Benutzer Diskussion:Ahoek/Archiv/2013/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lövstabruk

Es ist schön, dass Du etliche schwedische Artikel anlegst. Aber nicht nur stur übersetzen, sondern auch mal schauen, was gibt es und was nicht. Gemeindebezeichnungen sind von schwedischen Gemeinden komplett vorhanden und so wird aus tierps kommunTierp (Gemeinde) – in der Infobox reicht hier Tierp.

In der Infobox benötigt die Einwohner- und Hektarzahl keine eigene Referenz, das sucht sich die Infobox mit der passenden Jahreszahl selber, wobei hier 2005 nicht mehr der aktuelle Stand ist – jetzt 2010. Bei Jahreszahlen, Ortsbezeichnungen usw. von bis wird der Streckenstrich verwendet. Bei Referenzen reicht der Hinweis (schwedisch). Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 10:06, 1. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Gunnar, danke für das Ausbessern der Artikel. Ich schaue eigentlich immer ob es die schwedischen Orte schon in der deutschen WP gibt. Bei der Tierps kommun ist mir das wohl durchgerutscht. Ich werde in der Zukunft mehr aufpassen. Die übrigen Punkte werde ich in Zukunft berücksichtigen. Ich kenne mich mit vielen Dingen in der WP noch nicht so gut aus. Dazu zählen auch die Vorlagen und bestimmte Vorgehensweisen, da ich erst seit einem Monat aktiv für die WP schreibe. Falls Du in Zukunft weitere Fehler finden solltest, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen. MfG --Andre HoekDiskussion 14:37, 1. Jul. 2013 (CEST)
War auch kein Vorwurf, nur so 'ne Info! Es sind ja immer noch genügend andere Wikipedianer da! Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 15:35, 1. Jul. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu sv:Svartsö

Hallo Ahoek,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Itti ...so irrt sich der! Wilhelm Busch 00:17, 2. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Itti, vielen Dank für das Importieren! So irrt sich wer? Doch nicht der Busch. Oder...? ein lächelnder Smiley  MfG --Andre HoekDiskussion 00:20, 2. Jul. 2013 (CEST)
Nö, der Frosch ein lächelnder Smiley 
Wenn einer, der mit Mühe kaum,
gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, dass er ein Vogel wär,
so irrt sich der.
Wilhelm Busch
--Itti ...so irrt sich der! Wilhelm Busch 00:30, 2. Jul. 2013 (CEST)
Ach der...! ein lächelnder Smiley  --Andre HoekDiskussion 00:33, 2. Jul. 2013 (CEST)

Bitte um Sichtung

Hallo "Ahoek"

habe soeben registriert, das Du Vanessa Bürki gesichtet hast - vielen Dank!

Habe weitere Änderungen zum Sichten (wenn Du magst): Beiträge vom 23.06.13, 26.06.13, 30.06.13, 02.07.13 04.07.13, 06.07.13 und vom 07.07.13

Gruß --87.123.28.187 19:02, 7. Jul. 2013 (CEST)

Hallo, ist erledigt...--Andre HoekDiskussion 19:18, 7. Jul. 2013 (CEST)
Solomon Okoronkwo, Nils-Eric Johansson und der Baltic Cup sind noch nicht gesichtet ...
Danke im voraus und abermals Gruß --87.123.28.187 19:30, 7. Jul. 2013 (CEST)
Hallo, die Beiträge sind gesichtet. Danke für Deine Arbeit! --Andre HoekDiskussion 19:44, 7. Jul. 2013 (CEST)
Bleibt noch die Bearbeitung vom 30.06.13 --87.123.8.38 20:08, 7. Jul. 2013 (CEST)
Ist auch erledigt...--Andre HoekDiskussion 20:14, 7. Jul. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu sv:Möja

Hallo Ahoek,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Itti 00:45, 5. Jul. 2013 (CEST)

Dankeschön! ein lächelnder Smiley  --Andre HoekDiskussion 00:55, 5. Jul. 2013 (CEST)

Noch einer: Benutzer:Ahoek/Oxdjupet. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 02:44, 11. Jul. 2013 (CEST)

Danke! ein lächelnder Smiley --Andre HoekDiskussion 02:49, 11. Jul. 2013 (CEST)

Der nächste: Benutzer:Ahoek/Västerås riksdag. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 04:47, 12. Jul. 2013 (CEST)

