Benutzer Diskussion:Alinea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Nuvola apps kword.png

Neue Nachricht – Bitte hier klicken.


Marc und Macke

Hallo Alinea,

in Berlin gab es um 1978 oder später eine große Ausstellung Franz Marc - August Macke. Wissen Sie, wann genau diese Ausstellung stattfand und wo? Leider kann ich im Netz dazu nichts finden.

Mit freundlichen Grüßen Baron Arpad v. Nahodyl

Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen. Die Website "Kunstaspekte", die Ausstellungen listet, hat als erste Ausstellung das Jahr 1986 und keine früheren. Mein Tipp ist, dass Sie sich an das Franz-Marc-Museum in Kochel am See oder an das August-Macke-Haus in Bonn wenden. MfG -- Alinea (Diskussion) 14:09, 19. Aug. 2018 (CEST)

Paul Rauert

Hallo Alinea,

Sie haben den Artikel zu PAUL RAUERT in seiner Ursprungsversion verfasst?

Da ich beabsichtige, einen historischen Roman zu verfassen, der in diesem Zeitalter spielt, interessiert mich, woher Sie Ihre Quellen haben? Haben Sie Kontakt zu Nachkommen Paul Rauerts?

Mit freundlichen Grüßen!

Hallo Johannes Schuback,
bitte Diskussionsbeiträge nach unten setzen und unterschreiben, ich habe Deine Nachricht hierhin verschoben (man duzt sich hier). Zur Frage: Nein, ich habe keinen Kontakt. Zur Quellenfrage: meine Quellen finden sich im Artikel unter "Einzelnachweise". MfG -- Alinea (Diskussion) 09:17, 5. Feb. 2019 (CET)

Wikipedia-Seite KKV

Liebe Alinea, ich sehe, dass die Geschichte des Kölnischen Kunstvereins zwischen 1933-1945 auf dieser Wikipedia-Webseite nicht ausreichend dargestellt ist bzw. diese Zeit eine Lacuna ist. Damals war m.W. Hans Carl Scheibler Vorsitzender, der in der Nazi-Zeit im 2. Weltkrieg als Oberstleutnant in der Wehrmacht diente und während der Besetzung Frankreichs von 1942 bis 1944 Stadtkommandant von Nizza war. Ich weiß ja, dass er in Köln sehr angesehen war/ist und sich um die Kunst verdient gemacht hat, allerdings interessiert mich seine Wehrmachtsvergangenheit. Du scheinst Dich gut auszukennen, weißt Du vielleicht etwas mehr darüber? Liebe Grüße, Ronny80

Sorry, ich kenne mich durchaus nicht gut im Thema aus, habe nur den Abschnitt gelöscht, weil ein Satz zum Leiter nicht ausreichend ist. VG --Alinea (Diskussion) 20:28, 12. Feb. 2021 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Alinea
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo red.png
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:17, 4. Mär. 2022 (CET)

Hallo Alinea! Am 4. März 2007, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 67.000 Edits gemacht und 230 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:17, 4. Mär. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Vielen Dank WolfgangRieger für Deine Glückwünsche. Bin ganz überrascht, da ich bisher für die vergangenen 5 und 10 Jahre noch keine bekommen habe. Ich dachte, dafür müsste man auf einer Liste stehen ;-) Bleib auch Du gesund. VG---Alinea (Diskussion) 11:37, 4. Mär. 2022 (CET)
Auch von mir Glückwunsch. Schön, dass du so eine konstante Größe im Kunstbereich bist. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 14:37, 4. Mär. 2022 (CET)
Auch Dir vielen Dank Julius1990 für Deinen Glückwunsch. Es ist ja sehr interessant, in diesem Bereich Beiträge zu leisten und sich weiterzubilden. VG --Alinea (Diskussion) 16:18, 4. Mär. 2022 (CET)
klar, ist aber nicht selbstverständlich, dass man so lange dabei bleibt, auch in unserem Bereich. Hab für die kuwiki-Einladungen nach langer Zeit mal wieder auf die Liste der Mitarbeiter des Projekts Bildende Kunst geschaut und da sind über die Jahre ja einige uns verlustig gegangen. Umso schöner, dass du immer über meine Beo huschst. --Julius1990 Disk. Werbung 16:32, 4. Mär. 2022 (CET)
Glückwunsch auch von einem Gelegenheitswikipedianer! Was wäre der Kunstbereich ohne Dich! Vielen Dank für Deine zahlreichen substantiierten Bearbeitungen und die angenehmen, sachlich fundierten Diskussionsbeiträge. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 17:19, 4. Mär. 2022 (CET)
Natürlich auch sehr herzliche Glückwünsche von mir! Wir sind schon lange dabei und Dir ist es zu verdanken, dass der Artikel "Brücke von Hampton Court", von Alfred Sisley, allen Widrigkeiten zum Trotz, das geworden ist, was er jetzt ist. Dafür auch noch einmal ein herzliches Danke! Solche mitarbeitenden WikipedianerInnen sind Gold wert. mfG--Hopman44 (Diskussion) 20:02, 4. Mär. 2022 (CET)
Gehöre zwar nicht zu den üblichen Verdächtigen der Bildenden Kunst und nur gelegentlich haben wir uns überkreuzt, ohne in einen clinch zu geraten. Das ist doch schon etwas! Glückwunsch auch von mir. --FelMol (Diskussion) 20:14, 4. Mär. 2022 (CET)
Sorry, habe mich vertan: Sind Platin ! wert.--Hopman44 (Diskussion) 21:26, 4. Mär. 2022 (CET)

Vielen Dank auch für Eure Glückwünsche Erbsloeh, Hopmann44 und FelMol. VG---Alinea (Diskussion) 11:20, 5. Mär. 2022 (CET)

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Einladung zu kuwiki: tips & tools #1 – Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche

Am 23. Juni 2022 findet zwischen 17:30 und 19:00 online (Zoom-Link) die erste Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal geht es um eine Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche durch die Kunsthistoriker Stephan Hoppe und Andreas Huth.

Selbst wenn du schon versiert im Recherchieren bist, könnte es den ein oder anderen hilfreichen neuen Hinweis geben. Wenn du aber andere Wikipedianer:innen im Kunstbereich kennst, gerade auch Neulinge, welche die Einladung wahrscheinlich nicht erreicht, dann weise sie doch bitte auf dieses Angebot hin. Darüberhinaus kann in dem Rahmen sicher auch darüber nachgedacht werden, wie in der Wikipedia besser auf Recherche-Tools und verfügbare Literatur hingewiesen werden kann.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zu kuwiki: tips & tools #2 – Schreiben und Korrigieren: Arbeit an kunstwissenschaftlichen Wikipedia-Artikeln

Am 29. September 2022 findet zwischen 17:30 und 19:00 online (Zoom-Link) die zweite Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal richtet sich die Veranstaltung insbesondere an Kunsthistoriker:innen, die Fragen rund um das Arbeiten in der Wikipedia haben. Ihr seid mit eurer Wikipedia-Expertise natürlich dennoch herzlich eingeladen und es wird hoffentlich zu einem schönen Austausch zwischen Fachvertreter:innen und Wikipedianer:innen kommen, wie wir ihn unter anderem bereits im Rahmen unserer Edit-a-thons hatten. Wir freuen uns auf euch.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Montagne Sainte-Victoire

Hallo Alina, das o.g. Lemma werde ich nach und nach um die mir bekannte Literatur ergänzen. Ein Anfang ist heute notiert. Schöne Grüsse --Jürgen Engel (Diskussion) 04:37, 24. Sep. 2022 (CEST)