor, ich gesteeh, dass ich diese Paläobox/Taxobox-Regel noch nie richtig verstanden habe bzw. sie, so wie ich es verstanden habe, wenig sinnvoll finde. "Offiziell" bedarf es wohl der Paläobox trotz Taxon mit rezenten Vertretern. In Abgrenzung zu der Gattung würde ich den Artikel zudem auf Equidae legen, da ja die fossilen Taxa idR nicht als Pferde sondern maximal als Pferdeverwandte bezeichnet werden, oder? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 19:00, 24. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Achim, die Bezeichnung ist sehr unterschiedlich, in der Regel wird von equid gesprochen, englischsprachige Artikel benutzen aber auch für die frühesten Vertreter oftmals horse. Franzen nennt die Equidae auch allgemein Pferde, Pferdeverwandte wären demnach weitere Mitglieder der Equioidea, analog wären ja auch fossile Nashorntaxa nur Nashornverwandte? Hmh, werde mal weiter suchen gehen, wahrscheinlich wäre aber Equidae wesentlich passender. Grüße--DagdaMor (Diskussion) 22:36, 24. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Achim, habe den Artikel unter Equidae eingestellt. Vielen Dank und Grüße--DagdaMor (Diskussion) 23:17, 6. Mai 2012 (CEST)