...und noch einmal danke...ein lächelnder Smiley --Andre HoekDiskussion 04:48, 12. Jul. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu sv:Oskar-Fredriksborg (befästning)

Hallo Ahoek,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 20:42, 12. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Brackenheim, vielen Dank für Deine Mühe! --Andre HoekDiskussion 21:02, 12. Jul. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu sv:Dalupproren

Hallo Ahoek,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 00:59, 13. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Itti, vielen Dank! --Andre HoekDiskussion 01:23, 13. Jul. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu sv:Vaxholmslinjen

Hallo Ahoek,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 10:12, 13. Jul. 2013 (CEST)

Test-- Andre HoekDiskussion 04:29, 15. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Itti, vielen Dank! --Andre HoekDiskussion 13:24, 13. Jul. 2013 (CEST)

Methoden zum Lösen des Zauberwürfels

Da Du das gesichtet hast, was ich mich nicht getraut hatte (siehe Diskussion:Methoden_zum_Lösen_des_Zauberwürfels#Wer_benutzt_welche_Methode.3F) meine neugierige Frage: Hast Du Zugang zu besseren Belegen, oder hast Du explizite Belege hier (für diesen Aspekt) für nicht notwendig erachtet? (Ist nur eine Frage, keine Kritik, ich versuche dazu zu lernen)
--H.Marxen (Diskussion) 14:51, 15. Jul. 2013 (CEST)

Hallo H.Marxen, ich hatte versehentlich hier geantwortet. Bitte die folgenden Antworten hier auf meiner Disk. Sorry... MfG -- Andre HoekDiskussion 15:42, 15. Jul. 2013 (CEST)
Tja, ich bin da (noch) unsicher, wie man auch meiner Disk ansehen kann.
In Hilfe:Gesichtete_und_geprüfte_Versionen/FAQ#Sind_gesichtete_Versionen_eine_Qualit.C3.A4tsgarantie.3F steht „Was unter offensichtlichem Vandalismus zu verstehen ist, wird derzeit noch diskutiert“, und was hier „offensichtlich“ ist, ist mir als Nicht-Fachmann zum Thema nicht wirklich zugänglich. Weißt Du, wo das „noch diskutiert wird“? Mein eigenes Bauchgefühl sagt in diesem konkreten Fall, daß alles ok ist, aber prinzipiell ist eben auch richtig, daß jetzt dort etwas steht, daß nicht direkt (durch Belege) überprüfbar ist. Andererseits liegt dieser Ideal-Zustand an sehr vielen Stellen nicht vor, so daß ich mir in der Praxis des Sichtens immer wieder unsicher bin, und manches mal lieber die Finger davon lasse. Aber das ist auch ziemlich unproduktiv. Bäh :-(
--H.Marxen (Diskussion) 17:55, 15. Jul. 2013 (CEST)
Hallo H.Marxen, nein ich weiß auch nicht wo das noch diskutiert wird. Reichen den die Quellen aus der Google-Suche nicht aus? Für den Fall der Fälle mach doch einfach die Sichtung rückgängig und trag den Artikel bei der entsprechenden Fach-QS ein. Ich bin mir bei manchen Sichtungen auch unsicher. Da mache ich es wie Du und überlasse das Sichten anderen und erfahrenen Usern. Das hat mit unproduktiv nichts zu tun, sondern eher mit Qualität. Zu sichten gibt es noch genug anderes... MfG-- Andre HoekDiskussion 18:03, 15. Jul. 2013 (CEST)
Danke für Deinen Kommentar. Bei einer passenden QS eintragen… scheint mir in vielen Fällen übertrieben, das würde die Leute dort wohl eher mit Kram überschütten. Ist aber im Prinzip eine Option, danke für den Tip. Wünsche weiter fröhliches Sichten.
--H.Marxen (Diskussion) 18:57, 15. Jul. 2013 (CEST)
Danke!ein lächelnder Smiley  Dir auch...-- Andre HoekDiskussion 19:20, 15. Jul. 2013 (CEST)

Fontana Arte

Hallo Ahoek,

warum wurden meine Änderungen vor Ihnen wieder gelöscht? Gae Aulenti ist nun mal eine Frau und war Art Directorin (und nicht Designleiter)....

