Benutzer Diskussion:Allexkoch/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lothar von Wolfersdorf

Hallo, gehört er zu den Wolffersdorff und schrieb sich nur anders? Das Geschlecht dürfte noch bestehen (siehe Heinrich von Wolffersdorff), lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:33, 4. Mär. 2020 (CET)

@Hannes 24: Also er schrieb sich definitiv Wolfersdorf. Aber ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass er aus dem Adelsgeschlecht Wolffersdorff stammt, leider konnte ich dafür keine Belege finden deshalb habe ich nix in der Richtung geschrieben. In der DDR war es ja nicht so opportun mit der adligen Herkunft anzugeben ... --Allexkoch (Diskussion) 20:37, 4. Mär. 2020 (CET)

Kategorie:Hochschullehrer (Bergakademie Freiberg)

Sag mal, was ist der Sinn dieser Kategorie? Soweit mir bekannt ist, gibt es in FG genau eine Hochschule - die jetzige TU Bergakademie. Daher vollständig redundant mit der bisherigen Kat. -- Glückauf! Markscheider Disk 13:23, 30. Mär. 2020 (CEST)

Es gibt doch zu jeder Uni x jeweils eine Kategorie Hochschullehrer (x). Ich habe so eine Kategorie für Freiberg nicht gefunden (vielleicht habe ich sie übersehen?). Deshalb habe ich diese Kategorie "Kategorie:Hochschullehrer (Bergakademie Freiberg)" gemacht. Ob die nun so heißt oder "Kategorie:Hochschullehrer (TU Bergakademie Freiberg)" oder wie auch immer, ist mir egal. Wie heißt denn die "bisherigen Kat." von der du sprichst? Vielleicht habe ich sie einfach übersehen. --Allexkoch (Diskussion) 13:32, 30. Mär. 2020 (CEST)
Ich meine natürlich die Oberkategorie Kategorie:Hochschullehrer (Freiberg). -- Glückauf! Markscheider Disk 13:36, 30. Mär. 2020 (CEST)
Ja, jetzt sehe ich das Dilemma. Ich mache ja öfters Artikel über irgendwelche Profs und schau immer unter der "Kategorie:Hochschullehrer nach Hochschule" nach, welche Kategorie ich ihnen zuordnen muss. Da habe ich dann die "Kategorie:Hochschullehrer (Bergakademie Freiberg)" da natürlich nicht gefunden und gedacht, dass die fehlt. Auf die Idee nach "Kategorie:Hochschullehrer (Freiberg)" zu suchen, war ich einfach nicht gekommen. Ich weiß auch nicht, was man da machen soll. Natürlich hast du recht und die Kategorie ist eigentlich unnötig, wenn du willst, kannst du sie einfach auflösen. Entschuldige bitte meine Begriffsstutzigkeit. Hoffentlich merke ich es mir und mache nächstes Mal nicht denselben Fehler. --Allexkoch (Diskussion) 14:02, 30. Mär. 2020 (CEST)
Vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine weitere Hochschule dort. ;) -- Glückauf! Markscheider Disk 14:45, 30. Mär. 2020 (CEST)

Informationsaustausch

Hallo Allexkoch, habe gerade entdeckt, dass es einen Wikipedia-Artikel zur Kemnitzerschleif gibt und mir deshalb ein Benutzerkonto erstellt, um dich hier zu erreichen. Falls du dich immer noch für den Artikel und allgemein Gebäude am Glasschleifererweg interessierst, kann ich dir viele Informationen und Daten vermitteln, die ich leider nicht selbst einfügen kann, da ich kaum Kenntnis von Wikipedia habe. Wir können zum Informationsaustausch auch gerne auf Emails zurückgreifen, wenn du mir deine geben möchtest.

Mit freundlichen Grüßen TMX1337 TMX1337 (Diskussion) 14:31, 3. Mai 2020 (CEST)

Hallo TMX1337,
gerne per Email. Du must oben in der Zeile unter Einstellungen deine Emailadresse eingeben und die beiden Kästchen "Anderen Benutzern erlauben, E-Mails an mich zu senden." und "E-Mails von sehr neuen Benutzern erlauben" anhakeln. Dann kann ich dir eine Email senden. Oder du sendest mir eine Email: In der ganz linken Spalte so etwa in der Mitte unter Werkzeuge kannst du 'Email an "Allexkoch" senden' anklicken und dann die Email schreiben, ich antworte dir dann. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, die Email-Adressen sind nicht öffentlich sichtbar. --Allexkoch (Diskussion) 09:41, 4. Mai 2020 (CEST)

