Benutzer Diskussion:Adammathias

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen!

Hallo Adammathias,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 00:56, 23. Dez 2005 (CET)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Hi, ich habe die Kategorie fuer donauschwaebische Benutzer geloescht, bei uns ist das erst fuer groessere Staedte ueblich. --DaTroll 13:41, 10. Jan 2006 (CET)

Donauschwaben sind doch keine Bewohner irgendeiner Stadt. Donauschwaben ist doch ein Sammelbegriff fuer eine Volksgruppe, zu der mehr als ein halb Million Menschen zaehlen. Es gibt winzige und unwichtige Kategorien wie zB AUD-Mitglied, und Sie beschaeftigen sich damit, die Kategorie Donauschwaebische Benutzer zu loeschen. Wuerden Sie auch die Kategorien anderer Voelker loeschen, die man versucht hat, zu vernichten, und erfolgreich vertrieben hat? Die deutsch-judischen Benutzer? Die tuerkisch-armenischen Benutzer? Also wieso denn die jugoslawisch-deutschen Benutzer? Anstatt die Arbeit anderer Benutzer zu loeschen, schreiben Sie doch was selber.

Deine Nachricht

Hi deine Nachricht von eben ehrt dich, aber ich denke es ist vielleicht besser, wenn ich mich bei diesen Diskussionen höchstens als Vermittler betätige, denn um ehrlich zu sein, habe ich lange genug mit mir selber kämpfen müssen, um mich mal als Küken daran zu wagen, einen Artikel wie Halo-Effekt zusammenzulegen und auch noch ein bisschen was, was bei mir im Psycho-Unterricht so hängen geblieben ist mit dazu zu schreiben. Im allgemeinen fällt es mir etwas Schwer mich in solche Diskussionen einzumischen, aber um es mal genauer zu nehmen: Ich habe lediglich einige Fragen an Datroll gestellt, die er mir hoffentlich beizeiten (bevor ihn die Löschwut überkommt) beantwortet, denn ansonsten, wäre ich vermutlich sehr traurig. --Keigauna 19:34, 22. Jan 2006 (CET)

Deine Unterseite

Ich verbitte mir das Einfügen meines Namens in eine solche Liste. Ich empfehle einen Blick in die Wikiquette. Ich fordere Dich ausserdem auf, die Liste um die Personen zu kürzen, die sich dort nicht freiwillig eingetragen haben. --He3nry Disk. 19:47, 22. Jan 2006 (CET)

Liste geloescht

Entschuldigung - Adammathias 19:50, 22. Jan 2006 (CET)

Kontaktaufnahme

Hi, zunächst mal danke für deine Mitteilung. Bin im Prinzip interessiert. Komme darauf zurück..--Chrisha 18:46, 23. Jan 2006 (CET)

betreff antakya

moin moin, adammathias

ich habe deinen link für "antakya" im artikel Antiochia wieder entfernt, da das lemma "antakya" eine weiterleitung auf den artikel "antiochia" ist. gruß --ee auf ein wort... 03:03, 24. Jan 2006 (CET)

Hast ja recht, danke sehr. Ich dachte es waere so wie in der englischen, da gibt es 2 artikeln, einen fuer die historische stadt und noch eine fuer die heutige (die trennung is aber neu). bin eigentlich jetzt (auf en:wiki) dabei, die anderen zu ueberreden, die verbindung klarer zu machen. Sag mal, ist nicht spaet bzw. sehr frueh in D? Adammathias 03:26, 24. Jan 2006 (CET)