Hallo, ich habe dort einen Fehler gemacht. Gut dass Du mich darauf hingewiesen hat. Die von mir gemachte Sichtung habe ich rückgängig gemacht und Deine Version wieder hergestellt. Die Wikipedia lebt von Leuten wie Dir. Lass Dich also von mir nicht entmutigen. Es war keine böse Absicht... MfG--Andre HoekDiskussion 15:59, 16. Jul. 2013 (CEST)

Meyer Werft

Hallo,

wie soll man denn eine Löschung begründen, wenn es keine Quelle gibt? Genau deswegen gehört der Eintrag über die Aida Hyperion doch gelöscht, weil es eine Luftnummer, eine Ente ist. Die Hyperion-Schiffe werden in Japan gebaut, nicht in Papenburg.

Grüße

Ksll

Hallo Ksll, ich habe nicht die Änderung mit dem Hyperion-Schiffen rückgängig gemacht, sondern es war die Überschrift === Auftragslage === beschädigt worden und es war ein Anführungszeichen bei dem Wort Breakaway entfernt. Das habe ich rückgängig gemacht. Von den Hyperion-Schiffe war in meiner Sichtungsversion nichts zu sehen. Vielleicht ein Problem mit Deinem Browsercache? MfG--Andre HoekDiskussion 14:55, 17. Jul. 2013 (CEST)

Yannis Markopoulos

Hallo Andre,

Ich bin eine ehemalige Mitarbeiterin und Rechtsberaterin von Musikkünstlern. Meine Bearbeitung des Artikels über Yannis Markopoulos ist fertig. Ich bitte Sie, sie zu sichten und freizugeben. Ich möchte hier zusätzliche Anmerkungen machen, um die Sache zu klären.

1. Ein anderer Nutzer schrieb zu mir, dass ich zunächst mit dem Lemma spielen und ihn anschließend weiterbearbeiten sollte, da ich angeblich eine Neunutzerin bin. Dazu folgende Anmerkungen:

a. Ich bin keine Neunutzerin. Obwohl ich in der Vergangenheit nicht persönlich Artikel verfaßt habe, habe ich bei der Verfassung von ungefähr 100 Artikeln von Freunden mitgewirkt, als Juristin urheberrechtliche Probleme gelöst und mich mit allen Wikipedia-Tools sowie allen –Anleitungen/Prinzipien vertraut gemacht. Die Tatsache, dass ich diesmal mehrere aufeinander folgende Bearbeitungen des selben Artikels vorgenommen habe, hängt damit zusammen, dass ich auf Grund unerwarteter Unterbrechungen meine endgültige Bearbeitung nicht am selben Tag abschließen konnte. Das von waldviertel vorgeschlagene Tool ist mir unter diesen Umständen nicht nützlich. Ich bin mit der Bearbeitung des Artikels fertig.Danke Andre für den Hinweis.

b. Ein Teil der Diskografie des Maestro, die in der älteren Version des Artikels über ihn aufgelistet worden war, kann der deutsche Leser nicht nachvolziehen, denn a. Es werden oft unübersetzt griechische Titel in griechischer Schrift aufgelistet b. Diese Werke sind nicht mehr auf dem Markt c. Sie sind Teile größerer Werke, die anschließend als Einheiten veröffentlicht wurden

Dabei handelt es sich um folgende Titel:

• 1965 - No Mister Johnson (12 λαϊκά σχήματα) • 1967 - Το πιο λαμπρό αστέρι (Filmmusik) - Der hellste Stern • 1971 - Ριζίτικα (ΜΙΝΟS) • 1972 - Διάλειμμα (ΜΙΝΟS) • 1976 - Λαϊκά κεντήματα-14 τραγούδια με ορχήστρα (Polydor) • 1976 - Εργάτες (Columbia) - Arbeiter) • 1980 - Χρυσές επιτυχίες του Γιάννη Μαρκόπουλου (ΜΙΝΟS) • 1982 - "Βαριά λαϊκά" (ΜΙΝΟS) • 1982 - Παίζει Γιάννη Μαρκόπουλο (ΜΙΝΟS) • 1983 - Παράθυρο στη Μεσόγειο (ΜΙΝΟS)- Fenster zum Mittelmeer • 1984 - Του σίδερου και του νερού (Mercury) - Von Eisen und Wasser • 1985 - Ρεπορτάζ (ΜΙΝΟS) - Reportage • 1987 - Τολμηρή επικοινωνία (CBS) - Mutige Kommunikation • 1988 - Ο Γιάννης Μαρκόπουλος στον Ελληνικό κινηματογράφο (ΜΙΝΟS) • 1988 - Ηλεκτρικός Θησέας (CBS) - Elektrischer Theseus • 1988 - Στον Ελληνικό κινηματογράφο (ΜΙΝΟS) - Im griechischen Kino • 1990 - Τα κλασσικά του Γιάννη Μαρκόπουλου (ΜΙΝΟS) • 1990 - Η συναυλία στο Ηρώδειο (live) (Philips) - Konzert im Herodion (live) • 1992 - Κύκλοι (ΜΙΝΟS) - Kreise • 1996 - Ενότητες (ΜΙΝΟS) - Einheiten • 1996 - 16 Σπάνιες ηχογραφήσεις 1964-1966 (Polydor) - 16 seltene Aufnahmen 1964-1966 • 1997 - Αθέατος σφυγμός (Columbia) - Unsichtbarer Pulsschlag