Haseki Sultan Imaret

Hallo, ich würde den Artikel gerne bei WP:SG? vorschlagen. Bist Du damit einverstanden? --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 19:45, 4. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Nicola, klar bin ich einverstanden. Danke für deine Anerkennung.--Allexkoch (Diskussion) 21:13, 4. Jun. 2020 (CEST)
Da nüch für :) Ist doch ein interessantes Thema. Gruß, --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 21:19, 4. Jun. 2020 (CEST)
@Allexkoch: Sabil al-Khalidi müsste man im Deutschen Sabil al-Chalidi schreiben, gemäß WP:NK/Arabisch.--94.218.206.45 19:56, 2. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank für deinen Hinweis, ich habe jetzt den Artikel verschoben und überall Khalidi in Chalidi geändert. Ich stehe mit der arabischen Umschrift der Wikipedia noch etwas auf Kriegsfuß, tut mir leid. Aber ich will mir Mühe geben in Zukunft sorgfältiger zu sein. --Allexkoch (Diskussion) 22:15, 2. Jul. 2020 (CEST)
@Allexkoch: Da würde ich auch danken. Haseki Sultan Imaret müsste analog zu Haseki-Sultan-Komplex aufgrund der dt. Grammatik nach Haseki-Sultan-Imaret verschoben werden. Und Ayn Silwan zu Ain Silwan, wie bei Ain al-Arab.--2003:E6:2F07:1403:F424:B11B:C3BB:782 18:04, 6. Jul. 2020 (CEST)
Danke für deine Hinweise. Ich habe die beiden Seiten verschoben und die Schreibweise im Text geändert. --Allexkoch (Diskussion) 20:28, 6. Jul. 2020 (CEST)

Liste der Baudenkmäler in Weiden in der Oberpfalz

Hallo Alex, ich habe gesehen, dass du viel im oben stehenden Artikel gemacht hast. Ich habe einige der Datensätze mit der PDF verglichen, wobei mir aufgefallen ist, dass einige unserer Datensätze gar nicht im PDF-Dokument vorhanden sind (Beispiel: D-3-63-000-7). Zwar habe ich den Hinweis im Artikel ganz unten gelesen, aber woher kommt dann dieser Eintrag in unserer Liste und wie kann ich sicher sein, dass dieser Eintrag richtig ist?--Chris1202 (Papierkorb) 12:12, 2. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Chris1202, diese Denkmallisten haben 2012 andere Leute gemacht, z.B. Lou.gruber, wahrscheinlich irgendwie halbautomatisch aus den damaligen PDF-Dateien übernommen (ich habe immer nur Fotos und Koordinaten eingefügt). Es kann natürlich sein, dass einzelne Denkmäler damals in der PDF-Datei standen aber inzwischen nicht mehr auf den Denkmallisten stehen, die können ja dann unter ehemalige Baudenkmäler einsortiert werden. Eine einfache Möglichkeit ist es, den bayrischen Denkmalatlas zu starten: Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD)) oder auch unter Weblinks bei der jeweiligen Denkmalliste, dort auf Suchen nach Denkmalnummer gehen, dann die zweifelhafte Denkmalnummer eingeben und das Denkmal anwählen. Da sieht man dann wo es liegt und auch eine Beschreibung dazu. Wenn es dort nicht gefunden wird, ja dann ist es vielleicht kein Baudenkmal mehr. Viele Baudenkmäler werden von irgendwelchen Bauern auch einfach abgerissen und die sind dann sogar noch stolz darauf, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. --Allexkoch (Diskussion) 13:22, 2. Jul. 2020 (CEST)

Emerito

Hallo, wenn du wie hier bei Matthias Springer einen solchen Eintrag vornimmst wäre es wirklich schön, wenn du dir zuvor mal den Artikel ansiehst. Warum legst du bei diesem doch übersichtlichen Artikel einen eigenen Unterpunkt für Mitgliedschaften an, wo doch auch alle anderen Mitgliedschaften bislang schon im Fließtext stehen? Wo ist da Sinn, wo ist da Nutzen? Informationsfetzen einfach nur in bestehende Artikel zu werfen ohne auf die schon bestehenden Teile einzugehen ist leider nicht wirklich sinnvoll und hilfreich. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 18:17, 18. Aug. 2020 (CEST)

Entschuldige bitte, das war wirklich schusselig von mir. Danke, dass du das gerichtet hast. --Allexkoch (Diskussion) 20:16, 18. Aug. 2020 (CEST)

Mathias Iven

Hinweis: Ein Nutzer, der laut Eigenaussage die Lemmaperson ist, scheint nicht so glücklich über deinen Artikel zu sein, vgl. BD:Luki1889. Ich halte die Lemmaperson für relevant, aber vielleicht würde ein Austausch gut tun, welche Stellen denn korrigiert werden sollten („noch dazu stimmt Einiges auf der Seite nicht“). Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 12:52, 14. Nov. 2020 (CET)

Hallo Johannnes89, vielen Dank für deinen Hinweis und deine Hilfe beim Artikel Mathias Iven. Ich hab jetzt mal auf der Disk von Luki1889 eine Entschuldigung und ein Angebot für Hilfe beim Entfernen von Fehlern geschrieben. Hoffentlich löst sich damit der Ärger wieder auf. Es war von mir wirklich keine böse Absicht. --Allexkoch (Diskussion) 09:31, 15. Nov. 2020 (CET)
Kein Problem, jetzt scheint ja alles behoben zu sein :) --Johannnes89 (Diskussion) 09:33, 15. Nov. 2020 (CET)

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)

Thomas Fasbender

Hallo Allexkoch!

Die von dir angelegte Seite Thomas Fasbender wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:00, 19. Okt. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht

Technical Wishes Geoinfo Logo.svg

Hallo, In der Umfrage „Technische Wünsche 2020“ hast du für „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ gestimmt. Da es gewonnen hat, wird das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf dieser Projektseite Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren. Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf dieser Liste ein. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:16, 16. Dez. 2020 (CET)