hallo adammathias, ich habe deine antwort hierher verschoben, damit die diskussion nicht zerrissen wird. da die geschichte antakyas die des antiken antiochias ist, wurde es wohl zusammengelassen. eigentlich auch gut so, da das moderne antakya nicht so besonders viel neues aufzuweisen hat. und ja, es ist sehr früh in deutschland und bitter kalt (-20°C), da bleib ich lieber vor dem computer und schreib ein wenig. ps: was bist oder tust du eigentlich nicht (habe deine englische benutzerseite gesehen ;-)? und wenn du kein spieler bist, aber ein backgammon spielst, was bist du dann??? gruß nach übersee --ee auf ein wort... 03:47, 24. Jan 2006 (CET) --ee auf ein wort... 03:47, 24. Jan 2006 (CET)
bin auch wikipedia-suechtig, aber dass muss gleich (morgen!) enden (wegen wiederanfang der schule). vonen ganzen vorlagen kann ich nur sagen dass die meisten nur dadrauf sind weil meine verlobte mir die sozusagen geschenkt hat (in ami-land gehts ja immer das selbstbewusstsein, also komplimentieren sich gegenseitig alle, und zwar staendig - lach). das heisst aber nicht dass sie nicht stimmen, beispielsweise stimmts ja wirklich dass ich kein >>spieler<< bin aber trotzdem gerne (aber als krasser newbie) backgammon spiele, denn da seh ich keinn widerspruch, da im englischen >>to gamble<< eigentlich >>wetten<< heisst obwohl man es als spielen uebersetzt. ich wette also nix, doch spiele ich gern, bin also spieler. aber kein verspieler ;) hat das so sinn? mein deutsch wird schwach, weiss nur dass man es nicht alles direkt uebersetzen kann (zB "Geld verspielen" gibts auf englisch nicht, und dass ist ja ein lustiger ausdruck! man muesste statt dessen sagen "to lose money while gambling" oder sowas langweiliges). naja, ich hoer schon auf, wer will denn verwirrte englisch-unterricht um 5 uhr morgens?

- Adammathias 04:32, 24. Jan 2006 (CET)

dein deutsch ist besser als mein englisch, glaube mir, i know, what i say. ps backgammon: das spiele ich, seit ich kind bin. wenn du mal tipps brauchst ;-). viel erfolg beim studieren (das habe ich schon hinter mir) wünscht --ee auf ein wort... 04:41, 24. Jan 2006 (CET)

Kategorie:Donauschwäbische Benutzer

Hallo Adammathias , Du hast auf Deiner Benutzerseite die "Kategorie:Donauschwäbische Benutzer" eingetragen - da die Kat jedoch nicht existiert, taucht sie auch auf der Wartungsseite Spezial:Wantedcategories auf. Diese Seite ist sehr hilfreich beim Aufspüren von falschen Kategorisierungen, Typos oder Vandalismus. Da ich gerade etwas am Aufräumen der Seite bin wäre ich Dir dankbar, wenn Du die Kat von Deiner Benutzerseite entfernen könntest. Gruß -- srb  12:59, 25. Jan 2006 (CET)

Die Kat hat ja existiert, aber wurde von einem anderen Benutzer geloescht. Er heisst DaTroll, und ist loeschsuechtig (wirst ja sehen was ich meine wenn du mal auf seiner Seite hinschaust). Deswegen die jetzige Lage. Also ist die Kategorie wirklich "wanted", aber ich weiss nicht ob es richtig ist, sie wieder herzustellen. Wenn du meinst dann loesch ich die ja. Adammathias 16:51, 25. Jan 2006 (CET)
Ob die Kategorie wieder angelegt wird oder nicht, ist mir eigentlich egal - ich halte zwar selbst nicht viel von der ganzen Kategorisierei im Benutzernamensraum, aber wenn es andere machen wollen ist es mir egal.
Mir geht es nur darum, die Wartungsseite Spezial:Wantedcategories in einen halbwegs brauchbaren Zustand zu bringen: Ich bin jetzt seit Anfang Januar drüber, die Seite aufzuräumen - und erst seit einer Woche reicht der 1000er-Cache aus um alle Einträge aufzunehmen. Mittlerweile ist die Zahl der Einträge zwar auf 643 Einträge runtergegangen, aber es sind immer noch viel zu viele, um mit der Seite wirklich effektiv arbeiten zu können. Wie wichtig das ist, sieht man z.B. am Artikel Wladimir Wladimirowitsch Putin - dort hat eine IP über Weihnachten etwas vandaliert und obwohl der Artikel sicherlich auf diversen Beobachtungslisten steht, blieb der Katvandalismus über 14 Tage stehen. Gruß -- srb  17:33, 25. Jan 2006 (CET)
Na gut dann, ich hab sie entfernt. Ist ja aber ne kommische Art Vandalismus, „russisch“ durch „russländisch“ zu ersetzen (ich war neugierig). Du kaempfst anscheinend Vandalen die sich wirklich langweilen oder total krank sind. - Adammathias 03:07, 26. Jan 2006 (CET)
Ja, den Eindruck hab ich tatsächlich bei einigen - Philipendula hat da in einem Interview einmal einen schönen Vergleich gebracht: "Irgendwie habe ich das Gefühl, das sind die gleichen Typen, die nachts um eins Parkbänke kaputtmachen." ([1]) -- srb  10:01, 26. Jan 2006 (CET)

Taine deutshe...