In meiner Bearbeitung habe ich sie zusammen mit allen anderen Werken des Maestro mit deren richtigen Titeln aufgeführt.

c. Meine Bearbeitung ist genau, richtig, neutral, vollständig und stützt sich auf vertrauenswürdige Quellen. Die Einzelnachweise am Ende des Artikels sind der Beweis dafür. Die immer noch auf wikipedia.de erscheinende Version ist veraltet, ungenau und nicht sehr ausführlich. Im Zweifelsfalle bitte ich jemanden mit Sichtrecht, folgendes grundlegendes Buch über den Maestro Yannis Markopoulos zu lesen, das unter der Rubrik Bibliografie meiner Bearbeitung zu finden ist: http://www.kastaniotis.com/book/978-960-03-5007-4 oder http://www.amazon.fr/zotos-Livres/s?ie=UTF8&keywords=Zotos&page=1&rh=n%3A301061%2Ck%3AZotos.

Dieses Buch von Professor Alexandre Zotos aus Frankreich beweist die Richtigkeit aller meiner Angaben.

Ich bitte Sie daher, meine Bearbeitungen so schnell wie möglich zu sichten und freizugeben.

2. Zum Lemma: Bitte, verschieben Sie den Artikel auf Yannis Markopoulos und löschen Sie den Namen Giannis Markopoulos.

Gründe:

Der ausschließliche offizielle Künstlername des Komponisten, der international verwendet werdet ist Yannis Markopoulos. Er ist Mitglied der GEMA unter diesem Namen. Die GEMA und der Komponist weisen daruaf hin, dass sein Künstlername einheitlich in allen Ländern verwendet werden muß. Dieser Name steht in seinem Reisepass. Es ist unbeachtlich, wie sein griechischer bürgerlicher Name ins Deutsche zu übertragen ist. In der Tat wird sein griechischer bürgerlicher Vorname – Γιἀννης – als Giannis or Jannis umgeschrieben und entsprechend ausgesprochen. Diese Varianten sind üblich. Dennoch sind sie falsch, denn der Komponist verwendet den Künsternamen Yannis Markopoulos. Dieser Name wird übrigens vom § 12 BGB geschützt und der Komponist kann verlangen, dass nur dieser Name verwendet wird (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Pseudonym) da es in der Vergangenheit weltweite Verletzungen seiner Urheberrechte gegeben hat, die auf eine Verletzung seines Namensrechts zurückzuführen sind. Der GEMA und seinen Anwälten ist dies bekannt und sie achten darauf, dass sein Recht gem. § 12 BGB nicht verletzt wird. Ich bitte Sie daher, den Artikel auf Yannis Markopoulos zu verschieben und die Variante Giannis oder Jannis Markopoulos zu löschen.

Ich danke Ihnen im Voraus. MfG, --Ilka Dieterich (Diskussion) 09:45, 18. Jul. 2013 (CEST)Ilka Dieterich

Hallo Ilka, wie ich gesehen habe, sind schon Kollegen dabei sich mit dem Artikel auseinander zu setzen. Deshalb möchte ich mich mit dem Sichten zurückhalten. Du weist ja, viele Köche verderben den Brei ein lächelnder Smiley . MfG-- Andre HoekDiskussion 14:28, 18. Jul. 2013 (CEST)

Stuckenberg (Lipper Bergland)

Hallo, du hast beim Stuckenberg den Belege-Baustein gesetzt, aber auf der Diskussionsseite nicht erläutert, was dir fehlt. Es stehen doch eher wenige bestreitbare Aussagen in dem Artikel (allenfalls vielleicht die genaue Höhe). Gruß --Magnus (Diskussion) 14:37, 18. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Magnus, das Problem das ich sah als der Baustein von mir eingesetzt wurde war, dass überhaupt kein Beleg vorhanden war und auch noch ist. Das der Artikel sachlich richtig ist will ich Dir gern glauben, doch in der WP gibt es die Belegpflicht. Kannst Du denn wirklich keine Quelle finden, die die im Artikel gemachten Aussagen belegt? MfG-- Andre HoekDiskussion 14:45, 18. Jul. 2013 (CEST)
Der Artikel stammt nicht von mir und die Belegpflicht besteht an sich auch nur für nicht-offensichtliche Aussagen. Die Lage und die Tatsache, dass das Ravensberger Land nicht besonders waldreich sind, lässt sich durch einen Blick auf die Landkarte von jedermann überprüfen. Zum Bismarckturm und dessen Größe ist im verlinken Artikel was geschrieben und auch belegt. Bleibt m.E. nur noch die Aussage über die Höhe, die man z.B. über das Geoportal Herford erfahren kann: http://geoportal.kreis-herford.de/infrastruktur/?dpLat=52.12052731019165&dpLon=8.716114461421967&z=19&mty=Map&extramap=5 (hoffe, der Link funktioniert). --Magnus (Diskussion) 14:59, 18. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Magnus, ich habe noch einen Beleg für die Lage finden können. Den Belege-Button habe ich auch gleich wieder entfernt. Ich denke dies ist in Deinem Sinne. Grüße-- Andre HoekDiskussion 15:14, 18. Jul. 2013 (CEST)
OK, danke. Entschuldigung, falls ich etwas gereizt gewirkt habe, aber mich stört es immer ein wenig, wenn auf der Wartungsseite Artikel mit Bausteinen auftauchen, die nicht begründet sind. Gruß --Magnus (Diskussion) 15:36, 18. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Magnus, ich Dich nicht als gereizt empfunden. Im Gegenteil. War doch alles sehr sachlich. Mir geht es genau so mit den Wartungsbausteinen. Besonders als ich neu war in der WP. Man hatte viel Arbeit in einen Artikel gesteckt und sich alle Mühe gegeben und plötzlich klebte ein QS-Bapperl über dem Artikel... Also, nichts für ungut. MfG -- Andre HoekDiskussion 15:54, 18. Jul. 2013 (CEST)

Schweden in der Kalmarer Union

Hallo, Da hast Du mich zu einem etwas ungünstigen Zeitpunkt erwischt, da ich gerade dabei bin, mich auf meine Reise nach Island vorzubereiten, von wo ich erst Ende August zurückkomme.

Aber die Einleitung habe ich schon mal gelesen. Sie ist überarbeitungsbedürftig: Man kann nur etwas beitreten, das bereits existiert. Wenn also die Kalmarer Union erst 1397 von Dänemark, Norwegen, und Schweden gegründet wurde, konnten die drei Länder dieser nicht bereits 1389 "beitreten"; sie konnten ihr überhaupt nicht beitreten, denn sie existierte vor deren Zusammenschluss überhaupt nicht.

Mit dem Artikel werde ich mich noch befassen, obgleich ich mich auf die schwedische Geschichte nicht spezialisiert habe. Fingalo (Diskussion) 08:26, 21. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Fingalo, stimmt! Die Einleitung war sehr unglücklich ausgedrückt und sachlich falsch. Ich habe das inzwischen korrigiert. Mach Dir keinen Stress mit dem Nachsichten. Da Du Deine Arbeit mehr auf Norwegen ausgerichtet hast... Wäre es Dir lieber wenn ich einen anderen Nutzer bitte nochmal darüber zu gucken? Ich freue mich schon auf Deine Rückkehr aus Island und wünsche Dir eine schöne Zeit dort! Grüße -- Andre HoekDiskussion 09:50, 21. Jul. 2013 (CEST)

Es gibt nur sehr wenig historisch Interessierte und Bewanderte für Skandinavien. Wenn Du einen für Schweden findest - nur zu. Fingalo (Diskussion) 08:41, 22. Jul. 2013 (CEST)