...ischglauba ise nix so gut. Wiso dekst du is es mutaspachlische? Boukephalos 01:15, 7. Feb 2006 (CET)

Ciao Adammathias, scher' dich nicht um die Billigkopie von Alex' sein Pferd. Siehe eigene Sprachkenntnisse: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Mazedonische_Sprache&diff=prev&oldid=13464829#Verbreitung_der_.22mazedpnischen.22_Sprache. C'est un petit provocateur de petite capacité :) Gruß --Kutlesh 10:39, 7. Feb 2006 (CET)
Apropos "petite capacité" mein bulgarischer Freund :) "Ciao" wird im Deutschen nur als Abschiedsgruß verwendet. Wenn dich das nächste mal die Leute dumm angucken wenn du angewatschelt kommst und "Ciao" sagst, weißt du ab sofort warum. :)) Boukephalos 11:26, 7. Feb 2006 (CET)

Thanks!

Thank for your adding on Ganz unten; though I am author of the Ganz unten-article I did not knew Griffin (shame on me ;-) ) at all. But I think the Article about him has already a lot of interisting Information about his book Black like me; so that maybe this part could become an own article soon? Hopefully und herzliche Grüße --89.53.70.192 09:49, 23. Aug 2006 (CEST)


Donauschwabe, ja isto ;)

Schön jemanden auser mir gefunden zu haben der Donauschwabe ist.(wobei es bei mir nur mein Vater ist).Und ich muss dir recht geben, wenn du schreibst dass der Artikel über Jugoslawiendeutsche in einem schlechten Zustand ist. Vielleicht könntest du dich mit mir in Verbindung setzen, damit wir das aufarbeiten können. bog i svabice ;)


Re: Donauschwabe, ja isto ;)

Nein ich bin nicht in der Heimat aufgewachsen, aber stark von der Familie meines Vaters beeinflusst.Meine Familie stammt aus Sidski Banovci, also Slawonien nähe Vukovar.Und ja ich kann schwäbisch, nur eben nicht wirklich gut in Schrift.Mein kroatisch ist ebenfalls stark lückenhaft.Bist du noch unten geboren/dort jemals gewesen? MercedesZigovic 18:52, 23. Nov. 2007 (CET)


vielen dank erstmal für die links. mir fällt erst durch dein schreiben auf wie sehr "deutsch-schwäbisch" das meine überhaupt beinflusst ist. ich versteh dich zwar problemlos ,nur es genauso anwenden könnte ich glaube nicht.meine oma kann ebenfalls madjarisch,kroatisch,deutsch, wobei madharisch vorallem von ihrer mutter kam die ungarin war. meine familie ist halt wie die meisten familien ethnisch stark gemischt. ich hoffe auch sehr dass ich eines tages eine ausgedehnte reise an diese orte machen kann(vorallem sidski banovci und torschau).nächstes jahr werde ich zwar in kroatien sein, aber wohl eben nur in dalmatien (mein zukünftiger ist kroate und neigt zum vollkommen unverständnis warum ich freiwillig ins hinterland fahren will). mein kroatisch ist aber noch im aufbau wobei ich wohl slavistik mit hauptfeld kroatistik studieren werde. aber noch eine frage: ist deine familie katholisch oder evangelisch? ich wünsche dir schöne weihnachten MercedesZigovic 22:13, 20. Dez. 2007 (CET)

Eine kleine Bitte

Hallo, kennst du das Lied "Golnar" [2]? Kannst du mir den Text in Lautschrift oder mit deutschen Buchstaben auf meine Diskussionsseite schreiben? Es wäre sehr wichtig. Danke--Alexander Timm 11:22, 17. Nov. 2009 (CET)

Probleme mit deiner Datei (13.05.2011)

Hallo Adammathias,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:DSWappen.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:10, 13. Mai 2011 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Adammathias,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- ıpɐɥns 11:48, 3. Sep. 2011 (CEST)