Ich hab' ein wenig von Lindhardt hinzugefügt. Die kirchengeschichtliche Seite kommt etwas zu kurz. Außerdem hast Du Probleme mit dem Konjunktiv. Das werde ich aber noch bereinigen. Fingalo (Diskussion) 13:21, 22. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Fingalo, danke für Deine Mühe! Ich werde auch noch, nach und nach an dem Artikel feilen. Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut wordenein lächelnder Smiley .-- Andre HoekDiskussion 15:34, 22. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaten: Partynia, BuschBohne
Sonstiges: Quellenbedingungen für Bots
Kurier – linke Spalte: Wikipedianische Randbeobachtungen
Kurier – rechte Spalte: AdminCon im Februar 2014 in Oer-Erkenschwick, Projektidee Bestimmungsschlüssel, Projekte im Community-Budget, Schweizer Denkmallisten fertiggestellt, Vereinheitlichung der Login-Seiten, Neue Unfallversicherung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Auf allen WMF-Wikis wurde die neue Login-Technik aktiviert, die ohne das Laden von Projekt-Icons auskommt. Auf das Darstellen einer eigenen Seite mit Erfolgsmeldung wird verzichtet (silent login) (rOMWC4e2f06e).

GiftBot (Diskussion) 00:01, 22. Jul. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu sv:Bengt Jönsson (Oxenstierna)

Hallo Ahoek,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Itti 08:21, 26. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Itti, vielen Dank für die Mühe! MfG -- Andre HoekDiskussion 11:54, 26. Jul. 2013 (CEST)

Rutger Fuchs

Käre Ahoek,

natürlich gehören Geburts- und Sterbeort in die Klammer. Du kannst Dich nach diesem Muster richten: WP:FBIO.

Hilsen från Tyskland, -- Le Corbeau (Diskussion) 18:04, 26. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Le Corbeau, danke für die Auskunft. Ich werde mich danach richten. Hälsningar från Spanien-- Andre HoekDiskussion 19:25, 26. Jul. 2013 (CEST)

Erneute Sichtung Abschlussversion

Hello Ahoek,

erbitte ausnahmsweise neue Sichtung/Bearbeitung durch Sie, zu meiner letzten Änderungsversion, entsprechend folgendem Inhalt:


In 2013 wurde Oermann von der Rhodes-Stiftung / The Rhodes Trust, Oxford, zu ihrem ' The National Secretary for Germany ' bestellt. (The Rhodes Scholarships / Rhodes-Stipendium für deutsche Staatsangehörige)


Natürlich haben Sie aufgrund Ihrer langjährigen Enzyklopädieerfahrung formal völlig recht. Die Bearbeitungsversionen sind in ihrer Anzahl/Chronologie zugegeben ungelenk, jedoch semantisch, syntaktisch und inhaltich in der letzten Version vom 26.07.13 optimiert und zu diesem Sachverhalt abgeschlossen. Sie bieten dem Leser nunmehr die notwendigen Informationen nebst sprachlicher Korrektheit (English Language) in der Abfolge des Gesamtartikels.

Da ich auch in Zukunft aus zeitlichen Gründen immer nur ein äusserst sporadisch benutzender Bearbeiter der Wikipedia-Enzyklopädie bleiben werde, bitte ich um unbürokratische Abhandlung dieses Anliegens.

Best Regards Hyperbolic --Hyperbolic (Diskussion) 16:41, 29. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Hyperbolic, drei Dinge. Wollen wir uns Duzen? Das ist hier in der WP so üblich. Zweitens bin ich auch erst seit ein paar Wochen dabei. Von langjähriger Erfahrung kann also keine Rede sein. Zum Artikel. Oben im Artikel war „Kursiver Text“ ohne weitere Erkl#rung eingefügt. Bei mir kam der Verdacht auf, dass Jemand nur die Funktion des Editors ausprobiert hat und ich habe daraufhin den übrigen Änderungen auch nicht getraut. Da Du Dich jetzt aber an mich wendest, glaube ich, dass dies ein Versehen war. Ich stelle den Artikel gleich wieder in der von Dir verfassten Situation wieder her. MfG-- Andre HoekDiskussion 17:01, 29. Jul. 2013 (CEST)


Hello Ahoek,

vielen Dank für die schnelle Retour-Änderung. Habe das 'Sie' nur verwendet, da ich in der Wikipedia Community wohl nur ein flüchtig, seltener Gast bleiben werde, wenn zukünftig nicht noch etwas sehr Aussergewöhnliches eintreten sollte. Hab' am Anfang des Artikels die kurze Bemerkung bezüglich der Kursivschrift gesehen, aber keinen Zusammenhang mit meiner Kursivhervorhebung im letzten Satz des Artikels herstellen können. Da fehlt eben bei weitem die Routine. Abschliessend wünsche ich noch viel Spass für Dich als Wikipedia-Autor.

Yours Sincerely Hyperbolic --Hyperbolic (Diskussion) 17:31, 29. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaten: Tsor
Umfragen: Stop Watching Us – Positionierung der Wikipedia-Community, Verhinderung der Aktivierung des VisualEditors
Meinungsbilder in Vorbereitung: Software-Updates, Verschärfung der Regeln zum Interessenkonflikt
Kurier – linke Spalte: Erstes Wikiversity-Treffen: Community im Aufbruch, Universitätskurs zu Wikipedia im Sommersemester 2013 beendet
Kurier – rechte Spalte: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2013, I am not your Lemon, Schnellumfrage zum Visual Editor, Belegdichte, Sprechstunde des Program Evaluation and Design Teams, Freigabe von VisualEditor für angemeldete Benutzer, GLAM-Jahresplanung 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Ein Fehler beim Auf- und Zuklappen der erweiterten Beobachtungsliste/Letzten Änderungen, wenn man die Funktionen mit der Tastatur statt Maus bedient, wurde behoben (Bug 17616, Gerrit:72371).

jquery.makeCollapsible: Togglers accessibility

  • (Softwareneuheit) A "null edit", that is, a save action in which no changes to the page text are made and no revision recorded, will no longer send refreshLinks jobs to the job table to update pages which use the edited page as a template. action=purge with forcelinkupdate=1 no longer queues refreshLinks jobs in the job queue for link table updates of pages that use the given page as a template. Instead, forcerecursivelinkupdate=1 is introduced and should be used if that behaviour is desirable (Bug 50785, Gerrit:72064)
  • (Softwareneuheit) Im Versionsunterschied werden vergebene Markierungen (tags) angezeigt (Bug 25824, Bug 49602, Gerrit:72317)
  • (Softwareneuheit) Auf Wikimedia Commons werden Hochladekampagnen, u.a. für WLM, nicht länger in der Datenbank, sondern als normal bearbeitbare Seiten in Form von JSON-Objekten im Campaign-Namensraum gespeichert. Bestehende Hochladekampagnen werden durch ein serverseitiges Skript konvertiert (Gerrit:70446).
  • (Bugfix) In der Definition von Hochladekampagnen unterstützen field labels nun Wikitext (Bug 39911, Gerrit:72869)
  • (Softwareneuheit) Die Galerie-Funktion unterstützt jetzt medienspezifische Zusatzangaben (Bug 8480, Gerrit:60858). Beispiel:
<gallery>
Mydoc.pdf|page=5|Bildbeschreibung
MyTiff.tif|lossy|Bildbeschreibung
</gallery>
  • (Softwareneuheit) Das neue Benutzerrecht editsemiprotected erlaubt die Bearbeitung halbgeschützter Seiten. Standardmäßig ist dies Benutzern (älter als 4 Tage), Bots und Administratoren zugeteilt. Das schon ältere Benutzerrecht editprotected für vollgeschützte Seiten bleibt nun Administratoren vorbehalten. D. h. Bots können keine vollgeschützten Seiten mehr bearbeiten (Bug 13137 und Bug 27152, Gerrit:71536).
  • (Bugfix) Relative Seiteneinbindungen im Haupt-Namensraum (NS0) funktionieren jetzt: {{../Unterseite}} (Nicht für Wikipedia von Interesse, da es im ANR keine Unterseiten gibt, Gerrit:66092).
  • (Softwareneuheit) TrustedXFF unterstützt jetzt auch IPv6. Als erstes wurden IPv6-Adressen von Opera Turbo aufgenommen (Gerrit:66182).
  • (Softwareneuheit) Im MediaWiki-Namensraum können jetzt leere Seiten mit der ersten Bearbeitung angelegt werden. Damit wird der Standard-Systemtext unterdrückt. Bisher war der Umweg über Anlegen und Leeren der Seite nötig (Bug 50124, Gerrit:71332).
  • (Softwareneuheit) Die eckigen Klammern um den „[Bearbeiten]“-Link eines Seitenabschnitts haben jetzt die CSS-Klasse mw-editsection-bracket erhalten (Bug 48256, Gerrit:64365).
  • (Softwareneuheit) Das Inhaltsverzeichnis wird nicht länger als (semantisch falsche) Tabelle erstellt, sondern per CSS formatiert. Optisch ändert sich nichts, ggfs. sind aber Benutzerskripte anzupassen, die auf die Tabelleneigenschaft abzielen (Bug 658, Gerrit:39792).
  • (Softwareneuheit) Spaltenköpfe in sortierbaren Tabellen können sich über mehrere Zeilen (rowspan) erstrecken (Bug 38911, Gerrit:60871, Beispiel (alte Version mit Sortierung)).
  • (Softwareneuheit) Es können jetzt Audiodateien im WAV-Format (Dateiendung .wav) hochgeladen werden (Bug 32135, Gerrit:69401).

API

JavaScript

Lua

  • (Schwesterprojekte) Interwikilinks von Wikivoyage werden ab sofort auch in Wikidata eingetragen (Gerrit:75363)
  • (Softwarekonfiguration) Für alle angemeldeten Benutzer wurde der VisualEditor aktiviert. Die bisherige Bearbeitungsmethode steht weiterhin zur Verfügung. Benutzer können den VisualEditor über eine Benutzereinstellung auf Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-editing (ganz am Ende) deaktivieren (Gerrit:75543).
  • (Bugfix) Notify-Nachrichten (wie z.B. beim Beobachten einer Seite) scrollen nun im Browserfenster mit und sind somit immer sichtbar (Bug 50870, Gerrit:72322, Gerrit:75662).
  • (Softwarekonfiguration) Zur Erstellung von Thumbnails/Vorschaubildern für PNGs größer 3,5 Megapixel wird jetzt VIPS eingesetzt (Zum Testinterface). VIPS ist eine Software für schnelle und speicherarme Bildberechnungen (Bug 51370, Gerrit:74514).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Beim Verlinken mit dem Kettenglied-Symbol der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste erfolgt ein Hinweis, falls auf eine BKL verlinkt werden würde (Bug 50160, Gerrit:70564).
  • (Softwareneuheit) Über den UniversalLanguageSelector stehen die folgenden neuen Schriftarten zur Verfügung:
  • (Softwareneuheit) Seitenverschiebungen in den Wikipedias werden automatisch auch auf Wikidata angewandt (Bug 36729, Gerrit:65648).

API

JavaScript

  • Die JSON-Definition von Vorlagenparametern für TemplataData unterstützt zusätzlich string/line für kurze Texteingabefelder (HTML: input). Das bestehende string ist für längere Textabschnitte gedacht (HTML: textarea) (Gerrit:71915).

Lua

GiftBot (Diskussion) 00:01, 29. Jul. 2013 (CEST)

Tamro

Ich vermisse Deine Begründung für das Wiedereinsetzen das Löschantrages. Ich habe in der LD begründet, wieso die RK erfüllt sind, Du jedoch keinerlei Argument außer "Vandalismus". Der liegt aber in diesem Fall auf Deiner Seite 93.122.64.66 09:20, 31. Jul. 2013 (CEST)

Hallo IP, Deine Begründung in der Löschdiskussion hat mit den Relevanzkriterien der Wikipedia leider nichts zu tun. Das Unternehmen ist für die WP nicht relevant. Siehe auch hier. Der von Dir in der Löschdiskussion beigebrachte Beleg, belegt leider nichts. Alles Weitere bitte in der Löschdiskussion und nicht hier. MfG -- Andre HoekDiskussion 14:49, 31. Jul. 2013 (CEST)
welchen falschen "Beleg" habe ich beigebracht? Ich habe die RK zitiert und nichts anderes - mit Vandalismusvorwürfen wäre ich da mal ganz vorsichtig 93.122.64.66 15:10, 31. Jul. 2013 (CEST)

Kommando LSK/LV und Offiziershochschule "Franz Mehring" in Kamenz

GenMaj. Lange verweisst im Beitrag 'Kommando Lsk/LV auf den gleichnamigen Bundeswehr General, ich weiß definitiv, daß Herr Lange nicht bei der Bundeswehr war. 1974/75 war er mein Chef :-)

Hallo, ich verstehe nicht richtig. War Herr Lange Dein Chef oder der General? MfG --Andre HoekDiskussion 14:42, 31. Jul. 2013 (CEST)

Testnachricht

Hallo dies ist ein Test--Sockeahoek (Diskussion) 22:48, 31. Jul. 2013 (CEST)

Hallo--Andre HoekDiskussion 22:50, 31. Jul. 2013 (CEST)